Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neue Installationsroutine (für Linux)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neue Installationsroutine (für Linux)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kueppert last edited by

      Ich behalte die alte Installation bei. Viel zu viel Arbeit, das zu ändern 😉 ich sehe für mich da keinen Nachteil…

      Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LibertyX82 last edited by

        @Kueppert:

        Ich behalte die alte Installation bei. Viel zu viel Arbeit, das zu ändern 😉 ich sehe für mich da keinen Nachteil…

        Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk `

        Ich rede aber nicht von der alten Installation, sondern von einer Installation mit einer älteren Version der neuen Installationsroutine.

        Da gibt es ein paar Nachteile, da einige Adapter aufgrund fehlender Rechte nicht laufen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zwen2100 last edited by

          @LibertyX82:

          Wie kommen denn diejenigen, die mit einer älteren Version der neuen Anleitung installiert haben, in den Genuss der Änderungen?

          reinstall?

          drüber installieren?

          oder muss neu installiert werden?

          Es gibt in der neuen Version ja einige Änderungen, vor allem was den user angeht. `

          Würde mich auch intressieren?

          Da ich ja nach eine anderen anleitung installiert habe und nichts geht und nun nach der neuen Installation vorghen will.

          Kann ich alles von Ubuntu runterlöschen oder einfach mit der neuen anleitung drüber installieren?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Eine Option ist abwarten wenn es keine akuten Probleme sind. Wir planen ein „fix me“ Skript was ältere Installationen auf aktuell umstellt.

            Alternativ Neuinstallation mit Backup/ restore bzw

            Altes Verzeichnis umbenennen. Neu installieren und iobroker-data verzeichnis kopieren, chown -R iobroker.iobroker iobroker-data, neu starten und warten bis alle Adapter wieder installiert wurden.

            Gesendet vom Handy …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              Zwen2100 last edited by

              @eric2905:

              @Zwen2100:

              Hi leute,

              da ich nun auf einen Beelink BT3 Pro umgestiegen bin habe ich mich mal dran gemacht iobroker zu installieren und zwar nach dieser Anleitung [Videolink entfernt, Eric]

              …...

              könntet ihr mir weiter Helfen? `
              Warum installierst Du nicht nach unserer aktuellen Installationsanleitung (habe ich selber gestern noch eine Änderung eingebaut)?

              ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

              Wir, als ioBroker-Team, können nur Support für unsere eigene Anleitung geben, die wir immer im Hintergrund (wie man so schön sagt „nach bestem Wissen und Gewissen bis zur Bewustlosigkeit“) testen und verbessern.

              Ich hoffe, Du hast Verständnis dafür.

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert `

              Eric was mit noch eingefallen ist, der von mir genannte link, mit den Befehle, Bzw der anleitung ist auf die iobroker seite verlink und zwar dieser.

              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … iebssystem

              Das ia geau der den du hier geteielt hast. Oder seh ich das falsch?

              Zählt denn der Support doch?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway last edited by

                @apollon77:

                Eine Option ist abwarten wenn es keine akuten Probleme sind. Wir planen ein „fix me“ Skript was ältere Installationen auf aktuell umstellt. `

                Dann warte ich mal auf das "fix-me" Script. Das kann ich ja schön testen auf meiner Testumgebung 🙂 Wo sagt ihr Bescheid wenn es dieses gibt ? hier im Thread ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active last edited by

                  @apollon77:

                  Eine Option ist abwarten wenn es keine akuten Probleme sind. Wir planen ein „fix me“ Skript was ältere Installationen auf aktuell umstellt.

                  Alternativ Neuinstallation mit Backup/ restore bzw

                  Altes Verzeichnis umbenennen. Neu installieren und iobroker-data verzeichnis kopieren, chown -R iobroker.iobroker iobroker-data, neu starten und warten bis alle Adapter wieder installiert wurden.

                  Gesendet vom Handy … `

                  Ich empfehle aktuell auch eine neue Installation mit dem stable-Installer aufzusetzen und mit backitup kann man sehr einfach über die Weboberfläche von backitup den Restore machen.

                  Backitup hat ab Version 1.0.8 die volle Unterstützung inkl. aller Abhängigkeiten für den neuen Installer.

                  Empfehlung von mir … Nehmt ein minimal Backup zum Restore.

                  Somit werden keine alten „Systemleichen“ wiederhergestellt, sondern alle Adapter werden neu installiert und nur alle Einstellungen, Scripte, VIS etc. übernommen.

                  Somit hat man nach dem neu aufsetzen von iobroker inkl. Restore ein neues sauberes System.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @simatec:

                    Somit hat man nach dem neu aufsetzen von iobroker inkl. Restore ein neues sauberes System. `
                    Die History-Daten sollte man dann vorher sichern, und hinterher den Ordner einfach wieder zurückspielen.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matten Matten
                      Matten Matten last edited by

                      Moin,

                      ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber hab das neue Image für Tinkerboard auf Armbian Stretch Server gerade laufen,

                      ich wollte jetzt ein Backup einspielen, dann meckert das System "zu wenig speicher".

                      Usage of /:    100% of 1.7G 
                      

                      mit :

                      sudo /etc/init.d/resize2fs start
                      

                      kommt nur:

                      sudo: /etc/init.d/resize2fs: Befehl nicht gefunden
                      

                      was kann ich tun? die SD hat 32GB….

                      Gruß

                      Matten Matten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Falscher Thread 😉

                        Lösung ist

                        sudo /usr/lib/armbian/armbian-resize-filesystem start
                        

                        Armbian hat das ganze System geändert 😞

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Matten Matten
                          Matten Matten last edited by

                          Power danke für die Antwort hat geklappt !

                          Schönen Sonntag noch ! 🙂

                          Gruß

                          Matten Matten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            Zur Abwechslung eine Antwort ohne vorangehende Frage 😉

                            Wenn man nach dem neuen Setup z.B. im JavaScrip-Adapter auf Ports < 1024 binden möchte, kann das aktuell mit der Fehlermeldung EACCES fehlschlagen. Nicht-ROOT-User dürfen auf Ports <1024 nämlich nicht binden.

                            Hier hilft unter Debian z.B. folgendes:

                            sudo apt-get update
                            sudo apt-get install libcap2-bin
                            sudo setcap cap_net_bind_service=+eip /hier/der/pfad/zu/node/einsetzen
                            

                            Wo node liegt, kann man vorher mit

                            which node
                            

                            herausbekommen.

                            Oder gleich

                            sudo setcap cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f 'which node')
                            

                            verwenden.

                            Prüfen kann man mit

                            getcap /hier/der/pfad/zu/node/einsetzen
                            

                            Ob ein Neustart des Adapters/iobrokers nötig ist, damit das wirkt, weiß ich leider gerade nicht.

                            Ggf. kann das auch für Adapter, die Ports < 1024 aufmachen, nützlich sein. Z.B. der Modbus-Adapter im Slave-Modus. Der braucht nämlich 0.0.0.0:502

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              Ich habe die Beebox mit Ubuntu 18.04 neu aufgesetzt.

                              Nun bekomme ich BLE nicht zum laufen.

                              mehrere Suchen nach dem richtigen Installationsscript von BLE waren leider erfolglos.

                              ich habe auch den Rock64 mit der neuen Installationsroutine neu aufgesetzt.

                              über htitool lescan bekomme ich meine ganzen Geräte. Die werden an BLE nicht weiter gereicht.

                              Weiß jemand Rat?

                              Gruß,

                              Mathias

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer last edited by

                                Was heißt läuft nicht? Adapter status grün oder gelb? Was steht im datenpunkt info.driverState?

                                Gesendet von unterwegs

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MathiasJ
                                  MathiasJ last edited by

                                  Ich bekomme hcitool auf Ubuntu 18.04 gar nicht installiert, weil ich im Netz dazu nichts gefunden habe.

                                  Ich weiß nur, wenn ich die selbe Installationroutine wie beim Raspberry nehme, wird mir das System zerschossen.

                                  Gruß,

                                  Mathias

                                  Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    Nicht zu viele Informationen. Man könnte sonst noch helfen…

                                    Gesendet von unterwegs

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MathiasJ
                                      MathiasJ last edited by

                                      Ich kann auch nur schreiben, was ich.weiß

                                      Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by

                                        Du sagst nicht welche Installationsroutine du verwendest, sagst nicht wie sich das "zerschossen" äußert, und gehst auf meine Frage zu BLE auf dem rock gar nicht ein.

                                        Gesendet von unterwegs

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MathiasJ
                                          MathiasJ last edited by

                                          Der Rock ist im Moment offline.

                                          Die Beebox ist nach der Installation von hcitool gar nicht mehr erreichbar.

                                          Egal, ob IObroker installiert wurde oder nicht.

                                          IObroker wurde nach der neuen Installationsroutine installiert, weil ich neuerdings mit der alten (trotz Root-Rechte) nur Fehler- und Warnmeldungen bekam.

                                          Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • eric2905
                                            eric2905 last edited by

                                            Hi,

                                            @MathiasJ:

                                            …, weil ich neuerdings mit der alten (trotz Root-Rechte) nur Fehler- und Warnmeldungen bekam. `

                                            dazu ein Zitat aus der aktuellen Doku (mind. seit 2 Wochen online):
                                            ` > Installation ioBroker (alter Weg / optional)

                                            Dieser Weg wird mit der aktuellen Installationsroutine nicht mehr unterstützt (und funktioniert nicht mehr)! `

                                            Daher auch die Fehlermeldung, wenn man den alten Weg verwendet.

                                            Nachtrag/Exit:
                                            @MathiasJ:

                                            Die Beebox ist nach der Installation von hcitool gar nicht mehr erreichbar.

                                            Egal, ob IObroker installiert wurde oder nicht. `
                                            Da ist aber was anderes im Brötchen.

                                            Gruß,

                                            Eric

                                            Von unterwegs getippert

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            690
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation
                                            64
                                            415
                                            92678
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo