Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • porty
      porty last edited by

      hmm bekomme beim Antworten immer die Meldung "Forbidden"

      @Thomas-Braun
      dann muss ich mal schauen wie 😄
      apt update / upgrade ergibt nichts neues
      "Linux NUC 4.19.0-19-amd64 #1 SMP Debian 4.19.232-1 (2022-03-07) x86_64"

      folgende Meldung ist mir noch aufgefallen:
      adapter "jeelink" seems to be installed for a different version of Node.js. Trying to rebuild it... 1 attempt

      @apollon77
      Ups, Sorry vergessen.
      Controller: 4.0.21
      Jeelink Tatsächlich die 0.1.3

      Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @porty last edited by

        @porty

        Ich hatte mich mit den Releases vertan. Kernel 4.19 dürfte aus einem Buster kommen. Das wird im Moment noch als 'oldstable' unterstützt, sieht aber in absehbarer Zeit dem End-of-Life entgegen. Also auf Bullseye gehen musst du in absehbarer Zeit ohne hin.

        Installier die jeelink 0.1.4 aus dem Beta-Bereich.

        porty 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @porty last edited by

          @porty sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

          hmm bekomme beim Antworten immer die Meldung "Forbidden"

          Seite reloaden

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

            @homoran sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

            bin für jede Idee dankbar.

            ich seh mir das zeitnah mal an, dann kann ich die Seite auch gleich Zeitgemäß anpassen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • porty
              porty @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              habe die 0.1.4 installiert, läuft Problemlos.

              Zum System, sollte ich mich dann mal zeitnah mit beschäftigen wie man das bei linux am besten macht 😄
              Danke schonmal

              @apollon77
              hatte ich gemacht. Sobald ich jedoch auf Antworten bzw Zitieren gegangen bin und 2 verschiedene Personen markiert habe ging es nicht.
              Habe es dann von Hand gemacht was problemlos funktionierte.
              Browser wurde neben reload natürlich auch neu gestartet. Aber egal, ging ja 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ReGe77 @apollon77 last edited by ReGe77

                @apollon77

                erledigt

                Vielen lieben Dank für die (sogar für mich 😉 ) sehr verständlichen Erläuterungen.
                Allerdings bekomme ich die node.js Version nicht höher als 10.24.1.
                Mich wundert, dass er die Version 10.x holen will, obwohl ich ja den Link auf die 14er Version eingegeben habe.
                Oder muss ich zunächst den JS-controller auf > 4 bringen?

                Lieben Dank vorab und viele Grüße,
                Reiner

                Hier der Code:

                pi@iobroker:~ $ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo bash -
                
                ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                
                
                ## Populating apt-get cache...
                
                + apt-get update
                Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                OK:2 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
                Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                Error executing command, exiting
                pi@iobroker:~ $ sudo apt-get install -y nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                nodejs ist schon die neueste Version (10.24.1-1nodesource1).
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                

                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                Meister Mopper Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @ReGe77 last edited by

                  @rege77
                  Der sucht ja auch nach 10.x.

                  Es kommt darauf an, wo es bei Dir konfiguriert ist:

                  Entweder
                  sudo nano /etc/apt/sources.list
                  oder
                  sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list

                  die 10 in 14 ändern
                  deb https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                  deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

                    @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    Der sucht ja auch nach 10.x.

                    nee, nich wirklich:

                    @rege77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    curl -fsSL https://deb.nodesource.com/%(#ff0000)[setup_14.x] | sudo bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...

                    aber dann switched er auf 10.x um.

                    Da ist wohl der Pfad krumm

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran es muss doch erst , siehe Zeile 13

                      E: Für das Depot »http://archive....
                      

                      Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @ReGe77 last edited by Thomas Braun

                        @rege77

                        E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                        

                        Das zeigt mir, dass da ewig nicht (bzw. noch nie) das System aktualisiert wurde.

                        sudo apt update
                        sudo apt full-upgrade
                        sudo reboot
                        

                        Den Dreisatz dann künftig regelmäßig durchführen. So einmal im Monat wäre das mindeste.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                          @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

                          wir wissen ja auch nicht, ob @ReGe77 die Änderung des Status "explizit angenommen" hat

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran

                            Das funktionert mit apt-get nicht (so ohne weiteres), mit apt wird das automagisch gemacht, wenn man es denn bestätigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • R
                              ReGe77 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Vielen lieben Dank! Du hattest Recht, ich habe die Aktualisierung noch nie ausgeführt, habe das System vorkonfiguriert erhalten und lese mich jetzt erst nach und nach ein.
                              Lieben Dank für den schnellen Support!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • X
                                xelarep last edited by

                                Hallo, ich hab auf meinem Raspberry heute im Rahmen anstehender Updates auch endlich mal Node von 12.x auf 14.x gezogen. Ich hab nicht den ganzen Thread überflogen, aber alles notwendige gefunden, aber vielleicht auch was übersehen:

                                Zwei Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

                                1. In der Anleitung oben wird sudo apt install -y nodejs genannt, die Vorbereitung per curl bittet um sudo apt-get install -y nodejs
                                  Macht das überhaupt einen Unterschied? Ggf. sollte man das im Eingang mal erwähnen/ergänzen?!

                                2. mein Weishaupt WEM Adapter streikte anfangs - ein iobroker rebuild weishaupt-wem half zunächst nichts. Ich hab ihn aber per GitHub Neuinstallation und dann Upgrade wieder aktiviert bekommen. Hab leider die Fehler, bzw. Debugmeldungen vergessen zu sichern...

                                Sonst scheint erst mal alles zu laufen 🙂

                                An der Stelle mal ein Danke für's kontinuierliche Weiterentwickeln und Dokumentieren! 👍 👍 👍

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @xelarep last edited by

                                  @xelarep sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                  Macht das überhaupt einen Unterschied?

                                  Jein. In der Regel kann man das synonym verwenden.
                                  apt ist etwas 'schlauer', aber in Skripten schwerer einzusetzen.
                                  Ich würde apt dem apt-get vorziehen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    URI3L last edited by URI3L

                                    Hi,

                                    ich möchte von NodeJS 12 auf 14 updaten. Hat in der Konsole auch alles prima geklappt. Leider wird im iobroker aber noch die Version 12 angezeigt. Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                                    Außerdem wird noch statt der npm 6.14.17 im iobroker die 6.14.12 angezeigt.

                                    Danke
                                    Gruß
                                    Heiko

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @URI3L last edited by

                                      @uri3l sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                      Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                                      Das kann man sagen, wenn man weiß was da jetzt bei dir los ist:

                                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                      uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                      

                                      sagt dir?

                                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • U
                                        URI3L @Thomas Braun last edited by URI3L

                                        @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        pi@iobroker:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                        ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                                        pi@iobroker:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                        armv7l
                                        /usr/bin/nodejs
                                        /usr/bin/node
                                        /usr/bin/npm
                                        v14.19.3
                                        v14.19.3
                                        6.14.17
                                        pi
                                        /home/pi
                                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease              
                                        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                  
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig                
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        Alle Pakete sind aktuell.
                                        nodejs:
                                          Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
                                          Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @URI3L last edited by

                                          @uri3l

                                          Das ist sauber.
                                          Einfach den Browser mal neugeladen?

                                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            URI3L @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            ok. hab nochmal alles neu gestartet. Jetzt steht die 14´er drin.
                                            Danke. Browser-Neustart sollte ich wohl öfters mal machen 😊

                                            Sorry

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            783
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            97
                                            812
                                            319929
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo