Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sourceanalytix, geht das noch?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sourceanalytix, geht das noch?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      waterchill last edited by

      Also so wie ich das sehe, ist mein Vorhaben mit influxdb2.4 kaum zu machen. Es hat sich scheinbar die Sprache von FluxQL auf Flux geändert. Und das macht die Sache extrem kompliziert. Lösung wäre auf die letzte influx 1er Version downzugraden oder z.B. Prometheus benutzen. Oder etwas anderes? Was sagt ihr? Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten von mit influx1 arbeiten, da beim update auf die 2er die Daten kaum übernommen werden können. Deshalb ist diese Problematik noch keinem so richtig aufgefallen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @waterchill last edited by crunchip

        @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

        So wie in deinem ersten Bild find ich das recht hübsch. Lass mich mal 1-2 Wochen Daten sammeln und dann sehen wir weiter. Also das einzige was ich mit sourceanalytix und influx loggen muss ist der currentday in kWh?

        nein, das ist der Gesamtverbrauch, Grafana berechnet es automatisch, daduch musst du keine einzelnen oder gestrigen Tage loggen.

        @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

        Da muss doch dann eine Formel rein wie ziehe den niedrigsten Wert des Tages vom höchsten Wert ab oder nimm den letzten Wert des Tages. Oder wie läuft das?

        ja, das trägst du in deinem query ein. ich nutze noch Influx 1.x daher noch die alte Variante, geht aber mit Influx 2.x genauso
        7dc37593-e7fa-4243-9d35-7c7f9041a4fd-image.png

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          waterchill @crunchip last edited by

          @crunchip

          Das geht so nicht mehr seit der v2. Man kann auch nicht mehr Querys suchen, man muss immer über influxdb GUI und dann über script editor den code kopieren und Ihn dann in Grafana einfügen. Einen anderen Weg hab ich im Netz auch nicht gefunden. Also bleibt am besten bei der v1. Ich bin noch am suchen ob man das doch nicht irgendwie umstellen kann.

          Bildschirmfoto 2022-08-28 um 11.47.26.png

          Wie du siehst fehlen da einpoaar Sachen.

          Dazu hier noch:

          https://community.openhab.org/t/grafana-and-influxdb-how-to-configure-a-query-without-flux/127961

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @waterchill last edited by

            @waterchill jetzt geht es sber schon eine ganze Weile nicht mehr um SourceAnalytics.

            Grafana und die InfluxDB gehören außerdem nicht zu ioBroker, sondern sind externe Programme.
            Themen zu deren Konfiguration und Wartung gehören in OffTopic

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              waterchill last edited by

              Ich gebe zu wir schweifen vom eigentlichen komplett ab, aber das hat jetzt ein Ende. Einpaar abschliessende Sätze gönne ich mir Ich hätte nie gedacht , dass so eine Kleinigkeit so kompliziert sein kann. Ich habe mir gestern den ganzen Tag Zeit genommen die influxdb2 mit der alten influxQL mit Grafana zu verbinden. Wenn man es weiss wie es geht is das ne Sache von 3 Minuten, wenn nicht geht ein ganzer Tag drauf. Also wer den Weg wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden influxdb2.4 zu Grafana 9.3 mit InfluxQL verbinden.

              Der Rest war dann relativ einfach, schaut jetzt so aus:

              Bildschirmfoto 2022-08-29 um 11.21.19.png

              @crunchip said in Sourceanalytix, geht das noch?:

              @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

              So wie in deinem ersten Bild find ich das recht hübsch. Lass mich mal 1-2 Wochen Daten sammeln und dann sehen wir weiter. Also das einzige was ich mit sourceanalytix und influx loggen muss ist der currentday in kWh?

              nein, das ist der Gesamtverbrauch, Grafana berechnet es automatisch, daduch musst du keine einzelnen oder gestrigen Tage loggen.

              @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

              Da muss doch dann eine Formel rein wie ziehe den niedrigsten Wert des Tages vom höchsten Wert ab oder nimm den letzten Wert des Tages. Oder wie läuft das?

              ja, das trägst du in deinem query ein. ich nutze noch Influx 1.x daher noch die alte Variante, geht aber mit Influx 2.x genauso
              7dc37593-e7fa-4243-9d35-7c7f9041a4fd-image.png

              Was mir nur auffällt, in dem Feld "SELECT" wenn ich das so eintrage funktioniert es nicht. Ich habe da jetzt "max" stehen, somit nimmt er den höchsten Wert aus der Datenbank. Liegt es daran dass du was anderes in Sourceanalytix loggst?

              crunchip S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @waterchill last edited by

                @waterchill sagte in Sourceanalytix, geht das noch?:

                Liegt es daran dass du was anderes in Sourceanalytix loggst

                In meinem Beispiel logge ich den direkten Zähler(stand)

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  waterchill @crunchip last edited by

                  @crunchip

                  ok das ergibt dann Sinn, das bedeutet due ziehst den letzen Wert vom ersten Wert des Tages ab und das ergibt natürlich den Tagesverbrauch.

                  Ich möchte mich natürlich bei allen hier bedanken die mir hier geholfen haben das durchzuziehen. Funktioniert alles soweit 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    waterchill @crunchip last edited by

                    @crunchip said in Sourceanalytix, geht das noch?:

                    @waterchill weil die Daten nicht geschrieben wurden. Gibt in der Influx Instanz Einstellung bezüglich direkt schreiben/sammeln. Guck dir die mal an.

                    Danke für den Tipp, habe mehrere Einstellungen versucht. Ich konnte damit zwar die Meldungen abmildern aber nie wegbekommen. Vorgestern habe ich den raspi von sd Karte auf SSD umgestellt und die Meldungen sind komplett weg, völlig egal was ich da jetzt einstelle. Ich denke auch wenn die SD Karte sehr schnell war sind es doch Zugriffszeiten die hier das Problem waren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solardach @waterchill last edited by

                      @waterchill

                      Du hast folgendes geschrieben:
                      "Also wer den Weg wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden influxdb2.4 zu Grafana 9.3 mit InfluxQL verbinden."

                      Das würde mich sehr Interessieren wie das geht. Ich habe damit schon Stunden mit suchen verbracht und keine Lösung gefunden.

                      Was Passiert mit den Daten bei der Umstellung von Influxdb 1.x auf 2.x bleiben die Erhalten ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        waterchill last edited by

                        Also wie man von v1 auf v2 kommt mit Datenübernahme das weiss ich leider nicht. Bei mir war es umgekehrt ich musste von v2 auf v1 .Alles was ich dazu gelesen habe ist dass es fast unmöglich ist. Obwohl influx selber eine Anleitung dazu hat scheint es wohl nicht zu gehen. Die meisten Empfehlungen dazu sind einfach bei v1 zu bleiben. Auch wenns doof ist.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Solardach @waterchill last edited by

                          @waterchill

                          Gibt es denn einen Weg um Influxdb 2.x mit InfluxQL in Grafana zu verbinden ?

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Solardach last edited by mickym

                            @solardach Gibt doch inzwischen mehrere die Grafana mit InfuxDb v2 nutzen - Du musst halt auf Flux umstellen in Grafana. Macht doch keinen Sinn - hier immer auf SQL Syntax zu bleiben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            856
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            37
                            2256
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo