Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      elektrofreak last edited by

      Hallo

      das habe ich versucht, habe die Daten Runtergeladen und in den Ordner "/opt/iobroker/node_modules" kopiert.

      Der Adapter erscheid danach auch bei den Adaptern, doch er lässt sich nicht installieren.

      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/28586016zm.jpg" />

      ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/28586017xc.jpg" />

      Habe das erst letzte Woche auf einem anderen Raspberry Pi gemacht da hat es direkt geklappt nur jetzt nicht mehr.~~~~

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hast du es mal über das octocat icon und dann "beliebig" versucht?

        http://www.iobroker.net/?page_id=5379&l … stallieren

        Dort den Pfad zum github-repo von misanorot eingeben

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          elektrofreak last edited by

          Hi Rainer,

          Danke das war jetzt echt einfach, hat auf Anhieb funktioniert, diese Methode kannte ich noch nicht.

          Danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ldittmar
            ldittmar Developer last edited by

            Hi,

            Wie weit ist der Adapter eigentlich? Kann er schon in die Liste aufgenommen werden? Wenn ja dann bitte im npm publizieren und kurz bescheid geben 😉

            Grüße,

            ldittmar

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              Der Adapter funktioniert bei mir seit Wochen ohne Auffälligkeiten. Hier und da ist evtl. noch etwas Feinschliff nötig. Aber das ist ja bei den meisten ioBroker-Adaptern der Fall. 😉 Gibt daher eigentlich keinen Grund, ihn nicht in die ioBroker-Liste aufzunehmen.

              Gruß,

              Thorsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pep last edited by

                Also bei mir läuft der Adapter auch super. Habe eine VITOTRONIC 200 KW2

                Hat jemand für mich da einen Tipp, wie ich den Ölverbrauch bestimmen kann?

                Den Wert

                <command name="getOelverbrauch" protocmd="getaddr"></command>
                <addr>7574</addr>
                <len>4</len>
                <unit>OV</unit>
                <description>Ermittle angezeigten Oelverbrauch</description>
                
                

                habe ich drin - da bekomme ich aber immer den gleichen Wert (26083.73) zurück. Kann man eventuell irgendwas berechnen (aus den Brennerstarts usw.)?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • blauholsten
                  blauholsten Developer last edited by

                  @Pep:

                  Also bei mir läuft der Adapter auch super. Habe eine VITOTRONIC 200 KW2

                  Hat jemand für mich da einen Tipp, wie ich den Ölverbrauch bestimmen kann?

                  Den Wert

                  <command name="getOelverbrauch" protocmd="getaddr"></command>
                  <addr>7574</addr>
                  <len>4</len>
                  <unit>OV</unit>
                  <description>Ermittle angezeigten Oelverbrauch</description>
                  
                  

                  habe ich drin - da bekomme ich aber immer den gleichen Wert (26083.73) zurück. Kann man eventuell irgendwas berechnen (aus den Brennerstarts usw.)? `
                  Muss erst in deiner Steuerung freigeschalten werden.

                  Schau in die Serviceanleitung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    Guten Tag,

                    Voraussetzung für den Adapter ist wohl dieses "vcontrold".

                    Nach dem Link der weiter vorne eingestellt wurde, verweist dieser auf eine Linux Version.

                    Gibt es dazu auch eine Windows-Variante ?

                    Oder genauer:

                    Setzt der Adapter eine vcontrold Linux Variante voraus?

                    Oder bekomme ich dies mit meinem Windows Rechner auch gebacken.

                    mfg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blauholsten
                      blauholsten Developer last edited by

                      @bahnuhr:

                      Guten Tag,

                      Voraussetzung für den Adapter ist wohl dieses "vcontrold".

                      Nach dem Link der weiter vorne eingestellt wurde, verweist dieser auf eine Linux Version.

                      Gibt es dazu auch eine Windows-Variante ?

                      Oder genauer:

                      Setzt der Adapter eine vcontrold Linux Variante voraus?

                      Oder bekomme ich dies mit meinem Windows Rechner auch gebacken.

                      mfg `

                      Hey,

                      https://openv.wikispaces.com/vcontrold

                      wenn ich das dort richtig verstehe, gibt es ein daemon für Windows

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        Der Adapter ist ja leider immer noch nicht "offiziell". Woran liegt das eigentlich?

                        Gibt es da noch irgendwo ein Problem? Am Adapter selbst kann es ja nicht liegen. Der läuft und läuft und läuft. 😉

                        Gruß,

                        Thorsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • blauholsten
                          blauholsten Developer last edited by

                          @dtp:

                          Der Adapter ist ja leider immer noch nicht "offiziell". Woran liegt das eigentlich?

                          Gibt es da noch irgendwo ein Problem? Am Adapter selbst kann es ja nicht liegen. Der läuft und läuft und läuft. 😉

                          Gruß,

                          Thorsten `
                          Das freut mich zu hören!

                          Ich muss noch ein zwei Ergänzungen machen, nichts wildes, habe es aber einfach in letzter Zeit vergessen.

                          Versuche es die nächsten Tage zu erledigen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                            @blauholsten:

                            Hey,

                            https://openv.wikispaces.com/vcontrold

                            wenn ich das dort richtig verstehe, gibt es ein daemon für Windows `

                            Dort steht aber irgendwie, dass Windows nicht mehr gepflegt/weiterentwickelt wird.

                            Oder hab ich das falsch gelesen.

                            Hat jemand von Euch dieses vcontrold auf Win laufen und könnte mir dann sagen was ich wie installieren muss.

                            Vielen Dank im Voraus.

                            mfg

                            Dieter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp last edited by

                              @bahnuhr:

                              Hat jemand von Euch dieses vcontrold auf Win laufen und könnte mir dann sagen was ich wie installieren muss. `

                              Hallo Dieter,

                              da muss ich passen. Aber was spricht denn dagegen, vcontrold auf einem Raspi laufen zu lassen? Ich habe es parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 laufen und es macht keinerlei Probleme. Die Einrichtung war auch nicht wirklich schwierig, da es auf openv eine wirklich gute Doku für den Raspi gibt.

                              Einen Optolink-Adapter zum Auslesen der Heizung brauchst Du ja sowieso. Auch da gibt es übrigens eine ganz gute Lösung in Verbindung mit der IO-Schnittstelle des Raspis.

                              Gruß,

                              Thorsten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                @dtp:

                                @bahnuhr:

                                Hat jemand von Euch dieses vcontrold auf Win laufen und könnte mir dann sagen was ich wie installieren muss. `

                                Hallo Dieter,

                                da muss ich passen. Aber was spricht denn dagegen, vcontrold auf einem Raspi laufen zu lassen? Ich habe es parallel zum ioBroker auf demselben Raspi 3 laufen und es macht keinerlei Probleme. Die Einrichtung war auch nicht wirklich schwierig, da es auf openv eine wirklich gute Doku für den Raspi gibt.

                                Einen Optolink-Adapter zum Auslesen der Heizung brauchst Du ja sowieso. Auch da gibt es übrigens eine ganz gute Lösung in Verbindung mit der IO-Schnittstelle des Raspis.

                                Gruß,

                                Thorsten `

                                Gegen Raspi spricht nichts.

                                Bei mir läuft aber derzeit alles auf Win.

                                Auch iobroker.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dtp last edited by

                                  Würde mir für den Adapter noch wünschen, dass man nicht nur Abfrageintervalle, sondern auch feste Abfragezeitpunkte (z.B. täglich um 00:00 Uhr) definieren kann.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • blauholsten
                                    blauholsten Developer last edited by

                                    @dtp:

                                    Würde mir für den Adapter noch wünschen, dass man nicht nur Abfrageintervalle, sondern auch feste Abfragezeitpunkte (z.B. täglich um 00:00 Uhr) definieren kann. `
                                    Sollte möglich sein, aber momentan keine Zeit

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp last edited by

                                      Passt schon. Eilt nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sveni_lee last edited by

                                        hallo zusammen,

                                        ich habe gestern mienen Orange PI zero mit einem Optolink USB in Betrieb genommen.

                                        die Einrichtung hat nach der Anleitung auf openv auch wunderbar funktioniert.

                                        die Schwierigkeiten fangen nun aber bei den beiden xml-Datein an.

                                        vcontrold.xml ist dabei noch relativ einfach… ich habe mir die entsprechende ID von https://openv.wikispaces.com/Ger%C3%A4te geholt. In meinem Fall 2048 für eine

                                        Vitocal 222G.

                                        Bei der vito.xml sieht das ganze schon etwas komplizierter aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es 3 unterschiedliche Protokolle GWG, KW und 300. DIe Vitocal 222G unterstützt wohl KW und 300. Die Adressen unterscheiden sich demnach in Protokoll und Gerät (siehe https://openv.wikispaces.com/Adressen).

                                        Meine Frage ist nun, bzw glaube ich sie mir schon selbst beantworten zu können:

                                        Die vito.xml muß für meine Voraussetungen und Bedürfnisse selbst erstellen, oder?

                                        Gruß

                                        Sveni_Lee

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • blauholsten
                                          blauholsten Developer last edited by

                                          @sveni_lee:

                                          hallo zusammen,

                                          ich habe gestern mienen Orange PI zero mit einem Optolink USB in Betrieb genommen.

                                          die Einrichtung hat nach der Anleitung auf openv auch wunderbar funktioniert.

                                          die Schwierigkeiten fangen nun aber bei den beiden xml-Datein an.

                                          vcontrold.xml ist dabei noch relativ einfach… ich habe mir die entsprechende ID von https://openv.wikispaces.com/Ger%C3%A4te geholt. In meinem Fall 2048 für eine

                                          Vitocal 222G.

                                          Bei der vito.xml sieht das ganze schon etwas komplizierter aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es 3 unterschiedliche Protokolle GWG, KW und 300. DIe Vitocal 222G unterstützt wohl KW und 300. Die Adressen unterscheiden sich demnach in Protokoll und Gerät (siehe https://openv.wikispaces.com/Adressen).

                                          Meine Frage ist nun, bzw glaube ich sie mir schon selbst beantworten zu können:

                                          Die vito.xml muß für meine Voraussetungen und Bedürfnisse selbst erstellen, oder?

                                          Gruß

                                          Sveni_Lee `
                                          Hallo,

                                          Korrekt. Wenn du auf deinem Rechner vcontrold erfolgreich zum Laufen gebracht hast, kannst du den Adapter benutzen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sveni_lee last edited by

                                            Ich habe jetzt mal den ganzen Abend probiert aber ich bekomme nur einen Timeout vom vclient. Ich befürchte das entweder das Protokoll oder die Adressen falsch sind…

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            930
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            viesmann
                                            50
                                            523
                                            132121
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo