Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. masterkey

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 38
    • Best 1
    • Groups 1

    masterkey

    @masterkey

    Starter

    1
    Reputation
    11
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    masterkey Follow
    Starter

    Best posts made by masterkey

    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @mcm1957

      Ah Danke für den Tipp jetzt klappt es:

      die debug Ausgabe hat mir ausgegeben, dass der Browser von drops-weather nicht funktioniert.

      Für alle die einen Raspi verweden:

      • mit "sudo apt install -y chromium-browser" den Chromium browser installieren
      • dann im drops-weather Adapter oben auf BROWSERKONFIGURATION klicken.
      • dort den Browsermodus "external" auswählen
      • Der Browserpfad ist normalerweise "/usr/bin/chromium-browser". Kann aber über die Konsole auch mit "which chromium-browser" herausgefunden werden.

      Damit hats bei mir funktioniert.

      posted in Tester
      M
      masterkey

    Latest posts made by masterkey

    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @mcm1957

      Ah Danke für den Tipp jetzt klappt es:

      die debug Ausgabe hat mir ausgegeben, dass der Browser von drops-weather nicht funktioniert.

      Für alle die einen Raspi verweden:

      • mit "sudo apt install -y chromium-browser" den Chromium browser installieren
      • dann im drops-weather Adapter oben auf BROWSERKONFIGURATION klicken.
      • dort den Browsermodus "external" auswählen
      • Der Browserpfad ist normalerweise "/usr/bin/chromium-browser". Kann aber über die Konsole auch mit "which chromium-browser" herausgefunden werden.

      Damit hats bei mir funktioniert.

      posted in Tester
      M
      masterkey
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @mcm1957
      ich hab die drops-weather version v1.2.7
      ich bekomme keine daten. es steht überall "Null"
      Als City Code habe ich mal den Standard Berlin 6573 drin gelassen. in der Browserconfig hab ich "automatic" und "chromium-browser" ausprobiert.
      Bei "Temp-Ordner für Browseraufruf" hab ich /tmp

      posted in Tester
      M
      masterkey
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      Hallo zusammen:

      Ich bin gerade dabei den drops-weather adapter in meinen iobroker einzubinden. Ich hab einen raspberry pi 4. Ich habs allerdings bisher nicht zum laufen gebracht.

      Was ich bisher gemacht habe:

      drops-weather Adapter installiert und die Standort-id eingetragen
      puppeteer Adapter installiert
      mit:
      sudo apt install -y chromium-browser
      den Chromium Browser installiert.

      Muss ich da irgendwo noch etwas konfigurieren oder nachinstallieren? Hab leider in dem Thread den Überblick verloren und chatgpt ist es auch zu viel 😄

      posted in Tester
      M
      masterkey
    • RE: Adapter, um nahenden & aktuellen Niederschlag zu erkennen

      Hi Zusammen,

      ich versuche auch gerade den netatmo-crawler zu installieren. Beim Installationsversuch kommt die Meldung:

      Invalid version of admin. Required >=7.4.10. Current 7.0.11

      wie bekomme ich denn die Admin Version auf 7.4.10.

      Hier mein aktuelles Setup auf meinem Raspberry PI:

      /usr/bin/nodejs v20.19.4
      /usr/bin/node v20.19.4
      /usr/bin/npm 10.8.2
      /usr/bin/npx 10.8.2
      /usr/bin/corepack 0.32.0

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      masterkey
    • RE: go-e Gemini Flex oder go-e Gemini 2.0 Flex

      Ich hab jetzt den Gemini Flex, aber mir ist nicht klar wie ich zwischen 1-phasig und 3-phasig umschalten kann über iobroker. Letztendlich berechne ich mir ja den zur verfügung stehenden überschuss. dann muss der charger wissen mit wievielen phasen und wieviel ampere er laden muss. Oder gebe ich dem charger nur eine Ladeleistung vor und er entscheidet selbst wie er das realisiert. Ich kann in der Charger app ja auch "automatisch" bei Phasenumschaltung einstellen. Aber dafür braucht er ja irgendwoher einen Leistung.

      posted in Hardware
      M
      masterkey
    • go-e Gemini Flex oder go-e Gemini 2.0 Flex

      Hallo Leute,

      ich habe aktuell eine go-e HOME+ Wallbox die nun getauscht werden muss. Ich hab die Wahl zwischen gemini flex und gemini 2.0 flex.

      Ich verwende die HOME+ aktuell über iobroker zu Überschussladung, wobei ich das nur einphasig machen. Die HOME+ kann ja nicht umschalten.

      Ich hab mit meiner HOME+ immer wieder WLAN-Empfangsprobleme gehabt wobei es nun gut läuft.

      Meine Frage ist nun ob sich der WLAN-Empfang in der Gemini zur HOME+ verbessert hat oder der gleich schlecht ist. So wie ich das verstanden habe kann der Gemini 2.0 neben dem LTE Empfang auch 2 phasig laden. Bringt mir das überhaupt so viel mehrwert?

      Die Gemini 2.0 würde mich 70€ mehr kosten im Vergleich zu Gemini und ich bin mir nicht sicher ob sich das lohnt.

      posted in Hardware
      M
      masterkey
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hallo zusammen,

      ich baue mir gerade eine neue Überschussladung für meinen ID.4

      weiß jemand welche Werte der Datenpunkt vw-connect.0.WVGZZXXXXXXXXXXXXX.remote.charging haben kann? Ich will an einem Punkt im skript überprüfen ob der Wagen überhaupt gerade läd und dann erst das laden stoppen. Ansonsten versucht das skript ständig das laden zu stoppen obwohl der wagen gerade gar nicht angesteckt ist und ich bekomme fehlermeldungen in der VW App.

      Andere Frage:
      Ich möchte, dass das Überschussladen nicht möglich ist, wenn der Wagen nicht zuhause ist. Damit soll verhindert werden, dass die Überschussladung eingreift wenn der Wagen irgendwo anders als Zuhause geladen wird. Wie kann ich das realisieren?

      Gruß

      Masterkey

      posted in Tester
      M
      masterkey
    • RE: Internetradio über iobroker auf Lautsprecher streamen?

      @Armilar

      kann ich den Echo Dot auch ohne Sprachsteuerung und das Google-Zeug nutze. Möchte ungern, dass meine Stimmdaten auf US-Servern herumliegen...

      Sehe ich es richtig, dass iobroker alleine keine Audio-Daten wie Internetradio ins Netzwerk streamen kann? Gibt aber doch bestimmt irgendeine OpenSource Software, die das kann, oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      masterkey
    • RE: Internetradio über iobroker auf Lautsprecher streamen?

      @blockmove

      100€ sind mir für den Anfang too much. Fürs Bad benötige ich nicht so einen guten Sound. Was ist z.B. mit diesem hier:

      MR 100 (https://www.amazon.de/MR-100-Schnurloser-Lautsprecher-Stereolautsprecher/dp/B077Y6B3HR/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3M8J8L1YN5123&keywords=wifi%2Blautsprecher&qid=1704376950&sprefix=wifi%2Blautsprecher%2Caps%2C84&sr=8-9&th=1)

      Der hätte Chromecast. Würde mein Vorhaben damit funktionieren?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      masterkey
    • Internetradio über iobroker auf Lautsprecher streamen?

      Hallo,

      ich möchte in meinem Badezimmer einen kleinen Lautsprecher haben über den ich Internetradio oder wahlweise auch dinge von Spotify hören kann. Da ich iobroker auf einem Raspi 4 8GB laufen habe kam meine Idee ob ich das irgendwie verknüpfen kann. Ich könnte dann über eine iobroker Visulasierung auf dem smartphone auswählen was ich hören will.

      Gibt es da in iobroker Adapter die das können? Das ganze soll möglichst günstig umgesetzt werden. Evtl. mit einem DIY- Wifi Lautsprecher.

      Hab ihr dazu irgendwelche Ideen wie ich das umsetzen kann?

      Gruß

      masterkey

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      masterkey
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo