Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 638.8k Aufrufe 80 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Much2k 0

    @armilar Ich habe die Alias in den Objekten händisch angelegt, da im Gerätemanger diese nicht so anlegbar sind wie sie im Script vorhanden sind.

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #864

    @much2k-0

    Geht natürlich auch über den Alias-Manager (ebenfalls optionaler Adapter)

    sieht dann so aus

    9979d8f1-ba33-447a-b959-6aac2ccbada5-image.png

    Habe die Erfahrung gemacht, dass die "händisch" angelegten Aliase in der Regel nicht viel taugen, wenn man nicht weiß, welche Alias-Datenpunkte benötigt werden.

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @much2k-0

      Geht natürlich auch über den Alias-Manager (ebenfalls optionaler Adapter)

      sieht dann so aus

      9979d8f1-ba33-447a-b959-6aac2ccbada5-image.png

      Habe die Erfahrung gemacht, dass die "händisch" angelegten Aliase in der Regel nicht viel taugen, wenn man nicht weiß, welche Alias-Datenpunkte benötigt werden.

      M Offline
      M Offline
      Much2k 0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #865

      @armilar Hallo! Ich glaube langsam Kapiere ich es wie es Funktioniert. Vielen Dank für die Unterstützung. Die Ersten Datenpunkte funktionieren :-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        holgerwolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #866

        Kann man eigentlich beim Nutzen von Pages und Subpages bei dem Icon zum Navigieren auf Subpages auch mit Datenpunkten arbeiten?

        Ich würde für Fenster/Tür Statis gerne eine Übersichtsseite haben, wo hinter einem Punkt immer der Sammelstatus eines Stockwerks angezeigt wird, man aber dahinter direkt auf die Subpage für das jeweilige Stockwerk kommt.

        Hier das Beispiel aus dem Script:

        <PageItem>{ navigate: true, id: "NSPanel_Einstellungen", icon: "wrench-outline", onColor: White, name: "Einstellungen"}
        

        Bei dieser Sprungmarke sehe ich nicht, ob und wie ich noch einen Alias-Datenpunkt hinzufügen kann.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ravenst0neR Offline
          ravenst0neR Offline
          ravenst0ne
          schrieb am zuletzt editiert von
          #867

          Hallo zusammen,

          gibt es eine Möglichkeit ein Relay des NSPanels zum Schalten der Heizung zu verwenden? Die Default-Sonoff-SW hatte das Feature dabei.
          Klar könnte ich das alles in iobroker manuell erstellen, aber bei einfachem Algorythmus (unter/über Threashold ein/aus) würde das Relay im Zweifel durchgehend toggeln, weshalb ich an einer einfacheren Lösung interresiert wäre. Vielleicht hat jemand schon damit Erfahung?

          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ravenst0neR ravenst0ne

            Hallo zusammen,

            gibt es eine Möglichkeit ein Relay des NSPanels zum Schalten der Heizung zu verwenden? Die Default-Sonoff-SW hatte das Feature dabei.
            Klar könnte ich das alles in iobroker manuell erstellen, aber bei einfachem Algorythmus (unter/über Threashold ein/aus) würde das Relay im Zweifel durchgehend toggeln, weshalb ich an einer einfacheren Lösung interresiert wäre. Vielleicht hat jemand schon damit Erfahung?

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #868

            @ravenst0ne sagte in Sonoff NSPanel:

            Hallo zusammen,

            gibt es eine Möglichkeit ein Relay des NSPanels zum Schalten der Heizung zu verwenden? Die Default-Sonoff-SW hatte das Feature dabei.
            Klar könnte ich das alles in iobroker manuell erstellen, aber bei einfachem Algorythmus (unter/über Threashold ein/aus) würde das Relay im Zweifel durchgehend toggeln, weshalb ich an einer einfacheren Lösung interresiert wäre. Vielleicht hat jemand schon damit Erfahung?

            Da läuft ja Tasmota drunter - ja über Rules müsste das gehen:
            https://tasmota.github.io/docs/Rules/

            Damit könnte man z.B. Temperatur und Relais verbinden. Ob das sinnvoll, ist etwas anderes, ich vermute auf dem Panel würde man diese Regel nicht sehen

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            ravenst0neR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @ravenst0ne sagte in Sonoff NSPanel:

              Hallo zusammen,

              gibt es eine Möglichkeit ein Relay des NSPanels zum Schalten der Heizung zu verwenden? Die Default-Sonoff-SW hatte das Feature dabei.
              Klar könnte ich das alles in iobroker manuell erstellen, aber bei einfachem Algorythmus (unter/über Threashold ein/aus) würde das Relay im Zweifel durchgehend toggeln, weshalb ich an einer einfacheren Lösung interresiert wäre. Vielleicht hat jemand schon damit Erfahung?

              Da läuft ja Tasmota drunter - ja über Rules müsste das gehen:
              https://tasmota.github.io/docs/Rules/

              Damit könnte man z.B. Temperatur und Relais verbinden. Ob das sinnvoll, ist etwas anderes, ich vermute auf dem Panel würde man diese Regel nicht sehen

              ravenst0neR Offline
              ravenst0neR Offline
              ravenst0ne
              schrieb am zuletzt editiert von
              #869

              @bananajoe said in Sonoff NSPanel:

              @ravenst0ne sagte in Sonoff NSPanel:

              Hallo zusammen,

              gibt es eine Möglichkeit ein Relay des NSPanels zum Schalten der Heizung zu verwenden? Die Default-Sonoff-SW hatte das Feature dabei.
              Klar könnte ich das alles in iobroker manuell erstellen, aber bei einfachem Algorythmus (unter/über Threashold ein/aus) würde das Relay im Zweifel durchgehend toggeln, weshalb ich an einer einfacheren Lösung interresiert wäre. Vielleicht hat jemand schon damit Erfahung?

              Da läuft ja Tasmota drunter - ja über Rules müsste das gehen:
              https://tasmota.github.io/docs/Rules/

              Damit könnte man z.B. Temperatur und Relais verbinden. Ob das sinnvoll, ist etwas anderes, ich vermute auf dem Panel würde man diese Regel nicht sehen

              Hi, du hast Recht, da gibt es sogar ein extra Beispiel dafür: https://tasmota.github.io/docs/Rules/#simple-thermostat-example

              Ich würde diese Logik dann allerdings direkt im iobroker implementieren, und dann wäre ich wieder bei einer eigenen Lösung und hab meine Zweifel, dass das Thermostat nicht dauerhaft toggelt, wenn ich einen Fixwert anstelle eines erlaubten Temperaturbereichs einstelle

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ravenst0neR ravenst0ne

                @bananajoe said in Sonoff NSPanel:

                @ravenst0ne sagte in Sonoff NSPanel:

                Hallo zusammen,

                gibt es eine Möglichkeit ein Relay des NSPanels zum Schalten der Heizung zu verwenden? Die Default-Sonoff-SW hatte das Feature dabei.
                Klar könnte ich das alles in iobroker manuell erstellen, aber bei einfachem Algorythmus (unter/über Threashold ein/aus) würde das Relay im Zweifel durchgehend toggeln, weshalb ich an einer einfacheren Lösung interresiert wäre. Vielleicht hat jemand schon damit Erfahung?

                Da läuft ja Tasmota drunter - ja über Rules müsste das gehen:
                https://tasmota.github.io/docs/Rules/

                Damit könnte man z.B. Temperatur und Relais verbinden. Ob das sinnvoll, ist etwas anderes, ich vermute auf dem Panel würde man diese Regel nicht sehen

                Hi, du hast Recht, da gibt es sogar ein extra Beispiel dafür: https://tasmota.github.io/docs/Rules/#simple-thermostat-example

                Ich würde diese Logik dann allerdings direkt im iobroker implementieren, und dann wäre ich wieder bei einer eigenen Lösung und hab meine Zweifel, dass das Thermostat nicht dauerhaft toggelt, wenn ich einen Fixwert anstelle eines erlaubten Temperaturbereichs einstelle

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #870

                @ravenst0ne also, je nachdem wie du das Panel in iobroker eingebunden hast ... wenn es über MQTT ist könntest du die Rules auch per MQTT senden, ändern, aktivieren und deaktivieren.
                Und du hats ja die Werte von Temperatur und Relaisstatus.

                Sprich du könntest es auch das Panel machen lassen und es in ioBroker überwachen / deaktivieren / aktivieren.

                Der Vorteil könnte sein das es dann auch funktioniert wenn iobroker mal gerade nicht verfügbar ist (WLAN ausgefallen, Server kaputt).

                So, nun muss ich meine Bewegungsmelder-Schaltung nach dieser hier Idee umbauen ...

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H holgerwolf

                  Kann man eigentlich beim Nutzen von Pages und Subpages bei dem Icon zum Navigieren auf Subpages auch mit Datenpunkten arbeiten?

                  Ich würde für Fenster/Tür Statis gerne eine Übersichtsseite haben, wo hinter einem Punkt immer der Sammelstatus eines Stockwerks angezeigt wird, man aber dahinter direkt auf die Subpage für das jeweilige Stockwerk kommt.

                  Hier das Beispiel aus dem Script:

                  <PageItem>{ navigate: true, id: "NSPanel_Einstellungen", icon: "wrench-outline", onColor: White, name: "Einstellungen"}
                  

                  Bei dieser Sprungmarke sehe ich nicht, ob und wie ich noch einen Alias-Datenpunkt hinzufügen kann.

                  H Offline
                  H Offline
                  holgerwolf
                  schrieb am zuletzt editiert von holgerwolf
                  #871

                  Ich hab das jetzt mit zwei Icon Reihen realisiert (zum Glück haben wir nur drei Stockwerke ;-)

                  Oben der Status, unten der Link zur Subpage:

                  ec01840e-0fc2-4aeb-a05e-1063d500cf0c-grafik.png

                  Über den Link geht es dann zur Subpage mit den Einzelstatis:

                  14f43511-5e9b-47b1-acd6-9b543fd13711-grafik.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T TT-Tom

                    @Armilar
                    Hallo morgen bekomme ich mein Panel. Ich habe hier schon eine Weile mitgelesen und wollte nur noch einmal sicher gehen, welche nun die aktuelle Anleitung ist. es gibt hier im Thread eine und ich habe diese gefunden nspanel.pky.eu

                    Gruß Tom

                    T Offline
                    T Offline
                    TT-Tom
                    schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                    #872

                    @Armilar
                    So Panel läuft jetzt, es hat etwas gedauert mit dem MQTT.
                    Danke nochmal für die gute Anleitung. gibt es eine Beschreibung zu der QRCode Seite?

                    EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet?

                    Gruß Tom

                    Gruß Tom
                    https://github.com/tt-tom17
                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    NSPanel Script Wiki
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    NSPanel Adapter Wiki
                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T TT-Tom

                      @Armilar
                      So Panel läuft jetzt, es hat etwas gedauert mit dem MQTT.
                      Danke nochmal für die gute Anleitung. gibt es eine Beschreibung zu der QRCode Seite?

                      EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet?

                      Gruß Tom

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #873

                      @tt-tom sagte in Sonoff NSPanel:

                      @Armilar
                      So Panel läuft jetzt, es hat etwas gedauert mit dem MQTT.
                      Danke nochmal für die gute Anleitung. gibt es eine Beschreibung zu der QRCode Seite?

                      EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet?

                      Gruß Tom

                      cardQR:
                      https://forum.iobroker.net/post/808242

                      Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                      Ich greife einfach einen Datenpunkt eines Raumsensors (in meinem Fall Zigbee) ab und visualisiere den.

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ArmilarA Armilar

                        @tt-tom sagte in Sonoff NSPanel:

                        @Armilar
                        So Panel läuft jetzt, es hat etwas gedauert mit dem MQTT.
                        Danke nochmal für die gute Anleitung. gibt es eine Beschreibung zu der QRCode Seite?

                        EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet?

                        Gruß Tom

                        cardQR:
                        https://forum.iobroker.net/post/808242

                        Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                        Ich greife einfach einen Datenpunkt eines Raumsensors (in meinem Fall Zigbee) ab und visualisiere den.

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                        #874

                        @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                        EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet

                        Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                        ich habe ja zwei punkte

                        Bildschirmfoto 2022-07-04 um 19.24.41.png

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        O ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T TT-Tom

                          @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                          EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet

                          Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                          ich habe ja zwei punkte

                          Bildschirmfoto 2022-07-04 um 19.24.41.png

                          O Offline
                          O Offline
                          OlliBy67
                          schrieb am zuletzt editiert von OlliBy67
                          #875

                          @tt-tom
                          Hallo. Versuche mal diese Lösung zu deinem Temperaturproblem. (https://forum.iobroker.net/topic/50888/sonoff-nspanel/7 l) + die zwei nächsten Post‘s lesen.
                          Die beiden Temperaturen beziehen sich übrigens zu ersterem deine Raumtemperatur und zu zweiterem Deiner Temperatur im inneren des NSPanels (CPU Temperatur?)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TT-Tom

                            @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                            EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet

                            Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                            ich habe ja zwei punkte

                            Bildschirmfoto 2022-07-04 um 19.24.41.png

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                            #876

                            @tt-tom sagte in Sonoff NSPanel:

                            @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                            EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet

                            Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                            ich habe ja zwei punkte

                            Bildschirmfoto 2022-07-04 um 19.24.41.png

                            Die 70° ist die Temperatur vom Prozessor und die 3,3° ist die Temperatur vom eingebauten Raumthermometer. Ist es bei euch auch so kalt ;-)

                            Und nein, ich vertraue dem eingebauten Sensor weder mit einem Zauberalgorithmus, noch mit einem Offset. Für mich existiert der einfach nicht. :grinning:

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            J T 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @tt-tom sagte in Sonoff NSPanel:

                              @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                              EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet

                              Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                              ich habe ja zwei punkte

                              Bildschirmfoto 2022-07-04 um 19.24.41.png

                              Die 70° ist die Temperatur vom Prozessor und die 3,3° ist die Temperatur vom eingebauten Raumthermometer. Ist es bei euch auch so kalt ;-)

                              Und nein, ich vertraue dem eingebauten Sensor weder mit einem Zauberalgorithmus, noch mit einem Offset. Für mich existiert der einfach nicht. :grinning:

                              J Offline
                              J Offline
                              joBr99
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #877

                              Toll ist der Sensor nicht, aber komplett falsch ist er (wenn der adcparam eingestellt ist) auch nicht, allerdings hat da auch jeder nen anderen wert, damit es halbwegs passt ...

                              022b9da6-4fa0-4e32-ae23-55419c075f60-image.png

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/144

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @tt-tom sagte in Sonoff NSPanel:

                                @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

                                EDIT: habe grade gesehen das meine tasmota temp 70°C hat, ist das normal oder beim Zusammenbau etwas nicht beachtet

                                Das eingebaute Thermometer taugt nicht die Bohne. Habe ein Panel mit ca. 60°C und eines um den Gefrierpunkt ;-) . Und das im gleichen Raum...

                                ich habe ja zwei punkte

                                Bildschirmfoto 2022-07-04 um 19.24.41.png

                                Die 70° ist die Temperatur vom Prozessor und die 3,3° ist die Temperatur vom eingebauten Raumthermometer. Ist es bei euch auch so kalt ;-)

                                Und nein, ich vertraue dem eingebauten Sensor weder mit einem Zauberalgorithmus, noch mit einem Offset. Für mich existiert der einfach nicht. :grinning:

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #878

                                @armilar
                                Okay ich war nur wegen dem CPU Sensor besorgt. Nutzen wollte ich sie nicht.

                                Gruß Tom

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WalW Online
                                  WalW Online
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #879
                                   TFT EU STABLE Version   : FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                                  

                                  Gibt es auch eine US nspanel.tft ?

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    TT-Tom
                                    schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                    #880

                                    Hallo,

                                    ich habe eine Frage zu den Hardware Button. Ich habe in der Konsole den String aus dem Script eingegeben. Leider ohne Erfolg. Das sind die Zeilen aus dem Log Tasmota.

                                    17:40:43.249 CMD: Rule2 on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
                                    17:40:43.267 RUL: Stored uncompressed, would compress from 177 to 81 (-54%)
                                    17:40:43.279 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":177,"Free":334,"Rules":"on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button1\"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button2\"} endon"}}
                                    17:40:56.653 CMD: Rule2 1
                                    17:40:56.668 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":177,"Free":334,"Rules":"on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button1\"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button2\"} endon"}}
                                    17:41:00.880 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                                    17:41:10.848 RUL: BUTTON1#STATE performs "Publish NSPanel_1/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}"
                                    17:41:10.862 MQT: NSPanel_1/%prefix%/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
                                    

                                    Was mich wundert ist das der %prefix% nicht auf gelöst wird.

                                    Gruß Tom

                                    Gruß Tom
                                    https://github.com/tt-tom17
                                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                    NSPanel Script Wiki
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    NSPanel Adapter Wiki
                                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TT-Tom

                                      Hallo,

                                      ich habe eine Frage zu den Hardware Button. Ich habe in der Konsole den String aus dem Script eingegeben. Leider ohne Erfolg. Das sind die Zeilen aus dem Log Tasmota.

                                      17:40:43.249 CMD: Rule2 on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
                                      17:40:43.267 RUL: Stored uncompressed, would compress from 177 to 81 (-54%)
                                      17:40:43.279 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":177,"Free":334,"Rules":"on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button1\"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button2\"} endon"}}
                                      17:40:56.653 CMD: Rule2 1
                                      17:40:56.668 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":177,"Free":334,"Rules":"on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button1\"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button2\"} endon"}}
                                      17:41:00.880 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                                      17:41:10.848 RUL: BUTTON1#STATE performs "Publish NSPanel_1/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}"
                                      17:41:10.862 MQT: NSPanel_1/%prefix%/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
                                      

                                      Was mich wundert ist das der %prefix% nicht auf gelöst wird.

                                      Gruß Tom

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                      #881

                                      @tt-tom sagte in Sonoff NSPanel:

                                      Hallo,

                                      ich habe eine Frage zu den Hardware Button. Ich habe in der Konsole den String aus dem Script eingegeben. Leider ohne Erfolg. Das sind die Zeilen aus dem Log Tasmota.

                                      17:40:43.249 CMD: Rule2 on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
                                      17:40:43.267 RUL: Stored uncompressed, would compress from 177 to 81 (-54%)
                                      17:40:43.279 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":177,"Free":334,"Rules":"on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button1\"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button2\"} endon"}}
                                      17:40:56.653 CMD: Rule2 1
                                      17:40:56.668 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Rule2":{"State":"ON","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":177,"Free":334,"Rules":"on Button1#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button1\"} endon on Button2#state do Publish %topic%/%prefix%/RESULT {\"CustomRecv\":\"event,button2\"} endon"}}
                                      17:41:00.880 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"CustomSend":"Done"}
                                      17:41:10.848 RUL: BUTTON1#STATE performs "Publish NSPanel_1/%prefix%/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}"
                                      17:41:10.862 MQT: NSPanel_1/%prefix%/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
                                      

                                      Was mich wundert ist das der %prefix% nicht auf gelöst wird.

                                      Gruß Tom

                                      Mich nicht ;-) . Versuche mal:

                                      Rule2 on Button1#state do Publish SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
                                      

                                      Danach

                                      Rule2 1
                                      

                                      NSPanel_1 = /%topic%/
                                      tele = /%prefix%/

                                      Du kannst das aber auch direkt in "Klarschrift" verwenden. Man wechselt ja nicht täglich die Adapter- oder die MQTT-Einstellungen, sondern in der Regel nur einmal.

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal
                                         TFT EU STABLE Version   : FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft
                                        

                                        Gibt es auch eine US nspanel.tft ?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        joBr99
                                        schrieb am zuletzt editiert von joBr99
                                        #882

                                        @wal said in Sonoff NSPanel:

                                        Gibt es auch eine US nspanel.tft ?

                                        EU Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                                        US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.1.0.tft

                                        US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.1.0.tft

                                        Sollte funktionieren, nur das AutoUpdate ist vermutlich mit dem ioBroker Skript kaputt, da die US Version da nicht implementiert ist.

                                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • J joBr99

                                          @wal said in Sonoff NSPanel:

                                          Gibt es auch eine US nspanel.tft ?

                                          EU Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                                          US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.1.0.tft

                                          US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.1.0.tft

                                          Sollte funktionieren, nur das AutoUpdate ist vermutlich mit dem ioBroker Skript kaputt, da die US Version da nicht implementiert ist.

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #883

                                          @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

                                          @wal said in Sonoff NSPanel:

                                          Gibt es auch eine US nspanel.tft ?

                                          EU Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.1.0.tft

                                          US Landscape Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-l-v3.1.0.tft

                                          US Portrait Version: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-us-p-v3.1.0.tft

                                          Sollte funktionieren, nur das AutoUpdate ist vermutlich mit dem ioBroker Skript kaputt, da die US Version da nicht implementiert ist.

                                          Die Zeile lässt sich ja schnell tauschen. Denke auch, dass das funktioniert. :+1:

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          364

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe