Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 364.2k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • portyP porty

    Guten Morgen, ich verzweifel gerade an dem Problem welcher im Eingangspost beschrieben wurde (Serialport).

    Gestern habe ich ein Update vom Sytem / Nodejs gemacht auf die aktuelle 14.x
    Der Zigbee adapter hatte die gleiche Probleme, läuft jedoch inzwischen,

    Sobald ich den Jeelink Adapter jedoch starte bekomme ich Fehlermeldungen im Log.

    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.556	error	instance system.adapter.jeelink.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.556	error	Caught by controller[0]: }
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.556	error	Caught by controller[0]: ]
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.556	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v83-linux-x64/bindings.node'
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.555	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.555	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.555	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.555	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/compiled/14.19.1/linux/x64/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.555	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.555	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.554	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.554	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.554	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.554	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.554	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.553	error	Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node',
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.553	error	Caught by controller[0]: tries: [
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.553	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) {
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.553	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/index.js:14:22)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.553	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:101:18)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.553	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.552	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.552	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.552	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.552	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.552	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:1:36)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.552	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/node_modules/bindings/bindings.js:126:9)
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.551	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v83-linux-x64/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.551	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.551	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/debug/install-root/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.551	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/release/install-root/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.551	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/compiled/14.19.1/linux/x64/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.551	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/default/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.550	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/Release/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.550	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/out/Release/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.550	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/Debug/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.550	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/out/Debug/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.550	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.550	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Debug/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.549	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/bindings.node
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.549	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.549	error	Caught by controller[0]: ^
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.549	error	Caught by controller[0]: throw err;
    host.NUC
    2022-03-20 11:24:39.548	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/node_modules/bindings/bindings.js:135
    

    ein "npm install --production" funktioniert jedoch auch nicht

    porty@NUC:~$ cd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
    porty@NUC:/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings$ npm install --production
    [sudo] Passwort für porty:
    
    > @serialport/bindings@2.0.8 install /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
    > prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild
    
    prebuild-install WARN install No prebuilt binaries found (target=14.19.1 runtime=node arch=x64 libc= platform=linux)
    make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build“ wird betreten
     CXX(target) Release/obj.target/bindings/src/serialport.o
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Open(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:78:69: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Open, (uv_after_work_cb)EIO_AfterOpen);
                                                                        ^~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Update(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:135:71: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Update, (uv_after_work_cb)EIO_AfterUpdate);
                                                                          ^~~~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Close(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:175:70: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Close, (uv_after_work_cb)EIO_AfterClose);
                                                                         ^~~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Flush(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:215:70: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Flush, (uv_after_work_cb)EIO_AfterFlush);
                                                                         ^~~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Set(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:270:68: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Set, (uv_after_work_cb)EIO_AfterSet);
                                                                       ^~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Get(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:314:68: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Get, (uv_after_work_cb)EIO_AfterGet);
                                                                       ^~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterGet(uv_work_t*)’:
    ../src/serialport.cpp:329:96: error: no matching function for call to ‘v8::Object::Set(v8::Local<v8::String>, Nan::imp::FactoryBase<v8::Boolean>::return_t)’
        results->Set(Nan::New<v8::String>("cts").ToLocalChecked(), Nan::New<v8::Boolean>(data->cts));
                                                                                                   ^
    In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:67,
                    from ../node_modules/nan/nan.h:58,
                    from ../src/./serialport.h:6,
                    from ../src/serialport.cpp:1:
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, v8::Local<v8::Value>, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, uint32_t, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context, uint32_t index,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    ../src/serialport.cpp:330:96: error: no matching function for call to ‘v8::Object::Set(v8::Local<v8::String>, Nan::imp::FactoryBase<v8::Boolean>::return_t)’
        results->Set(Nan::New<v8::String>("dsr").ToLocalChecked(), Nan::New<v8::Boolean>(data->dsr));
                                                                                                   ^
    In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:67,
                    from ../node_modules/nan/nan.h:58,
                    from ../src/./serialport.h:6,
                    from ../src/serialport.cpp:1:
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, v8::Local<v8::Value>, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, uint32_t, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context, uint32_t index,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    ../src/serialport.cpp:331:96: error: no matching function for call to ‘v8::Object::Set(v8::Local<v8::String>, Nan::imp::FactoryBase<v8::Boolean>::return_t)’
        results->Set(Nan::New<v8::String>("dcd").ToLocalChecked(), Nan::New<v8::Boolean>(data->dcd));
                                                                                                   ^
    In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:67,
                    from ../node_modules/nan/nan.h:58,
                    from ../src/./serialport.h:6,
                    from ../src/serialport.cpp:1:
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, v8::Local<v8::Value>, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, uint32_t, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context, uint32_t index,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE GetBaudRate(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:363:76: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_GetBaudRate, (uv_after_work_cb)EIO_AfterGetBaudRate);
                                                                               ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: In function ‘void EIO_AfterGetBaudRate(uv_work_t*)’:
    ../src/serialport.cpp:378:106: error: no matching function for call to ‘v8::Object::Set(v8::Local<v8::String>, Nan::imp::IntegerFactory<v8::Integer>::return_t)’
        results->Set(Nan::New<v8::String>("baudRate").ToLocalChecked(), Nan::New<v8::Integer>(data->baudRate));
                                                                                                             ^
    In file included from /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:67,
                    from ../node_modules/nan/nan.h:58,
                    from ../src/./serialport.h:6,
                    from ../src/serialport.cpp:1:
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, v8::Local<v8::Value>, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3670:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note: candidate: ‘v8::Maybe<bool> v8::Object::Set(v8::Local<v8::Context>, uint32_t, v8::Local<v8::Value>)’
      V8_WARN_UNUSED_RESULT Maybe<bool> Set(Local<Context> context, uint32_t index,
                                        ^~~
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/v8.h:3673:37: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    ../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Drain(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/serialport.cpp:409:70: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]
      uv_queue_work(uv_default_loop(), req, EIO_Drain, (uv_after_work_cb)EIO_AfterDrain);
                                                                         ^~~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp: At global scope:
    ../src/serialport.cpp:430:28: warning: unnecessary parentheses in declaration of ‘ToParityEnum’ [-Wparentheses]
    SerialPortParity NAN_INLINE(ToParityEnum(const v8::Local<v8::String>& v8str)) {
                               ^
    ../src/serialport.cpp:449:30: warning: unnecessary parentheses in declaration of ‘ToStopBitEnum’ [-Wparentheses]
    SerialPortStopBits NAN_INLINE(ToStopBitEnum(double stopBits)) {
                                 ^
    In file included from ../node_modules/nan/nan.h:58,
                    from ../src/./serialport.h:6,
                    from ../src/serialport.cpp:1:
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’} to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
          (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                              ^
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.1/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
      NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
      ^~~~~~~~~~~~~
    ../src/serialport.cpp:483:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
    NODE_MODULE(serialport, init);
    ^~~~~~~~~~~
    make: *** [bindings.target.mk:114: Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Fehler 1
    make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build“ wird verlassen
    gyp ERR! build error
    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:400:28)
    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:282:12)
    gyp ERR! System Linux 4.19.0-19-amd64
    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
    gyp ERR! node -v v14.19.1
    gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
    gyp ERR! not ok
    npm ERR! code ELIFECYCLE
    npm ERR! errno 1
    npm ERR! @serialport/bindings@2.0.8 install: `prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild`
    npm ERR! Exit status 1
    npm ERR!
    npm ERR! Failed at the @serialport/bindings@2.0.8 install script.
    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-03-20T10_27_29_791Z-debug.log
    
    

    und das passende Logfile:

    0 info it worked if it ends with ok
    1 verbose cli [ '/usr/bin/node', '/usr/bin/npm', 'install', '--production' ]
    2 info using npm@6.14.16
    3 info using node@v14.19.1
    4 verbose npm-session 376e18a5e07bd759
    5 silly install runPreinstallTopLevelLifecycles
    6 silly preinstall @serialport/bindings@2.0.8
    7 info lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~preinstall: @serialport/bindings@2.0.8
    8 silly install loadCurrentTree
    9 silly install readLocalPackageData
    10 timing stage:loadCurrentTree Completed in 498ms
    11 silly install loadIdealTree
    12 silly install cloneCurrentTreeToIdealTree
    13 timing stage:loadIdealTree:cloneCurrentTree Completed in 6ms
    14 silly install loadShrinkwrap
    15 timing stage:loadIdealTree:loadShrinkwrap Completed in 154ms
    16 silly install loadAllDepsIntoIdealTree
    17 http fetch GET 304 https://registry.npmjs.org/@serialport%2fbinding-mock 445ms (from cache)
    18 silly pacote range manifest for @serialport/binding-mock@^2.0.5 fetched in 480ms
    19 silly pacote range manifest for @serialport/binding-mock@^2.0.5 fetched in 4ms
    20 silly resolveWithNewModule @serialport/binding-mock@2.0.5 checking installable status
    21 timing stage:loadIdealTree:loadAllDepsIntoIdealTree Completed in 882ms
    22 timing stage:loadIdealTree Completed in 1151ms
    23 silly currentTree @serialport/bindings@2.0.8
    23 silly currentTree ├── @serialport/binding-abstract@2.0.5
    23 silly currentTree ├── @serialport/parser-delimiter@2.0.2
    23 silly currentTree ├── @serialport/parser-readline@2.0.2
    23 silly currentTree ├── ansi-regex@2.1.1
    23 silly currentTree ├── aproba@1.2.0
    23 silly currentTree ├─┬ are-we-there-yet@1.1.7
    23 silly currentTree │ └── readable-stream@2.3.7
    23 silly currentTree ├── bindings@1.5.0
    23 silly currentTree ├── bl@3.0.0
    23 silly currentTree ├── chownr@1.1.4
    23 silly currentTree ├── code-point-at@1.1.0
    23 silly currentTree ├── console-control-strings@1.1.0
    23 silly currentTree ├── core-util-is@1.0.3
    23 silly currentTree ├── debug@4.1.1
    23 silly currentTree ├── decompress-response@4.2.1
    23 silly currentTree ├── deep-extend@0.6.0
    23 silly currentTree ├── delegates@1.0.0
    23 silly currentTree ├── detect-libc@1.0.3
    23 silly currentTree ├── end-of-stream@1.4.4
    23 silly currentTree ├── expand-template@2.0.3
    23 silly currentTree ├── file-uri-to-path@1.0.0
    23 silly currentTree ├── fs-constants@1.0.0
    23 silly currentTree ├── gauge@2.7.4
    23 silly currentTree ├── github-from-package@0.0.0
    23 silly currentTree ├── has-unicode@2.0.1
    23 silly currentTree ├── inherits@2.0.4
    23 silly currentTree ├── ini@1.3.8
    23 silly currentTree ├── is-fullwidth-code-point@1.0.0
    23 silly currentTree ├── isarray@1.0.0
    23 silly currentTree ├── mimic-response@2.0.0
    23 silly currentTree ├── minimist@1.2.5
    23 silly currentTree ├── mkdirp@0.5.5
    23 silly currentTree ├── ms@2.1.2
    23 silly currentTree ├── nan@2.15.0
    23 silly currentTree ├── napi-build-utils@1.0.2
    23 silly currentTree ├── node-abi@2.30.1
    23 silly currentTree ├── noop-logger@0.1.1
    23 silly currentTree ├── npmlog@4.1.2
    23 silly currentTree ├── number-is-nan@1.0.1
    23 silly currentTree ├── object-assign@4.1.1
    23 silly currentTree ├── once@1.4.0
    23 silly currentTree ├── prebuild-install@5.3.3
    23 silly currentTree ├── process-nextick-args@2.0.1
    23 silly currentTree ├── pump@3.0.0
    23 silly currentTree ├── rc@1.2.8
    23 silly currentTree ├── readable-stream@3.4.0
    23 silly currentTree ├── safe-buffer@5.1.2
    23 silly currentTree ├── semver@5.7.1
    23 silly currentTree ├── set-blocking@2.0.0
    23 silly currentTree ├── signal-exit@3.0.7
    23 silly currentTree ├── simple-concat@1.0.1
    23 silly currentTree ├── simple-get@3.1.0
    23 silly currentTree ├── string_decoder@1.1.1
    23 silly currentTree ├── string-width@1.0.2
    23 silly currentTree ├── strip-ansi@3.0.1
    23 silly currentTree ├── strip-json-comments@2.0.1
    23 silly currentTree ├── tar-fs@2.0.0
    23 silly currentTree ├── tar-stream@2.1.0
    23 silly currentTree ├── tunnel-agent@0.6.0
    23 silly currentTree ├── util-deprecate@1.0.2
    23 silly currentTree ├── which-pm-runs@1.1.0
    23 silly currentTree ├── wide-align@1.1.5
    23 silly currentTree └── wrappy@1.0.2
    24 silly idealTree @serialport/bindings@2.0.8
    24 silly idealTree ├── @serialport/binding-abstract@2.0.5
    24 silly idealTree ├── @serialport/binding-mock@2.0.5
    24 silly idealTree ├── @serialport/parser-delimiter@2.0.2
    24 silly idealTree ├── @serialport/parser-readline@2.0.2
    24 silly idealTree ├── ansi-regex@2.1.1
    24 silly idealTree ├── aproba@1.2.0
    24 silly idealTree ├─┬ are-we-there-yet@1.1.7
    24 silly idealTree │ └── readable-stream@2.3.7
    24 silly idealTree ├── bindings@1.5.0
    24 silly idealTree ├── bl@3.0.0
    24 silly idealTree ├── chownr@1.1.4
    24 silly idealTree ├── code-point-at@1.1.0
    24 silly idealTree ├── console-control-strings@1.1.0
    24 silly idealTree ├── core-util-is@1.0.3
    24 silly idealTree ├── debug@4.1.1
    24 silly idealTree ├── decompress-response@4.2.1
    24 silly idealTree ├── deep-extend@0.6.0
    24 silly idealTree ├── delegates@1.0.0
    24 silly idealTree ├── detect-libc@1.0.3
    24 silly idealTree ├── end-of-stream@1.4.4
    24 silly idealTree ├── expand-template@2.0.3
    24 silly idealTree ├── file-uri-to-path@1.0.0
    24 silly idealTree ├── fs-constants@1.0.0
    24 silly idealTree ├── gauge@2.7.4
    24 silly idealTree ├── github-from-package@0.0.0
    24 silly idealTree ├── has-unicode@2.0.1
    24 silly idealTree ├── inherits@2.0.4
    24 silly idealTree ├── ini@1.3.8
    24 silly idealTree ├── is-fullwidth-code-point@1.0.0
    24 silly idealTree ├── isarray@1.0.0
    24 silly idealTree ├── mimic-response@2.0.0
    24 silly idealTree ├── minimist@1.2.5
    24 silly idealTree ├── mkdirp@0.5.5
    24 silly idealTree ├── ms@2.1.2
    24 silly idealTree ├── nan@2.15.0
    24 silly idealTree ├── napi-build-utils@1.0.2
    24 silly idealTree ├── node-abi@2.30.1
    24 silly idealTree ├── noop-logger@0.1.1
    24 silly idealTree ├── npmlog@4.1.2
    24 silly idealTree ├── number-is-nan@1.0.1
    24 silly idealTree ├── object-assign@4.1.1
    24 silly idealTree ├── once@1.4.0
    24 silly idealTree ├── prebuild-install@5.3.3
    24 silly idealTree ├── process-nextick-args@2.0.1
    24 silly idealTree ├── pump@3.0.0
    24 silly idealTree ├── rc@1.2.8
    24 silly idealTree ├── readable-stream@3.4.0
    24 silly idealTree ├── safe-buffer@5.1.2
    24 silly idealTree ├── semver@5.7.1
    24 silly idealTree ├── set-blocking@2.0.0
    24 silly idealTree ├── signal-exit@3.0.7
    24 silly idealTree ├── simple-concat@1.0.1
    24 silly idealTree ├── simple-get@3.1.0
    24 silly idealTree ├── string_decoder@1.1.1
    24 silly idealTree ├── string-width@1.0.2
    24 silly idealTree ├── strip-ansi@3.0.1
    24 silly idealTree ├── strip-json-comments@2.0.1
    24 silly idealTree ├── tar-fs@2.0.0
    24 silly idealTree ├── tar-stream@2.1.0
    24 silly idealTree ├── tunnel-agent@0.6.0
    24 silly idealTree ├── util-deprecate@1.0.2
    24 silly idealTree ├── which-pm-runs@1.1.0
    24 silly idealTree ├── wide-align@1.1.5
    24 silly idealTree └── wrappy@1.0.2
    25 silly install generateActionsToTake
    26 silly diff-trees filtering actions: includeDev false includeProd true includeOpt true
    27 timing stage:generateActionsToTake Completed in 31ms
    28 silly diffTrees action count 0
    29 silly decomposeActions action count 0
    30 silly install executeActions
    31 silly doSerial global-install 0
    32 verbose correctMkdir /home/iobroker/.npm/_locks correctMkdir not in flight; initializing
    33 verbose lock using /home/iobroker/.npm/_locks/staging-5acb500a3727b98a.lock for /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/node_modules/.staging
    34 silly doParallel extract 0
    35 silly doReverseSerial unbuild 0
    36 silly doSerial remove 0
    37 silly doSerial move 0
    38 silly doSerial finalize 0
    39 silly doParallel refresh-package-json 0
    40 silly doParallel preinstall 0
    41 silly doSerial build 0
    42 silly doSerial global-link 0
    43 silly doParallel update-linked 0
    44 silly doSerial install 0
    45 silly doSerial postinstall 0
    46 verbose unlock done using /home/iobroker/.npm/_locks/staging-5acb500a3727b98a.lock for /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/node_modules/.staging
    47 timing stage:executeActions Completed in 79ms
    48 timing stage:rollbackFailedOptional Completed in 1ms
    49 silly install runPostinstallTopLevelLifecycles
    50 silly build @serialport/bindings@2.0.8
    51 info linkStuff @serialport/bindings@2.0.8
    52 silly linkStuff @serialport/bindings@2.0.8 has /opt/iobroker/node_modules as its parent node_modules
    53 silly install @serialport/bindings@2.0.8
    54 info lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: @serialport/bindings@2.0.8
    55 verbose lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: unsafe-perm in lifecycle true
    56 verbose lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: PATH: /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/node-gyp-bin:/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/node_modules/.bin:/opt/iobroker/node_modules/.bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
    57 verbose lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: CWD: /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
    58 silly lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: Args: [
    58 silly lifecycle   '-c',
    58 silly lifecycle   'prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild'
    58 silly lifecycle ]
    59 timing audit submit Completed in 291ms
    60 http fetch POST 200 https://registry.npmjs.org/-/npm/v1/security/audits/quick 292ms
    61 timing audit body Completed in 2ms
    62 silly lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: Returned: code: 1  signal: null
    63 info lifecycle @serialport/bindings@2.0.8~install: Failed to exec install script
    64 verbose stack Error: @serialport/bindings@2.0.8 install: `prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild`
    64 verbose stack Exit status 1
    64 verbose stack     at EventEmitter.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/index.js:332:16)
    64 verbose stack     at EventEmitter.emit (events.js:400:28)
    64 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/lib/spawn.js:55:14)
    64 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:400:28)
    64 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:1058:16)
    64 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:293:5)
    65 verbose pkgid @serialport/bindings@2.0.8
    66 verbose cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
    67 verbose Linux 4.19.0-19-amd64
    68 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "--production"
    69 verbose node v14.19.1
    70 verbose npm  v6.14.16
    71 error code ELIFECYCLE
    72 error errno 1
    73 error @serialport/bindings@2.0.8 install: `prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild`
    73 error Exit status 1
    74 error Failed at the @serialport/bindings@2.0.8 install script.
    74 error This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    75 verbose exit [ 1, true ]
    
    

    Kann mir da jemand einen Denkanstoß geben?

    VG

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
    #330

    @porty Die wichtigsten Infos fehlen:
    1.) Welcher js-controller?
    2.) Aktuellste Adapter versionen? Welche jeelink version?

    Jeelink stable 0.1.3 hat ein serialport 7.x drin, das wird mit nodejs 14 raus sein. Brauchst jeelink denke ich mindestens die 0.1.4

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @homoran sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

      das steht doch drin

      <marquee><blink> ... </blink></marquee>
      

      Könnte nötig sein 🤣

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #331

      @alcalzone @Homoran wobei es etwas unglücklich formuliert ist, im ganzen betrachtet.

      sollte man eventuell darauf hinweisen/ umformulieren, das man direkt zur iobroker installation bei einem Neu-install übergeht, da scheinbar der ein oder andere user nach der Reihe abgearbeitet hat und installiert sich dadurch trotzdem node.js im Vorfeld.

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @alcalzone @Homoran wobei es etwas unglücklich formuliert ist, im ganzen betrachtet.

        sollte man eventuell darauf hinweisen/ umformulieren, das man direkt zur iobroker installation bei einem Neu-install übergeht, da scheinbar der ein oder andere user nach der Reihe abgearbeitet hat und installiert sich dadurch trotzdem node.js im Vorfeld.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #332

        @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

        wobei es etwas unglücklich formuliert ist, im ganzen betrachtet.

        bin für jede Idee dankbar.

        Ein roter Kasten ganz zu Anfang war/ist für mich das größtmögliche

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • portyP Offline
          portyP Offline
          porty
          schrieb am zuletzt editiert von
          #333

          hmm bekomme beim Antworten immer die Meldung "Forbidden"

          @Thomas-Braun
          dann muss ich mal schauen wie :D
          apt update / upgrade ergibt nichts neues
          "Linux NUC 4.19.0-19-amd64 #1 SMP Debian 4.19.232-1 (2022-03-07) x86_64"

          folgende Meldung ist mir noch aufgefallen:
          adapter "jeelink" seems to be installed for a different version of Node.js. Trying to rebuild it... 1 attempt

          @apollon77
          Ups, Sorry vergessen.
          Controller: 4.0.21
          Jeelink Tatsächlich die 0.1.3

          Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • portyP porty

            hmm bekomme beim Antworten immer die Meldung "Forbidden"

            @Thomas-Braun
            dann muss ich mal schauen wie :D
            apt update / upgrade ergibt nichts neues
            "Linux NUC 4.19.0-19-amd64 #1 SMP Debian 4.19.232-1 (2022-03-07) x86_64"

            folgende Meldung ist mir noch aufgefallen:
            adapter "jeelink" seems to be installed for a different version of Node.js. Trying to rebuild it... 1 attempt

            @apollon77
            Ups, Sorry vergessen.
            Controller: 4.0.21
            Jeelink Tatsächlich die 0.1.3

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #334

            @porty

            Ich hatte mich mit den Releases vertan. Kernel 4.19 dürfte aus einem Buster kommen. Das wird im Moment noch als 'oldstable' unterstützt, sieht aber in absehbarer Zeit dem End-of-Life entgegen. Also auf Bullseye gehen musst du in absehbarer Zeit ohne hin.

            Installier die jeelink 0.1.4 aus dem Beta-Bereich.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            portyP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • portyP porty

              hmm bekomme beim Antworten immer die Meldung "Forbidden"

              @Thomas-Braun
              dann muss ich mal schauen wie :D
              apt update / upgrade ergibt nichts neues
              "Linux NUC 4.19.0-19-amd64 #1 SMP Debian 4.19.232-1 (2022-03-07) x86_64"

              folgende Meldung ist mir noch aufgefallen:
              adapter "jeelink" seems to be installed for a different version of Node.js. Trying to rebuild it... 1 attempt

              @apollon77
              Ups, Sorry vergessen.
              Controller: 4.0.21
              Jeelink Tatsächlich die 0.1.3

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #335

              @porty sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

              hmm bekomme beim Antworten immer die Meldung "Forbidden"

              Seite reloaden

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                wobei es etwas unglücklich formuliert ist, im ganzen betrachtet.

                bin für jede Idee dankbar.

                Ein roter Kasten ganz zu Anfang war/ist für mich das größtmögliche

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #336

                @homoran sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                bin für jede Idee dankbar.

                ich seh mir das zeitnah mal an, dann kann ich die Seite auch gleich Zeitgemäß anpassen.

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @porty

                  Ich hatte mich mit den Releases vertan. Kernel 4.19 dürfte aus einem Buster kommen. Das wird im Moment noch als 'oldstable' unterstützt, sieht aber in absehbarer Zeit dem End-of-Life entgegen. Also auf Bullseye gehen musst du in absehbarer Zeit ohne hin.

                  Installier die jeelink 0.1.4 aus dem Beta-Bereich.

                  portyP Offline
                  portyP Offline
                  porty
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #337

                  @thomas-braun
                  habe die 0.1.4 installiert, läuft Problemlos.

                  Zum System, sollte ich mich dann mal zeitnah mit beschäftigen wie man das bei linux am besten macht :D
                  Danke schonmal

                  @apollon77
                  hatte ich gemacht. Sobald ich jedoch auf Antworten bzw Zitieren gegangen bin und 2 verschiedene Personen markiert habe ging es nicht.
                  Habe es dann von Hand gemacht was problemlos funktionierte.
                  Browser wurde neben reload natürlich auch neu gestartet. Aber egal, ging ja :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    MOD-EDIT: Diese Anleitung ist veraltet. Update und Fix der nodejs Installation ist mittlerweile in dem Befehl iob nodejs-update enthalten

                    Hi,

                    in diesem Artikel möchte ich einen Überblick geben, wie inzwischen (meint anno 2021 mit einem js-controller 3.x bzw 4.x) Node.js Updates bei ioBroker ausgeführt werden sollten bzw können.

                    Was ist Node.js und warum muss man es updaten?

                    Node.js ist die Laufzeitumgebung der Programmiersprache JavaScript, in der ioBroker geschrieben ist. Ohne Node.js funktioniert ioBroker nicht. Node.js hast Du initial selbst installiert oder der ioBroker-Installer hat dies für dich getan.

                    Wie bei vielen Open-Source-Technologien üblich, entwickelt sich Node.js schnell weiter. Kleinere Updates, die die Stabilität und Sicherheit steigern oder gar neue Funktionen hinzufügen, erscheinen regelmäßig.

                    Node.js-Versionen mit gerader Hauptversionsnummer werden als LTS-Versionen (Long Term Support) bezeichnet und einige Jahre gepflegt (z.B. 12.x). Jedes Jahr kommt eine neue Version ins LTS - in diesem Jahr (2021) ist das Node.js 16, welche im April veröffentlicht wurde und ab Oktober 2021 eine LTS Version wird.

                    Im gleichem Zug erreichen frühere LTS-Versionen ihr Lebensende (EOL, End of Life). So hat Node.js 8 im April 2020 den EOL-Status erhalten und bekommt damit keine Updates mehr, Nodejs 10.x wird Ende April 2021 Ihr Lebensende erreichen. Es wird also keine Sicherheits-Updates mehr geben! Node.js 12.x wird im April 2022 eol geben.

                    Alle Node.js-Versionen mit ungeraden Versionsnummern sind Entwicklungsversionen und sollten nicht produktiv genutzt werden.

                    ioBroker nutzt viele Module und Erweiterungen aus der JavaScript Open-Source Szene, und dort kommt es regelmäßig vor, dass Versionen die EOL gehen zeitnah danach auch nicht weiter unterstützt werden. Das hat im ersten Schritt keine echte Auswirkung, aber mittelfristig wird es also Adapter, und später auch den js-controller geben, der EOL Versionen von Node.js nicht mehr unterstützt.

                    Node.js 10 wird mit dem js-controller 3.x voll unterstützt. Ab dem js-controller 4.0 (Februar 2022) ist Node.js 10.x nicht mehr untertsützt.

                    Auf welche Node.js Version updaten?

                    Aktuell empfiehlt ioBroker die Nutzung von Node.js 16.x.

                    Folgende Adapter haben momentan Probleme mit Node.js 14:

                    • jeelink

                    Folgende Adapter haben momentan Probleme mit Node.js 16:

                    • jeelink?

                    *Node.js 16.x wird auch vom js-controller 3.3 grundsätzlich unterstützt, aber nur mit npm 6! npm 7 bzw 8 sind mit dem js-controller 4.0 nutzbar.

                    Update vorbereiten

                    Node.js Version prüfen

                    Bevor man beginnt, sollte man in der Befehlszeile mit dem Befehl

                    node -v
                    

                    überprüfen, welche Version von Node.js gerade installiert ist. Eine gute Idee ist es, diese Versionsangabe auch mit der Node.js-Version im Übersichts-Fenster des ioBroker-Admins für diesen Host zu vergleichen. Sollten sich die Versionen unterscheiden, sind mehrere Node.js-Varianten installiert, was zu Problemen führen kann. Diese Probleme müssen VOR dem Update dann behoben werden! Anleitung zB unter https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                    Betriebssystem prüfen

                    Dann auch prüfen was man für ein Betriebssystem hat. Vor allem im Raspi Umfeld sind gern auch älterer Systeme auf basis von "Debian jessie" oder "Debian wheezy" im Einsatz. Für die gibt es nichts was höher ist als Nodejs 10, da steht dann ggf auch ein Betriebssystemupdate an, was wir hier aber nicht behandeln können.
                    Unterstützte Linux Distributionen sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debian-and-ubuntu-based-distributions aufgelistet.
                    Unter Debian und Ubuntu gibt es mit lsb_release -a eine Ausgabe was man aktuell nutzt.

                    js-controller Version prüfen

                    Weiterhin bitte prüfen welche js-controller Version Installiert ist (ebenfalls auf dem Host-Tab im Admin einsehbar).
                    Bei Versionen VOR js-controller 3.x, wenn möglich bitte zuerst den js-controller aktualisieren. Am besten auf mindestens die 3.2! Hierzu gibt es extra Threads im Forum wie z.B. https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable bzw https://forum.iobroker.net/topic/52886/js-controller-4-0-x-jetzt-für-alle-user-im-stable

                    Adapter aktualisieren

                    Damit es nach dem Update zu keinen Inkompatibilitäten oder Probleme kommt, sollte man alle Adapter prüfen und aktualisieren. Vor allem Adapter mit nativen Bestandteilen, wie alles mit Serialport oder Bluetooth können Probleme bereiten. Hier am besten die Adapter-Readme's per Admin oder im GitHub prüfen, ob neue Versionen zur Verfügung stehen die die geplante Node.js Version explizit erst unterstützen.

                    Bei Updates wo es größere Versionssprünge bei npm gibt (zb Node.js 14->16 updated npm von 6.x auf 8.x) kann es sehr hilfreich sein wenn man schaut ob Adapter die von GitHub installiert wurden inzwischen in der gleichen version auf auf npm liegen und dann ggf von dort nochmals installieren oder updaten. Im Admin werden Adapter die per GitHub installiert wurden gesondert mit einem GitHub Symbol angezeigt. Das hilft auch im Vorfeld Probleme zu vermeiden.

                    Wenn man diesen Schritt nicht durchführt kann es zu unnötigen Problemen beim update der Adapter kommen!

                    Backup erstellen

                    Zuerst muss natürlich unbedingt ein Backup erstellt werden. Dazu kann z.B. der BackItUp-Adapter genutzt oder der Kommandozeilenbefehl

                    cd /opt/iobroker
                    iobroker backup
                    

                    ausgeführt werden. Das Backup sollte aktuell sein, damit möglichst keine Daten verloren gehen.

                    Node.js updaten

                    Für Windows-Systeme kann ich leider gerade nichts genaues sagen, wir schauen das wir das noch ergänzen. Aufruf an die Community: Wer Schritte hat gern als eigener Post oder hier einbringen :-) Danke
                    Einen Post aus der Community gab es dazu: https://forum.iobroker.net/post/624003

                    Linux-Systeme

                    ioBroker stoppen
                    Zuerst ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.

                    iobroker stop
                    

                    Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr läuft. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann am besten mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.

                    Node.js updaten
                    Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.

                    Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten (auch Root und Nicht-Root) sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.

                    Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:

                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                    sudo apt install -y nodejs
                    

                    Für Node.js 16 einfach in der URL oben anstelle der 14 eine 16 reinschreiben.

                    Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.

                    Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl

                    node -v
                    

                    überprüfen.

                    Auch die npm Version sollte mit

                    npm -v
                    

                    geprüft werden. Mit einem js-controller <4 sicherstellen das idealerweise keine 7.x/8.x von npm installiert ist!

                    ioBroker fixer ausführen
                    Da die Installation von Node.js einige Einstellungen am System verändert haben kann, ist es jetzt ratsam, den ioBroker-Installationsfixer aufzurufen. Das geschieht mit dem Befehl

                    iobroker fix
                    

                    Er stellt unter anderem die für den Betrieb von ioBroker notwendigen Sicherheitseinstellungen wieder her und prüft und korrigiert alle Berechtigungen. Das kann einen Augenblick dauern, bitte Geduld haben.

                    Erster ioBroker Neustart NACH Update

                    Einige genutzte JavaScript Module haben binäre Teile, welche bei einem Node.js Update nicht mehr kompatibel sind und neu erstellt werden müssen.

                    Automatische Rebuilds

                    ioBroker versucht seit dem js-controller 3.0 automatisch die Adapter zu erkennen die nicht starten weil Sie aktualisiert werden müssen. Dies funktioniert so das die typischen Fehlermeldungen erkannt werden und ioBroker dann die Aktualisierung versucht.

                    js-controller 3.x
                    Zuerst wird ein "rebuild" des betroffenen Adapters ausgeführt, falls das nicht hilft werden die Adapter-Abhängigkeiten aktualisiert.

                    js-controller 4.0
                    Zuerst wird versucht alle Adapter zu rebuilden, falls das nicht hilft wird versucht zielgerichtet die relevanten Module neu zu bauen.

                    Daher kann es sein das der Adapter mehrfach ersucht wird neu zu starten. Hier bitte UNBEDINGT Geduld haben! Erst wenn der Adapter dauerhaft rot bleibt und auch im Log steht das der Rebuild nicht geklappt hat aktiv werden!

                    Bei einigen Adaptern (zB iot die optionale native Abhängigkeiten haben) funktioniert die automatische Erkennung nicht und das rebuild muss manuell angestoßen werden. Dies kann dadurch erkannt werden das der Adapter "Rot" bleibt und nicht startet oder einzelne Funktionen nicht gehen und das als Fehler im Log steht. Dann sollte das Log geprüft werden (neben Admin stehen Logfiles auch unter /opt/iobroker/log/... zur Verfügung.

                    Manuelle Rebuilds

                    Hier zu gibt es iobroker rebuild, bzw die Kommandos die im Log angezeigt werden falls der Automatische Rebuild nicht funktioniert.

                    Sonderfälle (z.B. Serialport)

                    Leider gibt es Sonderfälle, wo auch die obigen Optionen das Rebuild nicht erledigen, einer davon ist Serialport.

                    Dort kann ein Log zB (auch nach allen Rebuild Versuchen) wie folgt aussehen

                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: }
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: ]
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.788 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/compiled/12.16.3/linux/arm/serialport.node'
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/default/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/Release/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Release/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/Debug/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.787 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Debug/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Debug/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/serialport/build/serialport.node',
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: tries: [
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.786 | error | Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30) {
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/auto-detect.js:16:22)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1019:19)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.785 | error | Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/serialport/lib/bindings/linux.js:2:36)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.784 | error | Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:93:9)
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/compiled/12.16.3/linux/arm/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/default/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/Release/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.783 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Release/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/Debug/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/out/Debug/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Release/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.782 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/Debug/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/serialport/build/serialport.node
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.781 | error | Caught by controller[0]: ^
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.780 | error | Caught by controller[0]: throw err
                    host.SmartHomeCenter | 2020-05-10 09:28:01.780 | error | Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings/bindings.js:96
                    

                    Es gibt auch andere Fehlermeldungen die aber alle auf das gleiche hinauslaufen.
                    Die einfachste Option ist es dann manuell im richtigen Verzeichnis neu zu bauen.
                    In dem Fall das Verzeichenis mit "bindings" suchen - oben ist das /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/bindings ... bei neueren Versionen kann es auch etwas wie /opt/iobroker/node_modules/serialport/node_modules/@serialport/bindings sein.
                    Dann in dieses Verzeichnis wechseln und npm install --production ausführen. Danach den Adapter nochmal sneu starten, das sollte dann tun.

                    Ein weiterer Fall sind Adapter mit canvas Modul (ggf echarts oder Mihome-vacuum) wo es Probleme gebe kann.

                    Andere Sonderfälle muss man sich im Detail ansehen. Bitte unten Posten und wir unterstützen.

                    Weitere Notfall Optionen

                    Im früheren Artikel unter https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten sind noch weitere manuelle Möglichkeiten beschrieben ioBroker wieder zum laufen zu bekommen, aber diese sollten an sich nicht mehr nötig sein, gehen aber natürlich auch noch!
                    Dieser Artikel gilt also auch weiterhin.

                    Jetzt viel Erfolg und gebt bitte Feedback wie git es geklappt hat oder welche Probleme Ihr habt.

                    Ingo

                    R Offline
                    R Offline
                    ReGe77
                    schrieb am zuletzt editiert von ReGe77
                    #338

                    @apollon77

                    erledigt

                    Vielen lieben Dank für die (sogar für mich ;) ) sehr verständlichen Erläuterungen.
                    Allerdings bekomme ich die node.js Version nicht höher als 10.24.1.
                    Mich wundert, dass er die Version 10.x holen will, obwohl ich ja den Link auf die 14er Version eingegeben habe.
                    Oder muss ich zunächst den JS-controller auf > 4 bringen?

                    Lieben Dank vorab und viele Grüße,
                    Reiner

                    Hier der Code:

                    pi@iobroker:~ $ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo bash -
                    
                    ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                    
                    
                    ## Populating apt-get cache...
                    
                    + apt-get update
                    Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                    OK:2 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
                    Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                    N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                    E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                    N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                    Error executing command, exiting
                    pi@iobroker:~ $ sudo apt-get install -y nodejs
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    nodejs ist schon die neueste Version (10.24.1-1nodesource1).
                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                    

                    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                    Meister MopperM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • R ReGe77

                      @apollon77

                      erledigt

                      Vielen lieben Dank für die (sogar für mich ;) ) sehr verständlichen Erläuterungen.
                      Allerdings bekomme ich die node.js Version nicht höher als 10.24.1.
                      Mich wundert, dass er die Version 10.x holen will, obwohl ich ja den Link auf die 14er Version eingegeben habe.
                      Oder muss ich zunächst den JS-controller auf > 4 bringen?

                      Lieben Dank vorab und viele Grüße,
                      Reiner

                      Hier der Code:

                      pi@iobroker:~ $ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo bash -
                      
                      ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                      
                      
                      ## Populating apt-get cache...
                      
                      + apt-get update
                      Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                      OK:2 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
                      Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                      N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                      E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                      N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                      Error executing command, exiting
                      pi@iobroker:~ $ sudo apt-get install -y nodejs
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      nodejs ist schon die neueste Version (10.24.1-1nodesource1).
                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                      

                      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #339

                      @rege77
                      Der sucht ja auch nach 10.x.

                      Es kommt darauf an, wo es bei Dir konfiguriert ist:

                      Entweder
                      sudo nano /etc/apt/sources.list
                      oder
                      sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list

                      die 10 in 14 ändern
                      deb https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                      deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main

                      Proxmox und HA

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Meister MopperM Meister Mopper

                        @rege77
                        Der sucht ja auch nach 10.x.

                        Es kommt darauf an, wo es bei Dir konfiguriert ist:

                        Entweder
                        sudo nano /etc/apt/sources.list
                        oder
                        sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list

                        die 10 in 14 ändern
                        deb https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
                        deb-src https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #340

                        @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        Der sucht ja auch nach 10.x.

                        nee, nich wirklich:

                        @rege77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        curl -fsSL https://deb.nodesource.com/**setup_14.x** | sudo bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...

                        aber dann switched er auf 10.x um.

                        Da ist wohl der Pfad krumm

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          Der sucht ja auch nach 10.x.

                          nee, nich wirklich:

                          @rege77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          curl -fsSL https://deb.nodesource.com/**setup_14.x** | sudo bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...

                          aber dann switched er auf 10.x um.

                          Da ist wohl der Pfad krumm

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #341

                          @homoran es muss doch erst , siehe Zeile 13

                          E: Für das Depot »http://archive....
                          

                          Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R ReGe77

                            @apollon77

                            erledigt

                            Vielen lieben Dank für die (sogar für mich ;) ) sehr verständlichen Erläuterungen.
                            Allerdings bekomme ich die node.js Version nicht höher als 10.24.1.
                            Mich wundert, dass er die Version 10.x holen will, obwohl ich ja den Link auf die 14er Version eingegeben habe.
                            Oder muss ich zunächst den JS-controller auf > 4 bringen?

                            Lieben Dank vorab und viele Grüße,
                            Reiner

                            Hier der Code:

                            pi@iobroker:~ $ curl -fsSL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo bash -
                            
                            ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
                            
                            
                            ## Populating apt-get cache...
                            
                            + apt-get update
                            Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                            OK:2 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
                            Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                            N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                            E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                            N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
                            Error executing command, exiting
                            pi@iobroker:~ $ sudo apt-get install -y nodejs
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            nodejs ist schon die neueste Version (10.24.1-1nodesource1).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                            

                            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #342

                            @rege77

                            E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                            

                            Das zeigt mir, dass da ewig nicht (bzw. noch nie) das System aktualisiert wurde.

                            sudo apt update
                            sudo apt full-upgrade
                            sudo reboot
                            

                            Den Dreisatz dann künftig regelmäßig durchführen. So einmal im Monat wäre das mindeste.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • crunchipC crunchip

                              @homoran es muss doch erst , siehe Zeile 13

                              E: Für das Depot »http://archive....
                              

                              Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #343

                              @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                              Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

                              wir wissen ja auch nicht, ob @ReGe77 die Änderung des Status "explizit angenommen" hat

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                Angepasst werden, sonst wird doch da gar nichts installiert

                                wir wissen ja auch nicht, ob @ReGe77 die Änderung des Status "explizit angenommen" hat

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #344

                                @homoran

                                Das funktionert mit apt-get nicht (so ohne weiteres), mit apt wird das automagisch gemacht, wenn man es denn bestätigt.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @rege77

                                  E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                                  

                                  Das zeigt mir, dass da ewig nicht (bzw. noch nie) das System aktualisiert wurde.

                                  sudo apt update
                                  sudo apt full-upgrade
                                  sudo reboot
                                  

                                  Den Dreisatz dann künftig regelmäßig durchführen. So einmal im Monat wäre das mindeste.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  ReGe77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #345

                                  @thomas-braun
                                  Vielen lieben Dank! Du hattest Recht, ich habe die Aktualisierung noch nie ausgeführt, habe das System vorkonfiguriert erhalten und lese mich jetzt erst nach und nach ein.
                                  Lieben Dank für den schnellen Support!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • X Offline
                                    X Offline
                                    xelarep
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #346

                                    Hallo, ich hab auf meinem Raspberry heute im Rahmen anstehender Updates auch endlich mal Node von 12.x auf 14.x gezogen. Ich hab nicht den ganzen Thread überflogen, aber alles notwendige gefunden, aber vielleicht auch was übersehen:

                                    Zwei Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

                                    1. In der Anleitung oben wird sudo apt install -y nodejs genannt, die Vorbereitung per curl bittet um sudo apt-get install -y nodejs
                                      Macht das überhaupt einen Unterschied? Ggf. sollte man das im Eingang mal erwähnen/ergänzen?!

                                    2. mein Weishaupt WEM Adapter streikte anfangs - ein iobroker rebuild weishaupt-wem half zunächst nichts. Ich hab ihn aber per GitHub Neuinstallation und dann Upgrade wieder aktiviert bekommen. Hab leider die Fehler, bzw. Debugmeldungen vergessen zu sichern...

                                    Sonst scheint erst mal alles zu laufen :-)

                                    An der Stelle mal ein Danke für's kontinuierliche Weiterentwickeln und Dokumentieren! :+1: :+1: :+1:

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • X xelarep

                                      Hallo, ich hab auf meinem Raspberry heute im Rahmen anstehender Updates auch endlich mal Node von 12.x auf 14.x gezogen. Ich hab nicht den ganzen Thread überflogen, aber alles notwendige gefunden, aber vielleicht auch was übersehen:

                                      Zwei Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

                                      1. In der Anleitung oben wird sudo apt install -y nodejs genannt, die Vorbereitung per curl bittet um sudo apt-get install -y nodejs
                                        Macht das überhaupt einen Unterschied? Ggf. sollte man das im Eingang mal erwähnen/ergänzen?!

                                      2. mein Weishaupt WEM Adapter streikte anfangs - ein iobroker rebuild weishaupt-wem half zunächst nichts. Ich hab ihn aber per GitHub Neuinstallation und dann Upgrade wieder aktiviert bekommen. Hab leider die Fehler, bzw. Debugmeldungen vergessen zu sichern...

                                      Sonst scheint erst mal alles zu laufen :-)

                                      An der Stelle mal ein Danke für's kontinuierliche Weiterentwickeln und Dokumentieren! :+1: :+1: :+1:

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #347

                                      @xelarep sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                      Macht das überhaupt einen Unterschied?

                                      Jein. In der Regel kann man das synonym verwenden.
                                      apt ist etwas 'schlauer', aber in Skripten schwerer einzusetzen.
                                      Ich würde apt dem apt-get vorziehen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • U Offline
                                        U Offline
                                        URI3L
                                        schrieb am zuletzt editiert von URI3L
                                        #348

                                        Hi,

                                        ich möchte von NodeJS 12 auf 14 updaten. Hat in der Konsole auch alles prima geklappt. Leider wird im iobroker aber noch die Version 12 angezeigt. Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                                        Außerdem wird noch statt der npm 6.14.17 im iobroker die 6.14.12 angezeigt.

                                        Danke
                                        Gruß
                                        Heiko

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U URI3L

                                          Hi,

                                          ich möchte von NodeJS 12 auf 14 updaten. Hat in der Konsole auch alles prima geklappt. Leider wird im iobroker aber noch die Version 12 angezeigt. Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                                          Außerdem wird noch statt der npm 6.14.17 im iobroker die 6.14.12 angezeigt.

                                          Danke
                                          Gruß
                                          Heiko

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #349

                                          @uri3l sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                          Bedeutet das, dass zwei Versionen installiert sind und ich erstmal alle NodeJS removen muss?

                                          Das kann man sagen, wenn man weiß was da jetzt bei dir los ist:

                                          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                                          uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                          

                                          sagt dir?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          U 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          414

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe