NEWS
UNSOLVED CC2530 als Coordinator nutzen
-
@arteck
darf ich fragen, wie viele Router Du zusätzlich noch hast und was Du als Router einsetzt?
Bauweise der Wohnung und wie groß?
bei mir herrschen nicht gerade die besten Voraussetzungen.
90 qm und Stahlbeton......... -
im Einsatz zur Zeit Hue Lampen, Osram Plugs und ein cc2530 als Router
über 3 Etagen
90qm Stahlbetonso sieht meine Geräteliste aus
-
@arteck
gut, HUE-Lampen habe ich keine, Osram Plug auch nicht........ ich habe aber noch 2 CC2530 die, die ich als Router flashen könnte.
Deine HUE's und Osram's sind ja auch Router............
Welche Firmware läuft bei Dir?
Ich habe nach der Anleitung https://www.zigbee2mqtt.io/how_tos/how_to_create_a_cc2530_router.html
geflasht und die Firmware https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/router genommen.
Allerdings habe ich die.hex-Datei genommen, die einzeln dabei war..... -
https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/max_stability
bzw. die entsprechende als Router
-
@arteck
muß ich da was beachten, oder reicht es aus, wenn ich die hex-datei nehme, die dabei ist? -
@MathiasJ flashen fettich an
-
@arteck sagte in CC2530 als Coordinator nutzen:
@MathiasJ ich habe zum spass umgestellt auf den cc2530 als Coordinator vor meiner Renovierung ca. 4 Wochen.. läuft .. ohne Probleme sonst hätte ich die Frau schon gemeldet.. bzw. hätte ne Message bekomen....
eure Problematik kann ich nicht nachvollziehen.. ich lerne die Geräte da an wo die auch hängen .. also nicht direkt am Coordinator.
@MathiasJ sagte in CC2530 als Coordinator nutzen:
@maxpd
Ich wurde weiter vorne gefragt, ob ich den Log hier veröffentlichen will und auf welchen Kanal der Stick funkt. Habe ich getan, aber Antwort Fehlanzeige...:@Asgothian wollte sich die Aache anschauen.. also ruhig Blut..
Ich hab mir zu Ostern mal ein paar Tage ohne ioBroker basteln gegönnt.
Nun zu der gestellten Frage: Ich habe das ganze bei mir getestet, und konnte es zu 100% nicht nachvollziehen. Ich kann (wie @Arteck) problemlos an beiden Geräte anlernen, auch wenn ich nicht direkt am Stick sitze. Ich gehe also aktuell davon aus das mindestens eine der 3 Bedingungen zutrifft:
- bei deinem CC2530 ein problem mit der Antenne besteht
- die Position des CC2530 ungünstig ist
- es Störungen zwischen Rechner-WLan und Zigbee gibt
Ich würde also zunächst einmal die FW auf die von @arteck verlinkte max-Stability Variante updaten, und dann den CC2530 mit einem USB Verlängerungskabel vom Rechner weg bewegen.
-
wird gemacht. Bin gespannt, ob es dann läuft........
Gruß,
Mathias -
@Asgothian
Der Coordinator ist eh ca ein meter weit vom Rechner weg.
Ich habe extra ein längeres USB-Kabel genommen.
Sei es wie es will.
ich flashe das Teil neu dann gucken wir mal.
Es gibt nur das Problem, dass es anscheinend 1000 verschiedene FW-Versionen gibt. da kommt man ganz schnell durcheinander.
Die alte, die ich hatte habe ich jedenfalls erst mal gelöscht und durch die von @arteck ersetzt.
Und ja, auf welchem Kanal funken Eure Zigbee-Sticks? -
Habe mal TX und RX vertaucht. Dann meldet der Adapter aber schon, dass ich erst mal den Coordinator richtig konfigurieren muss. Von daher erkennt er schon etwas.
Mit korrektem TX und RX sieht das Log eingentlich auch nett aus: Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":11,"panId":"0x1a62","extPanId":"0xdddddddddddddd0d","ieeeAddr":"0x00124b001bd11dfc","nwkAddr":0}
-
@MathiasJ
Meine sticks liegen auf Kanal 11 und 15A.
-
@maxpd
Das ist wie erwatret. Der Adapter muss mit dem Stick kommunizieren - wenn er den Port auf bekommt aber kein passende Antwort kommt wird er nicht grün.A.
-
@Asgothian
Dankeschön!
Werde ich dann ausprobieren! -
@arteck Auch mit der Stability Variante zeigen die zuvor angelernten Devices keine Reaktion.
-
Oder muss ich mit neuer Antenne die Devices auch neu anlernen? Oder die Pan ID anpassen o.ä.?
-
@arteck sieht bei mir auch so aus. Die Verbindungen fehlen und dennoch funtkionierts, zumindest mit dem CC2531
-
@maxpd ich komm nicht mit was geht den jetzt und was nicht ??
-
@arteck die networkmap sieht nach einem neu aufsetzen und kopieren der shepherd datenbank aus wie bei dir. Alles ist rot und es fehlen die Verbindunglinien wer mit wem verbunden ist.
Dennoch funktionieren die Sensoren mit dem CC2531
Was jedoch nicht funktioniert ist der CC2530 trotz der Stability Firmware, trotz grüner Adapter Ampel.
Ich habe jetzt auch noch versucht, den CC2530 nicht über einen FTDI anzuschließen, sondern direkt an die GPIO schnittstelle des Rapsi. Doch auf diese Weise wird der CC erst gar nicht mehr über die Konsole erkannt. Muss ich die Schnittstelle evtl. separat aktivieren? (edit: nicht so simpel wie ich gerade festgestellt habe)
-
früher konnte ich einen CC2530 zumindest als Router flashen, der dann vom CC2531 erkannt wurde. Selbst das bekomme ich nicht mehr hin Der Router wird nicht mehr erkannt. Habe übrigens 2 CC2530, habe alle Wege jeweils mit beiden getestet.
-
so, habe jetzt einen CC2530 als coordinator und 2 davon als Router geflasht.
Bei den Rootern kommen jeweils ein Adapter dran und beim Coordinator ein USB-Kabel. Bin gespannt, ob es geht.
Zum Testen nehme ich erst mal mein Testsystem, werde dann die Zigbee-Database sichern und ins produktiven System importieren.
Bin gespannt, ob's geht....