NEWS
Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
-
@noah3112
Wie erwartet arbeiten deine Shellys nicht korrekt.
Aktiviere in den Extraeinstellungen die Statusabfrage und stelle die Abfragezeit auf einen Wert, der höher deiner Rollladenfahrtzeit liegt.
Dein shelly meldet unmittelbar nach dem setzen der 35%, dass er auf 0% steht. Dementsprechend denkt shuttercontrol, dass dein Rollladen geschlossen ist.@simatec Ich werde mir das heute Nachmittag mal anschauen und gegebenenfalls ändern. Trotzdem bleibt die Frage warum das Ganze in der Version 1.2.1 funktioniert hat!? Danke das ihr euch die Zeit für die Fehleranalyse genommen habt

-
@simatec Ich werde mir das heute Nachmittag mal anschauen und gegebenenfalls ändern. Trotzdem bleibt die Frage warum das Ganze in der Version 1.2.1 funktioniert hat!? Danke das ihr euch die Zeit für die Fehleranalyse genommen habt

-
Möchte es nicht mal bug nennen, hatte aber folgendes Problem: für das Herunterfahren per Lichtsensor bei Unterschreiten eines Schwellenwertes hatte ich schon länger einen Sensor definiert, der keine Daten mehr lieferte (disconnected). Jedes Mal wenn ich "auto_all" anwählte fuhren alle Rolladen herunter. Habe nun den Sensor entfernt und hoffe, dass dies die Problemlösung ist.@bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Möchte es nicht mal bug nennen, hatte aber folgendes Problem: für das Herunterfahren per Lichtsensor bei Unterschreiten eines Schwellenwertes hatte ich schon länger einen Sensor definiert, der keine Daten mehr lieferte (disconnected). Jedes Mal wenn ich "auto_all" anwählte fuhren alle Rolladen herunter. Habe nun den Sensor entfernt und hoffe, dass dies die Problemlösung ist.
Oh Nein, es ist immernoch so: Wenn ich die Automatik aktiviere über "auto_all", dann schließen alle Rolläden. @simatec Hast du eine Idee, was bei mir in der Config nicht stimmt? Habe je Rollade den Sonnenschutz eingestellt auf Innen-/Außentemo/Licht und Himmelsrichtung, wobei der Lichtsensor noch eingestellt ist, aber keine Werte mehr liefert.Neben den o. g. Problem noch eine weitere Fragen:
- wenn ich nur noch Innen-/Aupentemp und Himmelsrichtung als Parameter verwenden möchte, gibt es hierfür eine Einstellung / Empfehlung bei der Auswahl?
Danke @simatec und @FoxRo für diesen genialen Adapter und die Verbesserungen !!!
-
@bostil said in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Würde gerne den Frost-Alarm verwenden.
Wie würdet ihr vorgehen? Man benötigt ja noch einen manuell angelegten Datenpunkt, den man auf true oder false schaltet, falls eine gewisste Außentemperatur erreicht wurde, oder ?
Je nachdem was Deine Wetterstation her gibt oder was für ein Wetterdienst du nutzt. Wenn lediglich einen Aussentemp Fühler nutzt, dann musst einen logik DP erstellen und da mittels Skript auf Grund der Aussentemp ein True/False setzen. Diesen DP trägtst dann bei Shuttercontrol beim AlarmDP ein.
Viel Erfolg! -
@simatec said in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
@cino Was nutzt du für den Sonenschutz? Auch die Außentemperatur?
ja

-
@noah3112 Wahrscheinlich war es am Ende ein Bug in 1.2.1, der bei dir einen positiven Effekt hatte
@simatec Hurra hat funktioniert...Vielen Dank!!! Jetzt bitte den Bug aus der Version 1.2.1 entfernen
... -
@noah3112 Mit der Delayzeit kannst du noch etwas spielen. Nimm sie soweit wie möglich runter
Beobachte einfach mal beim öffnen oder schließen das Objekt im shelly, bis er den tatsächlichen Wert fest hatGlaube da kann man aber an den shellys auch etws konfigurieren ... Hab die leider nicht hier
-
@noah3112 Mit der Delayzeit kannst du noch etwas spielen. Nimm sie soweit wie möglich runter
Beobachte einfach mal beim öffnen oder schließen das Objekt im shelly, bis er den tatsächlichen Wert fest hatGlaube da kann man aber an den shellys auch etws konfigurieren ... Hab die leider nicht hier
@simatec Alles klar ich teste das mal. Danke das du dir Zeit genommen hast bzw die Geduld

-
@homoran Bin gerade nochmal zurück auf Version 1.2.1 und es funzt wieder alles. Ist mir echt zu hoch...
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Ist mir echt zu hoch...
Ich denke das gilt jetzt wohl nicht mehr und du hast jetzt mehr Durchblick?
-
@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Ist mir echt zu hoch...
Ich denke das gilt jetzt wohl nicht mehr und du hast jetzt mehr Durchblick?
@homoran So langsam steige ich dahinter...aber nur ganz langsam
Zumindest weiß ich jetzt wie ich nach Fehlern suchen kann. Es war einfach nur die Tatsache das es ja funktioniert die etwas verwirrend war. Muss bei dir auch bedanken... -
@homoran So langsam steige ich dahinter...aber nur ganz langsam
Zumindest weiß ich jetzt wie ich nach Fehlern suchen kann. Es war einfach nur die Tatsache das es ja funktioniert die etwas verwirrend war. Muss bei dir auch bedanken...@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Es war einfach nur die Tatsache das es ja funktioniert die etwas verwirrend war.
richtig, so was kann verwirren.
Aber immer wenn irgendetwas nicht passt muss alles in Frage gestellt werden bis man die Ursache kennt.@noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Muss bei dir auch bedanken...
gern geschehen!
-
Abend,
aktuell ist meine Jalousie wie folgt konfiguriert.

Somit fährt die Jalousie runter, wenn ich ein geöffnetes Fester schließe.
Ich möchte aber gerne das die Jalousie sich nur dann schließt wenn es zuvor auf die eingestellte 22% geöffnet wurde. -
Abend,
aktuell ist meine Jalousie wie folgt konfiguriert.

Somit fährt die Jalousie runter, wenn ich ein geöffnetes Fester schließe.
Ich möchte aber gerne das die Jalousie sich nur dann schließt wenn es zuvor auf die eingestellte 22% geöffnet wurde.@e-i-k-e sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Das die Jalousie, nachdem das Fenster geschlossen wurde (die Jalousie ist komplett auf), sich nicht schließt. Sondern nur wenn die Jalousie sich zuvor auf den festgelegten Wert öffnet, nachdem die Jalousie geschlossen war und das Fenster geöffnet wird.

-
@e-i-k-e sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
Das die Jalousie, nachdem das Fenster geschlossen wurde (die Jalousie ist komplett auf), sich nicht schließt. Sondern nur wenn die Jalousie sich zuvor auf den festgelegten Wert öffnet, nachdem die Jalousie geschlossen war und das Fenster geöffnet wird.

-
@foxro Wurde es mit einem der letzten Updates eingerichtet, dass man den zusätzlichen Datenpunkt nicht mehr benötigt, sondern die Temp für den Frostschutz direkt im Adapter einstellen kann? DANKE.
@bostil said in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
@foxro Wurde es mit einem der letzten Updates eingerichtet, dass man den zusätzlichen Datenpunkt nicht mehr benötigt, sondern die Temp für den Frostschutz direkt im Adapter einstellen kann?
Für die Alarme gibts noch keine Historie, da diese neu sind. Sorry, aber somit konnte dies in den letzten Updates noch nicht einfliessen.
Wie schon geschrieben, der Shuttercontroll soll möglichst universell sein und im Alarmbereich nicht nur Temperaturen sondern auch Logik zb. von anderen Diensten unterstützen.
Es kommt somit nun auch darauf an, wieviele User hier fordern/wünschen, dass die Alarm Eingänge Temperaturwerte, Windgeschwindigkeiten, Regenmengen mit dazu gehörigen Hysterese usw. unterstützen
-
@simatec
Endlich bin ich auch dazu gekommen, meine produktive Umgebung mit der neusten Version zu bestücken
Danke an dieser Stelle für die fortlaufende Pflege dieses Projekts!
Mit der 1.3.3 ist mir gestern Abend dann aber ein Rollo nicht zugefahren.
Grund dürfte sein, dass ich nur einen Fenster Sensor habe, welcher nur zu/auf liefert. (Keine Kippstellung)
Ich hatte das Fenster zum Zeitpunkt, wo der Down-Befehl kam offen. Soweit noch alles korrekt.
Als ich dann das Fenster schloss, ist der Rollo nicht in die "middle" Stellung gefahren. Auch der Status stand noch auf "up".
Ich vermute da gibt noch einen kleine Bug in der Down Funktion im Zusammenhang mit der Kipp Funktion.
Wenn die Kippftunktion wie bei mir auf "none" steht, wird in den Wert mustValueTilted der aktuelle Wert vom normalen Fenster Sensor geschrieben.
Wenn das Fenster offen ist, dann liefert die Prüfung ob das Fenster offen oder gekippt ist
(currentValue != mustValue && currentValue != mustValueTilted && ...
leider ein 'false', da currentValue == mustValueTilted ist.
Dies dürfte dann der Grund sein, warum der Trigger bei mir mit offenem Fenster nicht korrekt befüllt wurde. Was dann wiederum dazu führt, dass der Rollo nach dem Fenster Schliessen nicht geschlossen wird.
Ist mal eine Vermutung - ich habe es im Debugger noch nicht 100% nachvollzogen.
Wenn Du da vielleicht mal drauf schauen könntest ob mein Verdacht stimmt? -
@simatec
Endlich bin ich auch dazu gekommen, meine produktive Umgebung mit der neusten Version zu bestücken
Danke an dieser Stelle für die fortlaufende Pflege dieses Projekts!
Mit der 1.3.3 ist mir gestern Abend dann aber ein Rollo nicht zugefahren.
Grund dürfte sein, dass ich nur einen Fenster Sensor habe, welcher nur zu/auf liefert. (Keine Kippstellung)
Ich hatte das Fenster zum Zeitpunkt, wo der Down-Befehl kam offen. Soweit noch alles korrekt.
Als ich dann das Fenster schloss, ist der Rollo nicht in die "middle" Stellung gefahren. Auch der Status stand noch auf "up".
Ich vermute da gibt noch einen kleine Bug in der Down Funktion im Zusammenhang mit der Kipp Funktion.
Wenn die Kippftunktion wie bei mir auf "none" steht, wird in den Wert mustValueTilted der aktuelle Wert vom normalen Fenster Sensor geschrieben.
Wenn das Fenster offen ist, dann liefert die Prüfung ob das Fenster offen oder gekippt ist
(currentValue != mustValue && currentValue != mustValueTilted && ...
leider ein 'false', da currentValue == mustValueTilted ist.
Dies dürfte dann der Grund sein, warum der Trigger bei mir mit offenem Fenster nicht korrekt befüllt wurde. Was dann wiederum dazu führt, dass der Rollo nach dem Fenster Schliessen nicht geschlossen wird.
Ist mal eine Vermutung - ich habe es im Debugger noch nicht 100% nachvollzogen.
Wenn Du da vielleicht mal drauf schauen könntest ob mein Verdacht stimmt? -
@bostil said in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:
@foxro Wurde es mit einem der letzten Updates eingerichtet, dass man den zusätzlichen Datenpunkt nicht mehr benötigt, sondern die Temp für den Frostschutz direkt im Adapter einstellen kann?
Für die Alarme gibts noch keine Historie, da diese neu sind. Sorry, aber somit konnte dies in den letzten Updates noch nicht einfliessen.
Wie schon geschrieben, der Shuttercontroll soll möglichst universell sein und im Alarmbereich nicht nur Temperaturen sondern auch Logik zb. von anderen Diensten unterstützen.
Es kommt somit nun auch darauf an, wieviele User hier fordern/wünschen, dass die Alarm Eingänge Temperaturwerte, Windgeschwindigkeiten, Regenmengen mit dazu gehörigen Hysterese usw. unterstützen
