NEWS
Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.
-
Ich musste meinen gecrashten iobroker neu aufsetzen und konnte mit dem Backup (auf Google Drive) auch fast alles wiederherstellen.
Nur das Javascript macht Probleme.
Das Icon in den Instanzen ist nicht zu sehen:obwohl beide grüne Buttons leuchten.
Wenn ich auf den Schraubenschlüssel klicke, kommt die Fehlermeldung:File index_m.html not found
Auch die Skripte sehe ich nicht:
Auch da steht eine Fehlermeldung
File tab.html not found
-
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
auch fast alles wiederherstellen.
dann war er mit der Restore noch nicht fertig !?
Mache mal :
iob upload all iob stop iob fix iob start
Anschließen die Kiste neu starten .
sudo reboot
dann
iob diag
die Full-Version zeigen
-
Daaaaaanke, das war es!!!
Alle Skripte wieder da.Eigentlich hatte er den Task als beendet angezeigt ...
-
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Eigentlich hatte er den Task als beendet angezeigt ...
Und eigentlich ist das ja auch richtig nur MUSS man bei einem Backup (Restore) mal so mindestens ne Stunde die Finger vom System lassen da sich in der Zeit erstmal das System neu aufbaut
-
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Eigentlich hatte er den Task als beendet angezeigt ...
Wer und was genau?
-
@djmarc75 sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Und eigentlich ist das ja auch richtig nur MUSS man bei einem Backup (Restore) mal so mindestens ne Stunde die Finger vom System lassen da sich in der Zeit erstmal das System neu aufbaut
Wenn das immer so ist, bin ich jetzt schlauer.
War mein erstes Restore bisher ...@homoran sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Wer und was genau?
Ich habe das Restore aus der Google Cloud von der grafischen Oberfläche des ioBrokers aus gestartet und am Ende wurde mir (sinngemäß) angezeigt, dass das Restore erfolgreich abgeschlossen wurde.
Jetzt gilt es herauszufinden, warum das System überhaupt zusammengebrochen ist.
Ich betreibe es auf einem ThinClient in einer VM unter ProxMox.
So wie es aussieht, hat irgendetwas die dazugehörige Disk (bzw. Partition mit 6 GB) mit der Zeit (ca. 4 Monate) so "zugemüllt", dass kein Speicherplatz zum starten mehr vorhanden war.
Die influxDB/Grafana Datenbank kann es nicht sein, die läuft in einem getrennten Container, wo noch platz ist.
Die Backups werden auf Google Drive gespeichert.
Was könnte es noch sein? -
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
am Ende wurde mir (sinngemäß) angezeigt, dass das Restore erfolgreich abgeschlossen wurde
Diese Aussage ist auch aus Sicht von Backitup korrekt.
Backitup speichert neben einigen Dateien und den Objects nur die Konfigurationen der Instanzen.
Daher ist das Backup auch so schön schlank.
Wenn backitup diese Daten erfolgreich wiederhergestellt hat, ist backitup mit seiner Arbeit fertig und meldet es dieses.Anschließend beginnt die Arbeit des controllers/admin alle Adapter neu zu installieren, passend zu einer ggf. anderen Hardware, nodejs und OS.
Das kann je nach Hardware auch schon mal 1h+ dauern.
In dieser Zeit darf nichts manuell an ioBroker geändert werden, sonst wird möglicherweise dieser Rebuild gestört und endet in einem undefinierten Zustand. -
Danke für die Erläuterung.
Ist einleuchtend und ich werde dies beim nächsten Mal (hoffentlich nicht so bald) auch beherzigen.
Irgendeine Idee wer oder was mir meine Disk vollschreibt?
Gibt es für Anfänger ein ProxMox Forum?
Ich habe im PC eine 16 GB und eine 120 GB HDD.
Ich habe ioBroker das erste Mal auf einer 6 GB Partition der 16 GB HDD installiert.
Es ist mir leider nicht gelungen, diese zu löschen und habe daher die neue Installation auf einer neuen Partition der großen Disk gemacht.D.h. die erste Installation ist prinzipiell noch vorhanden und ich würde sie gerne untersuchen, was so viele Daten erzeugt hat.
Gibt es eine art "Dateiexplorer", der mir alle Verzeichnisse und Dateien aller Partitionen auf den Festplatten anzeigen kann? -
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Irgendeine Idee wer oder was mir meine Disk vollschreibt?
dazu hätte es die volle Disk gebraucht.
da hätte man es sehen können.
Im Nachhinein ist es Raterei -
@homoran sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
dazu hätte es die volle Disk gebraucht.
da hätte man es sehen können.
Im Nachhinein ist es RatereiDie habe ich ja noch, bzw. die Partition existiert ja noch:
Wie kann ich diese durchsuchen?
-
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Wie kann ich diese durchsuchen?
sudo ncdu /
ggf. musst du ncdu noch installieren
-
@homoran sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Wie kann ich diese durchsuchen?
sudo ncdu /
ggf. musst du ncdu noch installieren
OK, da sehe ich das hier:
Ich vermute die Anzahl der # ist der Speicherplatz.
Den größten Platz belegt dieses Verzeichnis:
Wie komme ich auf /dev/sda3 ?
Bin ich in der richtigen Linux instanz?
Es sind ja 3 vorhanden- Proxmox
- VM für iobroker
- CT für influxDB/Grafana
-
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
OK, da sehe ich das hier:
das ist nicht wirklich viel.
Wo befindest du dich da?
(Deswegen immer alles zeigen, auch die Eingabezeile)das sieht aber nicht nach einer iobroker VM aus.
-
@cephalopod Du listet da den tree für Proxmox auf, nicht für irgendeine VM / container. Und sda3 würde ich lieber in Ruhe lassen, da ist Proxmox drauf installiert.
-
Hier ist die Übersicht
Als ich die alte VM mit dem nicht mehr funktionieren ioBroker gelöscht habe, habe ich also auch die Daten gelöscht?
Damit dürfte eine nachträgliche Analyse in der Tat schwer werden
-
@cephalopod das ist dein LVM und hat nichts damit zu tun wieviel belegt ist, das zeigt dir nur an wieviel reserviert ist
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Bin ich in der richtigen Linux instanz?
du musst auf deine VM und dann den Befehl ausführen, dann siehst du was belegt wird.
voll ist dein local, also deine root Partition
-
@crunchip sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
voll ist dein local, also deine root Partition
Ist das schlimm?
Da kommen doch keine Daten hinzu, das ist doch nur das Proxmox "Betriebssystem", oder? -
Eine vollgelaufene root-Partition ist schlimm, weil dann da keine Luft zu atmen mehr ist. Das System benötigt beständig Speicher. Für Logs, Caches usw.
-
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Da kommen doch keine Daten hinzu
Mit jedem Update kommen da Daten hinzu, ebenso Kernel Update, wenn man alte Kernel nicht entfernt.
@cephalopod sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Ist das schlimm?
irgendwann kackt dir dann das Proxmox ab
-
@thomas-braun sagte in Java Scripte nach Backup Wiederherstellung nicht vorhanden.:
Eine vollgelaufene root-Partition ist schlimm, weil dann da keine Luft zu atmen mehr ist. Das System benötigt beständig Speicher. Für Logs, Caches usw.
Verstehe.
Lässt sich diese nachträglich vergrößern?Oder kann ich die ISO-Images der VM und CT löschen?