NEWS
[gelöst] Modbus Gerät (Daikin DCOM) will nicht
-
so!
sicherheitshalber 2 Konverter bestellt.
haben ist besser als brauchen.1x den Stick, und einmal den großen mit galvanischer Trennung
Dann geht's nächste Woche weiter
-
Also ich als Außenstehender: Ich würde immer die Ethernet-Varianten nehmen.
Das dies eine zusätzliche Fehlerquelle ist würde ich eher als theoretischer Natur sehen und das TCP/IP Protokoll ist ab 100MBit/s mehr als schnell genug.Die Vorteile überwiegen, nämlich das man keinen USB-Anschluß braucht, ggf. keinen Treiber etc.
Und spätestens wenn man Proxmox, VMware und Co. einsetzt hat man keinen Probleme mit Durchreichen (und Backups, je nach System) -
@bananajoe zu spät
@bananajoe sagte in Modbus Gerät will nicht:
spätestens wenn man Proxmox, VMware und Co. einsetzt hat man keinen Probleme mit Durchreichen
das wäre ein wirklicher Grund.
-
Stimme @BananaJoe zu 100% zu.
Bereue den Wechsel auf den TCP Konverter kein bisschen und das einrichten hat mich 5 minuten gekostet.
-
So!
Die neuen Konverter sind gekommen und der große ist am modbus.2 konfiguriert!lediglich ein Wert kommt nicht, Das Register kann aber auch für etwas nicht vorhandenes sein.
-
@homoran Sieht doch richtig gut aus! Klasse. Dann hat man diese Daikin-Box jetzt auch im Griff. Schade, daß sich das Ding nicht mit den SDM verträgt. Aber es ist, wie es ist.
Läßt sich der Daikin damit auch ansteuern oder beeinflussen? Abhängig vom PV Überschuß z.B.? -
@klassisch sagte in [gelöst] Modbus Gerät (Daikin DCOM) will nicht:
Läßt sich der Daikin damit auch ansteuern oder beeinflussen? Abhängig vom PV Überschuß z.B.?
soll er.
Habe die notwendigen Holdingregister schon drin:
Temperaturkurve verschieben (bei Sonne 2° höher, nachts 2° kälter)
Oder ganz aus
oder nachts auf FlüstermodusHab aber noch nichts probiert!
Wir waren jetzt eine Woche ohne Heizung, jetzt muss die erst mal hochheizen.
Das hat sie zwar Freitag Nachmittag schon mal gemacht, dann aber erst die ganze Nacht im 5-10 Minutentakt getaktet. Ist nicht gut für den Kompressor. Danach hatte sie mehrfach nur mit dem Heizstab geheizt, zuletzt sogar eine Stunde. Da hab ich sie wieder angestellt.
heute hat mir der Installateur den Daikin Kundendienst vorbeigeschickt. Der hat einiges umgebaut und umprogrammiert.
scheint nach etwas weiterem Feintuning jetzt rund zu laufen. -
@homoran Die Fachinstallateure scheinen da überfordert zu sein. Aber ab 2025 werden sie es alle können....
-
mal auf die Schnelle am Tablet gebastelt:
und noch nix beschriftet:
links: Außentemperatur (rot) und Ausblastemperatur der Ausseneinheit (blau)
Mitte: Vorlauf, Rücklauf der Inneneinheit (rot, blau), Temperatur der Kälteleitung (rosa)
rechts: Fussbodenkreislauf Rohranlegefühler Vorlauf/Rücklauf (rot blau)und eine erste Laufzeitkontrolle
seit heute Mittag mit den DCOM Werten.die Spikes sind Reboots. Der zweite war nicht von mir.
-
@homoran Danke, wir sind gespannt, wenn dann mal alles stabil läuft
-
Danke für die Rückmeldung.