Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      masterkey @masterkey last edited by

      Meine Frage ist allerdings erstmal nur wie ich dem Charger sagen kann das er PV-Überschuss-Laden soll oder ob er unabhängig vom Überschuss Vollgas geben soll.

      lobomau Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau @masterkey last edited by lobomau

        @masterkey wenn du einen "Knopf / SChalter" in deine VIS einbaust z.B.
        Oder du nimmst die RFID-Karte wie von dir bereits vorgeschlagen oder du kaufst ein 32A-Kabel. Das Script reagiert dann abhängig vom Kabel 20/32A und macht dann Vollgas oder PV-Überschuss.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          masterkey @lobomau last edited by

          @lobomau said in Go e-charger:

          @masterkey wenn du einen "Knopf / SChalter" in deine VIS einbaust z.B.
          Oder du nimmst die RFID-Karte wie von dir bereits vorgeschlagen oder du kaufst ein 32A-Kabel. Das Script reagiert dann abhängig vom Kabel 20/32A und macht dann Vollgas oder PV-Überschuss.

          mit welchem Datenpunkt kann ich denn PV-Überschussladen aktivieren und deaktivieren im go-e charger adapter?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @masterkey last edited by

            @masterkey ich habe immer noch nicht wirklich verstanden wo dein Problem ist.
            Du sagst dem charger doch mit wieviel Ampere er laden soll.

            @lobomau sagte in Go e-charger:

            ändert sich eventuell dieser Datenpunkt wenn man die verschiedenen Kabel nimmt? Ich könnte mir vorstellen 16A oder 20A?
            go-e.0.cable_ampere_code

            nee, das wäre der falsche!
            richtig ist Adapter in
            Screenshot_20220330-161226_Firefox.jpg

            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • lobomau
              lobomau @Homoran last edited by

              @homoran Sauber. Dann gibt es dazu ja einen DP. Bin mal gespannt damit sollte ja klappen.
              @masterkey du suchst nach einem DP zum an- und AUsschalten. Das weiß ich nun nicht. Aber du kannst ja ein SCript machen für PV-Überschuss und hier die Bedingung "adapter_in" einbauen, die dann entscheidet wie geladen werden soll.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @lobomau last edited by Homoran

                @lobomau sagte in Go e-charger:

                du suchst nach einem DP zum an- und AUsschalten. Das weiß ich nun nicht.

                alw

                @lobomau sagte in Go e-charger:

                Aber du kannst ja ein SCript machen für PV-Überschuss

                das habe ich auch und frage den Button "Manuell" ab. Dann kann ich regeln, wie es mir passt

                Screenshot_20220330-165306_Firefox.jpg

                Wenn manuell aktiv ist, erscheint ein einstellbarer A-Wert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  @homoran ich hab Mal wieder meinen Satz nicht ordentlich zu Ende geschrieben. Ich meinte einen DP zum An/Ausschalten von PV Überschuss laden. Gibt's vermutlich auch nicht so .

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    masterkey @lobomau last edited by

                    @lobomau said in Go e-charger:

                    @homoran ich hab Mal wieder meinen Satz nicht ordentlich zu Ende geschrieben. Ich meinte einen DP zum An/Ausschalten von PV Überschuss laden. Gibt's vermutlich auch nicht so .

                    Ok, das es die Möglichkeit nicht gibt ist die Info, die ich gebraucht habe. D.h. ich muss mir entweder eine eigene PV-Überschussladung stricken oder ich muss die Programmierer davon überzeugen, dass ein Abschalten der PV-Überschussfunktion sinnvoll ist.

                    Hat jemand ein Blockly mit dem ich starten könnte?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      masterkey @masterkey last edited by

                      Ich hab mich jetzt mal mit Blockly beschäftigt und schon etwas herumprobiert. Einige grundsätzliche Dinge sind mir noch nicht klar.

                      Hier erstmal meine Anfänge. Ich habe diese 3 Blöcke in einem Skript erstellt:

                      Block 1:
                      block1.JPG
                      Block 2:
                      block2.JPG
                      Block 3:
                      block3.JPG

                      Zu Block 1:
                      Hier möchte ich einen Objekt ID als Schalter erstellen mit dem die PV Überschussladung erlaubt oder nicht erlaubt werden kann. So wie ich das verstanden habe vergibt man in dem Feld den Namen der Objekt ID. In meinem Fall sureplusChargingAllowed. Irgendwie kann man mit Punkten davor noch festlegen in welchem Ordner Die Objekt ID abgelegt wird. Was macht denn hier Sinn?
                      Unter Common hab ich leider nicht gefunden welcher String hier komplett rein muss weil das in den meisten Abbildungen immer abgeschnitten ist. Was muss denn hier rein. Irgendwas in der der Richtung, oder?

                      {"role":"button","type":"boolean","name":"...
                      

                      Im 2. Block möchte ich den Schalter auf True setzen wenn das einphasige Ladekabel angesteckt ist und ein Knopf gedrückt wurde (evtl. Der RFID an der Wallbox aktiviert wurde oder über VIS ein Schalter gedrückt wurde)

                      Im 3. Block soll dann die Logik rein.

                      Wenn der Schalter sureplusChargingAllowed auf True steht wird alle 15 Sekunden der Überschüssige Strom berechnet. In meiner Sonnenbatterie wird die Leistunge für die PV Produktion und den Verbrauch im Haus für jede der 3 Phasen einzeln angegeben. Ich hab deshalb Variablen erstellt in denen über die Listenfunktion die 3 Werte aufsummiert werden. powerSureplus ist dann der Tatsächliche Überschuss der aktuell verfügbar ist.

                      Im Teilblock unter dem grünen wird dann daraus die Ampere-Stufe für den Charger berechnet. Über die fixe Variable powerSureplusBuffer wird sichergestellt, dass immer ein gewissen Puffer für evtl. Schwankungen vorhanden ist. Dann wird über die Formel I = P / U der Strom berechnet fürs Laden und dann über Abrunden auf ganzzahlige Ampere die Ampere für das laden gesetzt.

                      Grundsätzlich noch eine Frage. Macht es Sinn mehrere einzelne Blöcke in einem Skript zu haben? Werden die paralell abgearbeitet und immer wieder ausgeführt? Oder nur einmal ausgeführt?

                      Der dritte Block soll ja wenn das Skript läuft und der Schalter auf True ist permanent (alle 15 Sekunden) aktuallisiert werden. Ich glaub hier hab ich noch einen Denkfehler und weiß nicht genau wie ich das einbauen muss. Brauch ich dafür eine Schleife?

                      Da ich mich erst seit gestern mit Blockly beschäftige bin ich für jede Hilfe dankbar. Mein Güte sind das viele Fragen auf einmal...🤣

                      Humidor lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Humidor
                        Humidor @masterkey last edited by

                        @masterkey mach dazu besser einen eigenen Thread auf und brich es runter, sonst wird es schwieriger dir zu helfen. Step by Step.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @masterkey last edited by

                          @masterkey ich schließe mich @humidor an. Das ist schnell gemacht. Einfach deinen Beitrag hier kopieren und untr neuem Thema aufmachen. Das Thema ist eher javascript und Blockly und weniger go-echarger. Kleiner Spoiler: 2. Block: kannst keine UND-Bedingung in Trigger packen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • docadams
                            docadams last edited by

                            Hallo,
                            wie oft aktualisiert/ändert ihr eigentlich so den Ladestrom?
                            Ich mache das alle 5 Minuten. Ist recht träge, aber aus Sorge um die Autobatterie /Elektronik traue ich es mich nicht öfters. Oder sehe ich das zu verbissen?

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @docadams last edited by

                              @docadams
                              Verbissen? Wer weiß das schon. Gibt eben noch nicht viele Langzeiterfahrungen. Ich regele auch max alle 5 Minuten und ehrlich gesagt denke ich wird das Ergebnis bei schnellerem Regeln nicht wesentlich besser werden bei mehr Stress für die Elektronik. Da schone ich lieber die Elektronik denn die Kosten für einen Ersatz/Reparatur wirst Du vermutlich lange nicht rausarbeiten...

                              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • lobomau
                                lobomau @JoergH last edited by

                                @joergh @docadams bei mir läuft die Regelung ungefähr 1,5 Jahre, also noch lange keine Langzeiterfahrungen vorhanden.
                                Bei mir wird tatsächlich bereits alle 20s geschaut wie der Überschuss/Bezug gerade steht und geregelt. Es kommt dann natürlich nicht nur auf die Abfragefrequenz darauf an sondern auch darauf wie hoch man die Hystere einstellt.
                                Bei einem sonnigen Tag ist das sowieso ziemlich unkritisch und wenn dann auch kaum Verbraucher zu Hause laufen.
                                Hier sieht man mal den Verlauf über einen sonnige Tag (gelb sind die Ampere):
                                68d93c91-f14f-480c-94f1-da52bd909ec4-image.png
                                Interessant wird hier der Bereich gegen 10:30 Uhr (ich musste aber lange suchen um so einen instabilen Bereich zu finden).
                                Er springt hier sehr häufig zw. 12 und 13A hin- und her:
                                3f290a1c-176c-4114-b532-3b884c86f8cf-image.png

                                Ich habe grad geschaut meine Hystere ist auch etwas eng eingestellt: 100W Bezug max und 250 Einspeise max: bei Überschreitung der Grenzen wird der Strom entsprechend nachgestellt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Strobi last edited by

                                  Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, beim ioBroker Adapter "go-eCharger Wallbox integration" nur einzelne Messwerte auslesen zu lassen?
                                  Wenn man mehrere go-eCharger hat und diese regelmäßig ausliest, verbraucht das doch ganz schön Prozessorleistung.
                                  Ich würde gerne nur die für mich wichtigen Daten (z.B. Ladeleistung, RFID, Kabel gesteckt, etc.) auslesen - den Rest brauche nicht nicht...

                                  Viele Grüße,
                                  Strobi

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Strobi last edited by Homoran

                                    @strobi sagte in Go e-charger:

                                    Wenn man mehrere go-eCharger hat und diese regelmäßig ausliest, verbraucht das doch ganz schön Prozessorleistung.

                                    wie kommst du darauf?

                                    @strobi sagte in Go e-charger:

                                    nur einzelne Messwerte auslesen zu lassen?

                                    nein, die kommen alle in einem JSON.
                                    Kannst du mal selber testen
                                    http://IP_der_Box/status

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Strobi @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in Go e-charger:

                                      wie kommst du darauf?

                                      Prozessorauslastung beobachten und dann das Aktualisierungsintervall im Adapter auf 1s stellen - also bei mir brauchts dann deutlich CPU-Kapazität.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Strobi last edited by

                                        @strobi sagte in Go e-charger:

                                        das Aktualisierungsintervall im Adapter auf 1s stellen

                                        Wieso denn jede Sekunde?

                                        ich habe 60 Sekunden. das reicht

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Strobi @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Go e-charger:

                                          Wieso denn jede Sekunde?

                                          So hat jeder seinen individuellen Anwendungsfall 👍
                                          60s sprengt meine Autarkie...

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Strobi last edited by

                                            @strobi sagte in Go e-charger:

                                            So hat jeder seinen individuellen Anwendungsfall

                                            ich weiß gar nicht ob der Wemos im Charger mit sekündlicher Abfrage klarkommt.
                                            bDie Zeit ab der Anfrage, bis der Charger die Anfrage bearbeitet, das JSON geschickt, dieses vom Adapter ausgewertet wird, kann durchaus länger als 1 Sekunde dauern.
                                            Gerade bei der WLAN Güte des Chargers.

                                            @strobi sagte in Go e-charger:

                                            60s sprengt meine Autarkie...

                                            das ist jetzt ein Witz, oder?
                                            Was muss denn da unbedingt im Sekundentakt laufen?

                                            Alleine die Zeit bis eine Änderung wirksam wird ist deutlich länger.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            503
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            77
                                            990
                                            186996
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo