NEWS
Steckdosenleiste mit 90° gedrehten Steckdosen für ioBroker?
-
Moin,
hat jemand positive Erfahrungen mit einer Steckdosenleiste mit mindestens 4 Steckdosen, die aber 90° gedreht sind?
Anbindung ist mir quasi egal, muss nur mit ioBroker steuerbar sein.
Vorhanden: RaspberryMatic, HUE Bridge, ConBee II, Alexa und zur Not noch ZigBee LAN.Es gibt ja viele smarte Leisten, aber die sind alle im 45° Winkel, da passen längere Netzteile halt nicht nebeneinander rein
Danke und Gruß,
Peter -
@ppb1308 ich hatte mir aus dem Baumarkt eine Steckdosenleiste mit großen Abstand zwischen den Schukodosen geholt - und in jede einzeln eine schaltbare Mini-Steckdose gesteckt (Gosund SP111) ... das ging auch
-
Und das Netz brachte keine Ergebnisse?
2sek Eingabe beim Gockel -
@haselchen Das sind IMHO aber genau die, nach denen nicht gefragt war (45°-Winkel). @PPB1308 hatte ja nach welchen mit 90° gefragt und da kenne ich auf Anhieb auch keine...
Gruss, Jürgen
-
auch wenns da steht.. aber das Bild sagt was anderes
-
-
[Beispielfoto]
-
@haselchen
Nein, weil dies keine um 90° gedrehten Steckdosen sind.
Btw, gegoogelt habe ich, aber nix gefunden. -
@homoran
Hattest Du ein Bild einer passenden Steckdosenleiste? -
@bananajoe
Ja, wäre eine Möglichkeit, aber eben auch mehr Hardware als nötig.
Ich versteh halt nicht, warum sowas kein Anbieter baut.
Diese 45° Dinger sind gut für nix -
-
@ppb1308 sagte in Steckdosenleiste mit 90° gedrehten Steckdosen für ioBroker?:
@homoran
Hattest Du ein Bild einer passenden Steckdosenleiste?nööö.
wenn ich Probleme mit Netzteilen habe behelfe ich mir mit "Verlängerungen"
-
Schau mal hier, die haben eine Gigantische Auswahl !
https://www.bachmann.com/de/downloads/kataloge-broschueren -
@glasfaser
Danke, aber knapp 400€ für eine 6fach Steckerleiste, auch wenn Sie smart ist, ist einfach zu viel. -
@berges01
Für normale Steckdosenleisten kenne ich Bachmann.
Welche davon mit 90° gedrehten Steckdosen ist in ioBroker einbindbar?
Kannst Du ein Modell benennen? -
@ppb1308 sagte in Steckdosenleiste mit 90° gedrehten Steckdosen für ioBroker?:
Ich versteh halt nicht, warum sowas kein Anbieter baut.
hast du mal eine 45° Leiste aufgemacht?
Beide Pole in einer Linie lassen sich nicht mit blanken Leitern einfach gerade verbinden
-
Das geht da nur über Modulbauweise und Profilstücke.
Dann musst du noch Shellys einbauen.
Preiswerter und absolut universell Aluminiumkanal und
https://www.reichelt.de/unterputz-steckdose-hk07-reinweiss-el-ko-949329007-p272054.html?&trstct=pos_1&nbc=1
sowie Shellys z.b. SHELLY PLUS 2PM
Dann hast du das so wie du dir das vorstellst, kannst es steuern sowie die Leistung jedes Kanales messen und ioBroder ist kein Thema das geht dann ohne Programmieren.
Nur der Bastelaufwand.
Preislich ist das weit unter den 400,-€ -
@homoran
Das mag sein, aber ist halt wirklich nicht gut nutzbar. -
@berges01
Ja, selber bauen ist dann wohl die Lösung