NEWS
Iobroker auf intel Nuc
-
-
@kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:
welche per Ethernet angeschlossen ist
und damit hat das ding eine IP die du im router findest.
am raspi tut das deswegen, weil da keine IP dazwischen ist. beim NUC hast du aber zwischen ioBroker und neeo noch Proxmox. da ist noch eine IP dazwischen und kann vom DNS nicht aufgelöst werden.
würd ich jetzt mal bei ersten kaffee sagen. moin, btw... -
@da_woody die Frage ist doch eher, warum bekommt die Box .local beim einrichten bzw wie man das ändern kann.
-
@crunchip das kann wohl nur die basteltruppe vom neeo beantworten. und wie ich mitbekommen habe, ist aus dem adapter ja auch nichts brauchbares geworden...
-
@da_woody kann denn beim Proxmox dies irgendwie "weitergeleitet" werden, analog dem Deconz-Stick?
-
@kusi sorry, für das bin ich auch zu unwissend...
aber du könntest da sicher auch im proxmox forum nachfragen. die sind da, genau wie hier, ausgesprochen hilfsbereit...
gibt da aber auch einige, die sich mit prox gut auskennen... -
@da_woody sagte in Iobroker auf intel Nuc:
im proxmox forum nachfragen
Das werde ich wohl machen werden... Vielen Dank
-
-
@da_woody
Habe einen Tread erstellt.
https://forum.proxmox.com/threads/netzwerkgerät-nicht-sichtbar.93157/ -
adduser <username> usermod -aG sudo <username>
-
@kusi oh wie komme ich zu der Ehre
Hast du meinen Beitrag bzgl. Proxmox npm Update an @Thomas-Braun gelesen?
Leider hilft das in meinem Fall nicht weiter
siehe hier. Fairer Weise muss ich sagen das ich mich noch nicht weiter auf die Suche nach der Lösung begeben habe.
-
@jb_sullivan fällt dir da nix auf?
du bist schon mit dem user sully drin und möchtest den selben nochmal hinzufügen?? -
@jb_sullivan sagte in Iobroker auf intel Nuc:
Hast du meinen Beitrag bzgl. Proxmox npm Update an @Thomas-Braun gelesen?
du hast das ja in genug Threads gepostet.
@crunchip sagte in Iobroker auf intel Nuc:
@jb_sullivan fällt dir da nix auf?
du bist schon mit dem user sully drin und möchtest den selben nochmal hinzufügen??aber er will mit dem niederprivilegierten User sully den selben user zum sudo hinzufügen.
(war andere Briefmarke in anderem Thread)Wenn das gehen würde bräuchte man keine sudo Rechte mehr.
-
@homoran sagte in Iobroker auf intel Nuc:
Wenn das gehen würde bräuchte man keine sudo Rechte mehr
das kommt obendrein noch dazu
-
@jb_sullivan sagte in Iobroker auf intel Nuc:
@kusi oh wie komme ich zu der Ehre Hast du meinen Beitrag bzgl. Proxmox npm Update an @Thomas-Braun gelesen?
Korrekt, das habe ich...
@homoran sagte in Iobroker auf intel Nuc:
Wenn das gehen würde bräuchte man keine sudo Rechte mehr.
Ich bin nicht der Linux-Crack, aber wenn du dich bereits als Benutzer "sully" angemeldet hast, dann müsste es doch wie folgt funktionieren??
sudo su usermod -aG sudo <username> exit
-
Mit ist nicht ganz klar was überhaupt erreicht werden soll.
-
@jb_sullivan sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:
Kannst du mir einen Hinweis geben, wie ich dem Standarduser schreibrechte geben kann?
@thomas-braun obiges hat jb_sullivan gefragt. https://forum.iobroker.net/post/915828
-
@Kusi
Rechte wofür? -
@thomas-braun
Gute Frage -
Alles gut, habe es mittlerweile hin bekommen und versucht ein Update in der Proxmox Installation zu initieren. Mit
apt update
apt upgradewurde von 14.16 auf 14.21 geupdatet, nicht jedoch auf eine 16er Version. Wundert mich ein bisschen, das da keine 16er Version zu Verfügung steht.
sully@ioBrokerNUC:~$ apt policy nodejs nodejs: Installiert: 14.21.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.21.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.21.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main am d64 Packages 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages