Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 206.6k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H henni774

    @chaot
    Hallo Chaote, bin jetzt auf Tasmota 12.0, Json Export ist drin. Aber derzeit ohne Besserung - die mqtt-Daten kommen nur einmal nach dem Neustart.
    Wobei ich zu mqtt im Scipt nichts drinnen habe. Erklärt sich mir nicht, warum er dann am Anfang sendet ... .
    Es ist zum Mäuse melken ... das aber erscheint mir komisch (kommt aus der Konsole):

    17:17:44.424 MQT: tele/tasmota_0D4704/STATE = {"Time":"2022-07-31T17:17:44","Uptime":"0T00:15:40","UptimeSec":940,"Heap":20,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":25,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"o2-WLAN08","BSSId":"B0:EA:BC:FE:2C:A3","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":96,"Signal":-52,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
    

    Der mqtt-Zähler steht und bleibt auf 1 ....

    Hier mal die user_config:

    #ifndef _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
    #define _USER_CONFIG_OVERRIDE_H_
    
    
    #ifndef USE_SCRIPT
    #define USE_SCRIPT //# adds about 17k flash size, variable ram size
    #endif
    #ifdef USE_RULES
    #undef USE_RULES
    #endif
    #define USE_SML_M
    
    #undef STA_SSID1
    #define STA_SSID1 "o2-WLAN08"// [Ssid1] Wifi SSID
    #undef STA_PASS1
    #define STA_PASS1 "********" // [Password1] Wifi password
    #undef MQTT_HOST
    #define MQTT_HOST "192.168.1.133" // [MqttHost]
    #undef MQTT_PORT
    #define MQTT_PORT 1883 // [MqttPort] MQTT port (10123 on CloudMQTT)
    #undef MQTT_USER
    #define MQTT_USER "" // [MqttUser] Optional user
    #undef MQTT_PASS
    #define MQTT_PASS "" // [MqttPassword] Optional password
    
    #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
    #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT 
    #define USE_EXPRESSION
    #define SUPPORT_IF_STATEMENT 
    
    #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
    #define USE_SML_SCRIPT_CMD
    #endif
    
    #endif
    
    H Offline
    H Offline
    henni774
    schrieb am zuletzt editiert von
    #459

    Oha, ich habs ....

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
    • H henni774

      Oha, ich habs ....

      H Offline
      H Offline
      henni774
      schrieb am zuletzt editiert von
      #460

      Ich hab den Scriptaufruf völlig ignoriert, jetzt läufts ...

      =>publish %topic% %e%;%p%;%s%
      

      Vielen vielen Dank nochmal für die Hilfe.
      Torsten

      PS: Wiedermal saß das Problem vor dem Bildschirm .... .

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • M m4

        @chaot

        verdammt, dann hab ich mir das Script falsch "zusammengeklaut". 😉

        aktuell hab ich den Sensor an den beiden oberen linken Pins angeschlossen:
        IMG_1464.jpg

        nun hab ich auch folgendes nach etwas ruckeln am Sensor in der Console (ohne Änderung am Script):

        17:09:30.227 CMD: zz
        17:09:30.236 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:09:30.304 CMD: 
        17:09:30.352 CMD: RTGz UTG rprq=qr=rxTq~zpyzwp< DWT rprq=pw=rxTprzppzpp< WTD rprq=qp=wqTpwzppzpp
        17:09:30.372 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:09:30.399 CMD: zz
        17:09:30.409 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:09:30.473 CMD: G]Dz 
        17:09:30.482 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:09:30.527 CMD: 
        17:09:31.205 CMD: zz
        ...
        17:10:00.174 CMD: z
        17:10:00.183 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:00.227 CMD: zz
        17:10:00.236 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:00.297 CMD: G]Dz 
        17:10:00.306 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:00.454 CMD: zz
        17:10:00.464 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:00.854 CMD: zz
        17:10:00.864 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:00.998 CMD: zz
        17:10:01.008 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.121 CMD: zz
        17:10:01.131 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.230 CMD: 
        17:10:01.276 CMD: zz
        17:10:01.284 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.350 CMD: G]Dz 
        17:10:01.358 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.480 CMD: zz
        17:10:01.488 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.747 CMD: zz
        17:10:01.755 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.826 CMD: z
        17:10:01.834 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:01.883 CMD: zz
        17:10:01.891 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.017 CMD: zz
        17:10:02.025 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.142 CMD: zz
        17:10:02.150 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.266 CMD: zz
        17:10:02.274 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.412 CMD: zz
        17:10:02.420 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.545 CMD: zz
        17:10:02.553 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.672 CMD: zz
        17:10:02.680 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.804 CMD: zz
        17:10:02.812 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:02.953 CMD: zz
        17:10:02.961 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.071 CMD: zz
        17:10:03.079 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.209 CMD: zz
        17:10:03.217 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.355 CMD: zz
        17:10:03.363 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.502 CMD: zz
        17:10:03.510 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.633 CMD: zz
        17:10:03.641 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.761 CMD: zz
        17:10:03.769 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:03.907 CMD: zz
        17:10:03.915 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.001 CMD: 
        17:10:04.047 CMD: zz
        17:10:04.056 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.130 CMD: 
        17:10:04.177 CMD: zz
        17:10:04.186 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.252 CMD: G]Dz 
        17:10:04.261 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.301 CMD: z
        17:10:04.310 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.382 CMD: z
        17:10:04.391 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.443 CMD: zz
        17:10:04.453 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.509 CMD: G]Dz 
        17:10:04.518 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:04.959 CMD: zz
        17:10:04.969 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:05.234 CMD: zz
        17:10:05.243 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:05.480 CMD: zz
        17:10:05.490 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:05.632 CMD: zz
        17:10:05.642 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:05.779 CMD: zz
        17:10:05.788 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:05.930 CMD: zz
        17:10:05.940 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.075 CMD: zz
        17:10:06.085 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.203 CMD: zz
        17:10:06.213 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.351 CMD: zz
        17:10:06.359 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.498 CMD: zz
        17:10:06.506 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.645 CMD: zz
        17:10:06.653 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.772 CMD: zz
        17:10:06.780 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.912 CMD: zz
        17:10:06.920 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:06.981 CMD: z
        17:10:06.989 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.035 CMD: zz
        17:10:07.043 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.132 CMD: 
        17:10:07.179 CMD: zz
        17:10:07.188 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.433 CMD: zz
        17:10:07.443 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.537 CMD: z
        17:10:07.546 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.599 CMD: zz
        17:10:07.609 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.670 CMD: G]Dz 
        17:10:07.679 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.823 CMD: zz
        17:10:07.832 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:07.974 CMD: zz
        17:10:07.984 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.120 CMD: zz
        17:10:08.130 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.269 CMD: zz
        17:10:08.278 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.415 CMD: zz
        17:10:08.425 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.564 CMD: zz
        17:10:08.574 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.713 CMD: zz
        17:10:08.721 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.800 CMD: z
        17:10:08.809 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.861 CMD: zz
        17:10:08.869 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.936 CMD: z
        17:10:08.944 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:08.999 CMD: zz
        17:10:09.007 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.133 CMD: zz
        17:10:09.141 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.229 CMD: 
        17:10:09.272 CMD: zz
        17:10:09.281 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.336 CMD: z
        17:10:09.345 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.390 CMD: zz
        17:10:09.400 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.535 CMD: zz
        17:10:09.545 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.613 CMD: G]Dz 
        17:10:09.623 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        17:10:09.766 CMD: zz
        17:10:09.777 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown"}
        

        Ich hätte gesagt, jetzt kommt schon mal was an, aber es kann nicht interpretiert werden?

        H Offline
        H Offline
        HugoBecker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #461

        @m4
        Hallo M4,
        ich möchte über einen WT32-ETH01 und eine Hichi-Lesekopf meinen Stromzähler per SML auslesen.
        Arbeiten soll das Ganze über LAN, da kein ausreichender Empfang per WLAN im Sicherungskasten vorhanden ist.
        Diese Konstellation scheinst Du ja auch zu nutzen.
        Jetzt zu meinem Problem: Egal wie ich das bin-File für den ESP32 auch compiliere (TasmoCompiler, Tasmota Installer oder über Visual Studio Code),
        es funktioniert immer nur entweder Ethernet oder Script (SML). Es gelingt mir nicht beides zu Laufen zu bringen.
        Wie hast Du das denn geschafft ? Kannst Du mir vielleicht eine nachvollziehbare Lösung nennen ?
        Ich wäre wirklich dankbar dafür...
        Hugo

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Uli GeinsU Offline
          Uli GeinsU Offline
          Uli Geins
          schrieb am zuletzt editiert von Uli Geins
          #462

          Hi zusammen. Danke an alle, für die wirklich gute Unterstützung und Anregung für's Scripten.
          Ich bräuchte bitte Hilfe, da ich irgendwie ein Problem habe die Autarkie meiner PV Anlage mit Speicher in das Script zu bringen.
          So schaut die Auswertung momentan aus.

          IMG-20220913-WA0013.jpg

          Wäre schön, wenn jemand eine Idee zur Formel hat und umsetzen könnte für das Script. Danke ...

          Hier noch mein Script.

          >D
          rssi=0
          s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
          v2=0
          v3=0
          sec=0
          hr=0
          md=0
          yr=0
          p:sm=0
          sd=0
          p:sme=0
          sde=0
          p:sma=0
          p:smb=0
          smn=0
          smo=0
          p:sya=0
          p:syb=0
          syn=0
          syo=0
          sspr=0.1993
          ssps=0.086
          yspr=0
          ysps=0
          yspt=0
          ysgp=150.00
          ystag=0
          yetag=0
          getmon=0
          yemon=0
          ysyear=0
          setoff=72
           
          >T
          v2=SML#Total_in
          v3=SML#Total_out
          rssi=Wifi#RSSI
          
          >B
          ->sensor53 r
           
          >S
           
          ;Tagesverbrauch
          hr=hours
          if chg[hr]>0
          and hr==0
          then
          sm=v2
          sme=v3
          svars
          endif
          if upsecs%tper==0
          then
          sd=v2-sm
          sde=v3-sme
          endif
           
          ;Monatsverbrauch
          md=day
          if chg[md]>0
          and hr==0
          and md==1
          then
          sma=v2
          smb=v3
          svars
          endif
          if upsecs%tper==0
          then
          smn=v2-sma+setoff
          smo=v3-smb
          endif
           
          ;Jahresverbrauch
          yr=year
          if chg[yr]>0
          and hr==0
          and md==1
          then
          sya=v2
          syb=v3
          svars
          endif
          if upsecs%tper==0
          then
          syn=v2-sya+setoff
          syo=v3-syb
          endif
           
          ;Kosten
          ystag=sd*sspr
          yetag=sde*ssps
          getag=ystag-yetag
          yspr=syn*sspr+ysgp
          getmon=smn*sspr
          yemon=smo*ssps
          ysps=syo*ssps
          yspt=yspr-ysps
          ysyear=syn*sspr
          endif
           
          >J
          ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
          ,"Einspeisung Tag":"%sde%"
          ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
          ,"Einspeisung Monat":"%smo%"
          ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
          ,"Kosten pro Tag":"%2ystag%"
          ,"Ertrag pro Tag":"%2yetag%"
          ,"Kosten pro Monat":"%2getmon%"
          ,"Ertrag pro Monat":"%2yemon%"
           
          >W
          WLAN Empfang: {m}%rssi% dBm
          ==============
          Tagesverbrauch: {m} %2sd%  KWh {m} %2ystag%  €
          Tagesertrag: {m} %2sde%  KWh {m} %2yetag%  €
          Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh {m} %2getmon%  €
          Monatsertrag: {m} %2smo% KWh {m} %2yemon%  €
          Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh {m} %2ysyear%  €
          Jahresertrag: {m} %2syo% KWh {m} %2ysps%  €
          ==============
          Strom Bezug Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
          Strom Ertrag Preis/kWh:       {m} %4ssps% €
          Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
          --------------
          Strom Bezug lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
          Strom Ertrag lfd. Jahr:{m} %2ysps% €
          Strom Gesamtkosten lfd. Jahr:{m} %2yspt% €
          ==============
          Strom Zählerstände:
          aktuell:         {m} %2v2% KWh
          0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
          0:00 UhrEins:        {m} %2sme% KWh
          Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
          MonatsanfangEins:    {m} %2smb% KWh
          Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
          ==============
           
          
           
          >M 1
          +1,3,s,0,9600,SML
          1,77070100010800ff@1000,Total Bezug,KWh,Total_in,4  
          1,77070100020800ff@1000,Total Ertrag,KWh,Total_out,4  
          1,77070100100700ff@1,Current ,W,Power_curr,0
          #
          
          
          
          Michael BrunnerM _ 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • Uli GeinsU Uli Geins

            Hi zusammen. Danke an alle, für die wirklich gute Unterstützung und Anregung für's Scripten.
            Ich bräuchte bitte Hilfe, da ich irgendwie ein Problem habe die Autarkie meiner PV Anlage mit Speicher in das Script zu bringen.
            So schaut die Auswertung momentan aus.

            IMG-20220913-WA0013.jpg

            Wäre schön, wenn jemand eine Idee zur Formel hat und umsetzen könnte für das Script. Danke ...

            Hier noch mein Script.

            >D
            rssi=0
            s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
            v2=0
            v3=0
            sec=0
            hr=0
            md=0
            yr=0
            p:sm=0
            sd=0
            p:sme=0
            sde=0
            p:sma=0
            p:smb=0
            smn=0
            smo=0
            p:sya=0
            p:syb=0
            syn=0
            syo=0
            sspr=0.1993
            ssps=0.086
            yspr=0
            ysps=0
            yspt=0
            ysgp=150.00
            ystag=0
            yetag=0
            getmon=0
            yemon=0
            ysyear=0
            setoff=72
             
            >T
            v2=SML#Total_in
            v3=SML#Total_out
            rssi=Wifi#RSSI
            
            >B
            ->sensor53 r
             
            >S
             
            ;Tagesverbrauch
            hr=hours
            if chg[hr]>0
            and hr==0
            then
            sm=v2
            sme=v3
            svars
            endif
            if upsecs%tper==0
            then
            sd=v2-sm
            sde=v3-sme
            endif
             
            ;Monatsverbrauch
            md=day
            if chg[md]>0
            and hr==0
            and md==1
            then
            sma=v2
            smb=v3
            svars
            endif
            if upsecs%tper==0
            then
            smn=v2-sma+setoff
            smo=v3-smb
            endif
             
            ;Jahresverbrauch
            yr=year
            if chg[yr]>0
            and hr==0
            and md==1
            then
            sya=v2
            syb=v3
            svars
            endif
            if upsecs%tper==0
            then
            syn=v2-sya+setoff
            syo=v3-syb
            endif
             
            ;Kosten
            ystag=sd*sspr
            yetag=sde*ssps
            getag=ystag-yetag
            yspr=syn*sspr+ysgp
            getmon=smn*sspr
            yemon=smo*ssps
            ysps=syo*ssps
            yspt=yspr-ysps
            ysyear=syn*sspr
            endif
             
            >J
            ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
            ,"Einspeisung Tag":"%sde%"
            ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
            ,"Einspeisung Monat":"%smo%"
            ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
            ,"Kosten pro Tag":"%2ystag%"
            ,"Ertrag pro Tag":"%2yetag%"
            ,"Kosten pro Monat":"%2getmon%"
            ,"Ertrag pro Monat":"%2yemon%"
             
            >W
            WLAN Empfang: {m}%rssi% dBm
            ==============
            Tagesverbrauch: {m} %2sd%  KWh {m} %2ystag%  €
            Tagesertrag: {m} %2sde%  KWh {m} %2yetag%  €
            Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh {m} %2getmon%  €
            Monatsertrag: {m} %2smo% KWh {m} %2yemon%  €
            Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh {m} %2ysyear%  €
            Jahresertrag: {m} %2syo% KWh {m} %2ysps%  €
            ==============
            Strom Bezug Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
            Strom Ertrag Preis/kWh:       {m} %4ssps% €
            Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
            --------------
            Strom Bezug lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
            Strom Ertrag lfd. Jahr:{m} %2ysps% €
            Strom Gesamtkosten lfd. Jahr:{m} %2yspt% €
            ==============
            Strom Zählerstände:
            aktuell:         {m} %2v2% KWh
            0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
            0:00 UhrEins:        {m} %2sme% KWh
            Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
            MonatsanfangEins:    {m} %2smb% KWh
            Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
            ==============
             
            
             
            >M 1
            +1,3,s,0,9600,SML
            1,77070100010800ff@1000,Total Bezug,KWh,Total_in,4  
            1,77070100020800ff@1000,Total Ertrag,KWh,Total_out,4  
            1,77070100100700ff@1,Current ,W,Power_curr,0
            #
            
            
            
            Michael BrunnerM Offline
            Michael BrunnerM Offline
            Michael Brunner
            schrieb am zuletzt editiert von
            #463

            Servus Zusammen,
            wie bekommt Ihr den Tagesverbrauch, Monats.... und Strom Zählerstände zum laufen?
            Bei mir werden nur die aktuellen Verbräuche angezeigt.
            Habe natürlich die versch. "Extensions" in der override Datei hinzugefügt.
            Muss man im Skript noch werte eintragen? Ausser dem Strompreis?
            Wäre um jede Hilfe Dankbar! 😉
            Hier mal mein Script:

            >D
            rssi=0
            s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
            v2=0
            hr=0
            md=0
            yr=0
            ;Strom
            p:sm=0
            sd=0
            p:sma=0
            smn=0
            p:sya=0
            syn=0
            sspr=0.304
            yspr=0
            ysgp=120
            y€=0
             
            >T
            v2=SML#Total_in
            rssi=Wifi#RSSI
             
            >B
            ->sensor53 r
             
            >S
            ;Tagesverbrauch
            hr=hours
            if chg[hr]>0
            and hr==0
            and v2>0
            then
            sm=v2
            svars
            endif
            if upsecs%tper==0
            then
            sd=v2-sm
             
            ;Monatsverbrauch
            md=day
            if chg[md]>0
            and hr==0
            and md==1
            and v2>0
            then
            sma=v2
            svars
            endif
            if upsecs%tper==0
            then
            smn=v2-sma
            endif
             
            ;Jahresverbrauch
            yr=year
            if chg[yr]>0
            and hr==0
            and md==1
            and v2>0
            then
            sya=v2
            svars
            endif
            if upsecs%tper==0
            then
            syn=v2-sya
             
            ;Kosten
            yspr=syn*sspr+ysgp
            endif
             
            >J
            ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
            ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
            ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
            ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
            ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
            ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
            ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
             
            >W
            WLAN Empfang: {m}%rssi% dBµV
            ===============
            Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  kWh
            Monatsverbrauch: {m} %2smn% kWh
            Jahresverbrauch: {m} %2syn% kWh
            ===============
            Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
            Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
            ---------------
            Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
            ===============
            Strom Zählerstände:
            aktuell:         {m} %2v2% kWh
            0:00 Uhr:        {m} %2sm% kWh
            Monatsanfang:    {m} %2sma% kWh
            Jahresanfang:    {m} %2sya% kWh
            ===============
            
             
            >M 1
            +1,3,s,0,9600,,1
            1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,kWh,Total_in,2
            1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Total_out,2
            1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
            1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
            1,=h===============|
            1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
            1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
            1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
            1,=h===============|
            1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
            1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
            1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
            1,=h===============|
            1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
            1,=h===============|
            #
            

            Bildschirm­foto 2022-10-12 um 10.39.32.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • B Offline
              B Offline
              bernd78
              schrieb am zuletzt editiert von
              #464

              Ich hätte eine Frage, ich habe den WIFI-Lesekopf soweit installiert, und bekomme auch Werte in IOBROKER via MQTT gesendet. Allerdings kommen die Werte in IOBROKER nur alle 5 Minuten an. Kann man den Wert irgendwie verändert dass diese so alle Minute an IOBROKER via MQTT gesendet werden?

              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B bernd78

                Ich hätte eine Frage, ich habe den WIFI-Lesekopf soweit installiert, und bekomme auch Werte in IOBROKER via MQTT gesendet. Allerdings kommen die Werte in IOBROKER nur alle 5 Minuten an. Kann man den Wert irgendwie verändert dass diese so alle Minute an IOBROKER via MQTT gesendet werden?

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #465

                @bernd78 Das stellst du bei Tasmota ein unter:
                Einstellungen - Logging - Telemetrieperiode.
                Bei mir steht da 10 für 10 Sekunden. Original steht da 300 für 300 Sekunden = 5 Minuten

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Uli GeinsU Uli Geins

                  Hi zusammen. Danke an alle, für die wirklich gute Unterstützung und Anregung für's Scripten.
                  Ich bräuchte bitte Hilfe, da ich irgendwie ein Problem habe die Autarkie meiner PV Anlage mit Speicher in das Script zu bringen.
                  So schaut die Auswertung momentan aus.

                  IMG-20220913-WA0013.jpg

                  Wäre schön, wenn jemand eine Idee zur Formel hat und umsetzen könnte für das Script. Danke ...

                  Hier noch mein Script.

                  >D
                  rssi=0
                  s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                  v2=0
                  v3=0
                  sec=0
                  hr=0
                  md=0
                  yr=0
                  p:sm=0
                  sd=0
                  p:sme=0
                  sde=0
                  p:sma=0
                  p:smb=0
                  smn=0
                  smo=0
                  p:sya=0
                  p:syb=0
                  syn=0
                  syo=0
                  sspr=0.1993
                  ssps=0.086
                  yspr=0
                  ysps=0
                  yspt=0
                  ysgp=150.00
                  ystag=0
                  yetag=0
                  getmon=0
                  yemon=0
                  ysyear=0
                  setoff=72
                   
                  >T
                  v2=SML#Total_in
                  v3=SML#Total_out
                  rssi=Wifi#RSSI
                  
                  >B
                  ->sensor53 r
                   
                  >S
                   
                  ;Tagesverbrauch
                  hr=hours
                  if chg[hr]>0
                  and hr==0
                  then
                  sm=v2
                  sme=v3
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  sd=v2-sm
                  sde=v3-sme
                  endif
                   
                  ;Monatsverbrauch
                  md=day
                  if chg[md]>0
                  and hr==0
                  and md==1
                  then
                  sma=v2
                  smb=v3
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  smn=v2-sma+setoff
                  smo=v3-smb
                  endif
                   
                  ;Jahresverbrauch
                  yr=year
                  if chg[yr]>0
                  and hr==0
                  and md==1
                  then
                  sya=v2
                  syb=v3
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  syn=v2-sya+setoff
                  syo=v3-syb
                  endif
                   
                  ;Kosten
                  ystag=sd*sspr
                  yetag=sde*ssps
                  getag=ystag-yetag
                  yspr=syn*sspr+ysgp
                  getmon=smn*sspr
                  yemon=smo*ssps
                  ysps=syo*ssps
                  yspt=yspr-ysps
                  ysyear=syn*sspr
                  endif
                   
                  >J
                  ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                  ,"Einspeisung Tag":"%sde%"
                  ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                  ,"Einspeisung Monat":"%smo%"
                  ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                  ,"Kosten pro Tag":"%2ystag%"
                  ,"Ertrag pro Tag":"%2yetag%"
                  ,"Kosten pro Monat":"%2getmon%"
                  ,"Ertrag pro Monat":"%2yemon%"
                   
                  >W
                  WLAN Empfang: {m}%rssi% dBm
                  ==============
                  Tagesverbrauch: {m} %2sd%  KWh {m} %2ystag%  €
                  Tagesertrag: {m} %2sde%  KWh {m} %2yetag%  €
                  Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh {m} %2getmon%  €
                  Monatsertrag: {m} %2smo% KWh {m} %2yemon%  €
                  Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh {m} %2ysyear%  €
                  Jahresertrag: {m} %2syo% KWh {m} %2ysps%  €
                  ==============
                  Strom Bezug Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                  Strom Ertrag Preis/kWh:       {m} %4ssps% €
                  Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                  --------------
                  Strom Bezug lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                  Strom Ertrag lfd. Jahr:{m} %2ysps% €
                  Strom Gesamtkosten lfd. Jahr:{m} %2yspt% €
                  ==============
                  Strom Zählerstände:
                  aktuell:         {m} %2v2% KWh
                  0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                  0:00 UhrEins:        {m} %2sme% KWh
                  Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                  MonatsanfangEins:    {m} %2smb% KWh
                  Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                  ==============
                   
                  
                   
                  >M 1
                  +1,3,s,0,9600,SML
                  1,77070100010800ff@1000,Total Bezug,KWh,Total_in,4  
                  1,77070100020800ff@1000,Total Ertrag,KWh,Total_out,4  
                  1,77070100100700ff@1,Current ,W,Power_curr,0
                  #
                  
                  
                  
                  _ Offline
                  _ Offline
                  _Paule_
                  schrieb am zuletzt editiert von _Paule_
                  #466

                  @MICHAEL BRUNNER

                  Hallo,

                  Ich hatte auch versucht die Werte für die Zählerstände des Monats- /Jahresanfang irgendwo im script file zu hinterlegen.
                  Habe allerdings nicht die passenden Stellen gefunden.

                  Letzendlich habe ich die Werte für die Zählerstände am Monats- /Jahresanfang über die normale Tasmota-Console gesetzt.

                  ;JAHRESANFANGSZÄHLERSTAND via Console setzen!
                  script >sya=xxxxxxx

                  ;MONATSANFANGSZÄHLERSTAND via Console setzen!
                  script >sma=yyyyyyy

                  Danach noch ein reboot und sobald neue Daten rein kommen werden auch der Monats- und Jahres-Verbrauch berechnet.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D da_ba_bw

                    Danke für die Recherche! In dieser Anleitung fehlt leider der Hinweis dass das optional ist.

                    https://www.easymeter.com/downloads/products/zaehler/Q3A/Kurzanleitung-Q3A-Drehstrom-Zweirichtungszaehler.pdf
                    Hier auf Seite 2 steht " * Sofern Vorhanden". Und das ist es leider nicht. Diese beiden Menüpunkte fehlen.

                    Werde mal nachfragen ob da eine Änderung möglich ist. Ich zahle direkt gar nichts für den Zähler, geht ja über den Stromanbieter. Ist auch nicht speziell als smarter Zähler bestellt sondern wurde kürzlich wegen den gesetzlichen Vorgaben getauscht. Deswegen sind die glaube auch nicht teurer geworden als mit dem alten Ferraris Zähler.

                    Aber mal unabhängig davon zurück zu meiner eigentlichen Frage.
                    Ist es generell möglich dort im Script noch solche Sachen wie LED blinken oder Ähnliches zu machen?

                    Habe auch ein NodeMCU mit Magnetkontakt am Gaszähler hängen und würde dort gerne den Magnetstatus per Onboard-LED darstellen.

                    Marc_el_KM Offline
                    Marc_el_KM Offline
                    Marc_el_K
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #467

                    @da_ba_bw hallo, ist bei deiner Nachfrage an die Stadtwerke was herausgekommen? Habe ebenfalls einen Smartmeter verbaut bekommen mit deaktivierten Funktionen im Menü. Alle 120 Sekunden schaltet er wieder auf den reduzierten Datensatz zurück.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc_el_KM Marc_el_K

                      @da_ba_bw hallo, ist bei deiner Nachfrage an die Stadtwerke was herausgekommen? Habe ebenfalls einen Smartmeter verbaut bekommen mit deaktivierten Funktionen im Menü. Alle 120 Sekunden schaltet er wieder auf den reduzierten Datensatz zurück.

                      D Offline
                      D Offline
                      da_ba_bw
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #468

                      @marc_el_k Ja das war erfolgreich. Da ist gleich einer mit dem Laptop vorbei gekommen und hat mir kostenlos die PIN-Abfrage deaktiviert und alle verfügbaren Daten auf der Info-Schnittstelle freigeschaltet.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                        #469

                        Hallo,

                        ich hoffe jemand kann mir helfen.

                        1. Ich habe meinen ISKRA Iskra MT681-D4A51-K0p freigeleuchtet. Es werden auf dem Display die aktuellen Verbrauchswerte angezeigt
                        2. Ich habe einen NodeMCU angeschlossen. An diesem hängt ein Infrarot-Lesekopf. Dieser Lesekopf ist mittels Mini-USB via Kabel am NodeMCU verbunden. Das Mini-USB-Kabel hat 4 Adern (rot, schwarz, weiss, grün). Dieses habe ich gemäß Schema an den NodeMCU geschlossen.
                          7bf7d289-1200-4994-ae2f-e2768736491c-image.png
                        3. Ich habe folgendes Script (gemäß Tasmota-Homepage eingebunden und aktiviert:
                        >D
                        >B
                        =>sensor53 r
                        >M 1
                        +1,3,s,0,9600,MT681
                        1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,3
                        1,770701000f0700ff@1,Leistung,W,Power_cur,0
                        1,77070100150700ff@1,Leistung P1,W,Power_p1,0
                        1,77070100290700ff@1,Leistung P2,W,Power_p2,0
                        1,770701003d0700ff@1,Leistung P3,W,Power_p3,0
                        1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,3
                        1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0|
                        #
                        
                        1. Die Tasmota-Version habe ich "selbst gebaut", aber aus meiner Sicht alles notwendige, wie beschrieben in die config eingetragen.
                        2. Ich hab in der 5. Zeile des Scriptes auch die "3" durch eine "1" getauscht, da mir unklar ist, auf welchem Kabel der Reciever liegt. Hab den Infrarot-Reciever schon mal aufgeschraubt, leider sind die Lötstellen nicht beschriftet.
                        3. Der Infrarot-Empfänger funktioniert mit dem Smartmeter-Adapter problemlos.

                        Leider kommen keine Werte rein. Was mache ich falsch? Ist 3,3V nicht richtig? Ist die Stelle an der ich den GPIO 3 durch 1 tausche falsch?
                        a325ef73-1cd4-48d3-94c2-bfefe57448c4-image.png

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • oberfraggerO oberfragger

                          Hallo,

                          ich hoffe jemand kann mir helfen.

                          1. Ich habe meinen ISKRA Iskra MT681-D4A51-K0p freigeleuchtet. Es werden auf dem Display die aktuellen Verbrauchswerte angezeigt
                          2. Ich habe einen NodeMCU angeschlossen. An diesem hängt ein Infrarot-Lesekopf. Dieser Lesekopf ist mittels Mini-USB via Kabel am NodeMCU verbunden. Das Mini-USB-Kabel hat 4 Adern (rot, schwarz, weiss, grün). Dieses habe ich gemäß Schema an den NodeMCU geschlossen.
                            7bf7d289-1200-4994-ae2f-e2768736491c-image.png
                          3. Ich habe folgendes Script (gemäß Tasmota-Homepage eingebunden und aktiviert:
                          >D
                          >B
                          =>sensor53 r
                          >M 1
                          +1,3,s,0,9600,MT681
                          1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,KWh,Total_in,3
                          1,770701000f0700ff@1,Leistung,W,Power_cur,0
                          1,77070100150700ff@1,Leistung P1,W,Power_p1,0
                          1,77070100290700ff@1,Leistung P2,W,Power_p2,0
                          1,770701003d0700ff@1,Leistung P3,W,Power_p3,0
                          1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,KWh,Total_out,3
                          1,77070100000009ff@#,Service ID,,Meter_id,0|
                          #
                          
                          1. Die Tasmota-Version habe ich "selbst gebaut", aber aus meiner Sicht alles notwendige, wie beschrieben in die config eingetragen.
                          2. Ich hab in der 5. Zeile des Scriptes auch die "3" durch eine "1" getauscht, da mir unklar ist, auf welchem Kabel der Reciever liegt. Hab den Infrarot-Reciever schon mal aufgeschraubt, leider sind die Lötstellen nicht beschriftet.
                          3. Der Infrarot-Empfänger funktioniert mit dem Smartmeter-Adapter problemlos.

                          Leider kommen keine Werte rein. Was mache ich falsch? Ist 3,3V nicht richtig? Ist die Stelle an der ich den GPIO 3 durch 1 tausche falsch?
                          a325ef73-1cd4-48d3-94c2-bfefe57448c4-image.png

                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #470

                          @oberfragger ,
                          wenn du ein USB-Lesekopf hast, kannst du den nicht direkt an den NodeMCU anschließen.
                          Du brauchst ein RS232-Interface Lesekopf.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          oberfraggerO 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Wal

                            @oberfragger ,
                            wenn du ein USB-Lesekopf hast, kannst du den nicht direkt an den NodeMCU anschließen.
                            Du brauchst ein RS232-Interface Lesekopf.

                            oberfraggerO Offline
                            oberfraggerO Offline
                            oberfragger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #471

                            @wal ;(
                            What. Das ist doof. Ärgerlich!
                            Aber wenigstens weiss ich endlich, dass ich nicht zu doof bin....vermutlich.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @oberfragger ,
                              wenn du ein USB-Lesekopf hast, kannst du den nicht direkt an den NodeMCU anschließen.
                              Du brauchst ein RS232-Interface Lesekopf.

                              oberfraggerO Offline
                              oberfraggerO Offline
                              oberfragger
                              schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                              #472

                              @wal Sorry dass ich nochmal fragen muss... gibts da ggf. einen "Adapter" (damit meine ich nicht ioBroker Adapter sondern sowas wie ne Kupplung...)?
                              2. Frage - falls ich mich doch für den Hichi mit Esp entscheide- weiss jemand ob ich da noch 2 freie GPIO für SDA/ SCL habe damit das DIng noch mehr machen kann...!?!
                              Ich habe diesen hier:
                              https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • oberfraggerO oberfragger

                                @wal Sorry dass ich nochmal fragen muss... gibts da ggf. einen "Adapter" (damit meine ich nicht ioBroker Adapter sondern sowas wie ne Kupplung...)?
                                2. Frage - falls ich mich doch für den Hichi mit Esp entscheide- weiss jemand ob ich da noch 2 freie GPIO für SDA/ SCL habe damit das DIng noch mehr machen kann...!?!
                                Ich habe diesen hier:
                                https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                #473

                                @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                falls ich mich doch für den Hichi mit Esp entscheide- weiss jemand ob ich da noch 2 freie GPIO für SDA/ SCL habe damit das DIng noch mehr machen kann...!?!

                                2481e201-7138-47c4-af75-62ba81576e3d-image.png

                                Das ist der Hichi mit dem ESP-01 (zerlegt auf dem Gehäuse). Funktioniert perfekt, jedoch ist der komplett verbaut.

                                EDIT: Dafür ist der auch sehr klein, schlank und unauffällig. 5V benötigt der natürlich trotzdem.

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Armilar

                                  @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                  falls ich mich doch für den Hichi mit Esp entscheide- weiss jemand ob ich da noch 2 freie GPIO für SDA/ SCL habe damit das DIng noch mehr machen kann...!?!

                                  2481e201-7138-47c4-af75-62ba81576e3d-image.png

                                  Das ist der Hichi mit dem ESP-01 (zerlegt auf dem Gehäuse). Funktioniert perfekt, jedoch ist der komplett verbaut.

                                  EDIT: Dafür ist der auch sehr klein, schlank und unauffällig. 5V benötigt der natürlich trotzdem.

                                  oberfraggerO Offline
                                  oberfraggerO Offline
                                  oberfragger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #474

                                  @armilar Ja. Den meinte ich. Habe ich da noch 2 freie GPIOs?

                                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • oberfraggerO oberfragger

                                    @armilar Ja. Den meinte ich. Habe ich da noch 2 freie GPIOs?

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                    #475

                                    @oberfragger

                                    223c2af4-fb6f-4a16-895b-87455858c942-image.png

                                    Technisch gesehen schon, bin mir da aber nicht sicher, da bereits alle PINs mit dem unteren Board verbunden sind (evtl. oben auflöten).

                                    EDIT:
                                    Wahrscheinlich sind GPIO0 und GPIO1 noch frei.

                                    Andererseits ist das Tasmota in diesem Fall auch nicht sehr update-freundlich, da es immer individuell mit Script-Console kompiliert werden müsste.

                                    Würde dann für zusätzliche Anforderungen eher auf einen zusätzlichen ESP setzen

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ArmilarA Armilar

                                      @oberfragger

                                      223c2af4-fb6f-4a16-895b-87455858c942-image.png

                                      Technisch gesehen schon, bin mir da aber nicht sicher, da bereits alle PINs mit dem unteren Board verbunden sind (evtl. oben auflöten).

                                      EDIT:
                                      Wahrscheinlich sind GPIO0 und GPIO1 noch frei.

                                      Andererseits ist das Tasmota in diesem Fall auch nicht sehr update-freundlich, da es immer individuell mit Script-Console kompiliert werden müsste.

                                      Würde dann für zusätzliche Anforderungen eher auf einen zusätzlichen ESP setzen

                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfragger
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #476

                                      @armilar said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                      @oberfragger

                                      223c2af4-fb6f-4a16-895b-87455858c942-image.png

                                      Technisch gesehen schon, bin mir da aber nicht sicher, da bereits alle PINs mit dem unteren Board verbunden sind (evtl. oben auflöten).

                                      EDIT:
                                      Wahrscheinlich sind GPIO0 und GPIO1 noch frei.

                                      Andererseits ist das Tasmota in diesem Fall auch nicht sehr update-freundlich, da es immer individuell mit Script-Condole kompiliert werden müsste.

                                      Würde dann eher auf einen zusätzlichen ESP setzen

                                      Nice. Das Schaubild kannte ich noch garnicht. Da ist ja genau das drauf was ich brauchte SDA & SCL! Da löte ich dann einfach dran.
                                      Auf einen zusätzlichen ESP möchte ich gern verzichten... den hab ich ja bereits. Möchte nur möglichst "viel" aus den ESPs rausholen.

                                      Oh. Da muss ich eine harte Entscheidung treffen ob ich die 35 Euro ausgeben möchte.

                                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • oberfraggerO oberfragger

                                        @armilar said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                        @oberfragger

                                        223c2af4-fb6f-4a16-895b-87455858c942-image.png

                                        Technisch gesehen schon, bin mir da aber nicht sicher, da bereits alle PINs mit dem unteren Board verbunden sind (evtl. oben auflöten).

                                        EDIT:
                                        Wahrscheinlich sind GPIO0 und GPIO1 noch frei.

                                        Andererseits ist das Tasmota in diesem Fall auch nicht sehr update-freundlich, da es immer individuell mit Script-Condole kompiliert werden müsste.

                                        Würde dann eher auf einen zusätzlichen ESP setzen

                                        Nice. Das Schaubild kannte ich noch garnicht. Da ist ja genau das drauf was ich brauchte SDA & SCL! Da löte ich dann einfach dran.
                                        Auf einen zusätzlichen ESP möchte ich gern verzichten... den hab ich ja bereits. Möchte nur möglichst "viel" aus den ESPs rausholen.

                                        Oh. Da muss ich eine harte Entscheidung treffen ob ich die 35 Euro ausgeben möchte.

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #477

                                        @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                        Oh. Da muss ich eine harte Entscheidung treffen ob ich die 35 Euro ausgeben möchte.

                                        Ja, war nicht einfach... Hab's aber trotzdem gemacht und noch nicht bereut 😊

                                        Liefert sauber und kontinuierlich ohne Ausfälle Daten im 10 Sek. Takt an ioBroker...

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          Oh. Da muss ich eine harte Entscheidung treffen ob ich die 35 Euro ausgeben möchte.

                                          Ja, war nicht einfach... Hab's aber trotzdem gemacht und noch nicht bereut 😊

                                          Liefert sauber und kontinuierlich ohne Ausfälle Daten im 10 Sek. Takt an ioBroker...

                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfragger
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #478

                                          @armilar said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          @oberfragger sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          Oh. Da muss ich eine harte Entscheidung treffen ob ich die 35 Euro ausgeben möchte.

                                          Ja, war nicht einfach... Hab's aber trotzdem gemacht und noch nicht bereut 😊

                                          Liefert sauber und kontinuierlich ohne Ausfälle Daten im 10 Sek. Takt an ioBroker...

                                          Muss mal überlegen, eigentlich tuts ja auch ein TTL-Lesekopf, dann habe ich ja genau das erreicht was ich möchte- mittels NodeMCU (da vorhanden und bereits im Schaltkasten befindlich) zusätzlich das Smartmeter auslesen. Der hier sollte es ja tun, oder?

                                          Das sind dann nur 20 Euro und und mit ein wenig Glück werde ich den IR -> USB für nen 20er los.

                                          Naja. Sind alles keine Reichtümer, möchte nur nicht so viel ungenutzes Zeugs rumliegen haben.

                                          ArmilarA EisbaeeerE 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          427

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe