Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de @mwolle last edited by

      @mwolle
      So wie es aussieht benutzt Du nicht die letzte Version 1.4.0. Dann sollte die States-Struktur so aussehen:
      25e03a2f-af09-4288-b325-ae7cebe407ad-image.png

      Aber unabhängig davon, sollten mySQL-Datensätze im dem _Months, _Days, _Hours States da sein. Die könntest Du mit Flot oder Grafana darstellen. Überprüfe mal die Monatswerte _Months in den benutzerdefinierten Einstellungen im Objekt-Browser .

      Das sollte dann so aussehen:

      0dd0aeb7-baba-4c6d-a0f8-5017235ead09-image.png

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mwolle @tp1de last edited by

        @tp1de also die 1.4.0 Version ist installiert und ich habe auch die gleiche State Struktur wie du. Ich glaube was mir noch fehlt, welche Werte müssen in die SQL DB rein, damit die Berechnung klappt. Sind das die km200 recordings (die allesamt in die SQL DB müssen)? Oder welche müssen in der SQL Datenbank historisiert werden?
        Die Statistics über Brennerstarts etc. läuft wie? Da habe ich auch nur 0 Werte.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tp1de @mwolle last edited by tp1de

          @mwolle

          wir sollten die Diskussion im ems-esp Forum weiterführen:
          https://forum.iobroker.net/topic/45862/neuer-adapter-ems-esp-für-bosch-heizungen/180?_=1649329552411

          Torsten Schwaar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Torsten Schwaar
            Torsten Schwaar @tp1de last edited by

            Hallo Kann mir jemand sagen wie ich im blockly dem Wert "km200.0.heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint" den Wert 0,-1 oder off setzen kann?
            bei den Zahlen 0 und -1 wird der Wert 5 gesetzt, bei "off" als string bekomme ich auch einen Fehler:

            6749ce89-0b66-4c60-a12a-85e062f161c9-grafik.png

            434566bb-e166-4fa4-8722-91f4899c156c-grafik.png

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de @Torsten Schwaar last edited by

              @torsten-schwaar sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

              Hallo Kann mir jemand sagen wie ich im blockly dem Wert "km200.0.heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint" den Wert 0,-1 oder off setzen kann?
              bei den Zahlen 0 und -1 wird der Wert 5 gesetzt, bei "off" als string bekomme ich auch einen Fehler:

              Ändere den erlaubten Minimalwert des States auf -1.

              Torsten Schwaar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Torsten Schwaar
                Torsten Schwaar @tp1de last edited by

                @tp1de
                Das Problem ist wenn der adapter neu Startet ist der Wert auch zurück gesetzt. Wenn ich den Wert in Objekte auf -1 setzte steht sofort "off" da. Wird das selbe im Skript gemacht kommt ein Fehler....

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tp1de @Torsten Schwaar last edited by

                  @torsten-schwaar und du hast im common Bereich des States min: auf -1 gesetzt?

                  Torsten Schwaar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Torsten Schwaar
                    Torsten Schwaar @tp1de last edited by

                    @tp1de im common würde ich gerne die 5 drin stehen lassen. Weil wenn ich den Adapter neu starte wieder 5 drin steht. Drehe ich an der Heizung am Rad auf "off" steht im Iobroker eine -1 drin. Also muss doch die -1 erlaubt sein. Ich bekomme Sie nur nicht per skript rein...

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de @Torsten Schwaar last edited by

                      @torsten-schwaar genau im Script wird auf den Wertebereich geprüft. Das ist einer der Gründe warum ich den km200-Adapter nicht mehr verwende. Kannst ja meinen ems-esp Adapter mal probieren ...

                      Torsten Schwaar 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Torsten Schwaar
                        Torsten Schwaar @tp1de last edited by

                        @tp1de Danke! probiere ich.

                        Omnedon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Omnedon
                          Omnedon @Torsten Schwaar last edited by

                          @frankjoke
                          Hallo,
                          wie sieht es mit der Kompatibilität mit js-controller 4 aus?
                          Ist das geplant?
                          Zur Zeit ist das Issue auf Github noch offen.
                          Viele Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Torsten Schwaar
                            Torsten Schwaar @tp1de last edited by

                            @tp1de Vielen Dank für den Tip, sieht so aus als ob es jetzt geht.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tp1de @Torsten Schwaar last edited by

                              @torsten-schwaar sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                              Vielen Dank für den Tip, sieht so aus als ob es jetzt geht.

                              Ja ich setzte im Adapter für diese States den Minimalwert auf -1 !

                              Ich musste im ems-esp Adapter Einiges anpassen für den js-contoller 4.x, da nun Wertebereiche strikt geprüft werden.
                              Diese Anpassungen sind z.T. für den km200 Adapter noch offen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Henry 1 @Bostil last edited by Henry 1

                                @bostil

                                Hast du das mit dem Extrawasser hinbekommen?

                                Ich sitzte momentan genau an der gleichen Stelle

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Rosi8818 last edited by Rosi8818

                                  Hallo,
                                  ich habe jetzt auch endlich meine neue Bosch Heizung Cerapur_ZSB_14-5.2c mit dem MB LAN 2 und dem Adapter zum laufen gebracht.
                                  War super leicht einzurichten, vorab über EasyRemote von Bosch Zugang geholt und persönliches Passwort festgelet. Danach ging es erst im Adapter.
                                  Etwas Geduld und der Erfolg war sichtbar 🙂
                                  Warum ich das hier vorab schreibe, damit es in der Suche gefunden wird, ich tat mich echt schwer damit etwas passendes zu finden.

                                  Jetzt zur eigentlichen Frage:
                                  Ein wenig tu ich mich schwer mit den Objektbaum, gibt es da eine Art Aufstellung/ Übersetzung wofür was ist?

                                  Bspw.

                                  • würde ich gerne wie andere Punkte schon im Einsatz sind mit SourceAnaltytix den Verbrauch messen (ich hab Grafana und influxdb im Einsatz)
                                  • Verlauf wann das Warmwasser aufheizt und wie lange
                                  • Verlauf wann die Heizung aufheizt und wie lange
                                  • Heizung von Nachtmodus/ Nachtabsenkung auf Dauer einschalten (bspw. bei Besuch der länger bleibt)
                                  • Heizung manuell ein/ aus

                                  hat da jemand eine Idee?

                                  Gruß
                                  Ralf

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Klaus Schulz @touranie last edited by

                                    @touranie @ralf-topas:
                                    Hallo ihr beiden, ich bekommen den Adapter nicht zum laufen und haben die gleichen Fehlermeldungen. Habt ihr schon eine Lösung gefunden. Wäre euch sehr dankbar.
                                    Gruß
                                    Klaus

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Segway
                                      Segway @frankjoke last edited by

                                      @frankjoke

                                      Hallo,
                                      in deiner Dokumentation habe ich gesehen, dass der Adapter auch Bosch / Junkers Anlagen unterstützt. Ich habe eine ZSB 24-5. Um an die Daten zu kommen sollte anscheinend das LAN Modul "MB LANi" eingesetzt werden.

                                      Frage ist ob das auch mit dem EasyControl CT 200 funktioniert ? Kannst du dazu was sagen ?

                                      Ich stehe nämlich vor der Frage ob CT200 (hat einen eigenen Regler) oder das MB LANi.

                                      Danke schonmal vorab 🙂

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JanGa @Segway last edited by

                                        @segway ich habe auch eine Therme von Junkers und ich brauchte das MBLANi. Funktioniert einwandfrei mit dem Adapter.

                                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Segway
                                          Segway @JanGa last edited by

                                          @janga sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                          @segway ich habe auch eine Therme von Junkers und ich brauchte das MBLANi. Funktioniert einwandfrei mit dem Adapter.

                                          Okay, laut Aussage des Heizungstechnikers ist das Lan Modul günstiger aber etwas aufwändiger zu installieren. Das WLan Modul teurer aber einfacher zu installieren.
                                          Also eigentlich egal.

                                          Wie werden die Daten bereitgestellt und vor allen Dingen was für Daten werden bereit gestellt ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            loverz last edited by

                                            mal eine generelle Frage: Ist der KM200 Adapter nur zum Auslesen der Heizung da?
                                            Ich kann keinerlei Befehle übermitteln. Würde gerne die Soll-Temperatur vom Warmwasser von iobroker aus ändern.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            418
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            182857
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo