Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Modbus Gerät (Daikin DCOM) will nicht

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Modbus Gerät (Daikin DCOM) will nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by Homoran

      @wendy2702 sagte in Modbus Gerät will nicht:

      Ich habe bis dahin immer diesen Adapter problemlos verwendet

      der hat ja SUB-D Stecker. da würde ich wohl den hier

      https://www.welectron.com/Waveshare-17286-USB-TO-RS485

      nehmen, aber der "große" Waveshare 2 USB hat mich wegen seiner galvanischen Trennung überzeugt

      @klassisch sagte in Modbus Gerät will nicht:

      Oder Geldbeutel auf und noch einen neuen Konverter kaufen

      ist bereits in Planung 😀

      wegen Räumlichkeiten

      "Norden"
      20230319_102438.jpg

      "Süden"
      20230319_102450.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Wollte nur einen Aufzeigen von dem ich weiß das er funktioniert.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by Homoran

          @wendy2702 sagte in Modbus Gerät will nicht:

          Wollte nur einen Aufzeigen von dem ich weiß das er funktioniert.

          DANKE!

          alles gut!

          Mag das Schlachtfest beginnen!
          20230319_103832.jpg

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Modbus Gerät will nicht:

            @wendy2702 sagte in Modbus Gerät will nicht:

            Mag das Schlachtfest beginnen!

            Ein twisted pair eines Eth Kabels hat 100 Ohm Wellenwiderstand und passt gut. Bei 9600 Bd habe ich auch die billige Pollin Telefonleitung ohne Probleme im Einsatz mit 20m Länge. Das sollte nicht so kritisch sein. Beim SDM-Zähler nutze ich für ein paar Meter auch 230V leichte Schlauchleitung 2* 0,5mm²und geht auch.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

              @klassisch ja, so hab ich es gehofft. Deswegen hatte ich auch das Cat6 Kabel für die 7.5m genommen.

              Status:
              Umbau und Rückbau abgeschlossen. Hatte keinen Unterschied gemacht.
              Das Mäuseklavier hatte ich zu Unrecht beschuldigt. Anscheinend muss man den DCOM nach einem Fehler stromlos machen. Erst danach hatte er sich jedesmal mit der Instanz .2 erfolgreich verbunden.

              Muss dann wohl einen weiteren Konverter besorgen.
              Ob RS485 to ETH in diesem Fall die bessere Wahl ist, bleibt fraglich.
              Wenn dann der volle Bus das Problem war, würde es diesmal mit dem Victron Cerbo kollidieren.

              Bin aber für alle Vorschläge offen.

              Nochmals Danke für eure Unterstützung!

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Modbus Gerät will nicht:

                Status:
                Das Mäuseklavier hatte ich zu Unrecht beschuldigt. Anscheinend muss man den DCOM nach einem Fehler stromlos machen. Erst danach hatte er sich jedesmal mit der Instanz .2 erfolgreich verbunden.

                So ein Gelumpe um 500 EUR! Da braucht es noch eine alte, billige Shelly plug, damit man das Ding bei Bedarf resetten kann.

                Ob RS485 to ETH in diesem Fall die bessere Wahl ist, bleibt fraglich.

                Auf der RS485 Bus Seite wird das wohl keinen Unterschied machen. Ich mutmaße, daß sich der eigenwillige Daikin nicht mit den SDMs verträgt. Wer auch immer davon zu eigenwillig ist.

                Wir machen das Eth nur, um die USB Anschluesse los zu werden und um die zusätzliche Komplexität eines Multihosts zu vermeiden.
                Ich brauche die USBs an meinem ioBroker Win PC für die Backup Platten, Drucker etc.
                Mit den Eth Konvertern bringt man erst mal auch wieder mehr Komplexität rein. Deshalb habe ich für Inbetriebnahmen auch USB Konverter. Wenn man das Thema aber mal initial überwunden hat, hat man eine schöne stabile Lösung, die aber auch wieder 1 bis 2 Watt mehr Strom frißt.
                Mein SDM120 in der Heizung hängt an einem WLAN Konverter-Modul (Modul = Löten und Frickeln). Das war richtig günstig und den Zähler frage ich alle 3 Sekunden ab. Löuft stabil und eigentlich täten es bei dem auch 60 Sekunden oder auch 3600.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                  @klassisch sagte in Modbus Gerät will nicht:

                  Mit den Eth Konvertern bringt man erst mal auch wieder mehr Komplexität rein.

                  das habe ich aus den Beiträgen hier im Forum beteits mitbekommen und wollte diese weitere Ebene für Konfigurationsfehler nicht unbedingt haben.

                  @klassisch sagte in Modbus Gerät will nicht:

                  hat man eine schöne stabile Lösung,

                  Auch die Einbindung der 3 SDMs ging problemlos und läuft trotz einiger Register im 5-Sekundentakt super stabil.
                  Die Anbindung des Carlo Gavazzi EM24 an den Cerbo hatte ich mit dem USB Adapter von Victron + 3m Cat 5e Verlängerung gemacht um jegliche Probleme auszuschließen. Ging auch auf Anhieb.

                  Werde wahrscheinlich noch einen von den großen Waveshare holen, hatte von Anfang an vor Stromzähler und Heizung auf zwei separate Konverter zu legen. Nachdem es natürlich Freitag mittag war, als die Heizung fertig war, wollte ich sie "mal eben" zum testen einbinden.

                  Habe mir auch einen aktiven USB-Hub besorgt, da passt noch was drauf.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    so!
                    sicherheitshalber 2 Konverter bestellt.
                    haben ist besser als brauchen.

                    1x den Stick, und einmal den großen mit galvanischer Trennung

                    Dann geht's nächste Woche weiter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active last edited by

                      Also ich als Außenstehender: Ich würde immer die Ethernet-Varianten nehmen.
                      Das dies eine zusätzliche Fehlerquelle ist würde ich eher als theoretischer Natur sehen und das TCP/IP Protokoll ist ab 100MBit/s mehr als schnell genug.

                      Die Vorteile überwiegen, nämlich das man keinen USB-Anschluß braucht, ggf. keinen Treiber etc.
                      Und spätestens wenn man Proxmox, VMware und Co. einsetzt hat man keinen Probleme mit Durchreichen (und Backups, je nach System)

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe zu spät 😉

                        @bananajoe sagte in Modbus Gerät will nicht:

                        spätestens wenn man Proxmox, VMware und Co. einsetzt hat man keinen Probleme mit Durchreichen

                        das wäre ein wirklicher Grund.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Stimme @BananaJoe zu 100% zu.

                          Bereue den Wechsel auf den TCP Konverter kein bisschen und das einrichten hat mich 5 minuten gekostet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            So!
                            Die neuen Konverter sind gekommen und der große ist am modbus.2 konfiguriert!

                            Screenshot_20230321-142413_Firefox.jpg

                            lediglich ein Wert kommt nicht, Das Register kann aber auch für etwas nicht vorhandenes sein.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • K
                              klassisch Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran Sieht doch richtig gut aus! Klasse. Dann hat man diese Daikin-Box jetzt auch im Griff. Schade, daß sich das Ding nicht mit den SDM verträgt. Aber es ist, wie es ist.
                              Läßt sich der Daikin damit auch ansteuern oder beeinflussen? Abhängig vom PV Überschuß z.B.?

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                                @klassisch sagte in [gelöst] Modbus Gerät (Daikin DCOM) will nicht:

                                Läßt sich der Daikin damit auch ansteuern oder beeinflussen? Abhängig vom PV Überschuß z.B.?

                                soll er.

                                Habe die notwendigen Holdingregister schon drin:
                                Temperaturkurve verschieben (bei Sonne 2° höher, nachts 2° kälter)
                                Oder ganz aus
                                oder nachts auf Flüstermodus

                                Hab aber noch nichts probiert!
                                Wir waren jetzt eine Woche ohne Heizung, jetzt muss die erst mal hochheizen.
                                Das hat sie zwar Freitag Nachmittag schon mal gemacht, dann aber erst die ganze Nacht im 5-10 Minutentakt getaktet. Ist nicht gut für den Kompressor. Danach hatte sie mehrfach nur mit dem Heizstab geheizt, zuletzt sogar eine Stunde. Da hab ich sie wieder angestellt.
                                heute hat mir der Installateur den Daikin Kundendienst vorbeigeschickt. Der hat einiges umgebaut und umprogrammiert.
                                scheint nach etwas weiterem Feintuning jetzt rund zu laufen.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • K
                                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran Die Fachinstallateure scheinen da überfordert zu sein. Aber ab 2025 werden sie es alle können....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    mal auf die Schnelle am Tablet gebastelt:
                                    Screenshot_20230321-181005_Firefox.jpg
                                    und noch nix beschriftet:
                                    links: Außentemperatur (rot) und Ausblastemperatur der Ausseneinheit (blau)
                                    Mitte: Vorlauf, Rücklauf der Inneneinheit (rot, blau), Temperatur der Kälteleitung (rosa)
                                    rechts: Fussbodenkreislauf Rohranlegefühler Vorlauf/Rücklauf (rot blau)

                                    und eine erste Laufzeitkontrolle
                                    Screenshot_20230321-181048_Firefox.jpg
                                    seit heute Mittag mit den DCOM Werten.

                                    die Spikes sind Reboots. Der zweite war nicht von mir.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                      @homoran Danke, wir sind gespannt, wenn dann mal alles stabil läuft

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        Danke für die Rückmeldung.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        896
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        84
                                        2667
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo