NEWS
[Diskussion] js-controller 1.5.8 im Latest Repository
-
Via Terminal ins Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064" gehen und:
sudo npm install soef -
@Yetiberg Da wäre ich vorsichtig!! Die soef Library wurde gern zwischen Releases gern mal inompatibel zu vorversionen. Also am besten von Girgub neu installieren den ganzen Adapter oder so
-
@apollon77
ich bin dabei ein Backup zurück zu spielen, mal sehen obs läuft. Adapter dürfte der aktuellste gewesen sein, da ich auch latest bin und bis auf den Host alles aktuell war -
dann vllt besser latest npm anstelle GitHub versuchen
-
@apollon77
wie stelle ich dass denn an? -
im Zweifel an der Kommandozeile im ioBroker verzeichnis:
npm install iobroker.tr-064 --production
dann
iobroker upload tr-064
und instanz neu starten -
Bei mir verlief das Upgrade geräuschlos und alle Adapter sind auch gleich wieder auf grün gewechselt
[Nachtrag]
den tr-064 habe ich nicht im Einsatz -
Also der TR-064 hat definitiv ein Problem mit der neuen js-controiller Version!
Hab eben mal IOBroker nackt neu installiert und nur den TR-064 Adapter installiert, lief sofort grün. Dann den js-controller aktualisiert und der TR-064 Adapter läuft nicht mehr.
host.Beelink 2019-05-07 09:11:35.628 info Restart adapter system.adapter.tr-064.0 because enabled host.Beelink 2019-05-07 09:11:35.628 error instance system.adapter.tr-064.0 terminated with code 1 () Caught 2019-05-07 09:11:35.628 error by controller[0]: at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:754:12) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:531:3) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:539:12) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:600:32) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:712:10) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:701:30) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064/tr-064.js:16:20) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: at Object.exports.Adapter (/opt/iobroker/node_modules/soef/soef.js:1383:23) Caught 2019-05-07 09:11:35.627 error by controller[0]: TypeError: fns.adapter is not a function Caught 2019-05-07 09:11:35.626 error by controller[0]: ^ Caught 2019-05-07 09:11:35.626 error by controller[0]: fns.adapter = fns.adapter(options); Caught 2019-05-07 09:11:35.626 error by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/soef/soef.js:1383 host.Beelink 2019-05-07 09:11:34.828 info instance system.adapter.tr-064.0 started with pid 22165 host.Beelink 2019-05-07 09:11:04.813 info Restart adapter system.adapter.tr-064.0 because enabled
wobei bei der IOBroker Installation auch das als Fehler in der Konsole aufgetaucht ist (lief aber durch):
make: *** [Release/obj.target/unix_dgram/src/unix_dgram.o] Fehler 1 gyp ERR! build error gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2 gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23) gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:189:13) gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12) gyp ERR! System Linux 4.9.0-9-amd64 gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/unix-dgram gyp ERR! node -v v10.15.3 gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0 gyp ERR! not ok
Hier mal die gesamte Ausgabe der Konsole von der IOBroker Installation:
-
@apollon77 sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.8 im Latest Repository:
im Zweifel an der Kommandozeile im ioBroker verzeichnis:
npm install iobroker.tr-064 --production
dann
iobroker upload tr-064
und instanz neu startenHabe ich getestet und funktioniert nicht.
Sobald ich auf 1.5.8 hoch gehe, geht der TR-064 Adapter mit dem oben geposteten Fehler nicht mehr. Auch wenn ich danach wieder zurück auf 1.5.7 gehe.Was allerdings da Problem löst und zwar dauerhaft, ist der Vorschalg von @Yetiberg "sudo npm install soef"
im Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064".
Das funktioniert selbst wenn ich von 1.5.8 nach 1.5.7 zurück gehe, Adapter wird sofort grün und bleibt auch grün bei einem erneuten Update auf 1.5.8.Das ganze hab ich wieder auf einer jungfräulichen IOBroker Installation mit Node 10.15.3 und NPM 6.9.0 unter Debian 9.8 mit 64 Struktur getestet.
Also irgendwas passt da nicht zusammen.Braucht Ihr noch mehr Infos zum System? Ich bin heute noch bis 13Uhr am Basteln
-
Eine frische Installation bringt js-controller 1.4.2 denke ich ... ist also die Frage ob das an 1.4.2->1.5.x liegt ... an 1.5.8 an sich kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn ein install der soef lib ersthal hilft ist ja super. Der Adapter wird eh bald durch eine community Version ersetzt
-
-
@apollon77
Welcher Adapter wird ersetzt, der TR-064?Also ich teste gerne wo es hier klemmt, hab gerade alles wieder mit einem Backup und der aktuellen Version 1.5.8 am Laufen, wobei er mir jetzt das Problem beim wifilight Adapter an meckert.
Ich schau mal ob man das auch mit "sudo npm install soef" auf die Reihe bekommt, an sonst lösche ich noch mal alles und bleibe bei der 1.5.7. -
@arteck
Ja das ist schön für Dich, hatte ja auch einige Fehler bei der IOBroker Installation gepostet, die eventuell an der Node 10 oder an meinem 64er Debian liegen könnten.
Ich bin hier nicht wirklich fit und deshalb postet ich auch alles was auffällig ist. Bei mit läuft der TR-064 ja nun auch, nach dem ich "sudo npm install soef" im Adapter Verzeichnis durchgeführt hatte, nur dass jetzt eben der wifilight Adapter das an meckert.Ich bin hier auf Euch angewiesen, was noch zu tun ist, oder doch was am gesamt System nicht passt. Deshalb bitte fragen wenn ich mich unklar ausdrücke, oder mehr Infos benötigt werden.
-
@Jan1 ich würde mich an deiner stelle ein wenig mit den zusamenhängen zwischen den js-controller und den einzelnen Adaptern beschäftigen.. um eine grundlegende Basis zu erreichen.. es bringt uns wenig wenn du uns mit Fehlermeldungen zuballerst.. nur weil an deinem System was nicht funktioniert.. und du weisst nicht warum...
vor allem nicht in panik verfallen
-
@arteck
Nein, Panik habe ich keine mehr. Ich schaff es ja mit dem Backup das ganze immer wieder recht schnell ans Laufen zu bringen.
Dein Rat in Ehren, genau das versuche ich ja auch, nur ist das eben nicht so einfach. Hast mal ein Link wo man das nach lesen kann, ohne dass man dazu gleich ein Studium braucht?Ich lerne auf diese Art schon recht viel dazu, deshalb poste ich auch die Fehlermeldungen bei der IOBroker Installation. Da die durchläuft und danach ja auch für mich alles läuft, dürften das auch keine ernsten Geschichten sein. Hatte das vorher auf dem Raspberry laufen und da gabs eben keine Fehlermeldungen, wobei das auch noch unter Node 8 lief.
Ich lese oft von Error Meldungen, die dann als "kann man ignorieren" bewertet werden.Zu ballern ist auch immer relativ, ich gebe lieber alle Infos weiter die mir in dem Fall relevant vorkommen und was ich beobachte. Ihr seid die Spezialisten und wenn man gebeten wird seine Erfahrungen zu posten, die man hat wenn eine neue Version getestet wird, dann mach ich das eben, oder wie sollen sonst alle Fehler auf den unterschiedlichen Systemen erkannt werden?
Der Fixer hat da schon einiges vereinfacht und sorgt für eine recht einheitliche Installation (hat mir auch schon recht oft bei Problemen geholfen). Der große Unterschied dürfen aber immer noch die verschiedenen HW und SW Basis Installationen sein. -
@Jan1 sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.8 im Latest Repository:
Zu ballern ist auch immer relativ, ich gebe lieber alle Infos weiter die mir in dem Fall relevant vorkommen und was ich beobachte. Ihr seid die Spezialisten und wenn man gebeten wird seine Erfahrungen zu posten, die man hat wenn eine neue Version getestet wird, dann mach ich das eben, oder wie sollen sonst alle Fehler auf den unterschiedlichen Systemen erkannt werden?
Volle Zustimmung!
-
@apollon77 sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.8 im Latest Repository:
ist also die Frage ob das an 1.4.2->1.5.x liegt ... an 1.5.8 an sich kann ich mir nicht vorstellen.
Liegt es auch nicht. Selbes Problem mit dem TR-064 und ich habe aktuell noch die 1.5.7 im Einsatz (und noch nicht versucht upzudaten). Liegt IMHO an der neuen VIS-Version, danach trat es bei mir auf...
-
@SBorg sagte in [Diskussion] js-controller 1.5.8 im Latest Repository:
TR-064
Ich hatte keine Probleme mit TR-064.........Host ist Windows 10.
Aber mit der Neuen Vis Version hatte ich Lizenzprobleme, bin wieder zurück auf 1.1.10.
Zur Info.......... -
Hm, ich nutze kein VIS, deshalb schließe ich das bei mir aus.
Das Problem mit dem TR-064 Adapter tritt sofort auf, wenn ich von js 1.5.7 nach 1.5.8 update und lässt sich auch jedes mal reproduzieren. -
Lizenz habe ich auch keine mehr, aber der TR-064 scheint bei Linux (soef) nicht mehr zu wollen. VIS brachte da auch einige Fehler-Abhängigkeiten mit.