Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @Andre105 last edited by

      @andre105
      adapterdatebpunkte kannst du löschen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andre105 @ArnoD last edited by

        @arnod sagte in [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker:

        In Vis sieht die Anzeige dann so aus:

        Moin,
        wo hast du die ganzen Bilder her?
        Und der Hintergrund passt auch super?(ist das Jeansstoff)?

        Ich glaube ich sollte mal ein Kurs machen wie ich die ganzen Button und Bilder anlege.
        Gibt ja welche die das bei Youtube anbieten.
        Das hilft mir glaube ich sehr,wenn man damit anfängt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          valbuz @andre last edited by

          @andre Hallo André

          Gibt es die Möglichkeit die Grafiken (Logo E3DC) zu erhalten?
          Fand keines in ausreichender Qualität.

          Danke
          Patrick

          X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            XWing @valbuz last edited by XWing

            @valbuz
            Z.B. direkt bei E3DC.

            Du nutzt das ja nur für Dich. Da sollte es keine Urheberrechtsprobleme geben.

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              valbuz @XWing last edited by

              @xwing Danke!

              Ich dachte eher an folgendes Bild und finde es eben nicht....

              logo.PNG

              X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                XWing @valbuz last edited by

                @valbuz
                Das habe ich mir mit einer Bildbearbeitung aus einem Screenshot herausgeholt.

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  valbuz @XWing last edited by

                  @xwing Da kann ich lange suchen... 😊

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jipijajay @Letty last edited by

                    @letty @stevie77
                    vermutlich ist es etwas spät aber ich hatte gerade auch meine Hürde beim Import. Allerdings ist die rote Meldung ja sehr eindeutig. Ich habe im Header einfach address den unterstrich (_address) hinzufügen müssen, eine Spalte mit dem Header "formula" und eine Spalte "isScale". Die beiden Spalten habe ich mir abgeschaut, sind einfach leer. Das Semikolon habe ich gegen TAB ersetz und schon lief der Import. 🙂
                    Vielleicht hilft das hier noch dem einen oder anderen weiter.

                    Nochmal der Hinweiss die Leerstellen zwischen den Werten sind TABS, das kann durch copy & past schonmal verloren gehen. 😉

                    _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                    40001	Magic_Byte	 ModBus ID		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40002	Modbus_Firmware	Modbus-Firmware-Version		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40003	Anzahl_Register	Anzahl unterstützter Register		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40004	Hersteller	Hersteller		string	16	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40020	Modell	Modell		string	16	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40036	Seriennummer	Seriennummer		string	16	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40052	Firmware	Firmware-Release		string	16	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40068	PV_Leistung	Photovoltaik-Leistung in Watt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40070	Batterie_Leistung	Batterie-Leistung in Watt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40072	Hausverbrauch_Leistung	Hausverbrauchs-Leistung in Watt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40074	Netz_Leistung	Leistung am Netzübergabepunkt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40076	Zusaetzliche_Einspeiser_Leistung	Leistung aller zusätzlichen Einspeiser in Watt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40078	Wallbox_Leistung	Leistung der Wallbox in Watt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40080	Wallbox_genutzte_Solarleistung	Solarleistung, die von der Wallbox genutzt wird in Watt	W	int32sw	2	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40082	Autarkie_Eigenverbrauch	Autarkie und Eigenverbrauch		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40083	Batterie_SOC	Batterie-SOC in Prozent	%	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40084	Emergency_Power_Status	Emergency-Power Status		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40085	EMS_Status	EMS-Status		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40086	EMS Remote Control	EMS Remote Control		int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40087	EMS CTRL	EMS CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40088	WallBox_0_CTRL	WallBox_0_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40089	WallBox_1_CTRL	WallBox_1_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40090	WallBox_2_CTRL	WallBox_2_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40091	WallBox_3_CTRL	WallBox_3_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40092	WallBox_4_CTRL	WallBox_4_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40093	WallBox_5_CTRL	WallBox_5_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40094	WallBox_6_CTRL	WallBox_6_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40095	WallBox_7_CTRL	WallBox_7_CTRL		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40096	DC_String_1_Voltage	Spannung in Volt (String 1)	V	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40097	DC_String_2_Voltage	Spannung in Volt (String 2)	V	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40098	DC_String_3_Voltage	Spannung in Volt (String 3)	V	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40099	DC_String_1_Current	Strom in Ampere (String 1)	A	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40100	DC_String_2_Current	Strom in Ampere (String 2)	A	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40101	DC_String_3_Current	Strom in Ampere (String 3)	A	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40102	DC_String_1_Power	Leistung in Watt (String 1)	W	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40103	DC_String_2_Power	Leistung in Watt (String 2)	W	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40104	DC_String_3_Power	Leistung in Watt (String 3)	W	uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40105	Leistungsmesser_0	Leistungsmesser 0		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40106	Leistungsmesser_0_L1	Leistungsmesser 0 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40107	Leistungsmesser_0_L2	Leistungsmesser 0 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40108	Leistungsmesser_0_L3	Leistungsmesser 0 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40109	Leistungsmesser_1	Leistungsmesser 1		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40110	Leistungsmesser_1_L1	Leistungsmesser 1 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40111	Leistungsmesser_1_L2	Leistungsmesser 1 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40112	Leistungsmesser_1_L3	Leistungsmesser 1 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40113	Leistungsmesser_2	Leistungsmesser 2		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40114	Leistungsmesser_2_L1	Leistungsmesser 2 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40115	Leistungsmesser_2_L2	Leistungsmesser 2 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40116	Leistungsmesser_2_L3	Leistungsmesser 2 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40117	Leistungsmesser_3	Leistungsmesser 3		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40118	Leistungsmesser_3_L1	Leistungsmesser 3 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40119	Leistungsmesser_3_L2	Leistungsmesser 3 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40120	Leistungsmesser_3_L3	Leistungsmesser 3 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40121	Leistungsmesser_4	Leistungsmesser 4		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40122	Leistungsmesser_4_L1	Leistungsmesser 4 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40123	Leistungsmesser_4_L2	Leistungsmesser 4 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40124	Leistungsmesser_4_L3	Leistungsmesser 4 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40125	Leistungsmesser_5	Leistungsmesser 5		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40126	Leistungsmesser_5_L1	Leistungsmesser 5 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40127	Leistungsmesser_5_L2	Leistungsmesser 5 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40128	Leistungsmesser_5_L3	Leistungsmesser 5 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40129	Leistungsmesser_6	Leistungsmesser 6		uint16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40130	Leistungsmesser_6_L1	Leistungsmesser 6 - Phase 1	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40131	Leistungsmesser_6_L2	Leistungsmesser 6 - Phase 2	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    40132	Leistungsmesser_6_L3	Leistungsmesser 6 - Phase 3	W	int16be	1	1	0		value		TRUE	FALSE	FALSE	
                    
                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @jipijajay last edited by

                      @jipijajay
                      Mit der neuen Firmwareversion P10_2022_022 wurde auch die Modbus Schnittstelle erweitert.
                      Die aktuelle Importdatei „Modbus_E3DC_Import_V1.90_2022-01-28.tsv" kannst du hier finden:
                      Github iobroker_E3DC

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan121 @ArnoD last edited by

                        Sorry, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Meine Erfahrungen mit Iobroker sind so naja.
                        Zumindest habe ich schon einiges realisiert, bin aber meilenweit davon entfernt ein Profi zu sein. Deshalb bitte ich schon mal um Entschuldigung für meine Fragen.
                        Also ich habe ein neues E3DC. Modbus ist installiert und Holding Register sind importiert. Die Instanz wird auch grün und ich bekomme Werte wie Model, Hersteller, Seriennummer usw aber leider keine Leistungsdaten nicht mal für den Hausverbrauch.
                        9D614D54-8ACE-4D26-9C22-6597C2C0B3E1.png

                        G A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          glitzi @Jan121 last edited by

                          @jan121
                          alles so eingestellt?

                          fc76aed2-a188-43f5-8ab9-b1f2a6a3758a-image.png

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan121 @glitzi last edited by

                            @glitzi
                            ja, leider sind die Sachen so eingestellt. Lediglich die Zeiten sind leicht unterschiedlich ansonsten stimmt alles so.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ArnoD @Jan121 last edited by

                              @jan121 sagte in [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker:

                              Die Instanz wird auch grün und ich bekomme Werte wie Model, Hersteller, Seriennummer usw aber leider keine Leistungsdaten nicht mal für den Hausverbrauch.

                              Das bedeutet das zumindest die Verbindung ja schon mal funktioniert 🙂
                              Wie sehen deine Einstellungen bei den "Holding-Register" aus, ist hier alles richtig eingestellt?
                              285c75bd-c4dc-47bf-afef-e3e3c5c04d03-grafik.png

                              56f4d96a-bdb5-4632-8e84-4a88318a080d-grafik.png

                              4850538a-1c75-4fc0-b004-41c6b0970945-grafik.png

                              f3570d1c-85e3-4cc8-b91e-67652376eeb2-grafik.png

                              d0dfb242-5520-4a52-ae4d-cd86eac26efb-grafik.png

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan121 @ArnoD last edited by

                                @arnod vielen Dank, ich sehe mir das spätestens am Wochenende an wenn ich von meiner Dienstreise zurück bin und melde mich

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stevie77 @andre last edited by

                                  Gibt es eigentlich eine Möglichkeit über den ioBroker das Hauskraftwerk dazu zu bringen eine gewisse Menge Strom aus dem Netz zu laden? Überlege mir zum Jahreswechsel in einen stündlichen Stromtarif zu wechseln und dann wäre es interessant im ioBroker angeben zu können, dass zu einer gewissen Uhrzeit x der Speicher um y kWh aus dem Netz geladen werden soll.
                                  Müsste ja wahrscheinlich ein Adapter sein, der E3/DCs RSCP spricht?

                                  andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @stevie77 last edited by

                                    @stevie77 Den Adapter gibt es schon.
                                    https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp
                                    Ob das so möglich ist weiß ich nicht. Habe mir dem Adapter noch keine Erfahrungen gesammelt weil "never touch a running system" 🙂
                                    Hier gibt es auch nen Thread dazu: https://forum.iobroker.net/topic/49217/test-adapter-e3dc-rscp-v0-0-x-github

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stevie77 @andre last edited by

                                      @andre Danke dir! Dann werde ich dort mal nachfragen, ob das mein Szenario abdeckt. Ein Problem wird aber sein, dass mir E3DC-Control ebenfalls dauernd per RSCP zwischenfunkt. Gibt's eigentlich auch einen Adapter um Docker-Container aus ioBroker heraus per Javascript stoppen und starten oder pausieren zu können? 🙂

                                      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • andre
                                        andre Developer @stevie77 last edited by

                                        @stevie77 sagte in [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker:

                                        Gibt's eigentlich auch einen Adapter um Docker-Container aus ioBroker heraus per Javascript stoppen und starten oder pausieren zu können?

                                        M. E. gibt es sowas nicht. Dazu müsste der iobroker Container auch Zugriff auf Docker auf dem Host erhalten oder man müsste mit einem Agent arbeiten. Ersteres halte ich für keine gute Idee. Technisch ließe sich so ein Adapter sicherlich realisieren, aber ich hätte da aktuell keinen Anwendungsfall... Bei mir laufen bestimmt 30 Container, ich wüsste keinen den ich irgendwann mal nur so aus Spaß neustarten müsste...

                                        MfG,
                                        Andre

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          stevie77 @andre last edited by

                                          @andre Hmm, schade. Dann haut das mit meiner Idee wohl nicht hin, weil ich dann parallele RSCP-Steuer-Zugriffe auf das Hauskraftwerk hätte. Naja, müsste man mal mit nem RSCP-Experten diskutieren. 🙂

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD @stevie77 last edited by ArnoD

                                            @stevie77
                                            Du könntest E3DC-Control mit Charge-Control ersetzen.
                                            Das ist ein Skript, was im iobroker läuft und über den Adapter e3dc-rscp die Laderegelung übernimmt.
                                            Ist jetzt die erste Version, aber funktioniert so weit schon ganz gut.
                                            Forum Charge-Control

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            888
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            136
                                            30165
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo