Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • IdleBitI IdleBit

    @quarkmax Ja experimentell und wird aktuell nicht fokussiert (aus Zeitmangel) warum nutzt du nicht Websocket?

    QuarkmaxQ Offline
    QuarkmaxQ Offline
    Quarkmax
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @idlebit
    Ich nutze ja Websocket momentan, war nur angefragt, da ja eh ein Brocker läuft. Ich kann warten. :blush:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @quarkmax warum mosquitto ?

      QuarkmaxQ Offline
      QuarkmaxQ Offline
      Quarkmax
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @quarkmax warum mosquitto ?

      warum nicht? läuft stabil....

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • QuarkmaxQ Quarkmax

        @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        @quarkmax warum mosquitto ?

        warum nicht? läuft stabil....

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @quarkmax ressourcen verschwendung.. aber ist ja deine kiste

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        QuarkmaxQ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @quarkmax ressourcen verschwendung.. aber ist ja deine kiste

          QuarkmaxQ Offline
          QuarkmaxQ Offline
          Quarkmax
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

          @quarkmax ressourcen verschwendung.. aber ist ja deine kiste

          ohne den Thread zu sprengen, was wäre die bessere Lösung?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #71

            Wenn Du mosquitto verwendest - kannst Du Dir auch andere Adapter sparen, die einen mqtt-Broker simulieren (z.Bsp. Sonoff und Shelly).

            Die Möglichkeit dieses Adapters - hier einen externen Broker einzubinden ist vorbildlich, insbesondere weil er auch die Wahl lässt einen Broker zu simulieren. Daran sollten sich die anderen Adapter mit dieser Kommunikation mal orientieren.

            Ich persönlich benutze den Adapter nicht, da ich alles bereits auf zigbee2mqtt mit mosquitto umgestellt hatte und ich keinen Vorteil sehe, den Adapter zu nutzen, da ich mit JSONS sehr gerne arbeite, da ich in einem Objekte alle Eigenschaften zusammenhabe und mir nicht aus verschiedenen Datenpunkten zusammen suchen muss.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • C ChrisXY

              @ciddi89 ```
              homeassistant: false
              permit_join: true
              frontend:
              port: 8080
              mqtt:
              base_topic: zigbee2mqtt
              server: mqtt://192.168.4.100:1783
              user: myuser
              password: mypw
              serial:
              port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.18__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100HOO-if00
              advanced:
              pan_id: 0x1A5F
              ext_pan_id: [0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDC]
              channel: 11
              network_key: [0x01, 0x03, 0x05, 0x07, 0x09, 0x0B, 0x0D, 0x0F, 0x00, 0x01, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0C, 0x0D]
              last_seen: ISO_8601_local
              homeassistant_legacy_entity_attributes: false
              legacy_api: false
              legacy_availability_payload: false
              output: json
              transmit_power: 20
              log_level: warn
              device_options:
              legacy: false
              availability: true

              
              Das ist nun die FINALE Config die auch Funktioniert.
              Frontend musste ich das host wegmachen und die einrückung ist wichtig in der Doku falsch!
              Ebenso habe ich noch User / PW für mqtt eingetragen
              
              Die Pan ID musste ich ohne Klammern mit nem 0x davor reinpacken
              Nun läuft es :)
              N Offline
              N Offline
              nox309
              schrieb am zuletzt editiert von nox309
              #72

              @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Das ist nun die FINALE Config die auch Funktioniert.
              Frontend musste ich das host wegmachen und die einrückung ist wichtig in der Doku falsch!
              Ebenso habe ich noch User / PW für mqtt eingetragen

              Was genau fehlt dir denn in der Doku, war es nur die Einrückung?
              Wenn ja, die habe ich jetzt angepasst. War tatsächlich in einer der beiden Dokus falsch und wird bei der nächsten Version korrigiert.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • N nox309

                @chrisxy sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Das ist nun die FINALE Config die auch Funktioniert.
                Frontend musste ich das host wegmachen und die einrückung ist wichtig in der Doku falsch!
                Ebenso habe ich noch User / PW für mqtt eingetragen

                Was genau fehlt dir denn in der Doku, war es nur die Einrückung?
                Wenn ja, die habe ich jetzt angepasst. War tatsächlich in einer der beiden Dokus falsch und wird bei der nächsten Version korrigiert.

                C Offline
                C Offline
                ChrisXY
                schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
                #73

                @nox309
                Jep das einrücken und mit dem HEX wert der Pan ID. Ich musste davor noch ein 0x machen. In dem Beispiel ist das nicht.
                Was dann noch fehlte im Beispiel mqtt USER/PW.
                Dazu noch beim docker-compose oben die Version und Service rein.

                Das waren meine Schwierigkeiten also nicht vollprofi :)

                Aber Feedback ist :
                -Sehr sehr gut. Habe ca 75 Geräte. Deutlich weniger CPU Belastung im iobroker. Die zigbee2mqtt VM hat so gut wie kein CPU.
                -Unglaublich viele Optionen
                -Besser Übersicht der Geräte
                -Gefühlt schneller

                B N 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C ChrisXY

                  @nox309
                  Jep das einrücken und mit dem HEX wert der Pan ID. Ich musste davor noch ein 0x machen. In dem Beispiel ist das nicht.
                  Was dann noch fehlte im Beispiel mqtt USER/PW.
                  Dazu noch beim docker-compose oben die Version und Service rein.

                  Das waren meine Schwierigkeiten also nicht vollprofi :)

                  Aber Feedback ist :
                  -Sehr sehr gut. Habe ca 75 Geräte. Deutlich weniger CPU Belastung im iobroker. Die zigbee2mqtt VM hat so gut wie kein CPU.
                  -Unglaublich viele Optionen
                  -Besser Übersicht der Geräte
                  -Gefühlt schneller

                  B Offline
                  B Offline
                  biker1602
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #74

                  @chrisxy
                  Kurze Frage in meinen jetzigen Zigbee Adapter steht unter erweiterte Pan ID folgendes
                  a12398cd-3641-44f8-b092-a3a345515653-grafik.png
                  Laut Beschreibung sollen die ja umgewandelt werden
                  Was soll ich da denn eintragen?

                  FredFF ? 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B biker1602

                    @chrisxy
                    Kurze Frage in meinen jetzigen Zigbee Adapter steht unter erweiterte Pan ID folgendes
                    a12398cd-3641-44f8-b092-a3a345515653-grafik.png
                    Laut Beschreibung sollen die ja umgewandelt werden
                    Was soll ich da denn eintragen?

                    FredFF Online
                    FredFF Online
                    FredF
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    @biker1602
                    Kurze Frage zurück, warum geben sich die Leute hier die Mühe und schreiben eine Doku dazu?
                    https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FredFF FredF

                      @biker1602
                      Kurze Frage zurück, warum geben sich die Leute hier die Mühe und schreiben eine Doku dazu?
                      https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @fredf wird überbewertet

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B biker1602

                        @chrisxy
                        Kurze Frage in meinen jetzigen Zigbee Adapter steht unter erweiterte Pan ID folgendes
                        a12398cd-3641-44f8-b092-a3a345515653-grafik.png
                        Laut Beschreibung sollen die ja umgewandelt werden
                        Was soll ich da denn eintragen?

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @biker1602 hab’s weiter oben auch schon erklärt.

                        https://forum.iobroker.net/topic/59260/test-adapter-zigbee2mqtt/50?_=1666944534132

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C ChrisXY

                          @nox309
                          Jep das einrücken und mit dem HEX wert der Pan ID. Ich musste davor noch ein 0x machen. In dem Beispiel ist das nicht.
                          Was dann noch fehlte im Beispiel mqtt USER/PW.
                          Dazu noch beim docker-compose oben die Version und Service rein.

                          Das waren meine Schwierigkeiten also nicht vollprofi :)

                          Aber Feedback ist :
                          -Sehr sehr gut. Habe ca 75 Geräte. Deutlich weniger CPU Belastung im iobroker. Die zigbee2mqtt VM hat so gut wie kein CPU.
                          -Unglaublich viele Optionen
                          -Besser Übersicht der Geräte
                          -Gefühlt schneller

                          N Offline
                          N Offline
                          nox309
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @chrisxy danke für dein Feedback, ich werde das mit aufnehmen.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N nox309

                            @chrisxy danke für dein Feedback, ich werde das mit aufnehmen.

                            M Offline
                            M Offline
                            miriam_michael
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            @nox309
                            Würde das auch mit einem auf LAN umgebauten Zigbee Coordinator funktionieren?
                            Viele Grüße
                            Micha

                            IdleBitI eric2905E 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M miriam_michael

                              @nox309
                              Würde das auch mit einem auf LAN umgebauten Zigbee Coordinator funktionieren?
                              Viele Grüße
                              Micha

                              IdleBitI Offline
                              IdleBitI Offline
                              IdleBit
                              schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                              #80

                              @miriam_michael Ja, wird genauso wie in im Zigbee Adapter eingetragen ala tcp://....
                              https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/remote-adapter/connect_to_a_remote_adapter.html#_3-configure

                              efxzE 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M miriam_michael

                                @nox309
                                Würde das auch mit einem auf LAN umgebauten Zigbee Coordinator funktionieren?
                                Viele Grüße
                                Micha

                                eric2905E Offline
                                eric2905E Offline
                                eric2905
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                @miriam_michael sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                @nox309
                                Würde das auch mit einem auf LAN umgebauten Zigbee Coordinator funktionieren?

                                Ja, habe ich auch.

                                Gruß,
                                Eric

                                Roses are red, violets are blue,

                                if I listen to metal, my neighbours do too

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • IdleBitI IdleBit

                                  @miriam_michael Ja, wird genauso wie in im Zigbee Adapter eingetragen ala tcp://....
                                  https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/remote-adapter/connect_to_a_remote_adapter.html#_3-configure

                                  efxzE Offline
                                  efxzE Offline
                                  efxz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #82

                                  @idlebit

                                  in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
                                  - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

                                  docker läuft bei mir auf einer synology und iobroker auf einem nuc

                                  eric2905E FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • efxzE efxz

                                    @idlebit

                                    in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
                                    - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

                                    docker läuft bei mir auf einer synology und iobroker auf einem nuc

                                    eric2905E Offline
                                    eric2905E Offline
                                    eric2905
                                    schrieb am zuletzt editiert von eric2905
                                    #83

                                    @efxz sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                    @idlebit

                                    in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
                                    - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

                                    Sofern die IP und der Port vom IP-Modul des Coordinators stimmen, alles vor tcp bitte weglassen.
                                    Also „tcp://192.168.1.201:6638“ wäre dann korrekt.

                                    Gruß,
                                    Eric

                                    Roses are red, violets are blue,

                                    if I listen to metal, my neighbours do too

                                    efxzE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • eric2905E eric2905

                                      @efxz sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      @idlebit

                                      in wie sieht der device part in der compose.yaml dann aus?
                                      - /dev/ttyUSB0:tcp://192.168.1.201:6638

                                      Sofern die IP und der Port vom IP-Modul des Coordinators stimmen, alles vor tcp bitte weglassen.
                                      Also „tcp://192.168.1.201:6638“ wäre dann korrekt.

                                      Gruß,
                                      Eric

                                      efxzE Offline
                                      efxzE Offline
                                      efxz
                                      schrieb am zuletzt editiert von efxz
                                      #84

                                      @eric2905

                                      wirft folgenden Fehler:
                                      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.27.53.png

                                      zigbee2mqtt:
                                      container_name: zigbee2mqtt
                                      restart: unless-stopped
                                      image: koenkk/zigbee2mqtt
                                      ports:
                                      - 8080:8080
                                      devices:
                                      - tcp://192.168.1.201:6638
                                      volumes:
                                      - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
                                      - ./zigbee2mqtt/data:/app/data
                                      environment:
                                      - TZ=Europe/Berlin

                                      ich verwende bridge mode

                                      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.33.13.png

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • efxzE efxz

                                        @eric2905

                                        wirft folgenden Fehler:
                                        Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.27.53.png

                                        zigbee2mqtt:
                                        container_name: zigbee2mqtt
                                        restart: unless-stopped
                                        image: koenkk/zigbee2mqtt
                                        ports:
                                        - 8080:8080
                                        devices:
                                        - tcp://192.168.1.201:6638
                                        volumes:
                                        - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
                                        - ./zigbee2mqtt/data:/app/data
                                        environment:
                                        - TZ=Europe/Berlin

                                        ich verwende bridge mode

                                        Bildschirmfoto 2022-10-28 um 17.33.13.png

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        nox309
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @efxz
                                        Ich kenne gerade auf dem Kopf nicht die einsteigen die man machen kann in der docker config aber das device muss in die Konfigurations Datei vom zigbee2mqtt.

                                        Bin leider unterwegs sonst hätte ich dir das genauer beschrieben. Aber in der Doku vom Adapter ist die config beschrieben.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • eric2905E Offline
                                          eric2905E Offline
                                          eric2905
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #86

                                          Bei Docker bin ich raus … ich mag keinen Docker 😉
                                          Ich habe alles unter Proxmox in native VMs gepackt (weder Docker noch LXC)

                                          Die Doku ist ja für Docker geschrieben. Ggf. kann da jemand „Wissendes“ was dazu sagen.

                                          Gruß,
                                          Eric

                                          Roses are red, violets are blue,

                                          if I listen to metal, my neighbours do too

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          702

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe