Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1985

    Ab sofort steht die Version 2.4.10 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.

    Changelog

    2.4.10 (2022-07-05)

    • (simatec) Code cleaning
    • (simatec) dependencies updated
    • (simatec) Disclaimer added
    • (simatec) Travis Support removed
    • (simatec) Fix backup-download with ssl
    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • simatecS simatec

      Ab sofort steht die Version 2.4.10 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.

      Changelog

      2.4.10 (2022-07-05)

      • (simatec) Code cleaning
      • (simatec) dependencies updated
      • (simatec) Disclaimer added
      • (simatec) Travis Support removed
      • (simatec) Fix backup-download with ssl
      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1986

      @simatec iob auf nuc mit Debian6, slave raspi pi 3b+, beide Systeme up-to-date (bin im beta repository).
      Upgrade lief ohne Probleme durch, Test-Backup (manuell im Adapter angestoßen) lief "ewig" aber fehlerfrei :-) inklusive Sicherung per ftp auf ein NAS.
      Alles gut soweit.

      iobroker auf proxmox container

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • amg_666A amg_666

        @simatec iob auf nuc mit Debian6, slave raspi pi 3b+, beide Systeme up-to-date (bin im beta repository).
        Upgrade lief ohne Probleme durch, Test-Backup (manuell im Adapter angestoßen) lief "ewig" aber fehlerfrei :-) inklusive Sicherung per ftp auf ein NAS.
        Alles gut soweit.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #1987

        @amg_666 sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

        iob auf nuc mit Debian6

        Sicher? Debian 6 wäre 'Squeeze', das ist aber schon viele Jahre tot...

        Squeeze had benefited from Long Term Support (LTS) until the end of February 2016.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @amg_666 sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

          iob auf nuc mit Debian6

          Sicher? Debian 6 wäre 'Squeeze', das ist aber schon viele Jahre tot...

          Squeeze had benefited from Long Term Support (LTS) until the end of February 2016.

          amg_666A Offline
          amg_666A Offline
          amg_666
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1988

          @thomas-braun oh Mann, natürlich Debian10, proxmox ist (noch) 6.4

          iobroker auf proxmox container

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • simatecS simatec
            Aktuelle Test Version 3.1.0
            Veröffentlichungsdatum 02.03.2025
            Github Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup
            Wiki Link https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki

            Hier geht es um die aktuelle Version von ioBroker.backitup, nachdem der alte Thread langsam zu unübersichtlich wurde.
            Bitte gebt euer Feedback und eure Anregungen hier ab.

            3.1.0 (2025-03-02)

            • (Bluefox) Dependencies updated
            • (Bluefox) Vite added
            • (simatec) jsonConfig updated
            • (simatec) Fix month for history

            3.0.37 (2025-02-28)

            • (simatec) Fix CronJob

            3.0.36 (2025-02-26)

            • (simatec) Fix src-admin

            3.0.35 (2025-02-26)

            • (simatec) Fix src-admin

            3.0.34 (2025-02-26)

            • (simatec) Fix src-admin

            3.0.33 (2025-02-25)

            • (simatec) Fix cronjob
            • (simatec) Fix Backup Console

            3.0.32 (2025-02-24)

            • (simatec) Error handling for GoogleDrive fix
            • (simatec) globalDependencies updated
            • (simatec) Dependencies updated
            • (simatec) Design Fix

            3.0.31 (2024-11-30)

            • (simatec) Fix Tab Menu

            3.0.30 (2024-11-29)

            • (simatec) Fix Tab Menu

            3.0.29 (2024-11-29)

            • (simatec) Fix Tab Menu

            3.0.28 (2024-11-27)

            • (simatec) Dependencies updated
            • (simatec) eslint-config added
            • (bluefox) Allow to store files for up to ca 3 years
            • (Marc-Berg) Grafana Docu updated

            3.0.27 (2024-11-12)

            • (simatec) dependencies updated
            • (simatec) Design Fix

            3.0.26 (2024-10-16)

            • (simatec) Fix FTP Connections
            • (simatec) dependencies updated
            • (simatec) Issue Workflow added

            3.0.25 (2024-09-26)

            • (bluefox) Improvement of Google Drive authentication workflow
            • (bluefox) Removed gulp from a build process
            • (simatec) small Design Fix
            • (simatec) Fix for Admin 7.1.5
            • (simatec) Fix Test & Release
            • (simatec) Fix ESlint errors

            3.0.22 (2024-09-03)

            • (simatec) Fix Notification Instance
            • (simatec) Fix Notification Design
            • (simatec) Fix Default Settings

            3.0.21 (2024-09-01)

            • (simatec) Fix Onedrive Notification
            • (simatec) Fix Zigbee2MQTT Backup
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.20 (2024-08-22)

            • (simatec) Responsive Design for Tab added
            • (simatec) Responsive Design for jsonConfig added
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.19 (2024-08-15)

            • (simatec) Fix CCU Backup
            • (simatec) Fix InfluxDB Backup Config
            • (simatec) Fix Backup-Log for Slave Instanz

            3.0.18 (2024-08-14)

            • (simatec) Package optimisation
            • (simatec) Fix the warning when opening the configuration
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.17 (2024-08-12)

            • (simatec) Fix io-package for Release
            • (simatec) manual-review added
            • (simatec) Fix Slave Backup
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.16 (2024-08-05)

            • (bluefox) dependencies updated
            • (simatec) Rename json5 Files

            3.0.15 (2024-08-03)

            • (simatec) fix dependencies

            3.0.14 (2024-08-02)

            • (simatec) dependencies updated
            • (simatec) Improved log outputs

            3.0.12 (2024-08-01)

            • (simatec) Backup Log for History added
            • (simatec) Added separate selection for deleting FTP backups
            • (simatec) Added separate selection for deleting Onedrive backups
            • (simatec) Added separate selection for deleting Webdav backups
            • (simatec) Added separate selection for deleting Dropbox backups
            • (simatec) Added separate selection for deleting Googledrive backups
            • (simatec) Improved log outputs
            • (simatec) Source code cleaned up
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.11 (2024-07-28)

            • (simatec) Design Fix
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.10 (2024-07-22)

            • (simatec) Design Fix for Dark Mode
            • (bluefox) dependencies updated

            3.0.9 (2024-07-11)

            • (simatec) Tab Icons added
            • (simatec) small fix
            • (simatec) Docu updated

            3.0.8 (2024-07-01)

            • (Grothesk242/simatec) forceuid and forcegid added
            • (simatec) dependencies updated
            • (simatec) small fix

            3.0.7 (2024-06-26)

            • (simatec) Restore Information added
            • (simatec) Fix Formaterrors
            • (bluefox) Fixing the problems with styles
            • (simatec) Fix iobroker Backup Error

            3.0.6 (2024-06-26)

            • (simatec) Restore Information added
            • (simatec) Fix Formaterrors
            • (bluefox) Fixing the problems with styles
            • (simatec) Fix iobroker Backup Error

            3.0.5 (2024-06-18)

            • (simatec) Fix Build

            3.0.4 (2024-06-18)

            • (simatec) History Gui Fix
            • (simatec) Tab GUI modified
            • (bluefox) Added support for Admin 7
            • (simatec) Onedrive ready for School/Business Accounts

            3.0.3 (2024-06-10)

            • (simatec) Fixed WebDav
            • (simatec) Admin Notification for Backup errors added
            • (simatec) Remove Sentry Config
            • (simatec) Translations updated
            • (simatec) Error handling optimized
            • (simatec) dependencies updated

            3.0.2 (2024-06-06)

            • (simatec) Fixed Google Drive
            • (simatec) Fixed Translations
            • (simatec) Fixed Onedrive
            • (simatec) Fixed MySql Backup
            • (simatec) Fixed Translation added
            • (simatec) Design Fix
            • (simatec) new notifications content added

            3.0.1 (2024-05-29)

            • (simatec) Fixed umount callback
            • (simatec) Fixed Backup Message
            • (simatec) Translations updated
            • (simatec) Fixed InfluxDB Multi Backup
            • (simatec) Fixed Restore Console
            • (simatec) Fixed Backup Console

            3.0.0 (2024-05-28)

            • (simatec) jsonConfig added
            • (bluefox) Conversion to React
            • (bluefox) Added react components
            • (bluefox/simatec) Working on React GUI
            • (simatec) dependencies updated
            • (simatec) Fix Yahka Backup
            • (simatec) Fix Nodered Backup
            • (simatec) some bugs fixed
            • (bluefox/simatec) New Restore-Interface
            • (simatec) Translation updated

            qqolliQ Offline
            qqolliQ Offline
            qqolli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1989

            @simatec
            Hallo,

            nachdem ich es leider nicht auf meinem Raspberry-System zum laufen bekommen habe, jetzt alles auf Proxmox installiert und leider (noch) keinen Erfolg gehabt.

            Die Einstellungen im Adapter sind:

            10b44d70-fe85-4dfe-af67-50717ee465d9-image.png

            Fehlermeldung:

            Started iobroker ...
            [DEBUG] [mount] - noserverino option: false
            [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups"
            [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
            [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups"
            [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
            mount error(1): Operation not permitted
            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
            
            [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
            mount error(1): Operation not permitted
            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
            

            Bei der Pfadangabe habe ich es auch ohne volume2 und dann mit und ohne "/" versucht, ebenso mit SMB bis Version 3. Leider kein Erfolg.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • qqolliQ qqolli

              @simatec
              Hallo,

              nachdem ich es leider nicht auf meinem Raspberry-System zum laufen bekommen habe, jetzt alles auf Proxmox installiert und leider (noch) keinen Erfolg gehabt.

              Die Einstellungen im Adapter sind:

              10b44d70-fe85-4dfe-af67-50717ee465d9-image.png

              Fehlermeldung:

              Started iobroker ...
              [DEBUG] [mount] - noserverino option: false
              [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups"
              [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
              [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups"
              [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
              mount error(1): Operation not permitted
              Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
              
              [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/volume2/backup/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
              mount error(1): Operation not permitted
              Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
              

              Bei der Pfadangabe habe ich es auch ohne volume2 und dann mit und ohne "/" versucht, ebenso mit SMB bis Version 3. Leider kein Erfolg.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1990

              @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

              habe ich es auch ohne volume2 und dann mit und ohne "/"

              nur den Freigabenamen, keinen Pfad.
              diesen jöchstens innerhalb der Freigabe

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                habe ich es auch ohne volume2 und dann mit und ohne "/"

                nur den Freigabenamen, keinen Pfad.
                diesen jöchstens innerhalb der Freigabe

                qqolliQ Offline
                qqolliQ Offline
                qqolli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1991

                @homoran
                Na ja, ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

                [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                mount error(1): Operation not permitted
                

                Ich hatte im Adapter nach deinem Hinweis folgendes eingetragen:

                051849fc-99ef-49a8-9ef4-20491b9eeb73-image.png

                qqolliQ HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • qqolliQ qqolli

                  @homoran
                  Na ja, ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

                  [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                  mount error(1): Operation not permitted
                  

                  Ich hatte im Adapter nach deinem Hinweis folgendes eingetragen:

                  051849fc-99ef-49a8-9ef4-20491b9eeb73-image.png

                  qqolliQ Offline
                  qqolliQ Offline
                  qqolli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1992

                  @qqolli
                  @qqolli
                  Ich hab mal aus lauter Verzweiflung versucht, direkt auf den iob ein Backup anzustoßen, s. unten. Aber das scheint was gründlich schief gegangen zu sein, oder ich habe es einfach falsch gemacht.

                  Linux ioBroker 5.10.103-v7l+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:24:00 GMT 2022 armv7l
                  
                  The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                  the exact distribution terms for each program are described in the
                  individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                  
                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                  permitted by applicable law.
                  Last login: Thu Jul  7 14:13:27 2022 from 192.168.178.49
                  pi@ioBroker:~ $ cd /opt/iobroker/
                  pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob stop
                  pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob backup
                  host.ioBroker 93442 states saved
                  host.ioBroker 122676 objects saved
                  
                  <--- Last few GCs --->
                  
                  [912:0x420a030]   106870 ms: Mark-sweep (reduce) 887.3 (920.9) -> 887.4 (916.4)                                                                                                                                                              MB, 533.5 / 0.0 ms  (+ 0.0 ms in 0 steps since start of marking, biggest step 0.                                                                                                                                                             0 ms, walltime since start of marking 2658 ms) (average mu = 0.859, current mu =                                                                                                                                                              0.812) last re[912:0x420a030]   107450 ms: Mark-sweep (reduce) 887.4 (916.4) ->                                                                                                                                                              887.3 (915.7) MB, 579.8 / 0.0 ms  (average mu = 0.731, current mu = 0.000) last                                                                                                                                                              resort GC in old space requested
                  
                  
                  <--- JS stacktrace --->
                  
                  FATAL ERROR: CALL_AND_RETRY_LAST Allocation failed - JavaScript heap out of memo                                                                                                                                                             ry
                  /usr/bin/iob: Zeile 8:   911 Abgebrochen             sudo -H -u iobroker node /o                                                                                                                                                             pt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • qqolliQ qqolli

                    @qqolli
                    @qqolli
                    Ich hab mal aus lauter Verzweiflung versucht, direkt auf den iob ein Backup anzustoßen, s. unten. Aber das scheint was gründlich schief gegangen zu sein, oder ich habe es einfach falsch gemacht.

                    Linux ioBroker 5.10.103-v7l+ #1529 SMP Tue Mar 8 12:24:00 GMT 2022 armv7l
                    
                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                    the exact distribution terms for each program are described in the
                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                    
                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                    permitted by applicable law.
                    Last login: Thu Jul  7 14:13:27 2022 from 192.168.178.49
                    pi@ioBroker:~ $ cd /opt/iobroker/
                    pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob stop
                    pi@ioBroker:/opt/iobroker $ iob backup
                    host.ioBroker 93442 states saved
                    host.ioBroker 122676 objects saved
                    
                    <--- Last few GCs --->
                    
                    [912:0x420a030]   106870 ms: Mark-sweep (reduce) 887.3 (920.9) -> 887.4 (916.4)                                                                                                                                                              MB, 533.5 / 0.0 ms  (+ 0.0 ms in 0 steps since start of marking, biggest step 0.                                                                                                                                                             0 ms, walltime since start of marking 2658 ms) (average mu = 0.859, current mu =                                                                                                                                                              0.812) last re[912:0x420a030]   107450 ms: Mark-sweep (reduce) 887.4 (916.4) ->                                                                                                                                                              887.3 (915.7) MB, 579.8 / 0.0 ms  (average mu = 0.731, current mu = 0.000) last                                                                                                                                                              resort GC in old space requested
                    
                    
                    <--- JS stacktrace --->
                    
                    FATAL ERROR: CALL_AND_RETRY_LAST Allocation failed - JavaScript heap out of memo                                                                                                                                                             ry
                    /usr/bin/iob: Zeile 8:   911 Abgebrochen             sudo -H -u iobroker node /o                                                                                                                                                             pt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #1993

                    @qqolli

                    JavaScript heap out of memory

                    Zu dickes Update oder irgendwas anderes quer installiert.

                    Schau ob nodejs senkrecht installiert ist.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @qqolli

                      JavaScript heap out of memory

                      Zu dickes Update oder irgendwas anderes quer installiert.

                      Schau ob nodejs senkrecht installiert ist.

                      qqolliQ Offline
                      qqolliQ Offline
                      qqolli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1994

                      @thomas-braun
                      Hallo Thomas,

                      ja, da ist wohl irgendwas nicht ok, denn beim BackitUp-Adapter speichert er immer alles, außer dem iobroker-Backup.

                      Das hätte normalerweise so um die 35 MB.

                      Kann man z. B. "nur" den iob backupen, ohne Java etc.? Oder was könnte ich noch machen um der Sache auf die Spur zu kommen?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • qqolliQ qqolli

                        @thomas-braun
                        Hallo Thomas,

                        ja, da ist wohl irgendwas nicht ok, denn beim BackitUp-Adapter speichert er immer alles, außer dem iobroker-Backup.

                        Das hätte normalerweise so um die 35 MB.

                        Kann man z. B. "nur" den iob backupen, ohne Java etc.? Oder was könnte ich noch machen um der Sache auf die Spur zu kommen?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1995

                        @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                        Kann man z. B. "nur" den iob backupen, ohne Java etc.?

                        Das ganze Ding läuft in JavaSkript.
                        Schau halt Mal nach nodejs, das wird ja oft genug falsch installiert. Siehe meine Signatur.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • qqolliQ qqolli

                          @homoran
                          Na ja, ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

                          [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                          mount error(1): Operation not permitted
                          

                          Ich hatte im Adapter nach deinem Hinweis folgendes eingetragen:

                          051849fc-99ef-49a8-9ef4-20491b9eeb73-image.png

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1996

                          @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                          ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

                          dafür definierst du ja eine Freigabe auf dem NAS. Der Freigabename reicht

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                            Kann man z. B. "nur" den iob backupen, ohne Java etc.?

                            Das ganze Ding läuft in JavaSkript.
                            Schau halt Mal nach nodejs, das wird ja oft genug falsch installiert. Siehe meine Signatur.

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1997

                            @thomas-braun

                            Also da habe ich mich immer sklavisch an deine Vorgaben gehalten :-)

                            pi@ioBroker:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                            armv7l
                            /usr/bin/nodejs
                            /usr/bin/node
                            /usr/bin/npm
                            v16.15.1
                            v16.15.1
                            8.11.0
                            pi
                            /home/pi
                            OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            OK:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                            OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                            OK:6 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                            OK:7 https://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            nodejs:
                              Installiert:           16.15.1-deb-1nodesource1
                              Installationskandidat: 16.15.1-deb-1nodesource1
                              Versionstabelle:
                             *** 16.15.1-deb-1nodesource1 500
                                    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                    500 https://archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf Packages
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                              ohne den Pfad weiss er doch nicht, wo auf der NAS er das Backup hinschreiben soll:

                              dafür definierst du ja eine Freigabe auf dem NAS. Der Freigabename reicht

                              qqolliQ Offline
                              qqolliQ Offline
                              qqolli
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1998

                              @homoran
                              Verstehe ich noch nicht ganz.

                              Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup. Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                              Woher weiß denn der Adapter das er in backup schreiben muss auf der NAS?

                              Die Fehlermeldung oben zeigt ja, das er das nicht weiß:

                              [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                              mount error(1): Operation not permitted
                              

                              sonst würde er ja in backup schreiben, oder?

                              Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • qqolliQ qqolli

                                @homoran
                                Verstehe ich noch nicht ganz.

                                Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup. Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                                Woher weiß denn der Adapter das er in backup schreiben muss auf der NAS?

                                Die Fehlermeldung oben zeigt ja, das er das nicht weiß:

                                [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                                mount error(1): Operation not permitted
                                

                                sonst würde er ja in backup schreiben, oder?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1999

                                @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                Woher weiß denn der Adapter das er in backup schreiben muss auf der NAS?

                                Weiß er nicht. Tut er auch nicht. Er legt das Backup immer in /opt/iobroker/backups ab. Aber du kannst das Verzeichnis als mountpunkt für andere Dateisysteme verwenden. Dazu muss das aber mit den richtigen Rechten auch dort eingehängt werden.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • qqolliQ qqolli

                                  @homoran
                                  Verstehe ich noch nicht ganz.

                                  Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup. Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                                  Woher weiß denn der Adapter das er in backup schreiben muss auf der NAS?

                                  Die Fehlermeldung oben zeigt ja, das er das nicht weiß:

                                  [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.23/iobroker_Proxmox /opt/iobroker/backups
                                  mount error(1): Operation not permitted
                                  

                                  sonst würde er ja in backup schreiben, oder?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2000

                                  @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                  Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup

                                  hast du die freigegeben und dem user backup?? auch die Rechte gegeben?

                                  @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                  Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                                  der befindet sich innerhalb des Freigabeverzeichnisses?

                                  dann muss pfad sein: backups/iobroker_Proxmox

                                  @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                  zeigt ja, das er das nicht weiß:

                                  weil die Freigabe fehlt, da steht nur

                                  @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                  192.168.178.23/iobroker_Proxmox

                                  kein Freigabename. oder hast du iobroker_Proxmox freigegeben?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                    Freigabe auf dem NAS für den Ordner Backup

                                    hast du die freigegeben und dem user backup?? auch die Rechte gegeben?

                                    @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                    Und dort ist der Ordner iobroker_Proxmox.

                                    der befindet sich innerhalb des Freigabeverzeichnisses?

                                    dann muss pfad sein: backups/iobroker_Proxmox

                                    @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                    zeigt ja, das er das nicht weiß:

                                    weil die Freigabe fehlt, da steht nur

                                    @qqolli sagte in Test Adapter ioBroker.backitup v2.4.x:

                                    192.168.178.23/iobroker_Proxmox

                                    kein Freigabename. oder hast du iobroker_Proxmox freigegeben?

                                    qqolliQ Offline
                                    qqolliQ Offline
                                    qqolli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2001

                                    @homoran
                                    Mit FTP habe ich es jetzt zum laufen gebracht. Ist es normal, das er auf dem iob die Backupdateien nicht löscht? Auch wenn ich z. B. sage max. 2 Backups werden es immer mehr. Aber zumindest auf der NAS landen sie jetzt.

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • qqolliQ qqolli

                                      @homoran
                                      Mit FTP habe ich es jetzt zum laufen gebracht. Ist es normal, das er auf dem iob die Backupdateien nicht löscht? Auch wenn ich z. B. sage max. 2 Backups werden es immer mehr. Aber zumindest auf der NAS landen sie jetzt.

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2002

                                      @qqolli Es wird nur bei automatischen Backups gelöscht. Wenn du ein manuelles Backup durchführst, wird nicht gelöscht.
                                      Wo hast du denn den ioBroker laufen? LXC oder VM?

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @qqolli Es wird nur bei automatischen Backups gelöscht. Wenn du ein manuelles Backup durchführst, wird nicht gelöscht.
                                        Wo hast du denn den ioBroker laufen? LXC oder VM?

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2003

                                        @simatec

                                        LXC

                                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • qqolliQ qqolli

                                          @simatec

                                          LXC

                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2004

                                          @qqolli Privilegiert oder Unprivilegiert?

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe