NEWS
vedirect -> USB an Victron MP2
-
@homoran sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
@dutchman sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
Es geht um die Fehler in diesem issue
ja!
zumindest hab ich nicht mehr gesehen. Diese dafür in Massenah verstanden danke ! Ich habe mir meine state Definitionen angeschaut, im Grunde stimmen die Definitionen es müssen Nummern sei (Watt z.b., der wert von H21) ergo im code wird es falsch interpretiert.
Ich schaue es mir a ob ich schnell auf blind einen quick fix machen kann oder mehr Arbeit nötig ist.
Da ich den object baum leider nicht kenne (problematisch immer wen man es selber nicht hat :/) könntet ihr mir bitte den Gefallen tun und mal durch diese liste gehen ob die richtige Typen definiert sind. ?https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.vedirect/blob/main/lib/stateAttr.js#L256-L261
-
mal ne Frage als Beginner zum type, number ist ASCII 0x30 bis 0x39 hex ?
-
@ralla66 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
mal ne Frage als Beginner zum type, number ist ASCII 0x30 bis 0x39 hex ?
Korrekt, wir unterscheiden hier weiter nicht in number/float etc.
In iobroker kennen wir die Haupt typen number/string/boolean/mixed, aber mixed finde ich zum generell und wen man später die daten fuer Logiken verwenden moechte (z.b. Watt/kWh) dan willl man keinen string als input und mit .toFloat() arbeiten daher das ich es "vernünftig" machen moechteRemark: Ziet man auch im code, ich benutze bereits
Math.floor(res[1])
und trotzdem wird da ein sting draus gemacht, lol!
-
@dutchman sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
Da ich den object baum leider nicht kenne
hilft das?
-
werde noch einmal ein Mitschnitt vom Laderegler machen. Meine es wird nur ASCII 0 bis 127 ausgewertet.
Dann wäre es möglich number anhand der hex Data 0x30 bis 0x39 zu bestimmen.
Welche Daten werden benötigt ? Die mit Org Kabel also hinter dem FTDI Chip am Kabel oder direkt am Anschluß.
Direkt am Laderegler angeschlossen per USB RS232 / PC Adapter bekomme ich verschobene Daten in H-Term.
Direkt am Laderegler angeschlossen über ESP Tasmota Serialsoft / Delimiter 127 klare hex Daten ( Konsole ).
Direkt am Laderegler angeschlossen über Org Kabel / PC in H-Term klare Daten. -
hier ist ziemlich weit unten die Bauanleitung für das Kabel.
https://obenschlaefer.com/low-budget-energiemonitor-victron-venus-os-mit-raspberry-pi-obenschlaefer/Das original Kabel hat am ve direct Stecker einen unnötig sehr langen starren Anschluß.
Daher musste ich hinter dem Batteriecomputer unnötig viel Raum lassen.Mit der Selbstbauvariante geht das platzsparender.
allerdings wird hier auch nur das Kabel an den USB-FTDI geklemmt.
Da kann man eigentlich nichts falsch machen -
Lasst mal bitte kurz debug log mitlaufen, code gerade nachgeschaut und jede Nachricht wird im debug ausgegeben mit "Line : Nachricht"
Ich schätze mal das der buffer Allgemein ein string ist wodurch javascript es auch als string interpretiert.
Dan musette ich halt die Nummern werte intern um konvertieren.Ein kurzer debug ausschnitt sollte die frage beantworten
-
@dutchman sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
Lasst mal bitte kurz debug log mitlaufen,
hab den Pi nicht mehr im Wohnmobil
-
-
hatte ich auch gelesen, wobei aber irgend wie immer Konvertiert wird, egal ob FTDI im Kabel oder
Arduino, ESP halt. Hatte damals TX Laderegler direkt am USB RS232 am PC und nur verschobene hex Daten.
Stand auch so in der Doko drin, eine Verschiebung um hex 0x55.
Wenn ich wüßte wie ich den USB Stecker am Raspi zum laufen krieg würde ich mittesten.
Mounten und sowas kein Plan von. -
@ralla66 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
Wenn ich wüßte wie ich den USB Stecker am Raspi zum laufen krieg würde ich mittesten.
Mounten und sowas kein Plan von.einfach einstecken
-
-
@ralla66 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
wo finde ich den Usb Port für die Einstellungen ?
gute Frage!
ich weiß nicht mehr wie ich es gemacht hatte.
Einfach probiert, glaube ich.ist ne Frage für @thomas-braun
-
In
ls -l /dev/serial/by-id
schauen oder
dmesg -wT
beobachten während das Kabel/das Gerät eingesteckt wird.
-
ist dann ttyUSB0 in den Einstellungen ?
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id insgesamt 0 lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jun 13 18:38 usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0 -> ../../ttyUSB0 pi@raspberrypi:~ $
-
@ralla66 sagte in vedirect -> USB an Victron MP2:
usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0
Ich würde das so einstellen:
/dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0
Das passt immer, auch wenn sich die Reihenfolge der Ports mal ändern sollte.
-
äh, voll Linuxbeginner
pi@raspberrypi:~ $ /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0
bash: /dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0: Keine Berechtigung
pi@raspberrypi:~ $ -
@ralla66 du sollst diese ellenlange Bezeichnung von Thomas 7n der Konfig der Instanz eingeben
dann passt es auch wenn der USB in einem anderen Port steckt. im Moment steckt er in ttyUSB0 -
Nein, in den Einstellungen der Instanz das eintragen:
/dev/serial/by-id/usb-VictronEnergy_BV_VE_Direct_cable_VE5OE42L-if00-port0
-