Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

      @zanabria

      systemctl status mqttd
      

      sagt?

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        zanabria @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

        systemctl status mqttd

        pi@raspberrypi:~ $ systemctl status mqttd
        Unit mqttd.service could not be found.
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

          @zanabria

          War nur geraten, ich weiß nicht genau wie der Service heißt. Vielleicht kann das mal jemand nachschauen.

          systemctl status mosquitto.service
          

          könnte das auch lauten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @Thomas Braun last edited by wendy2702

            @thomas-braun sagte in MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

            Da läuft nur ein Prozess (PID 577), das eine läuft über IPv6, das andere über IPv4. Kein Problem.

            Wäre der zweite Prozess nicht der Adapter der eben nicht startet?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

              @wendy2702

              Das ist der gleiche Prozess. Wenn es ein zweiter Prozess wäre hätte der eine eigene PID=Process Identification

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Wie kommst du darauf?

                Der Prozess vom Adapter heisst bei mir io.mqtt.0 wenn die Instanz läuft.

                tcp        0      0 192.168.178.18:1884     0.0.0.0:*               LISTEN      1000       689892508  159228/io.mqtt.0
                tcp        0      0 192.168.178.18:1883     0.0.0.0:*               LISTEN      1000       689892507  159228/io.mqtt.0
                

                @zanabria : stoppe doch mal den mosquitto und schau ob der Adapter dann funktioniert.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702 sagte in MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

                  159228/io.mqtt.0

                  159228 ist die PID. Es läuft der Prozess also nur einfach.

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @Thomas Braun last edited by wendy2702

                    @thomas-braun das ist mir schon klar. Wollte nur zeigen wie der Prozess bei Iob heißt.

                    Aber bei ihm läuft doch überhaupt kein Mqtt Prozess sondern nur das Insekten viech oder habe ich es auf den Augen?

                    Mir ist eben nicht klar ob Mqtt starten kann wenn der Port schon belegt ist.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702

                      Achso, dann haben wir aneinander vorbei geredet.

                      Setzt der iobroker.mqtt nicht auf einen laufenden mosquitto auf?

                      Wie schaut denn nun ein Start des Adapters aus und wie ist der Status vom mosquitto.service?

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zanabria @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun, @wendy2702, @BananaJoe

                        Hi zusammen, ich stop die Geschichte und mach das Update von Buster auf Bullseye neu.
                        Melde mich dann morgen wieder

                        crunchip Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @zanabria last edited by

                          @zanabria vllt hilft https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=324145

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zanabria @zanabria last edited by zanabria

                            @zanabria sagte in MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

                            @thomas-braun, @wendy2702, @BananaJoe, @crunchip

                            Hi zusammen, ich stop die Geschichte und mach das Update von Buster auf Bullseye neu.
                            Melde mich dann morgen wieder

                            Sorry, daß ich mich jetzt erst melde.
                            MQTT Adapter läuft.
                            1bf534d1-9699-4b5e-a998-628dbafa2102-grafik.png
                            Habe den von Client auf Server gestellt und "WebSockets benutzen" aktiviert. Jetzt funzt er.
                            Was jetzt der Auslöser war kann ich nicht sagen. Hoffe nur, daß nicht weitere Probleme auftauchen.
                            Grüße Zanabria

                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              zanabria @zanabria last edited by

                              @zanabria sagte in MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

                              @zanabria sagte in MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

                              @thomas-braun, @wendy2702, @BananaJoe, @crunchip

                              Hi zusammen, ich stop die Geschichte und mach das Update von Buster auf Bullseye neu.
                              Melde mich dann morgen wieder

                              Sorry, daß ich mich jetzt erst melde.
                              MQTT Adapter läuft.
                              1bf534d1-9699-4b5e-a998-628dbafa2102-grafik.png
                              Habe den von Client auf Server gestellt und "WebSockets benutzen" aktiviert. Jetzt funzt er.
                              Was jetzt der Auslöser war kann ich nicht sagen. Hoffe nur, daß nicht weitere Probleme auftauchen.
                              Grüße Zanabria

                              Danke für die Unterstützung von Euch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                Das hatte aber mal so gar nichts mit dem Upgrade zu tun.

                                Wir sind alle davon ausgegangen das der Adapter als Client laufen soll. Frage wurde ja auch mehrfach gestellt.

                                Kannst du dann bitte noch den ersten Post editieren und ein [Gelöst] vor den Titel setzen.

                                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  zanabria @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702
                                  Sorry, ic kenne mich da nicht so gut aus. Habe nur auf Verdacht die Umstellung vorgenommen. Da dann aber alles lief, auch die VIS-Oberläche, bin ich davon ausgegangen dass das mein Problem war.

                                  Habe leider ein neues Problem gefunden.
                                  Die grüne Lampe, links der roten Aus-Ein Lampe ist seit dem Update auf Bullseye mit Hochfrequenz am blinken. Man könnte fast meinen es ist ein Dauergrün!
                                  Unter Buster war diese kaum wahrnehmbar. War nur während dem Systemstart am blinken. Ansonsten war nur ab und an ein kurzes Aufflackern zu sehen.
                                  Ich denke das ist ein neues Thema. Nur als was kann ich das einbringen.
                                  Kann man mir da auch weiterhelfen.
                                  Im Voraus vielen Dank.

                                  wendy2702 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @zanabria last edited by

                                    @zanabria sagte in [Gelöst] MQTT Adapter fehler nach upgrade auf Bullseye:

                                    Die grüne Lampe, links der roten Aus-Ein Lampe ist seit dem Update auf Bullseye mit Hochfrequenz am blinken.

                                    Welche Lampe?

                                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Z
                                      zanabria @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702
                                      Sorry, Grüne-LED links der roten POWER-LED
                                      Gruene-LED am Raspi.png

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @zanabria last edited by

                                        @zanabria muss leider nochmals dumm fragen?

                                        Was sehe ich auf dem Bild?

                                        Ist das ein Pi oder was anderes?

                                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Z
                                          zanabria @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702
                                          Ein
                                          Raspberry Pi 4 Computer Modell B, 4GB RAM
                                          Architektur arm CPUs 4, ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
                                          RAM 3.75 GB, Node.js v16.19.0
                                          LG

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @zanabria last edited by

                                            @zanabria dann schau doch mal mit top was da der aktuelle Stand ist.
                                            Oder auch mal ins syslog

                                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            755
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            57
                                            2224
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo