NEWS
iobroker lässt sich nicht mehr starten
-
al@Raspberry:~ $ wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list sudo apt update apt policy influxdb* influxdata-archive_compat.key: OK deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:4 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease OK:7 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Aktualisierung für 41 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. influxdb2-cli: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.7.1-2 Versionstabelle: 2.7.1-2 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b5 Versionstabelle: 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: influxdb2-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.7.1-1 Versionstabelle: 2.7.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages influxdb: Installiert: 1.6.7~rc0-1+b5 Installationskandidat: 1.8.10-1 Versionstabelle: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages *** 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status influxdb2: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.7.0-1 Versionstabelle: 2.7.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages al@Raspberry:~ $ sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease OK:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:7 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Aktualisierung für 41 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. al@Raspberry:~ $ apt policy influxdb* influxdb2-cli: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.7.1-2 Versionstabelle: 2.7.1-2 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b5 Versionstabelle: 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: influxdb2-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.7.1-1 Versionstabelle: 2.7.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages influxdb: Installiert: 1.6.7~rc0-1+b5 Installationskandidat: 1.8.10-1 Versionstabelle: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages *** 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status influxdb2: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2.7.0-1 Versionstabelle: 2.7.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.6.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Dann jetzt die
/etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
auf nodejs18 ändern undAktualisierung für 41 Pakete verfügbar.
die dann 42 Pakete einspielen.
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Dann jetzt die /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
auf nodejs18 ändern undgeht das nach der Anleitung?
https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 -
Ja.
Ich mach es aber danach:https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
Teil 1.1 Node-Upgrade/ Wechsel der nodejs-Version
-
@thomas-braun
ganz am Anfang deiner Anleitung heisst es "Ein Upgrade von Vorversionen auf die Version 16 / npm 8 (oder höhere Versionen) erfordert im Vorfeld einen sauberen 'npm tree'!!!."
meiner sieht so aus:al@Raspberry:/opt/iobroker $ npm ls iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker +-- @types/caseless@0.12.2 extraneous +-- @types/request@2.48.8 extraneous +-- @types/tough-cookie@4.0.2 extraneous +-- coffeescript@1.12.7 extraneous +-- define-properties@1.2.0 extraneous +-- has-property-descriptors@1.0.0 extraneous +-- iobroker.admin@6.3.5 +-- iobroker.backitup@2.5.12 +-- iobroker.discovery@3.1.0 +-- iobroker.echarts@1.0.12 +-- iobroker.history@2.2.4 +-- iobroker.influxdb@3.2.0 +-- iobroker.javascript@6.1.4 +-- iobroker.js-controller@4.0.24 +-- iobroker.panasonic-comfort-cloud@2.1.0 +-- iobroker.shelly@6.3.1 +-- is-nan@1.3.2 extraneous +-- jsonata@1.8.6 extraneous +-- minimist@1.2.8 extraneous +-- node-inspect@2.0.0 extraneous +-- object-keys@1.1.1 extraneous +-- picocolors@1.0.0 extraneous +-- suncalc2@1.8.1 extraneous +-- typescript@4.7.4 extraneous +-- virtual-tsc@0.6.2 extraneous `-- wake_on_lan@1.0.0 extraneous
oder kann ich das alles überspringen und bei 1.1 einsteigen?
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
oder kann ich das alles überspringen und bei 1.1 einsteigen?
Ja.
-
am Ende steht da was von ungültigen Dateinamen!?
al@Raspberry:~ $ apt policy nodejs nodejs: Installiert: 16.20.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.20.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.20.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages N: Datei »nodesource.list.save.1« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
-
Die Quellen müssen auf .list enden. Alles andere ist ungültig.
-
sudo mv /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list.save.1 /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
-
@thomas-braun
ok, hab ich gemacht.al@Raspberry:~ $ sudo mv /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list.save.1 /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
wo muss ich dann weiter machen?
-
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Ist das jetzt alles passend?
ich glaub nicht.
al@Raspberry:~ $ sudo apt update E: Typ »0deb« in Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ist unbekannt. E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
-
-
Da steht eine 0 wo keine hingehört.
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Da steht eine 0 wo keine hingehört.
ja, seh es. Hab ich was falsch gemacht? Soll ich am Anfang von 1.1 deiner Anleitung nochmal anfangen?
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Hab ich was falsch gemacht?
sieh nach bei
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list i
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Hab ich was falsch gemacht?
Du hast da eine Null hingesetzt. Warum auch immer...
Die Null löschen und die Datei speichern. -
@homoran said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list i
in dem Ordner nodesource.list gibt es die Dateien:
raspi.list
nodesource.list. save
nodesource.list
influxdata.list
grafana.list -
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
nodesource.list. save
Die ist falsch. Löschen.
Du musst die nodesource.list bearbeiten und unter diesem Namen auch wieder speichern. -
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Du musst die nodesource.list bearbeiten und unter diesem Namen auch wieder speichern.
da kommt eine Meldung, dass ich keine Berechtigung habe
in der Datei nodesource.list.save steht übrigens das selbe wie in der nodesource.list, aber ohne das 0deb, sondern nur deb.