Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HM-RPC verschiedene Adressräume

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    HM-RPC verschiedene Adressräume

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coolhead @RandyAndy last edited by

      @randyandy

      Gibt es eine Lösung für dieses Problem. Ich habe es auch:
      Zwei ioBroker mit hm-rpc in unterschiedlichen Subnetzen über frotz-vpn verbunden.
      ich kann keine hm-rpc Verbindung in den anderen Adressbereich herstellen.

      Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @coolhead last edited by

        @coolhead sagte in HM-RPC verschiedene Adressräume:

        @randyandy

        Gibt es eine Lösung für dieses Problem. Ich habe es auch:
        Zwei ioBroker mit hm-rpc in unterschiedlichen Subnetzen über frotz-vpn verbunden.
        ich kann keine hm-rpc Verbindung in den anderen Adressbereich herstellen.

        hast du die callback adresse korrekt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RandyAndy @coolhead last edited by

          @coolhead

          ich habe das nicht mehr weiter verfolgt. Am Ende war das mit der VPN-Verbindung einfach zu langsam und habe dann einen zweiten ioBroker aufgesetzt.

          Andreas

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            coolhead @RandyAndy last edited by

            @randyandy
            was muss denn bei callback Adresse stehen?

            Zur Erklärung meines Aufbaus:

            ich habe zwei Subnetze an verschiedenen Orten mit jeweils einem rpi4 auf denen der ioBroker und piVCCU im lxc läuft. Jeder Standort für sich funktioniert lokal gut.

            Da die beiden Standorte über fritz-vpn verbunden sind (jeweils unterschiedliche Sub-Netze) , möchte ich über den ioBroker von Standort A auf Standort B zugreifen.
            Standort A : iobroker 192.168.20.22, piVCCU 192.168.20.24, Gateway 192.168.20.99
            Standort B : iobroker 192.168.40.22, piVCCU 192.168.40.24, Gateway 192.168.40.99

            Der vpn-Zugriff geht auch von A nach B (z.B. ssh, Web-Zugriff auf die remote ccu).

            Um aus ioBroker von A auf die piVCCU in B zuzugreifen starte ich nun in A eine 2. Instanz von hm-rpc und hm-rega und trage die IPs von B ein. Bei Callback, was kommt da rein?

            Die 2. hm-rpc-Instanz bei A bekommt momentan keine Verbindung zur CCU von B. Sobald ich die hm-rpc Instanz bei A starte ist auch der Web-Zugriff von A nach B auf die remote CCU nicht mehr möglich und die CCU muss per ssh neu gestartet werden.
            Die Firewall der piVCCU (B) ist auf Vollzugriff eingestellt. Bei iptabels bzw. nft sehe ich auch nichts auffälliges.

            Was muss ich bei der 2. hm-rpc Instanz bei A einstellen, damit der Zugriff auf die CCU (B) klappt?
            Ist bei der CCU (B) oder im Container noch etwas freizugeben?

            Welche logs oder config Dateien könnten Aufschluss geben?

            Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @coolhead last edited by

              @coolhead sagte in HM-RPC verschiedene Adressräume:

              was muss denn bei callback Adresse stehen?

              die IP unter der die CCU deinen iobroker erreichen kann.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                coolhead @Homoran last edited by

                @homoran
                Danke, habe ich schon probiert (also die 192.168.20.22) - geht aber trotzdem nicht.😧

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @coolhead last edited by Homoran

                  @coolhead sagte in HM-RPC verschiedene Adressräume:

                  @homoran
                  Danke, habe ich schon probiert (also die 192.168.20.22) - geht aber trotzdem nicht.😧

                  lxc ist etwas anders gestrickt
                  ich nutze so was deswegen nicht, glaube aber da muss der Host adressiert werden, der routet dann in den Container

                  C paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    coolhead @Homoran last edited by

                    @homoran
                    HMM - ich kann den lxc-Container in B aber direkt von A über das vpn adressieren, d.h. wenn ich die 192.168.40.24 anspreche, dann reagiert der Container wie erwartet (wie ein 2. virtueller Rechner mit einer eigenen IP).
                    Mit z.B. ssh, Web-Zugriff auf die piVCCU, ping sowieso. Ist da möglicherweise noch ein Fierwll-Problem für den Port? Oder kommt da etwas mit den Port durcheinander?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @coolhead last edited by

                      @coolhead sagte: ein Fierwll-Problem für den Port?

                      Vergrößere mal das Subnet in der CCU.

                      Bild_2022-06-19_141608673.png

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        coolhead @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Wo mache ich das? bei meiner CCU kann ich nur die eigene IP und die Subnetzmaske eingeben.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @coolhead last edited by paul53

                          @coolhead sagte: nur die Subnetzmaske eingeben

                          Dann gib dort mal 255.255.192.0 ein.

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            coolhead @paul53 last edited by

                            @paul53
                            Danke - hab ich gemacht. Was trage ich bei Callback Adresse ein?

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @coolhead last edited by

                              @coolhead sagte: Was trage ich bei Callback Adresse ein?

                              Nichts oder die ioBroker-IP-Adresse.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                coolhead @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Dauert immer etwas, da ich bei jedem Fehlversuch die CCU per ssh neu starten muss, falls der rpc-Call falsch läuft.
                                Jetzt nach mehrfachen Neustarts per ssh komme ich nicht mehr per http auf die remote ccu - wahrscheinlich wegen der neuen subnetzmaske??

                                die ccu netconfig sieht jetzt so aus:
                                MODE=MANUAL
                                CURRENT_IP=192.168.40.24
                                CURRENT_NETMASK=255.255.192.0
                                CURRENT_GATEWAY=192.168.40.99
                                CURRENT_NAMESERVER1=8.8.8.8
                                CURRENT_NAMESERVER2=1.1.1.1
                                IP=192.168.40.24
                                NETMASK=255.255.192.0
                                GATEWAY=192.168.40.99
                                NAMESERVER1=8.8.8.8
                                NAMESERVER2=1.1.1.1
                                CRYPT=0

                                paul53 C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @coolhead last edited by

                                  @coolhead sagte: wegen der neuen subnetzmaske??

                                  Keine Ahnung. Dann ändere es wieder zurück.
                                  Gibt es in der CCU nicht auch Firewall-Einstellungen, bei denen der IP-Adressbereich angegeben wird? Ich muss fragen, da ich keine CCU mehr verwende, sondern nur noch den rfd aus der OCCU.

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    coolhead @coolhead last edited by

                                    @coolhead
                                    So, nun per ssh die Netzmaske wieder auf 255.255.255.0 gesetzt und http auf die ccu geht wieder. Nach meinem Verständnis ist diese Netzmaske ja auch richtig, denn alles was nicht im 192.168.40-er Adressbereich bleibt, soll ans Gateway und damit übers vpn, wenn es in den 20-er Bereich geht, oder?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      coolhead @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      ja, in der CCU gibt es auch Firewalleinstellungen. Die sind aber alle auf Vollzugriff. Ich hoffe, im Container gibt es nicht noch andere bösen Geister, die an den iptables / nft schrauben. Da kenne ich mich nicht so aus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @coolhead last edited by paul53

                                        @coolhead sagte: soll ans Gateway

                                        Hast Du dessen IP-Adresse (192.168.40.99) mal als Callback-Adresse eingegeben?

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte: lxc ist etwas anders gestrickt
                                          ich nutze so was deswegen nicht

                                          Du nutzt kein piVCCU?

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            coolhead @paul53 last edited by

                                            @paul53
                                            hab ich eben gemacht. Beide Adapter werden grün 😊 aber nach 90 sek kommt der Timeout bei hm-rega, dass er nichts lesen kann. 😧

                                            hm-rega.1
                                            2022-06-19 15:13:22.677 error CCU 192.168.40.24 unreachable
                                            hm-rega.1
                                            2022-06-19 15:13:22.676 error post request error: Aborted due to timeout
                                            hm-rega.1
                                            2022-06-19 15:13:22.674 warn "!# datapoints.fn 1.9!#!# Dieses Homematic-Script gibt eine Liste aller Datenpu" timed out after 90 seconds
                                            hm-rega.1
                                            2022-06-19 15:11:52.601 info request state values
                                            hm-rega.1
                                            2022-06-19 15:11:51.888 info time difference local-ccu 1s
                                            hm-rega.1
                                            2022-06-19 15:11:51.733 info ReGaHSS 192.168.40.24 up

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            947
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adressraum hm-rpc homematic
                                            4
                                            57
                                            1507
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo