NEWS
iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost
-
Moin zusammen,
nach stundenlanger suche komme ich nicht weiter: Normale iobroker Installation auf Raspi PI 4:curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -Installation ist sauber durch gelaufen, aber mit localhost:8081 bekomme ich nur localhost hat die Verbindung abgelehnt
Prüfung mit:iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonlsieht gut aus, ebenso
iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - v6.3.3 system.adapter.backitup : backitup - v2.5.9 system.adapter.discovery : discovery - v3.1.0das einzige was mir auffällt ist unter:
netstat -n -a -p TCP Aktive Internetverbindungen (Server und stehende Verbindungen) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:5900 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 0.0.0.0:8888 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59054 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:44330 127.0.0.1:9000 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:59060 127.0.0.1:9001 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59088 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:59062 127.0.0.1:9001 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:52256 127.0.0.1:9001 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:47924 127.0.0.1:9001 TIME_WAIT - tcp 0 0 127.0.0.1:9000 127.0.0.1:50192 TIME_WAIT - tcp 0 0 127.0.0.1:44314 127.0.0.1:9000 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:44320 127.0.0.1:9000 VERBUNDEN - tcp 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59058 VERBUNDEN -hier sehe ich keinen geforderten Eintrag zu 0.0.0.0:8081
Was kann ich noch tun?
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
Unter welchem User hast du das ausgeführt?
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - -
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
system.adapter.admin : admin - v6.3.3
Ist jetzt eine 6.3.4 schon raus ... eventuell klemmte da was ..
@glasfaser der Installer nimmt den 6.3.3...was mir aufgefallen ist, bei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum, dass die 12 nicht mehr gültig ist. Danach habe ich die aktuellste Version installiert und den Installer noch mal rüberlaufen lassen, da kann auch kein Fehler mehr, das gilt auch für iobroker fix.
-
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
Unter welchem User hast du das ausgeführt?
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -@marc-berg der Standard pi User bzw. von mir angelegte.
-
@glasfaser der Installer nimmt den 6.3.3...was mir aufgefallen ist, bei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum, dass die 12 nicht mehr gültig ist. Danach habe ich die aktuellste Version installiert und den Installer noch mal rüberlaufen lassen, da kann auch kein Fehler mehr, das gilt auch für iobroker fix.
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
bei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum, dass die 12 nicht mehr gültig ist
hast du node vorher manuell installiert?
-
@glasfaser der Installer nimmt den 6.3.3...was mir aufgefallen ist, bei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum, dass die 12 nicht mehr gültig ist. Danach habe ich die aktuellste Version installiert und den Installer noch mal rüberlaufen lassen, da kann auch kein Fehler mehr, das gilt auch für iobroker fix.
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
ei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum,
dann hast du alten Müll auf der Raspberry noch vorhanden und hast dann darauf ioBroker installiert !?
Zeige mal :
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs -
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
ei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum,
dann hast du alten Müll auf der Raspberry noch vorhanden und hast dann darauf ioBroker installiert !?
Zeige mal :
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejsarmv7l Kein Docker /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.19.0 v16.19.0 8.19.3 4.0.23 pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker x11 LXDE-pi /home/pi OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 16.19.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages -
armv7l Kein Docker /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.19.0 v16.19.0 8.19.3 4.0.23 pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker x11 LXDE-pi /home/pi OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 16.19.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages -
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
bei der ersten frischen Installation meckert bzgl. der Node.js rum, dass die 12 nicht mehr gültig ist
hast du node vorher manuell installiert?
-
@crunchip said in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
x11
desktop
? Heißt? Ja ist Desktopversion
-
@crunchip said in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
x11
desktop
? Heißt? Ja ist Desktopversion
@mwolle iobroker = Serverbetrieb, heisst ohne Desktop
z.b https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht -
@mwolle iobroker = Serverbetrieb, heisst ohne Desktop
z.b https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht -
@crunchip grundsätzlich, ja verstehe ich, aber: ich habe das jetzt bestimmt 40x genauso installiert, alles war ok. Hat sich das jetzt mit der neusten Installerversion dann geändert? Am Ende wollte ich den iobroker auch so standalone haben.
Noobs ist obsolet. Verwende den Imager.
-
Noobs ist obsolet. Verwende den Imager.
@thomas-braun
autsch, also play it again Sam und noch mal neu aufsetzen. Aber Desktop wird weiter unterstützt oder bleibt es beim Serverbetrieb? -
@thomas-braun
autsch, also play it again Sam und noch mal neu aufsetzen. Aber Desktop wird weiter unterstützt oder bleibt es beim Serverbetrieb?@mwolle braucht halt unnötige Ressourcen
-
@crunchip das wäre nicht schlimm, weil das DIng nichts anderes tun soll, als Heizungsdaten zu protokollieren und mit Flot anzuzeigen. Mehr soll der nicht machen.
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
weil das DIng nichts anderes tun soll
für was dann nen Desktop?
-
@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
weil das DIng nichts anderes tun soll
für was dann nen Desktop?
@crunchip weil die Kiste dann extern bei einem "Kunden" stehen wird, ich per VNC darauf zugreife und mir dann die Daten anschaue die protokolliert wurden. Mir die externe IP geben lassen vom "Kunden" halte ich für schwierig ;)...DynDNS wollte ich da nicht einrichten...
-
@crunchip weil die Kiste dann extern bei einem "Kunden" stehen wird, ich per VNC darauf zugreife und mir dann die Daten anschaue die protokolliert wurden. Mir die externe IP geben lassen vom "Kunden" halte ich für schwierig ;)...DynDNS wollte ich da nicht einrichten...
@mwolle
Und ich halte es für noch schwieriger aus Sicherheitsaspekten RDP über das Internet zu routen. Ist Harakiri. -
@mwolle
Und ich halte es für noch schwieriger aus Sicherheitsaspekten RDP über das Internet zu routen. Ist Harakiri.@thomas-braun
ist nur für wenige Tage/ eine Woche...danach habe ich alle Daten. Nutzen/ Aufwand...:)
Also wenn ich das jetzt hier abschließend richtig verstanden habe, Noobs 3.8.0 ist das Problem und wird mit iobroker nicht mehr zusammen laufen. Ich werde also die Kiste neu aufsetzen mit dem Imager. -
@thomas-braun
ist nur für wenige Tage/ eine Woche...danach habe ich alle Daten. Nutzen/ Aufwand...:)
Also wenn ich das jetzt hier abschließend richtig verstanden habe, Noobs 3.8.0 ist das Problem und wird mit iobroker nicht mehr zusammen laufen. Ich werde also die Kiste neu aufsetzen mit dem Imager.@mwolle sagte in iobroker Installation ok, aber kein Zugriff über localhost:
Nutzen/ Aufwand
Nutzen = 0
Aufwand das richtig abzusichern = 100
Gefahr das das System attakiert wird = 100