Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @firebowl ok bei der Button Action werden aktuell gnadenlos alle Rollläden geschlossen.
    Müsste ich als konfigurierbare Option mit einbauen

    F Offline
    F Offline
    firebowl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5981

    @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

    @firebowl ok bei der Button Action werden aktuell gnadenlos alle Rollläden geschlossen.
    Müsste ich als konfigurierbare Option mit einbauen

    Danke für die Bestätigung, dachte schon ich stell mich zu doof an. 😉
    Wäre echt sehr cool, wenn Du die Option einbauen würdest.
    Geht zwar auch ohne aber mit wäre natürlich viel schöner. 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      Ab sofort steht die Version 1.5.0 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

      Changelog

      1.5.0 (2023-06-05)

      • (simatec) new Manu-Mode Check added
      • (simatec) suncalc added
      • (simatec) Dependencies updated

      Ab dieser Version testen wir ein leicht modifiziertes Konzept für den Manu-Mode.
      Wenn ihr den Rollladen manuell fahrt, wird nun geschaut, in welcher Höhe befindet sich der Rollladen nach der manuellen Fahrt.
      Befindet er sich in der konfigurierten Höhe für das Öffnen, Schließen oder Sonnenschutz, wird kein Manu-Mode mehr gesetzt.
      Stattdessen werden dann jeweils die States für up, down oder sunProtect gesetzt.

      Befindet sich der Rollladen in einer Höhe, die nicht mit den konfigurierten Höhen übereinstimmt, wird der Manu-Mode aktiviert.

      Bitte testet dies mal und prüft auch die Auswirkungen auf andere Funktionen

      M Offline
      M Offline
      Malaus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5982

      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

      Ab sofort steht die Version 1.5.0 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

      Changelog

      1.5.0 (2023-06-05)

      • (simatec) new Manu-Mode Check added
      • (simatec) suncalc added
      • (simatec) Dependencies updated

      Ab dieser Version testen wir ein leicht modifiziertes Konzept für den Manu-Mode.
      Wenn ihr den Rollladen manuell fahrt, wird nun geschaut, in welcher Höhe befindet sich der Rollladen nach der manuellen Fahrt.
      Befindet er sich in der konfigurierten Höhe für das Öffnen, Schließen oder Sonnenschutz, wird kein Manu-Mode mehr gesetzt.
      Stattdessen werden dann jeweils die States für up, down oder sunProtect gesetzt.

      Befindet sich der Rollladen in einer Höhe, die nicht mit den konfigurierten Höhen übereinstimmt, wird der Manu-Mode aktiviert.

      Bitte testet dies mal und prüft auch die Auswirkungen auf andere Funktionen

      Habe das heute mal ausprobiert und es hat geklappt.

      Rollladen wurde zuerst auf 40% eingestellt. Nachdem es eigentlich schon längst in den Sonnenschutz gehen musste, habe ich den Rollo auf den eingestellten Sonnenschutz Wert fahren lassen. Danach ist es von manu_mode auf sun_protect gesprungen.
      Danke!

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Malaus

        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

        Ab sofort steht die Version 1.5.0 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

        Changelog

        1.5.0 (2023-06-05)

        • (simatec) new Manu-Mode Check added
        • (simatec) suncalc added
        • (simatec) Dependencies updated

        Ab dieser Version testen wir ein leicht modifiziertes Konzept für den Manu-Mode.
        Wenn ihr den Rollladen manuell fahrt, wird nun geschaut, in welcher Höhe befindet sich der Rollladen nach der manuellen Fahrt.
        Befindet er sich in der konfigurierten Höhe für das Öffnen, Schließen oder Sonnenschutz, wird kein Manu-Mode mehr gesetzt.
        Stattdessen werden dann jeweils die States für up, down oder sunProtect gesetzt.

        Befindet sich der Rollladen in einer Höhe, die nicht mit den konfigurierten Höhen übereinstimmt, wird der Manu-Mode aktiviert.

        Bitte testet dies mal und prüft auch die Auswirkungen auf andere Funktionen

        Habe das heute mal ausprobiert und es hat geklappt.

        Rollladen wurde zuerst auf 40% eingestellt. Nachdem es eigentlich schon längst in den Sonnenschutz gehen musste, habe ich den Rollo auf den eingestellten Sonnenschutz Wert fahren lassen. Danach ist es von manu_mode auf sun_protect gesprungen.
        Danke!

        F Offline
        F Offline
        firebowl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5983

        @malaus Bei mir klappt es auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @mike-hellracer sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

          @simatec
          Habe bis eben gewartet und die Rollos sind immer noch unten. Laut Azimut + - 50 hätten sie schon lange oben sein müssen
          Jetzt fahren sie gerade ganz runter in den nachtzustand.

          hast du mal den Link zu dem Post mit deinen Einstellungen?

          M Offline
          M Offline
          Mike Hellracer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5984

          @homoran
          gerne, hier aktuell mit der v. 1.5
          die Haupteinstellungen


          e54d1ab3-687a-4723-9ab3-fcdd90898133-image.png

          Sonnenschutzeinstellungen

          8b3c0eec-beab-4b34-b444-1eef87735d47-image.png

          Extra Einstellungen

          8b48d9ae-1cf0-434b-8d0d-2ca1b9e6a6b6-image.png

          HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M Mike Hellracer

            @homoran
            gerne, hier aktuell mit der v. 1.5
            die Haupteinstellungen


            e54d1ab3-687a-4723-9ab3-fcdd90898133-image.png

            Sonnenschutzeinstellungen

            8b3c0eec-beab-4b34-b444-1eef87735d47-image.png

            Extra Einstellungen

            8b48d9ae-1cf0-434b-8d0d-2ca1b9e6a6b6-image.png

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5985

            @mike-hellracer sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

            Extra Einstellungen

            ooh!
            halte in Sonnenschutz nutze ich nicht, war bis gerade der Meinung, dass diese Option das Beenden des Sonnenschutzes unterbindet.
            Wofür dann aber die Verzögerung ist, ist mir unbekannt.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mike Hellracer

              @homoran
              gerne, hier aktuell mit der v. 1.5
              die Haupteinstellungen


              e54d1ab3-687a-4723-9ab3-fcdd90898133-image.png

              Sonnenschutzeinstellungen

              8b3c0eec-beab-4b34-b444-1eef87735d47-image.png

              Extra Einstellungen

              8b48d9ae-1cf0-434b-8d0d-2ca1b9e6a6b6-image.png

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5986

              @mike-hellracer du musst das halten im Sonnenschutz deaktivieren.
              Die Funktion lässt den Rollladen im Sonnenschutz, bis zur abendlichen Verdunklung

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M Offline
                M Offline
                Malaus
                schrieb am zuletzt editiert von Malaus
                #5987

                @simatec
                Wäre es möglich die Einstellungen vom Sonnenschutz als Datenpunkte zur Verfügung zu stellen? So könnte man die Einstellungen jederzeit über ein Skript ändern.
                Beispiel - Helligkeit
                Spät Nachmittags geht manchmal die Helligkeit unter die eingestellte Grenze im Sonnenschutz. Dadurch passiert es, dass die Rollläden hochfahren, obwohl die Sonne noch hinein scheint. Setze ich den Wert noch weiter runter, passiert bei einer Bewölkung nichts und der Rollo bleibt weiterhin im Sonnenschutz.
                Durch die Änderungen an der Helligkeit durch den Datenpunkt, könnte man nach Tageszeit die Grenze nach unten ändern und es etwas dynamischer gestalten.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • A Offline
                  A Offline
                  abachiman
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5988

                  Hallo,
                  ich habe nahezu den gesamten Thread gelesen/überflogen - habe aber trotzdem eine Frage zum "manu_mode" in Verbindung mit einer MDT-KNX-Anbindung:
                  Mir ist nicht klar, über welchen Kanal der Adapter die Information über die manuelle Veränderung der Rolladenhöhe mitbekommt 😞
                  In der Konfiguration habe ich ja das KNX-Objekt für den Soll-Zustand angegeben (was auch gut funktioniert) - ein Objekt für die Abfrage des Ist-Zustands kann ich aber nicht konfigurieren - woher kommt denn der manuell geänderte Ist-Zustand in einer nicht-KNX-Anbindung? nur dann kann der Adapter (unabhängig von der Version 1.4/1.5) überhaupt in den manu_mode wechseln, oder?
                  Vielen Dank!

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A abachiman

                    Hallo,
                    ich habe nahezu den gesamten Thread gelesen/überflogen - habe aber trotzdem eine Frage zum "manu_mode" in Verbindung mit einer MDT-KNX-Anbindung:
                    Mir ist nicht klar, über welchen Kanal der Adapter die Information über die manuelle Veränderung der Rolladenhöhe mitbekommt 😞
                    In der Konfiguration habe ich ja das KNX-Objekt für den Soll-Zustand angegeben (was auch gut funktioniert) - ein Objekt für die Abfrage des Ist-Zustands kann ich aber nicht konfigurieren - woher kommt denn der manuell geänderte Ist-Zustand in einer nicht-KNX-Anbindung? nur dann kann der Adapter (unabhängig von der Version 1.4/1.5) überhaupt in den manu_mode wechseln, oder?
                    Vielen Dank!

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5989

                    @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    habe aber trotzdem eine Frage zum "manu_mode" in Verbindung mit einer MDT-KNX-Anbindung:

                    was immer das ist 😁

                    @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    Mir ist nicht klar, über welchen Kanal der Adapter die Information über die manuelle Veränderung der Rolladenhöhe mitbekommt

                    ganz einfach:
                    wenn sich der Level ändert ohne dass shuttercontrol dazu einen Befehl gegeben hat.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                      habe aber trotzdem eine Frage zum "manu_mode" in Verbindung mit einer MDT-KNX-Anbindung:

                      was immer das ist 😁

                      @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                      Mir ist nicht klar, über welchen Kanal der Adapter die Information über die manuelle Veränderung der Rolladenhöhe mitbekommt

                      ganz einfach:
                      wenn sich der Level ändert ohne dass shuttercontrol dazu einen Befehl gegeben hat.

                      A Offline
                      A Offline
                      abachiman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5990

                      @homoran
                      wenn es so einfach wäre .... aber trotzdem danke für die schnelle Antwort.

                      Habe aber gerade noch woanders einen Hinweis gefunden:
                      in meiner KNX-Installation gibt es getrennte GAs (Objekte) für IST und SOLL - somit kann ich in iobroker nicht auf ein Objekt einen neuen Wert schreiben und gleichzeitig den Ist-Zustand auslesen - daher auch kein manu_mode
                      ich habe aber mal einen Alias angelegt, der beide GAs beinhaltet - und damit scheint es jetzt zu funktionieren - zumindest wird der manuelle Zustand gelesen und der manu_mode gesetzt

                      Vielen Dank!

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A abachiman

                        @homoran
                        wenn es so einfach wäre .... aber trotzdem danke für die schnelle Antwort.

                        Habe aber gerade noch woanders einen Hinweis gefunden:
                        in meiner KNX-Installation gibt es getrennte GAs (Objekte) für IST und SOLL - somit kann ich in iobroker nicht auf ein Objekt einen neuen Wert schreiben und gleichzeitig den Ist-Zustand auslesen - daher auch kein manu_mode
                        ich habe aber mal einen Alias angelegt, der beide GAs beinhaltet - und damit scheint es jetzt zu funktionieren - zumindest wird der manuelle Zustand gelesen und der manu_mode gesetzt

                        Vielen Dank!

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5991

                        @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                        wenn es so einfach wäre ....

                        ???

                        Sorry, aber du hattest gefragt

                        @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                        über welchen Kanal der Adapter die Information über die manuelle Veränderung der Rolladenhöhe mitbekommt

                        und die Antwort ist

                        @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                        wenn sich der Level ändert ohne dass shuttercontrol dazu einen Befehl gegeben hat.

                        was ist daran falsch?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                          wenn es so einfach wäre ....

                          ???

                          Sorry, aber du hattest gefragt

                          @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                          über welchen Kanal der Adapter die Information über die manuelle Veränderung der Rolladenhöhe mitbekommt

                          und die Antwort ist

                          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                          wenn sich der Level ändert ohne dass shuttercontrol dazu einen Befehl gegeben hat.

                          was ist daran falsch?

                          A Offline
                          A Offline
                          abachiman
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5992

                          @homoran
                          an der Antwort war nichts falsch (habe ich ja auch nicht behauptet)

                          zur Lösungsfindung hätte auf die Frage "über welchen Kanal ..." ein konkreterer Hinweis wie "shuttercontrol erwartet den aktuellen Status über den selben Kanal zurück, über den auch der Soll-Wert geschickt wird ..." eher geholfen - aber ich habs ja (vermutlich) gefunden 🙂

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A abachiman

                            @homoran
                            an der Antwort war nichts falsch (habe ich ja auch nicht behauptet)

                            zur Lösungsfindung hätte auf die Frage "über welchen Kanal ..." ein konkreterer Hinweis wie "shuttercontrol erwartet den aktuellen Status über den selben Kanal zurück, über den auch der Soll-Wert geschickt wird ..." eher geholfen - aber ich habs ja (vermutlich) gefunden 🙂

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #5993

                            @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                            ein konkreterer Hinweis wie "shuttercontrol erwartet den aktuellen Status über den selben Kanal zurück, über den auch der Soll-Wert geschickt wird

                            ich hab keine Ahnung was du mit Kanal meinst

                            Edit:
                            iobroker arbeitet mit Datenpunkten
                            am Beispiel Rolladen:
                            Screenshot_20230608-162408_Firefox.jpg

                            Das Gerät hat 2 Kanäle (0/1), wovon jeder mehrere Datenpunkte (States) besitzt.
                            Der Datenpunkt für die Höhe heisst Level

                            also
                            @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                            wenn sich der Level ändert ohne dass shuttercontrol dazu einen Befehl gegeben hat.

                            Das müsste doch genau das sein, was du hören wolltest!?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                              ein konkreterer Hinweis wie "shuttercontrol erwartet den aktuellen Status über den selben Kanal zurück, über den auch der Soll-Wert geschickt wird

                              ich hab keine Ahnung was du mit Kanal meinst

                              Edit:
                              iobroker arbeitet mit Datenpunkten
                              am Beispiel Rolladen:
                              Screenshot_20230608-162408_Firefox.jpg

                              Das Gerät hat 2 Kanäle (0/1), wovon jeder mehrere Datenpunkte (States) besitzt.
                              Der Datenpunkt für die Höhe heisst Level

                              also
                              @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                              wenn sich der Level ändert ohne dass shuttercontrol dazu einen Befehl gegeben hat.

                              Das müsste doch genau das sein, was du hören wolltest!?

                              A Offline
                              A Offline
                              abachiman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5994

                              @homoran
                              sorry, in iobroker heisst es Objekt (das ist für mich der [Kommunikations-]Kanal)

                              aa269aec-c04d-46d8-a428-398adfbbbeab-grafik.png

                              iobroker - Objekte - alias:
                              0e167e3d-d452-471e-9efe-1f1f20337022-grafik.png

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A abachiman

                                @homoran
                                sorry, in iobroker heisst es Objekt (das ist für mich der [Kommunikations-]Kanal)

                                aa269aec-c04d-46d8-a428-398adfbbbeab-grafik.png

                                iobroker - Objekte - alias:
                                0e167e3d-d452-471e-9efe-1f1f20337022-grafik.png

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #5995

                                @abachiman siehe edit

                                und ja, alle Hierarchieebenen sind Objekte

                                und Aliase machen die Hierarchiebetrachtung nicht gerade einfacher

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @abachiman siehe edit

                                  und ja, alle Hierarchieebenen sind Objekte

                                  und Aliase machen die Hierarchiebetrachtung nicht gerade einfacher

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  abachiman
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5996

                                  @homoran
                                  bzgl. der Aliase bin ich bei dir - ich habe in meinen Objekten nur leider keinen kombinierten(!) Datenpunkt "level" den ich für IST und SOLL nutzen kann
                                  in einer KNX-Installation kann ich die Kanäle der Geräte (Aktoren) nur über vordefinierte (separate) Gruppenadressen (GAs) über ein Gateway ansprechen - nicht den Aktor direkt (wie z.B. einen Shelly-Aktor) - daher habe ich keine andere Idee, wie ich es hier ohne Alias lösen könnte ...

                                  HomoranH C 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A abachiman

                                    @homoran
                                    bzgl. der Aliase bin ich bei dir - ich habe in meinen Objekten nur leider keinen kombinierten(!) Datenpunkt "level" den ich für IST und SOLL nutzen kann
                                    in einer KNX-Installation kann ich die Kanäle der Geräte (Aktoren) nur über vordefinierte (separate) Gruppenadressen (GAs) über ein Gateway ansprechen - nicht den Aktor direkt (wie z.B. einen Shelly-Aktor) - daher habe ich keine andere Idee, wie ich es hier ohne Alias lösen könnte ...

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5997

                                    @abachiman sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                    ich habe in meinen Objekten nur leider keinen kombinierten(!) Datenpunkt "level" den ich für IST und SOLL nutzen kann

                                    aber dann hast du ja jetzt durch den Alias den Datenpunkt Level.
                                    Bei KNX bin ich raus, ich nutze Homematic mit einem "Gateway" und habe auch den Datenpunkt Level.

                                    Und es bleibt dabei, dass Shuttercontrol genau diesen überprüft und nicht über irgendwelche dunklen Kanäle 😉 geheime Informationen zieht.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @mike-hellracer du musst das halten im Sonnenschutz deaktivieren.
                                      Die Funktion lässt den Rollladen im Sonnenschutz, bis zur abendlichen Verdunklung

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Mike Hellracer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5998

                                      @simatec
                                      Danke, das war es. Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
                                      Sorry für die Umstände.
                                      Eine Frage noch wofür ist denn die Verzögerung, bzw. wird die berücksichtigt, wenn das Halten deaktiviert ist?

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A abachiman

                                        @homoran
                                        bzgl. der Aliase bin ich bei dir - ich habe in meinen Objekten nur leider keinen kombinierten(!) Datenpunkt "level" den ich für IST und SOLL nutzen kann
                                        in einer KNX-Installation kann ich die Kanäle der Geräte (Aktoren) nur über vordefinierte (separate) Gruppenadressen (GAs) über ein Gateway ansprechen - nicht den Aktor direkt (wie z.B. einen Shelly-Aktor) - daher habe ich keine andere Idee, wie ich es hier ohne Alias lösen könnte ...

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        crusader85
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5999

                                        @abachiman
                                        Hi, also bei KNX in der Objektdefinition kannst du den Statuspunkt mit dem Datenpunkt der schaltet verbinden:
                                        "native": {
                                        "dpt": "DPT5.001",
                                        "address": "2/2/3",
                                        "addressRefId": "GA_Schalter",
                                        "statusGARefId": "GA_Status",
                                        "actGARefId": "GA_Schalter"
                                        },

                                        Also natürlich angepasst an deinen Gruppenadressnamen. Dann bekommt nach dem Fahren der SetPoint automatisch die Höhe überschrieben, die der Status hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mike Hellracer

                                          @simatec
                                          Danke, das war es. Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
                                          Sorry für die Umstände.
                                          Eine Frage noch wofür ist denn die Verzögerung, bzw. wird die berücksichtigt, wenn das Halten deaktiviert ist?

                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #6000

                                          @mike-hellracer Die Verzögerung ist dafür gedacht, um den Rollladen diese Zeit noch im Sonnenschutz zu halten und hat mit der anderen Funktion nichts zu tun

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          rtwlR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          384

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe