Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @david83 last edited by crunchip

      @david83 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

      Leider merkt der Adapter nicht wenn Geräte offline sind.

      kann er erst merken wenn auch der Datenpunkt in iobroker sich geändert hat, hat nichts mit der zigbee2mqtt Oberfläche zu tun.

      Denke dein Problem ist das ü im device Namen

      bzw ist in der yaml dies eingetragen?

      availability: true
      
      david83 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • david83
        david83 @crunchip last edited by

        @crunchip
        availability: true ist eingetragen.

        Das ü habe ich rausgenommen, jedoch Frage ich mich wie das einen Einfluss haben soll. Der Name ist ja nicht im Objektbaum des ZigBee2Mqtt Adapters.

        Screenshot_2023-01-12-17-21-02-67_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

        crunchip ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @david83 last edited by crunchip

          @david83 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

          Der Name ist ja nicht im Objektbaum des ZigBee2Mqtt Adapters.

          ist aber der friendly_name und im Linux gibt es kein ü

          hast du z2m neu gestartet?

          @david83 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

          der seit 1 Tag offline ist

          https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/device-availability.html

          jedenfalls, solange der DP nicht auf false wechselt, kann der Adapter das auch nicht erkennen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @david83 last edited by

            @david83 Das Ü ist kein Problem. Habe auch zb.: Tür mit Ü.

            Wichtig ist ob der availability Datenpunkt auch auf false steht und wann dieser auf false gegangen ist. Auf dieser Grundlage berechnet er dann die offline zeit. Steht der Datenpunkt auf false? Wenn ja was sagt der Zeitstempel der letzten Änderung? Wenn beides zutrifft, ist das Gerät sonst schon in der offline liste? Oder wird es in beiden, also nachrichten und liste, nicht angezeigt?

            Nutze selbst auch Zigbee2mqtt und es funktioniert bei mir zuverlässig.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

              @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

              Steht der Datenpunkt auf false?

              laut seinem screen ist dieser true, somit kann der Adapter ja nix berechnen

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @crunchip last edited by

                @crunchip stimmt, sehe ich nun auch

                david83 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • david83
                  david83 @Guest last edited by

                  @ciddi89
                  @crunchip

                  Das Bild ist entstanden nachdem ich den Kontakt wieder reaktiviert habe. Das war blöd von mir da ich den Datenpunkt und dessen Status zur offline Zeit nun auch nicht mehr kontrollieren kann. Weiß nicht was ich mir dabei gedacht habe....

                  Ich prüfe das ganze nochmal genau beim nächsten Gerät das als offline angezeigt wird.

                  Danke erstmal.

                  ? arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @david83 last edited by

                    @david83 alles gut. Sag einfach Bescheid wenn es wieder so ist, und falls es dann immer noch nicht so funktioniert wie es soll, gehen wir gemeinsam auf Fehler suche 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @david83 last edited by

                      @david83 nimm doch einfach eine Batterie raus

                      david83 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • david83
                        david83 @arteck last edited by

                        Gute Idee, habe ich gestern bereits erledigt. Habe heute mein Problem gefunden. Der Adapter meldet den Datenpunkt nach der "offline nach Zeit" Einstellung die im Zigbee2mqtt Fronted eingestellt ist als false. (Nach12 Stunden)

                        Der Device Watcher erkennt das auch und zählt ab dem Zeitpunkt die offline Zeit des Datenpunktes availability= false. (Offline ab 12 Stunden im Device Watcher Adapter eingestellt)

                        Der Fehler war ein Denkfehler, da er ja jetzt 12+12 also 24 Stunden braucht um das Gerät als offline zu melden.

                        Habe nun im Device Watcher 0 eingestellt. Jetzt funktioniert es wie vorher gewollt 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User last edited by A Former User

                          Es gibt eine neue Version (v2.4.1) auf Github. Leider wurden in der v2.4.0 alle Geräte angezeigt obwohl nur Batterie Geräte ausgewählt waren. Außerdem wird nun geprüft ob der Datenpunkt info.connection des jeweiligen Adapters/Instanz, wenn dieser denn vorhanden ist, schon länger seinen aktuellen State hat, erst dann werden online und offline nachrichten gesendet. Ohne so eine Prüfung bekommt man sonst von allen Geräten einen Message wenn zb. der zigbee2mqtt server neu startet oder der stick nicht erreichbar ist usw. Konnte schon recht nervig sein bei vielen Geräten. 😄 Vielleicht könnt ihr das mal testen ob sonst soweit alles passt, wenn ja dann gibt es ein stable release.

                          Ansonsten gibt es eine neue Diskussion auf Github über Überwachung von Adapter & Instanzen. Wer Interesse, Ideen oder sonst irgendwas hat, kann sich gerne an der Diskussion beteiligen. Es kommt definitiv nicht mit in diesen Adapter aber wenn es Interesse gibt, werde ich einen zusätzlichen Adapter dafür erstellen.
                          https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/discussions/117

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • ?
                            A Former User last edited by

                            Eine kleine Umfrage bezüglich der zusätzlichen Überwachung von Adapter und Instanzen. Wäre nett wenn so viele Nutzer wie möglich abstimmen, damit ich sehe was ihr davon haltet.

                            https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher/discussions/118

                            Ich danke euch schonmal.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody last edited by

                              @ciddi89 will dich nicht frustrieren, aber sowas gibts in iQontrol out of the box... 3 unterschiedliche blocklys neben der integrierten. ok, ist kein adapter... 😉
                              https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Adapter-Monitor

                              ? Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @da_Woody last edited by

                                @da_woody mit sowas frustrierst du mich doch nicht xD

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                                  @da_woody sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                  iQontrol

                                  Woodpecker ist überstimmt 😉

                                  Btw., haben großteils VIS. Klar, geht auch dort mit Blocklys oder JS ganz easy.
                                  Aber wenns auch mit einem sowieso vorhandenem Adapter geht, dann lieber mit Device-Watcher.

                                  2b23ec88-4d76-493c-985a-150a2dd1280a-image.png

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @Negalein last edited by

                                    @negalein oi, ich hab ja nix dagegen, wollte damit nur sagen, daß das rad nicht neu erfunden werden muss... 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User last edited by

                                      Es ist gerade eine neue Version zum testen released worden. Hier besteht nun die Möglichkeiten auch Instanzen zu beobachten. Wer testen möchte nur zu, da bei euch ja immer Fehler auftreten / etwas nicht funktioniert, was bei mir nicht der Fall ist. 😄
                                      Aber:
                                      Damit die Übersicht in der Ordnerstrukur nicht darunter leidet habe ich Unterordner erstellt. Eins für Instanzen (wenn aktiviert) und eins für Geräte. Ihr müsst daher leider manuell den Instanzordner vom device watcher manuell löschen damit sich die Strukur neu aufbaut. I'm sorry about that.

                                      Da viele ja in der BetaRepo unterwegs sind sollte im laufe des Tages das update auftauchen. Ansonsten über die Katze:
                                      https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by

                                        Ich hätte noch einen Vorschlag zum Device Watcher, bzw. zu dessen Instanz Einstellungen. Grundsätzlich läuft der Adapter ja schon 1A. Was ich persönlich vermisse, ist die Kenntlichmachung von, nennen wir es mal Grenzwerten.

                                        In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

                                        Ich würde es gut finden, wenn man in der Instanz für RSSI, Letzte Kontakt (Zahl & Farbe) Batterie % und STATUS Farben definieren könnte, deren Code dann beim erzeugen des Tabellen Quelltext mit eingebaut wird.

                                        So hätte man dann im VIS eine bessere Übersicht über das erreichen der entsprechenden Grenz Parameter (z.B. Offline = rot, Online = grün usw.)

                                        Bei großen Tabellen wie bei mir mit über 130 Geräten, ist es bei einheitlicher Schriftfarbe durchaus etwas anstrengend zu schauen, welches Gerät seinen Grenzparameter erreicht hat.

                                        Beispiel
                                        b51d861a-c455-494d-a504-54510daea3c9-image.png

                                        da_Woody Hiltex 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @JB_Sullivan last edited by

                                          @jb_sullivan sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                          In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

                                          nette idea, bin mir nur nicht sicher, was das dann in z.b. iQontrol, oder anderen visus anrichtet... nicht jeder verwendet VIS...

                                          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by A Former User

                                            Wir hatten das Thema glaub ich schon mal. Und da hatten wir uns dagegen entschieden weil man das normalerweise selbst definieren kann in vis, Grafana etc. zumindest wurde mir das so berichtet mit vis. Da ich es selbst nicht nutze weiß ich es aber nicht genau.
                                            Nutze Grafana und habe dort die Schrift Farben für offline definiert.

                                            Edit: falls es aber definitiv nicht geht. Erstelle bitte ein Feature request auf GitHub. @JB_Sullivan

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            633
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            96
                                            1461
                                            437790
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo