Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @qqolli last edited by

      @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

      habe ich es auch ohne volume2 und dann mit und ohne "/"

      nur den Freigabenamen, keinen Pfad.
      diesen jöchstens innerhalb der Freigabe

      qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • qqolli
        qqolli @Homoran last edited by

        @homoran
        Na ja, ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

        [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
        mount error(1): Operation not permitted
        

        Ich hatte im Adapter nach deinem Hinweis folgendes eingetragen:

        051849fc-99ef-49a8-9ef4-20491b9eeb73-image.png

        qqolli Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • qqolli
          qqolli @qqolli last edited by

          @qqolli
          @qqolli
          Ich hab mal aus lauter Verzweiflung versucht, direkt auf den iob ein Backup anzustoßen, s. unten. Aber das scheint was gründlich schief gegangen zu sein, oder ich habe es einfach falsch gemacht.

          Linux ioBroker 5.10.103-v7l+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:24:00 GMT 2022 armv7l
          
          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Thu Jul  7 14:13:27 2022 from 192.168.178.49
          pi@ioBroker:~ $ cd /opt/iobroker/
          pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob stop
          pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob backup
          host.ioBroker 93442 states saved
          host.ioBroker 122676 objects saved
          
          <--- Last few GCs --->
          
          [912:0x420a030]   106870 ms: Mark-sweep (reduce) 887.3 (920.9) -> 887.4 (916.4)                                                                                                                                                              MB, 533.5 / 0.0 ms  (+ 0.0 ms in 0 steps since start of marking, biggest step 0.                                                                                                                                                             0 ms, walltime since start of marking 2658 ms) (average mu = 0.859, current mu =                                                                                                                                                              0.812) last re[912:0x420a030]   107450 ms: Mark-sweep (reduce) 887.4 (916.4) ->                                                                                                                                                              887.3 (915.7) MB, 579.8 / 0.0 ms  (average mu = 0.731, current mu = 0.000) last                                                                                                                                                              resort GC in old space requested
          
          
          <--- JS stacktrace --->
          
          FATAL ERROR: CALL_AND_RETRY_LAST Allocation failed - JavaScript heap out of memo                                                                                                                                                             ry
          /usr/bin/iob: Zeile 8:   911 Abgebrochen             sudo -H -u iobroker node /o                                                                                                                                                             pt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by Thomas Braun

            @qqolli

            JavaScript heap out of memory

            Zu dickes Update oder irgendwas anderes quer installiert.

            Schau ob nodejs senkrecht installiert ist.

            qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • qqolli
              qqolli @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Hallo Thomas,

              ja, da ist wohl irgendwas nicht ok, denn beim BackitUp-Adapter speichert er immer alles, außer dem iobroker-Backup.

              Das hätte normalerweise so um die 35 MB.

              Kann man z. B. "nur" den iob backupen, ohne Java etc.? Oder was könnte ich noch machen um der Sache auf die Spur zu kommen?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by

                @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                Kann man z. B. "nur" den iob backupen, ohne Java etc.?

                Das ganze Ding läuft in JavaSkript.
                Schau halt Mal nach nodejs, das wird ja oft genug falsch installiert. Siehe meine Signatur.

                qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @qqolli last edited by

                  @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                  ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

                  dafür definierst du ja eine Freigabe auf dem NAS. Der Freigabename reicht

                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • qqolli
                    qqolli @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Also da habe ich mich immer sklavisch an deine Vorgaben gehalten 🙂

                    pi@ioBroker:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    armv7l
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    v16.15.1
                    v16.15.1
                    8.11.0
                    pi
                    /home/pi
                    OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                    OK:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                    OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                    OK:6 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                    OK:7 https://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    Alle Pakete sind aktuell.
                    nodejs:
                      Installiert:           16.15.1-deb-1nodesource1
                      Installationskandidat: 16.15.1-deb-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 16.15.1-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                            500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • qqolli
                      qqolli @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Verstehe ich noch nicht ganz.

                      Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup. Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                      Woher weiß denn der Adapter das er in backup schreiben muss auf der NAS?

                      Die Fehlermeldung oben zeigt ja, das er das nicht weiß:

                      [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                      mount error(1): Operation not permitted
                      

                      sonst würde er ja in backup schreiben, oder?

                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by

                        @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                        Woher weiß denn der Adapter das er in backup schreiben muss auf der NAS?

                        Weiß er nicht. Tut er auch nicht. Er legt das Backup immer in /opt/iobroker/backups ab. Aber du kannst das Verzeichnis als mountpunkt für andere Dateisysteme verwenden. Dazu muss das aber mit den richtigen Rechten auch dort eingehängt werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @qqolli last edited by

                          @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                          Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup

                          hast du die freigegeben und dem user backup?? auch die Rechte gegeben?

                          @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                          Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                          der befindet sich innerhalb des Freigabeverzeichnisses?

                          dann muss pfad sein: backups/iobroker_Proxmox

                          @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                          zeigt ja, das er das nicht weiß:

                          weil die Freigabe fehlt, da steht nur

                          @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                          192.168.178.23/iobroker_Proxmox

                          kein Freigabename. oder hast du iobroker_Proxmox freigegeben?

                          qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • qqolli
                            qqolli @Homoran last edited by

                            @homoran
                            Mit FTP habe ich es jetzt zum laufen gebracht. Ist es normal, das er auf dem iob die Backupdateien nicht löscht? Auch wenn ich z. B. sage max. 2 Backups werden es immer mehr. Aber zumindest auf der NAS landen sie jetzt.

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

                              @qqolli Es wird nur bei automatischen Backups gelöscht. Wenn du ein manuelles Backup durchführst, wird nicht gelöscht.
                              Wo hast du denn den ioBroker laufen? LXC oder VM?

                              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • qqolli
                                qqolli @simatec last edited by

                                @simatec

                                LXC

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

                                  @qqolli Privilegiert oder Unprivilegiert?

                                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • qqolli
                                    qqolli @simatec last edited by

                                    @simatec

                                    Unprivilegiert (bin was das betrifft Anfänger) 🙂

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @qqolli last edited by

                                      @qqolli Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
                                      Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

                                      Negalein qqolli 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • Negalein
                                        Negalein Global Moderator @simatec last edited by Negalein

                                        @simatec sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                        Für einen nfs/cifs mount muss der LXC Privilegiert erstellt werden und die Option für nfs oder cifs in Proxmox aktiviert werden.
                                        Unprivilegierte Container können keinen mount via nfs oder cifs

                                        da muss ich und @Dutchman dir leider wiedersprechen.
                                        Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

                                        45003693-308d-4d66-9be6-b8ca511573af-image.png
                                        d0e791ec-4616-4a54-8220-f740be5e4750-image.png

                                        simatec qqolli 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • qqolli
                                          qqolli @simatec last edited by

                                          @simatec

                                          Oh, das hatte ich noch nicht gewusst. Vielen Dank für die Info.

                                          Generell, was würdest du eher empfehlen: Privilegiert oder Unprivilegiert?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @Negalein last edited by

                                            @negalein sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                            Meine LXCs sind unpreviligiert und NFS auf Synology funktioniert!

                                            OK das würde mich interessieren? Der nfs mount auf dem host und dann den mount in den LXC einbinden kenne ich.
                                            Aber ein direkte nfs mount Befehl aus dem lxc raus?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            751
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1785046
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo