NEWS
BackitUp NAS Error Speedport Smart 4
-
Zunächst mal: Hampel da nicht als root herum.
Als user:smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport
Dann MUSS ein Mountpunkt leer sein (wenn die Freigabe nicht gerade gemountet ist). Also die Dateien in /opt/iobroker/backups wegschubsen.
-
@thomas-braun sagte in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe die Dateien in dem backups Ordner jetzt mal gelöscht und danach den Befehl von dir ausgeführt.
Ich musste zuerst den smbclient installieren.
Danach nochmal den Befhel ausgeführt und dann kam diese Meldung:root@iobroker:~# smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED root@iobroker:~#
Was genau macht der Befehl? Soll der den Speedport unter User registrieren?
Oder hätte ich mich irgednwie als User anmelden müssen? Sorry, aber ich bin da echt auf verlorenem Posten -
Du bist da immer noch als root unterwegs.
-
Das riesen Große Problem ist, das ich das Passwort für user nicht mehr kenne, oder ob ich es überhaupt angelegt habe.
Mir ist durchaus bewusst, wie blöd das von mir ist, aber der leider ist es so. Und wie ich mein Glück kenne, kann ich ohne das Passwort die ganze Sache vergessen,oder? -
Du bist root, der kann einem user auch ein Passwort zuweisen.
Schau in der /etc/passwd ob jemals ein user angelegt wurde:
awk -F':' '{ print $1}' /etc/passwd
Ist da ein user von dir dabei?
-
@noidea sagte in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Was genau macht der Befehl? Soll der den Speedport unter User registrieren?
Der Befehl zeigt dir die Freigaben auf dem Server. So z. B. bei meiner Fritzbox:
echad@chet:~ $ smbclient -L 192.168.178.1 -U iobroker Enter WORKGROUP\iobroker's password: Sharename Type Comment --------- ---- ------- IPC$ IPC IPC Service FRITZ.NAS Disk FRITZ!Box SMB1 disabled -- no workgroup available
-
Also so sieht es bei mir aus:
root@iobroker:/# awk -F':' '{ print $1}' /etc/passwd root daemon bin sys sync games man lp mail news uucp proxy www-data backup list irc gnats nobody messagebus syslog postfix _apt sshd systemd-network systemd-resolve systemd-timesync uuidd tcpdump iobroker _rpc statd influxdb root@iobroker:/#
Demnach ist da kein user dabei. Heisst das, das ich dann jetzt einen User anlegen muss? Wenn ja, könntest du mir bitte dabei helfen?
Schon mal vielen Dank bis hierhin für deine Unterstützung
-
Das sind alles Systemuser.
Leg dir einen Standarduser an.Steht in der Installationsanleitung des iobrokers auf Proxmox drin.
-
@noidea said in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
IOBROKER läuft im Proxmox Container
In einem "privilegierten Container"?
Sonst gehts nicht ...
-
Ich weiß nicht genau, ob das die richtige Stelle ist, um das nachzugucken, aber hier steht, das es unprivilegiert ist.
Sollte dann so passen, oder? -
Ok. Vielen Dank. Dann schau ich mir das mal an nd werde einen standard user anlegen und mich wieder melden.
-
@noidea Laut Screenshot "Unprivilegierter Container Ja"
So ein LXC darf auf keinen Netzwerkshare zugreifen, darum kann BackitUp nicht aufs NAS schreiben
-
Ich habe gerade in einer Anleitung gelesen, das CIFS im unprivilegierten Container nicht geht:
Dann geht es bei mir nicht, richtig?
-
@noidea said in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Ich habe gerade in einer Anleitung gelesen, das CIFS im unprivilegierten Container nicht geht:
Aber warum verwendest du dann keinen "privilegierten" Container?
Funktioniert bei mir problemlos.
Edit: Und du hast auch gar kein SMB/CIFS (Features) aktiviert ...
Ich hab den Haken nicht drinnen, weil ich NFS zum sichern verwende.
-
@einstein67
Kann man das denn noch abändern, also von unprivilegiert auf privilegiert? Bei mir ist der Bearbeiten Button ausgegraut. Auch wenn ich den Container stoppe.IOBROKER läuft danach aber noch wie vorher, oder gibt es dann Probleme?
-
@noidea said in BackitUp NAS Error Speedport Smart 4:
Kann man das denn noch abändern
Die einzige Möglichkeit die ich kenne ist:
- Backup des Containers (zB auf NAS)
- Restore der Containers und diese CheckBox wählen.
Sonst kenne ich keine Möglichkeit.
-
Ja das hatte ich befürchtet. Ich hab irgendwie Sorge, das danach nicht wieder alles so läuft, wie es soll. Das ist bei mir immer so
-
@noidea Was soll passieren? Das ist ein Container.
Du sicherst den CT
Stellst ihn unter einer anderen ID "als privilegiert" wieder her
Stoppst den alten CT
Startest den neuen und testest obs gehtBei Problemen kannst einfach wieder den alten starten ....
-
So hab ich es jetzt gemacht. Ich hab einen Klon erstellt und dann das Backup wieder draufgespielt. Jetzt sieht es so bei mir aus:
Wenn ich jetzt unter "user" in der Konsole wieder den oben genannten Befehl eingeb, dann kommt wieder das:
user@iobroker:~$ smbclient -L 192.168.2.1 -U speedport protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED user@iobroker:~$
Muss ich jetzt noch was zuweisen?
-
@noidea Kommt da nichtmal ein Passwortabfrage?