Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. coolhead

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 26
    • Best 0
    • Groups 1

    coolhead

    @coolhead

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    coolhead Follow
    Starter

    Latest posts made by coolhead

    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @randyandy

      Danke für Deinen Hinweis. Ich hatte auch keine Callbackadresse eingestellt und nach Neuinstallation der von hm-rega und hm-rpc ging es aufeinmal. ---- Leider nur 3 Tage und dann war schin wieder keine rpc-Verbindung da !!!

      Ich glaube auch, dass sich irgendetwas in den Adaptern verhakt, wenn verschiedene Subnetze verwendet werden.

      Nachdem ich wie Du schon ewig daran rumgedoktert hatte, bin ich kurzerhand von rpc auf mqtt umgestiegen (Client im einen Subnetz und Server im anderen) . Seit dem läuft es wunderbar.

      beste Grüße
      coolhead

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @coolhead
      Update: Jetzt habe ich mal die beiden Adapterinstanzen hm-rega und hm-rpc gelöscht, die auf die entfernte CCU zugreifen sollen. Nach Neuinstallation und ohne Angabe von callback-Adressen, ohne Änderung der Subnetzmasken in der CCU oder sonstigen Klimmzügen klappt der Zugriff nun so wie er soll.
      Auch nach reboot beider rpi´s oder Löschen der entsprechenden Objektbäume wird nach Aktivieren der Instanzen alles brav neu angelegt und der Zugriff klappt wie erhofft. 🙂 Hoffentlich bleibt es so . . .

      Ich danke allen Helfern in diesem hervorragenden Forum. Es war eine Freude zu erfahren, wie hilfsbereit man hier ist !!!
      Danke auch für die schnellen near realtime Antworten.

      Beste Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @paul53

      @paul53 sagte in HM-RPC verschiedene Adressräume:

      Schau mal in die Fritzbox des entfernten Systems, welche IP-Adressen vergeben werden. Vielleicht ist eine dabei, die geeignet ist?

      Was ist damit gemeint? im entfernten Netz (B) sind natürlich nur die Adressen vergeben, für die es auch Geräte gibt. Die piVCCU hat natürlich auch eine IP (=die .24) und der Host für den Container, auf dem auch ein ioBroker läuft, hat die .22.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @coolhead
      gibt es eine Möglichkeit, den rpc zu testen, um auszuschließen, dass es nicht daher kommt? Wenn der läuft, liegt es wahrscheinlich an dem 90 sekunden timeout. Aber 90 sekunden sollten doch reichen . . .
      Ich schaue gerade auf die Prozessorauslastung des entfernten pi - der eidelt vor sich hin. Beil lokalen rega gibt es ja auch keinen timeout.
      Der traffic in der fritzbox mit dem vpn liegt bei gemittelt 30kbps - da ist noch genügend Luft...

      Habe nochmal alle Objekte gelöscht und die beiden Adapter wieder neu gestartet:

      Der Objektbaum mit Namen wird eingelesen aber nicht die Objekte selbst. Rega timed mit 90 sekunden schön regamäßig.

      und im ccu Log steht dann:

      <11>1 2022-06-19T18:18:46+02:00 192.168.40.24 rfd - - - rfd: XmlRpc transport error calling system.listMethods({"ioBrokerPiHome:hm-rpc.1:6450e47710681f0f5c9c4fc3fd1c4ad1"}) on http://192.168.40.99:2001/RPC2:
      <11>1 2022-06-19T18:18:46+02:00 192.168.40.24 rfd - - - rfd: XmlRpc transport error calling listDevices({"ioBrokerPiHome:hm-rpc.1:6450e47710681f0f5c9c4fc3fd1c4ad1"}) on http://192.168.40.99:2001/RPC2:
      

      ob das daran liegt, dass als callback das Gateway eingegeben ist und nicht der iobroker? Das gateway kann natürlich damit nichts anfangen. Wenn das so wäre, ginge ein subnetzübergreifender rpc Zugriff auf eine ccu nie, wenn da immer eine IP aus dem eigenen Subnetz einzutragen werden müsste.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @paul53 jou - damit ist eine Fehlerquelle schon mal eliminiert und ich werde hier wieder die 192.168.40.99 als callback eintragen.

      Dann setze ich jetzt mal die rega auf debug und schaue was da passiert

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @paul53 aha!!!!!! Das könnte die Erklärung sein. Dann kann ich aber nur die Gateway Adresse eintragen. Damit wird´s dann auch grün,

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @homoran
      ok. Dann muss in der Call-Back Adresse nichts eingetragen werden, denn der rpc-Adapter ruft die CCU mit der eigenen Adressse, an die dann auch geantwortet werden soll.
      Dann schmiert aber die entfernte CCU ab, bzw. deren Web-Oberfläche ist nicht mehr ansprechbar. RPC geht dann auch nicht mehr, oder die Antworten gehen ins Nirvana.

      Das sind beides 7490. Hier ein ping vom ipBroker über das vpn auf die Container ccu
      PING 192.168.40.24 (192.168.40.24) 56(84) bytes of data.
      64 bytes from 192.168.40.24: icmp_seq=1 ttl=62 time=62.9 ms
      64 bytes from 192.168.40.24: icmp_seq=2 ttl=62 time=53.8 ms
      64 bytes from 192.168.40.24: icmp_seq=3 ttl=62 time=55.6 ms
      64 bytes from 192.168.40.24: icmp_seq=4 ttl=62 time=52.9 ms

      Ich denke, der Timeout in 90 sekunden. Ist ja schon merkwürdig, dass dann die Weboberfläche der CCU tot ist, nur weil ein rpc timer abläuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @homoran

      ja, die erste Frage ist, ob bei callback im rpc-Adapter überhaupt etwas einzustellen ist. Wenn ich dort die vpn-Gateway Adresse 40.99 eintrage, wird zumindest der rpc-Adapter grün, aber ob der rpc wirklich rpc mit der ccu macht ???

      Dann hatten wir überlegt, ob die Subnetzmaske in der ccu zu erweitern wäre, aber dann klappt der Zugriff via vpn gar nicht.

      Ich hätte noch irgendwas mit Firewall in Verdacht, aber bei der CCU steht alles auf Vollzugriff.

      Welche Logs oder Config-Dateien könnten noch hilfreich sein?

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      ich habe zwei Subnetze an verschiedenen Orten mit jeweils einem rpi4 auf denen der ioBroker und piVCCU im lxc läuft. Jeder Standort für sich funktioniert lokal gut.

      Da die beiden Standorte über fritz-vpn verbunden sind (jeweils unterschiedliche Sub-Netze) , möchte ich über den ioBroker von Standort A auf Standort B zugreifen.
      Standort A : iobroker 192.168.20.22, piVCCU 192.168.20.24, Gateway 192.168.20.99
      Standort B : iobroker 192.168.40.22, piVCCU 192.168.40.24, Gateway 192.168.40.99

      Der vpn-Zugriff geht auch von A nach B (z.B. ssh, Web-Zugriff auf die remote ccu).

      Um aus ioBroker von A auf die piVCCU in B zuzugreifen starte ich nun in A eine 2. Instanz von hm-rpc und hm-rega und trage die IPs von B ein. Bei Callback, was kommt da rein?

      Die 2. hm-rpc-Instanz bei A bekommt momentan keine Verbindung zur CCU von B. Sobald ich die hm-rpc Instanz bei A starte ist auch der Web-Zugriff von A nach B auf die remote CCU nicht mehr möglich und die CCU muss per ssh neu gestartet werden.
      Die Firewall der piVCCU (B) ist auf Vollzugriff eingestellt. Bei iptabels bzw. nft sehe ich auch nichts auffälliges

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    • RE: HM-RPC verschiedene Adressräume

      @homoran
      klar mit dem Log - ich dachte, das Syslog CCU-Log wird gebraucht - da hat sich natürlich nix geändert, wenn der ioBroker auf debug steht😵

      Hier das ioBroker-Log nach rpc-Neustart:

      hm-rega.1
      	2022-06-19 16:30:11.435	warn	"!# datapoints.fn 1.9 !# !# Dieses Homematic-Script gibt eine Liste aller Datenpu" timed out after 90 seconds
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:50.553	debug	xmlrpc -> 192.168.40.24:2001/ init ["http://192.168.40.99:2001","ioBrokerPiHome:hm-rpc.1:7a611a0bc122f079bdf3bc36245de482"]
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:20.551	debug	start connecting interval
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:20.538	debug	xmlrpc -> 192.168.40.24:2001/ init ["http://192.168.40.99:2001","ioBrokerPiHome:hm-rpc.1:7a611a0bc122f079bdf3bc36245de482"]
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:20.537	debug	Connect...
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:20.536	info	xmlrpc client is trying to connect to 192.168.40.24:2001/ with ["http://192.168.40.99:2001","ioBrokerPiHome:hm-rpc.1:7a611a0bc122f079bdf3bc36245de482"]
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:20.535	info	xmlrpc server is trying to listen on 192.168.20.22:2001
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:20.354	info	starting. Version 1.15.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v14.19.1, js-controller: 4.0.23
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.957	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.843	debug	States connected to redis: 0.0.0.0:9000
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.803	debug	States create User PubSub Client
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.802	debug	States create System PubSub Client
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.778	debug	Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.733	debug	Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.724	debug	Objects client initialize lua scripts
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.644	debug	Objects create User PubSub Client
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.642	debug	Objects create System PubSub Client
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.640	debug	Objects client ready ... initialize now
      hm-rpc.1
      	2022-06-19 16:29:19.568	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
      host.ioBrokerPiHome
      	2022-06-19 16:29:18.219	info	instance system.adapter.hm-rpc.1 started with pid 19400
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      coolhead
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo