Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by

      @a200 das wäre nett, allerdings ist es ja bei mir nun 2-3 mm höher im Aufbau, wenn da noch Luft ist, wäre es cool

      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • a200
        a200 @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

        @a200 das wäre nett, allerdings ist es ja bei mir nun 2-3 mm höher im Aufbau, wenn da noch Luft ist, wäre es cool

        Ja, da ist noch viel Luft. Habe das ganze PixDaumen ausgemessen. schau mal hier: https://www.thingiverse.com/thing:5435017

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by

          @a200 👍 muss ich mal meinen Drucker entstauben😁

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @BananaJoe last edited by Ralla66

            Mahlzeit

            Ahoi 0.4.25 läuft auf einer Node MCU
            WR ist HM-600
            Netzteil hat 1 A da die 500ma vom PC nicht zum W-Lan einchecken reichen
            Nrf + wird mit 3,3 Volt von der NodeMcu versorgt
            kein Kondensator
            Mqtt 1883 geht im IO
            Abstand WR -> Nrf 5m eine Wand
            D3 und D4 geht nicht
            Pin Belegung wie im Bild
            Testbeginn 12:32 bisher alles ruhig
            Pinbelegung.jpg
            Ahoi DTU.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Frank D.
              Frank D. last edited by Frank D.

              Hallo Zusammen,

              bekomme ich über MQTT in IO auch die Fehlercodes, wenn mal Fehler entstehen? Es gibt ja in der Anleitung von Hoymiles eine Liste.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                netfriend last edited by

                Hallo,
                da ich seit kurzem auch einen HM-600 habe, bin ich auf diesen Thread und das überaus interessante Projekt gestoßen.
                Allerdings bin ich beim Lesen/Überfliegen der fast 200 Beiträge etwas verwirrt.
                Welche Hardware benötige ich denn nun für das Ahoy-Projekt?

                Einmal den NRF24L01 um mit dem HM-600 zu kommunizieren und dann noch nen Mikrocontroller der wiederum mit dem NRF24L01 kommuniziert und die Daten übers WLAN mittels MQTT zur Verfügung stellt. Richtig?

                Welche Geräte funktionieren denn nun? Ich habe hier wirklich etwas den Überblick verloren.

                Danke!

                Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

                  @netfriend

                  am einfachsten ist es einen Wemos D1 zu nehmen, beim NRF darauf achten das dies ein + ist.
                  oder hier klick

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    netfriend @Ralla66 last edited by

                    @ralla66 Danke, ich versuch mich gerade zurechtzufinden.
                    Was bedeutet das + beim NRF24LF01?
                    Der Wemos D1 ist dann mit ESP8266?
                    Wie wird der Wemos D1 geflasht? Braucht man da noch nen Adapter oder geht das über den Mikro-USB-Anschluss auf dem Board?

                    Danke!

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

                      @netfriend
                      der + wertet die Daten anders aus, führt aber hier zu weit.
                      Der Wemos ist mit ESP8266. Dieser kann per USB Schnittstelle geflasht werden.
                      Adapter zum flashen wird nicht benötigt.
                      Die Datei zum flashen findest du im MC Forum oder auf der Github Seite.
                      Bei Github ist aber eine Anmeldung nötig.
                      Am besten einen nrf24l01 + pa + lna kaufen.
                      Sehr wichtig:
                      Versorgungsspannung nicht unter 1 Ampere dauerhaft und saubere Spannung.
                      ESP Flasher für Windows ( ganz unten der Download ) hier klick

                      Ralla66 N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @a200 last edited by

                        @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                        Dagegen kannst du bei HM deinen Total-Wert immer auslesen. Auch wenn dein IoBroker stirbt.

                        und falls du mal den Stecker ziehst gibt es noch einen weiteren Total auf der CCU

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @Ralla66 last edited by Ralla66

                          Aktuelles Faq ist hier zu finden klick

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            netfriend @Ralla66 last edited by

                            @ralla66 Danke für die kompakten Infos 👍 Das hilft schon mal weiter. Werde mir mal die passenden Gerätchen bestellen und mein Glück probieren 😀

                            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

                              @netfriend
                              die ESP bin die du benötigst heisst HoyDtuSim, so als Tipp.
                              Und bevor der WR an die Wand kommt hinten die ID abschreiben, beginnt mit 1141xxxxxx 🙂
                              @ all , Active Power Limit ( Begrenzung ) geht schon per Ahoi

                              N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                netfriend @Ralla66 last edited by

                                @ralla66 alles klar. Der WR ist schon an der Wand, aber so ein Typenschild fotografier ich grundsätzlich vorher ab. Man weiß ja nie.... 😉 aber trotzdem danke für den Tipp!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  netfriend @Ralla66 last edited by

                                  @ralla66 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                  @netfriend
                                  die ESP bin die du benötigst heisst HoyDtuSim, so als Tipp.
                                  Und bevor der WR an die Wand kommt hinten die ID abschreiben, beginnt mit 1141xxxxxx 🙂
                                  @ all , Active Power Limit ( Begrenzung ) geht schon per Ahoi

                                  Hab mich auf der oben verlinkten FAQ-Seite umgesehen.
                                  Bei der Übersicht komme ich nicht klar:

                                  ca7a23ed-e9a9-4d77-bdc0-187ffac27c40-image.png

                                  Wie ich gelesen habe, gibt es einmal das AHOY-Projekt und dann noch das OpenDTU-Projekt.
                                  Das sind doch zwei verschiedene Dinge, oder?
                                  Allerdings ist hier -in den AHOY-FAQs- auch das OpenDTU-Projekt für den ESP32 genannt.
                                  Außerdem gibt es für den ESP8266 drei verschiedene Software. Wo ist jetzt da der Unterschied? Du hattest mir HoyDtuSim genannt, aber was sind die anderen beiden?

                                  crunchip Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @netfriend last edited by crunchip

                                    @netfriend wenn du es einfach haben möchtest, nim nen wemos, die fertige .bin gibt es hier und zum flashen z.b. den pyflasher
                                    alle sonstigen Infos`s zum Projekt hier

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active @netfriend last edited by Ralla66

                                      @netfriend
                                      OpenDTU läuft nur auf einem ESP 32.
                                      Die Ahoi HoyDtuSim ist die akruelle Firmware die täglich verbessert wird.
                                      NRF24_SendRcv war die erste Firmware eigentlich Grundlage für die heutige HoyDtuSim.
                                      Unter tools ist ebenfalls die Software zu finden die dem Sniffen und auswerten der Daten dient.
                                      Desweiteren sind dort Dateien zum selber compilieren mit zB Platform.io zu finden.

                                      Wie oben erwähnt möglichst einfach beginnen mit einem Wemos D1 und einer fertigen .bin

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        netfriend last edited by netfriend

                                        Heute ist der Wemos D1 gekommen und ich habe die fertige bin, die @crunchip oben genannt hat, verwendet.
                                        Hat auf Anhieb geklappt, der Wemos ist nun in meinem WLAN und ich kann die Website mittels IP öffnen.
                                        Den HM-600 kann ich auch erreichen und ich sehe Werte. 👍
                                        Mal sehen wie es läuft. Danke schon mal für Eure Hilfe!

                                        Gibt es von HoyDTUSim auch fertige .bin's ? Falls ja, hätte jemand einen Link dazu, hab leider nix gefunden.

                                        Ich habe schon mehrmals gelesen dass es auch möglich wäre bzw. sein wird, die Ausgangsleistung zu limitieren. Bei welchem dieser Projekte geht das aktuell? Und wie kann ich das einstellen?

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Labersack @netfriend last edited by

                                          @netfriend
                                          Bei der aktuellen AHOY ist die Limitierung drin.

                                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            netfriend @Labersack last edited by

                                            @labersack Ist das unter Setup -> Inverter -> Active Power Limit ?
                                            Muss man danach den ESP neu starten?

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            713
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            214953
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo