Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
203 Posts 36 Posters 61.4k Views 34 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ralla66R Ralla66

    @laser

    aber ohne Leerzeichen und so, schau mal morgen in Ruhe nach.
    Probiere es per JS mit Copy and Paste.

    K Offline
    K Offline
    Kymchy
    wrote on last edited by
    #37

    @ralla66 den Datenpunkt hat er doch schon. Normalerweise sollte es mit "aktualisiere" klappen.

    Ralla66R 1 Reply Last reply
    0
    • K Kymchy

      @ralla66 den Datenpunkt hat er doch schon. Normalerweise sollte es mit "aktualisiere" klappen.

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      wrote on last edited by Ralla66
      #38

      @kymchy

      Das lief bei mir nur wenn ich die Ordnerstructur per JS ( zb Power ) zuerst angelegt habe.
      Weitere DP gingen dann per Explorer / MpttBox wie zB Limit.
      Sein Datenpunkt ist auch falsch, er hat 2_0 muß aber Power sein.

      soll.jpg

      L 1 Reply Last reply
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @kymchy

        Das lief bei mir nur wenn ich die Ordnerstructur per JS ( zb Power ) zuerst angelegt habe.
        Weitere DP gingen dann per Explorer / MpttBox wie zB Limit.
        Sein Datenpunkt ist auch falsch, er hat 2_0 muß aber Power sein.

        soll.jpg

        L Offline
        L Offline
        Laser
        wrote on last edited by
        #39

        @ralla66 Das mit dem 2_0 habe ich schon beseitigt.

        Ralla66R 1 Reply Last reply
        0
        • L Laser

          @ralla66 Das mit dem 2_0 habe ich schon beseitigt.

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          wrote on last edited by
          #40

          @laser

          teste mit JS, wenn das nicht geht mit WR an / aus liegt der Fehler woanders.

          L K 2 Replies Last reply
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @laser

            teste mit JS, wenn das nicht geht mit WR an / aus liegt der Fehler woanders.

            L Offline
            L Offline
            Laser
            wrote on last edited by
            #41

            @ralla66 Mache ich, geht aber erst morgen...

            1 Reply Last reply
            0
            • Ralla66R Ralla66

              @laser

              teste mit JS, wenn das nicht geht mit WR an / aus liegt der Fehler woanders.

              K Offline
              K Offline
              Kymchy
              wrote on last edited by Kymchy
              #42

              @ralla66 er hatte den DP mittlerweile nach meinem Hinweis korrekt angelegt. Nun kann er ihn mit "steuere" im Blockly ändern und den WR ein/ausschalten. So steuere ich in meinem Blockly ja auch das Limit.

              L 1 Reply Last reply
              0
              • K Kymchy

                @ralla66 er hatte den DP mittlerweile nach meinem Hinweis korrekt angelegt. Nun kann er ihn mit "steuere" im Blockly ändern und den WR ein/ausschalten. So steuere ich in meinem Blockly ja auch das Limit.

                L Offline
                L Offline
                Laser
                wrote on last edited by
                #43

                @kymchy
                Habe das jetzt mehrfach getestet. Funktioniert auch mit "sendTo". Habe den Befehl reinkopiert. Irgend einen Syntaxfehler hatte ich sicher vorher drin. Kann ich nicht mehr exakt nachvollziehen, weil gelöscht.
                Ob das jetzt immer geht, oder ob es darauf ankommt, daß der Hoymiles gerade mit der openDTU verbunden ist, muß ich noch ausgiebig testen.
                Aber Danke nochmal für die Unterstützung!

                L 1 Reply Last reply
                0
                • L Laser

                  @kymchy
                  Habe das jetzt mehrfach getestet. Funktioniert auch mit "sendTo". Habe den Befehl reinkopiert. Irgend einen Syntaxfehler hatte ich sicher vorher drin. Kann ich nicht mehr exakt nachvollziehen, weil gelöscht.
                  Ob das jetzt immer geht, oder ob es darauf ankommt, daß der Hoymiles gerade mit der openDTU verbunden ist, muß ich noch ausgiebig testen.
                  Aber Danke nochmal für die Unterstützung!

                  L Offline
                  L Offline
                  Laser
                  wrote on last edited by Laser
                  #44

                  @Kymchy
                  Ich habe den ganzen Nachmittag getestet. Das Eigenartige ist, mal funktioniert der sendTo- Befehl, z.B zum Ein/Ausschalten, mal nicht. Bis zum Schluß nicht mal die Steuerung über die OpenDTU- Oberfläche ging. Mußte die Inverter + openDTU stromlos machen und wieder einschalten.
                  bei "message" trage ich mal 0 und mal 1 ein- zum Testen

                   // Vorlage:
                   //sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/11418xxxxxxx/cmd/power', message: '1'});
                  
                     sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183227304/cmd/power', message: '1'});
                     // sendTo('mqtt.0',"sendMessage2Client",{topic: 'solar/112183225956/cmd/power', message: '1'});
                     // sendTo('mqtt.0',"sendMessage2Client",{topic: 'solar/112183818346/cmd/power', message: '1'});
                  

                  und:

                  //sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183227304/cmd/limit_nonpersistent_absolute', message: '300'});
                  sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183225956/cmd/limit_nonpersistent_absolute', message: '300'});
                  //sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183818346/cmd/limit_nonpersistent_absolute', message: '400'});
                  

                  hat evtl. die openDTU eine Macke? Die Befehle kommen nicht beim Inverter an?
                  Über den MQTT Editor gesendet (published) wirken die Befehle

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • L Laser

                    @Kymchy
                    Ich habe den ganzen Nachmittag getestet. Das Eigenartige ist, mal funktioniert der sendTo- Befehl, z.B zum Ein/Ausschalten, mal nicht. Bis zum Schluß nicht mal die Steuerung über die OpenDTU- Oberfläche ging. Mußte die Inverter + openDTU stromlos machen und wieder einschalten.
                    bei "message" trage ich mal 0 und mal 1 ein- zum Testen

                     // Vorlage:
                     //sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/11418xxxxxxx/cmd/power', message: '1'});
                    
                       sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183227304/cmd/power', message: '1'});
                       // sendTo('mqtt.0',"sendMessage2Client",{topic: 'solar/112183225956/cmd/power', message: '1'});
                       // sendTo('mqtt.0',"sendMessage2Client",{topic: 'solar/112183818346/cmd/power', message: '1'});
                    

                    und:

                    //sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183227304/cmd/limit_nonpersistent_absolute', message: '300'});
                    sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183225956/cmd/limit_nonpersistent_absolute', message: '300'});
                    //sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/112183818346/cmd/limit_nonpersistent_absolute', message: '400'});
                    

                    hat evtl. die openDTU eine Macke? Die Befehle kommen nicht beim Inverter an?
                    Über den MQTT Editor gesendet (published) wirken die Befehle

                    K Offline
                    K Offline
                    Kymchy
                    wrote on last edited by
                    #45

                    @laser ich habe dir nicht gesagt, du sollst den sendTo Befehl nehmen...

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • K Kymchy

                      @laser ich habe dir nicht gesagt, du sollst den sendTo Befehl nehmen...

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      wrote on last edited by
                      #46

                      @kymchy
                      OK, da gibt es scheinbar doch Probleme. Lieber direkt den Datenpunkt setzen.

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • L Laser

                        @kymchy
                        OK, da gibt es scheinbar doch Probleme. Lieber direkt den Datenpunkt setzen.

                        K Offline
                        K Offline
                        Kymchy
                        wrote on last edited by Kymchy
                        #47

                        @laser ja, aber nicht mit aktualisiere, sondern mit steuere. Funktioniert bei mir tadellos.

                        und den mqtt Adapter als Server/Broker.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          Laser
                          wrote on last edited by Laser
                          #48

                          @kymchy OK, dann verabschiede ich mich vom sendTo- Befehl. Unterschied Steuern und Aktualisieren im Script muß ich mir noch ansehen.

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • L Laser

                            @kymchy OK, dann verabschiede ich mich vom sendTo- Befehl. Unterschied Steuern und Aktualisieren im Script muß ich mir noch ansehen.

                            L Offline
                            L Offline
                            Laser
                            wrote on last edited by
                            #49

                            Den SendTo Befehl habe ich verbannt. Aber das Schreiben auf die Datenpunkte mit

                            Zielwert = 400;
                            setState("mqtt.1.solar.112183227304.cmd.limit_nonpersistent_absolute", Zielwert);
                            setState("mqtt.1.solar.112183225956.cmd.limit_nonpersistent_absolute", Zielwert);
                            

                            funktioniert mal, mal nicht. Irgendetwas passt noch nicht. Mal reagiert der Hoymiles, mal nicht.
                            Auch mit Blockly nicht.

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • L Laser

                              Den SendTo Befehl habe ich verbannt. Aber das Schreiben auf die Datenpunkte mit

                              Zielwert = 400;
                              setState("mqtt.1.solar.112183227304.cmd.limit_nonpersistent_absolute", Zielwert);
                              setState("mqtt.1.solar.112183225956.cmd.limit_nonpersistent_absolute", Zielwert);
                              

                              funktioniert mal, mal nicht. Irgendetwas passt noch nicht. Mal reagiert der Hoymiles, mal nicht.
                              Auch mit Blockly nicht.

                              K Offline
                              K Offline
                              Kymchy
                              wrote on last edited by Kymchy
                              #50

                              @laser welcher Inverter ist das?

                              ich würde die Werte auch immer relativ setzten.

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • K Kymchy

                                @laser welcher Inverter ist das?

                                ich würde die Werte auch immer relativ setzten.

                                L Offline
                                L Offline
                                Laser
                                wrote on last edited by Laser
                                #51

                                @kymchy Hoymiles HM400
                                relativ 10 % Inverter macht 10 Watt ist das OK?

                                K 2 Replies Last reply
                                0
                                • L Laser

                                  @kymchy Hoymiles HM400
                                  relativ 10 % Inverter macht 10 Watt ist das OK?

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kymchy
                                  wrote on last edited by
                                  #52

                                  @laser was ist, wenn du die Werte händisch in den Objekten änderst?

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Laser

                                    @kymchy Hoymiles HM400
                                    relativ 10 % Inverter macht 10 Watt ist das OK?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kymchy
                                    wrote on last edited by
                                    #53

                                    @laser said in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                                    @kymchy Hoymiles HM400
                                    relativ 10 % Inverter macht 10 Watt ist das OK?

                                    nein

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Kymchy

                                      @laser was ist, wenn du die Werte händisch in den Objekten änderst?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kymchy
                                      wrote on last edited by
                                      #54

                                      @kymchy setze die Werte händisch in den Objekten und schau, ob OpenDTU die annimmt.

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Kymchy

                                        @kymchy setze die Werte händisch in den Objekten und schau, ob OpenDTU die annimmt.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Laser
                                        wrote on last edited by Laser
                                        #55

                                        @kymchy Das Verrückte ist, mal geht es mal nicht! Habe jetzt 50% relativ gesetzt: 200 Watt. 10% : 40 Watt.
                                        Ein/Aus geht auch, aber morgen früh ist der Inverter, den ich heute ausgeschaltet habe, wieder eingeschaltet. Einige Male bleib er aber aus. Ein System kann ich nicht erkennen.
                                        Sind meine Befehle so richtig? "aktualisiere, ohne Bestätigung"

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Laser

                                          @kymchy Das Verrückte ist, mal geht es mal nicht! Habe jetzt 50% relativ gesetzt: 200 Watt. 10% : 40 Watt.
                                          Ein/Aus geht auch, aber morgen früh ist der Inverter, den ich heute ausgeschaltet habe, wieder eingeschaltet. Einige Male bleib er aber aus. Ein System kann ich nicht erkennen.
                                          Sind meine Befehle so richtig? "aktualisiere, ohne Bestätigung"

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #56

                                          @laser sagte in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                                          aktualisiere, ohne Bestätigung

                                          aktualisiere ist mit Bestätigung und nur für eigene Datenpunkte gedacht.
                                          zum steuern von Geräten über deren Adapter musst du steuere nehmen

                                          wie schon gesagt wurde

                                          @kymchy sagte in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                                          @laser ja, aber nicht mit aktualisiere, sondern mit steuere. Funktioniert bei mir tadellos.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          L 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          572

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe