Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 363.3k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

    Der sucht ja auch nach 10.x.

    nee, nich wirklich:

    @rege77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

    curl -fsSL https://deb.nodesource.com/**setup_14.x** | sudo bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...

    aber dann switched er auf 10.x um.

    Da ist wohl der Pfad krumm

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #341

    @homoran es muss doch erst , siehe Zeile 13

    E: Für das Depot »http://archive....
    

    Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R ReGe77

      @apollon77

      erledigt

      Vielen lieben Dank für die (sogar für mich 😉 ) sehr verständlichen Erläuterungen.
      Allerdings bekomme ich die node.js Version nicht höher als 10.24.1.
      Mich wundert, dass er die Version 10.x holen will, obwohl ich ja den Link auf die 14er Version eingegeben habe.
      Oder muss ich zunächst den JS-controller auf > 4 bringen?

      Lieben Dank vorab und viele Grüße,
      Reiner

      Hier der Code:

      pi@iobroker:~ $ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo bash -
      
      ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
      
      
      ## Populating apt-get cache...
      
      + apt-get update
      Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
      OK:2 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
      Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
      N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
      E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
      N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
      Error executing command, exiting
      pi@iobroker:~ $ sudo apt-get install -y nodejs
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      nodejs ist schon die neueste Version (10.24.1-1nodesource1).
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #342

      @rege77

      E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
      

      Das zeigt mir, dass da ewig nicht (bzw. noch nie) das System aktualisiert wurde.

      sudo apt update
      sudo apt full-upgrade
      sudo reboot
      

      Den Dreisatz dann künftig regelmäßig durchführen. So einmal im Monat wäre das mindeste.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • crunchipC crunchip

        @homoran es muss doch erst , siehe Zeile 13

        E: Für das Depot »http://archive....
        

        Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #343

        @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

        Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

        wir wissen ja auch nicht, ob @ReGe77 die Änderung des Status "explizit angenommen" hat

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

          Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

          wir wissen ja auch nicht, ob @ReGe77 die Änderung des Status "explizit angenommen" hat

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #344

          @homoran

          Das funktionert mit apt-get nicht (so ohne weiteres), mit apt wird das automagisch gemacht, wenn man es denn bestätigt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @rege77

            E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
            

            Das zeigt mir, dass da ewig nicht (bzw. noch nie) das System aktualisiert wurde.

            sudo apt update
            sudo apt full-upgrade
            sudo reboot
            

            Den Dreisatz dann künftig regelmäßig durchführen. So einmal im Monat wäre das mindeste.

            R Offline
            R Offline
            ReGe77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #345

            @thomas-braun
            Vielen lieben Dank! Du hattest Recht, ich habe die Aktualisierung noch nie ausgeführt, habe das System vorkonfiguriert erhalten und lese mich jetzt erst nach und nach ein.
            Lieben Dank für den schnellen Support!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • X Offline
              X Offline
              xelarep
              schrieb am zuletzt editiert von
              #346

              Hallo, ich hab auf meinem Raspberry heute im Rahmen anstehender Updates auch endlich mal Node von 12.x auf 14.x gezogen. Ich hab nicht den ganzen Thread überflogen, aber alles notwendige gefunden, aber vielleicht auch was übersehen:

              Zwei Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

              1. In der Anleitung oben wird sudo apt install -y nodejs genannt, die Vorbereitung per curl bittet um sudo apt-get install -y nodejs
                Macht das überhaupt einen Unterschied? Ggf. sollte man das im Eingang mal erwähnen/ergänzen?!

              2. mein Weishaupt WEM Adapter streikte anfangs - ein iobroker rebuild weishaupt-wem half zunächst nichts. Ich hab ihn aber per GitHub Neuinstallation und dann Upgrade wieder aktiviert bekommen. Hab leider die Fehler, bzw. Debugmeldungen vergessen zu sichern...

              Sonst scheint erst mal alles zu laufen 🙂

              An der Stelle mal ein Danke für's kontinuierliche Weiterentwickeln und Dokumentieren! 👍 👍 👍

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • X xelarep

                Hallo, ich hab auf meinem Raspberry heute im Rahmen anstehender Updates auch endlich mal Node von 12.x auf 14.x gezogen. Ich hab nicht den ganzen Thread überflogen, aber alles notwendige gefunden, aber vielleicht auch was übersehen:

                Zwei Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

                1. In der Anleitung oben wird sudo apt install -y nodejs genannt, die Vorbereitung per curl bittet um sudo apt-get install -y nodejs
                  Macht das überhaupt einen Unterschied? Ggf. sollte man das im Eingang mal erwähnen/ergänzen?!

                2. mein Weishaupt WEM Adapter streikte anfangs - ein iobroker rebuild weishaupt-wem half zunächst nichts. Ich hab ihn aber per GitHub Neuinstallation und dann Upgrade wieder aktiviert bekommen. Hab leider die Fehler, bzw. Debugmeldungen vergessen zu sichern...

                Sonst scheint erst mal alles zu laufen 🙂

                An der Stelle mal ein Danke für's kontinuierliche Weiterentwickeln und Dokumentieren! 👍 👍 👍

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #347

                @xelarep sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                Macht das überhaupt einen Unterschied?

                Jein. In der Regel kann man das synonym verwenden.
                apt ist etwas 'schlauer', aber in Skripten schwerer einzusetzen.
                Ich würde apt dem apt-get vorziehen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U Offline
                  U Offline
                  URI3L
                  schrieb am zuletzt editiert von URI3L
                  #348

                  Hi,

                  ich möchte von NodeJS 12 auf 14 updaten. Hat in der Konsole auch alles prima geklappt. Leider wird im iobroker aber noch die Version 12 angezeigt. Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                  Außerdem wird noch statt der npm 6.14.17 im iobroker die 6.14.12 angezeigt.

                  Danke
                  Gruß
                  Heiko

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U URI3L

                    Hi,

                    ich möchte von NodeJS 12 auf 14 updaten. Hat in der Konsole auch alles prima geklappt. Leider wird im iobroker aber noch die Version 12 angezeigt. Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                    Außerdem wird noch statt der npm 6.14.17 im iobroker die 6.14.12 angezeigt.

                    Danke
                    Gruß
                    Heiko

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #349

                    @uri3l sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                    Das kann man sagen, wenn man weiß was da jetzt bei dir los ist:

                    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    

                    sagt dir?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @uri3l sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                      Das kann man sagen, wenn man weiß was da jetzt bei dir los ist:

                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                      uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                      

                      sagt dir?

                      U Offline
                      U Offline
                      URI3L
                      schrieb am zuletzt editiert von URI3L
                      #350

                      @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      pi@iobroker:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                      ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                      pi@iobroker:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                      armv7l
                      /usr/bin/nodejs
                      /usr/bin/node
                      /usr/bin/npm
                      v14.19.3
                      v14.19.3
                      6.14.17
                      pi
                      /home/pi
                      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease              
                      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                  
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig                
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Alle Pakete sind aktuell.
                      nodejs:
                        Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                        Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                       *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U URI3L

                        @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        pi@iobroker:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                        ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                        pi@iobroker:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                        armv7l
                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        /usr/bin/npm
                        v14.19.3
                        v14.19.3
                        6.14.17
                        pi
                        /home/pi
                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease              
                        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                  
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig                
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Alle Pakete sind aktuell.
                        nodejs:
                          Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #351

                        @uri3l

                        Das ist sauber.
                        Einfach den Browser mal neugeladen?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @uri3l

                          Das ist sauber.
                          Einfach den Browser mal neugeladen?

                          U Offline
                          U Offline
                          URI3L
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #352

                          @thomas-braun
                          ok. hab nochmal alles neu gestartet. Jetzt steht die 14´er drin.
                          Danke. Browser-Neustart sollte ich wohl öfters mal machen 😊

                          Sorry

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Siggi0904S Offline
                            Siggi0904S Offline
                            Siggi0904
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #353

                            Hallo zusammen,
                            mein IOBroker zeigt seit heute die node.js Version 16 als empfohlene Version an.

                            Gibt es da noch eine News dazu?
                            Bzw. Anpassungen hier im ersten Beitrag?

                            Danke.

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Siggi0904S Siggi0904

                              Hallo zusammen,
                              mein IOBroker zeigt seit heute die node.js Version 16 als empfohlene Version an.

                              Gibt es da noch eine News dazu?
                              Bzw. Anpassungen hier im ersten Beitrag?

                              Danke.

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #354

                              @siggi0904 Ja ja ja ... :-)) Schon in Arbeit

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • T Offline
                                T Offline
                                TDCroPower
                                schrieb am zuletzt editiert von TDCroPower
                                #355

                                ich teste aktuell das v7.0.0-beta.1 Docker Image mit NodeJS v16 und NPM v8.
                                Leider bleibt dabei der BLE Adapter "defekt".
                                Beim Upgrade damals von NodeJS 12 auf 14 hat es der iobroker per Auto Rebuild geschafft diesen zu fixen, dieses mal jedoch nicht.

                                Rebuild for adapter system.adapter.ble.0 not successful in 3 tries. Adapter will not be restarted again. Please execute "npm install --production" in adapter directory manually.
                                

                                ein...

                                npm install --production
                                

                                ... im Container hat leider bislang keinen Erfolg gebracht.
                                Auch der Befehl...

                                iobroker rebuild ble --install
                                

                                oder...

                                sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node)
                                

                                haben keinen Erfolg dieses mal.

                                Jemand eine Idee wie man den BLE Adapter nach einem Upgrade fixen kann?

                                Im Image sind folgende Versionen aktuell enthalten...

                                root@rpi4-8GB:/opt/iobroker# node -v
                                v16.15.1
                                root@rpi4-8GB:/opt/iobroker# npm -v
                                8.11.0
                                
                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T TDCroPower

                                  ich teste aktuell das v7.0.0-beta.1 Docker Image mit NodeJS v16 und NPM v8.
                                  Leider bleibt dabei der BLE Adapter "defekt".
                                  Beim Upgrade damals von NodeJS 12 auf 14 hat es der iobroker per Auto Rebuild geschafft diesen zu fixen, dieses mal jedoch nicht.

                                  Rebuild for adapter system.adapter.ble.0 not successful in 3 tries. Adapter will not be restarted again. Please execute "npm install --production" in adapter directory manually.
                                  

                                  ein...

                                  npm install --production
                                  

                                  ... im Container hat leider bislang keinen Erfolg gebracht.
                                  Auch der Befehl...

                                  iobroker rebuild ble --install
                                  

                                  oder...

                                  sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node)
                                  

                                  haben keinen Erfolg dieses mal.

                                  Jemand eine Idee wie man den BLE Adapter nach einem Upgrade fixen kann?

                                  Im Image sind folgende Versionen aktuell enthalten...

                                  root@rpi4-8GB:/opt/iobroker# node -v
                                  v16.15.1
                                  root@rpi4-8GB:/opt/iobroker# npm -v
                                  8.11.0
                                  
                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #356

                                  @tdcropower

                                  https://forum.iobroker.net/topic/53863/ble-0-ist-rot

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @tdcropower

                                    https://forum.iobroker.net/topic/53863/ble-0-ist-rot

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    TDCroPower
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #357

                                    @glasfaser perfekt, danke für den Hinweis, funktioniert!

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • T TDCroPower

                                      @glasfaser perfekt, danke für den Hinweis, funktioniert!

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #358

                                      @tdcropower

                                      Sehr gerne ...

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • apollon77A apollon77

                                        @siggi0904 Ja ja ja ... :-)) Schon in Arbeit

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                                        #359

                                        @apollon77 Seit dem Update auf Node 16 gehen bei mir unter Admin 6.0.4 keine Updates mehr.
                                        Das hatte ich schon vor ein paar Tagen. Da war mein Container versehentlich auf Node 16 und es ging nichts mehr. Wenn ich dann zurück auf Node 14 ging lief wieder alles.
                                        Update läuft ohne Fehlermeldung durch, aber der Adapter wird am Ende nicht aktualisiert. Aktuell betroffen der iCal von V 1.12.2 auf 1.13.0

                                        Edit:

                                        $ ./iobroker upgrade ical
                                        Update ical from @1.12.2 to @1.13.0
                                        NPM version: 8.11.0
                                        Installing iobroker.ical@1.13.0... (System call)
                                        upload [3] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/ical.png ical.png image/png
                                        upload [2] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/img/info-big.png img/info-big.png image/png
                                        upload [1] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                        upload [0] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/words.js words.js application/javascript
                                        process exited with code 0
                                        

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @apollon77 Seit dem Update auf Node 16 gehen bei mir unter Admin 6.0.4 keine Updates mehr.
                                          Das hatte ich schon vor ein paar Tagen. Da war mein Container versehentlich auf Node 16 und es ging nichts mehr. Wenn ich dann zurück auf Node 14 ging lief wieder alles.
                                          Update läuft ohne Fehlermeldung durch, aber der Adapter wird am Ende nicht aktualisiert. Aktuell betroffen der iCal von V 1.12.2 auf 1.13.0

                                          Edit:

                                          $ ./iobroker upgrade ical
                                          Update ical from @1.12.2 to @1.13.0
                                          NPM version: 8.11.0
                                          Installing iobroker.ical@1.13.0... (System call)
                                          upload [3] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/ical.png ical.png image/png
                                          upload [2] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/img/info-big.png img/info-big.png image/png
                                          upload [1] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                          upload [0] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/words.js words.js application/javascript
                                          process exited with code 0
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #360

                                          @chaot

                                          Vermutlich in einem separaten Thread besser aufgehoben.

                                          Dann dort

                                          cd /opt/iobroker
                                          npm ls | grep ERR
                                          

                                          anschauen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe