NEWS
BackitUp NAS Error Speedport Smart 4
-
@noidea Laut Screenshot "Unprivilegierter Container Ja"
So ein LXC darf auf keinen Netzwerkshare zugreifen, darum kann BackitUp nicht aufs NAS schreiben
-
Ich habe gerade in einer Anleitung gelesen, das CIFS im unprivilegierten Container nicht geht:
Dann geht es bei mir nicht, richtig?
-
@noidea said in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Ich habe gerade in einer Anleitung gelesen, das CIFS im unprivilegierten Container nicht geht:
Aber warum verwendest du dann keinen "privilegierten" Container?
Funktioniert bei mir problemlos.
Edit: Und du hast auch gar kein SMB/CIFS (Features) aktiviert ...
Ich hab den Haken nicht drinnen, weil ich NFS zum sichern verwende.
-
@einstein67
Kann man das denn noch abändern, also von unprivilegiert auf privilegiert? Bei mir ist der Bearbeiten Button ausgegraut. Auch wenn ich den Container stoppe.IOBROKER läuft danach aber noch wie vorher, oder gibt es dann Probleme?
-
@noidea said in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Kann man das denn noch abändern
Die einzige Möglichkeit die ich kenne ist:
- Backup des Containers (zB auf NAS)
- Restore der Containers und diese CheckBox wählen.
Sonst kenne ich keine Möglichkeit.
-
Ja das hatte ich befürchtet. Ich hab irgendwie Sorge, das danach nicht wieder alles so läuft, wie es soll. Das ist bei mir immer so
-
@noidea Was soll passieren? Das ist ein Container.
Du sicherst den CT
Stellst ihn unter einer anderen ID "als privilegiert" wieder her
Stoppst den alten CT
Startest den neuen und testest obs gehtBei Problemen kannst einfach wieder den alten starten ....
-
So hab ich es jetzt gemacht. Ich hab einen Klon erstellt und dann das Backup wieder draufgespielt. Jetzt sieht es so bei mir aus:
Wenn ich jetzt unter "user" in der Konsole wieder den oben genannten Befehl eingeb, dann kommt wieder das:
user@iobroker:~$ smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED user@iobroker:~$
Muss ich jetzt noch was zuweisen?
-
@noidea Kommt da nichtmal ein Passwortabfrage?
-
@einstein67
Du meinst wenn ich den Befehl ausführe? Nein. Ich log mich als user mit Passwort ein und dann führe ich den Befehl aus.
Kann es sein das ich beim anlegen des users einen Fehler gemacht habe? Ich konnte ein Passwort vergeben und dann kamen noch ein paar Abfragen, die ich aber auf default gelassen bzw. gesetzt habe.Muss ich vielleicht in IOBROKER noch irgendwas mit dem neuen user machen?
-
@noidea said in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Kann es sein das ich beim anlegen des users einen Fehler gemacht habe? Ich konnte ein Passwort vergeben und dann kamen noch ein paar Abfragen, die ich aber auf default gelassen bzw. gesetzt habe.
Das passt. 2 mal Passwort und den Rest default lassen.
Funktioniert der Zugriff von anderen Geräten aus, auf den USB-Stick?
-
@noidea sagte in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Muss ich vielleicht in IOBROKER noch irgendwas mit dem neuen user machen?
Der user sollte in die Gruppe 'iobroker' gesteckt werden.
-
Ok. Ich habe es zumindest so hinbekommen, das ich jetzt das habe:
user@iobroker:~$ smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport Password for [WORKGROUP\speedport]: Sharename Type Comment --------- ---- ------- speedport Disk IPC$ IPC IPC Service (Speedport Smart 4 Typ A File-Server) Reconnecting with SMB1 for workgroup listing. Server Comment --------- ------- Workgroup Master --------- ------- WORKGROUP SPEEDPORT user@iobroker:~$
Ich habe dazu in der smb.conf unter Global die Zeile "client min protocol = NT1" hinzugefügt.
Dann habe ich, euphorisch wie ich bin, nochmal über BackitUp versucht, ob es jetzt klappt.
Jetzt kommt einen andere Fehlermeldung:
Started iobroker ... [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"local","mount":"//192.168.2.1","debugging":true,"fileDir":"/opt/iobroker/iobroker-data/backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=3.0","sudo":true,"cifsDomain":"WORKGROUP","clientInodes":false,"deleteOldBackup":false,"ownDir":false,"dir":"/SanDisk-USBExtremePro/Backup/Speedport","dirMinimal":"sharename/backupDir","user":"speedport","pass":"****","ignoreErrors":false} [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=speedport,password=****,domain=WORKGROUP,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.2.1/SanDisk-USBExtremePro/Backup/Speedport /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ... [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=speedport,password=****,domain=WORKGROUP,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.2.1/SanDisk-USBExtremePro/Backup/Speedport /opt/iobroker/backups" [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=speedport,password=****,domain=WORKGROUP,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.2.1/SanDisk-USBExtremePro/Backup/Speedport /opt/iobroker/backups mount error: Server abruptly closed the connection. This can happen if the server does not support the SMB version you are trying to use. The default SMB version recently changed from SMB1 to SMB2.1 and above. Try mounting with vers=1.0. mount error(112): Host is down Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg) [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=speedport,password=****,domain=WORKGROUP,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.2.1/SanDisk-USBExtremePro/Backup/Speedport /opt/iobroker/backups mount error: Server abruptly closed the connection. This can happen if the server does not support the SMB version you are trying to use. The default SMB version recently changed from SMB1 to SMB2.1 and above. Try mounting with vers=1.0. mount error(112): Host is down Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
Ist das jetzt ein Schritt in die richtige Richtung oder einfach nur ein anderes Problem?
-
@noidea sagte in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
smb.conf
Die /etc/samba/smb.conf hat nix mit dem Server auf dem Router zu tun, das betrifft eine lokal laufenden Samba-Server. Nimm die Einstellung wieder raus, das drückt die Protokoll-Version auf v1, das will niemand mehr.
Stell mal die smb-Version im Backitup-Adapter auf 3.1.1.
-
Das hat leider nichts geändert. Immer noch die selbe Fehlermeldung wie oben beschrieben.
Hat das vielleicht einen Einfluss:
root@iobroker:~# sudo mount.cifs --version mount.cifs version: 6.14
-
@noidea sagte in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
root@iobroker
Wie oft noch? Lass das bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Die Kiste spricht angeblich nur SMB v1:
Das sollte im Jahre 2023 natürlich überhaupt nicht mehr der Fall sein.
-
Ja das ist wirlich ärgerlich. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum die meisten mit der FritzBox unterwegs sind
Was muss ich denn jetzt umstellen, damit die Version SMB1 funktioniert? Wenn ich das in BackitUp einstelle, kommt immer noch dieselbe Fehlermeldung.
-
Dann stell doch mal in der smb.conf wieder v1 ein, ebenso im Backitup-Adapter.
Wer rechnet denn auch mit smb v1 bei so einem aktuellen Router...
-
Also wenn ich in der Config folgendes schreibe:
client min protocol = SMB1
Dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
user@iobroker:~$ smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport WARNING: Ignoring invalid value 'SMB1' for parameter 'client min protocol' Can't load /etc/samba/smb.conf - run testparm to debug it protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED user@iobroker:~$
Wenn ich dann wieder statt SMB1 NT1 da eintrage, dann geht es wieder.
Wenn ich das dank Google richtig verstanden habe, dann scheint NT1 aber SMB1 zu sein.Aber warum klappt es dann immer noch nicht? Oder muss ich in der Config was anderes für SMB1 eintragen?