Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
191 Beiträge 37 Kommentatoren 133.8k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

    @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

    Default fstab

    Sprich default commit interval von 5 Sekunden auf / wie vermutet? :thinking_face:

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #127

    @opensourcenomad

    Offengesagt habe ich noch nie nachgeschaut, welcher commit interval in

    ext4    defaults
    

    vorgesehen ist.
    Optimieren kann man halt viel. zram, auf externe HDD auslagern usw.
    Das ist aber für Fortgeschritte.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @opensourcenomad

      Offengesagt habe ich noch nie nachgeschaut, welcher commit interval in

      ext4    defaults
      

      vorgesehen ist.
      Optimieren kann man halt viel. zram, auf externe HDD auslagern usw.
      Das ist aber für Fortgeschritte.

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #128

      @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

      Das ist aber für Fortgeschritte.

      Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen die z.B. hier "Einzeiler" zur Installation anbieten oder eben auch schon komplette images wie hier.

      Ich habe hier mal einen kleinen Post verfasst und versucht das Problem auch für Laien verständlich zu machen, kannst ja mal lesen, vielleicht verstehst du dann die Tragweite an dem was hier so verteilt wird...

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      Thomas BraunT AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

        Das ist aber für Fortgeschritte.

        Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen die z.B. hier "Einzeiler" zur Installation anbieten oder eben auch schon komplette images wie hier.

        Ich habe hier mal einen kleinen Post verfasst und versucht das Problem auch für Laien verständlich zu machen, kannst ja mal lesen, vielleicht verstehst du dann die Tragweite an dem was hier so verteilt wird...

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

        Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen

        ioBroker in der Verantworung oder Pflicht? Da müsstet du eher bei Raspberry OS klingeln.
        Die fstab ist nicht Umfang einer Installation einer Anwendung, das ist OS-Level.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

          @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

          Das ist aber für Fortgeschritte.

          Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen die z.B. hier "Einzeiler" zur Installation anbieten oder eben auch schon komplette images wie hier.

          Ich habe hier mal einen kleinen Post verfasst und versucht das Problem auch für Laien verständlich zu machen, kannst ja mal lesen, vielleicht verstehst du dann die Tragweite an dem was hier so verteilt wird...

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

          Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen die z.B. hier "Einzeiler" zur Installation anbieten oder eben auch schon komplette images wie hier.

          Und du gehst davon aus, dass die Verantwortlichen das wissen aber nicht umsetzen? Dem ist bestimmt nicht so.
          Kannst ja mal einen PR für den Einzeiler erstellen, um den Verbesserungsvorschlag dort einzubringen. Ganz abwegig finde ich das jedenfalls nicht, hier zu optimieren.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          HomoranH OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

            Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen

            ioBroker in der Verantworung oder Pflicht? Da müsstet du eher bei Raspberry OS klingeln.
            Die fstab ist nicht Umfang einer Installation einer Anwendung, das ist OS-Level.

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
            #131

            @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

            ioBroker in der Verantworung oder Pflicht? Da müsstet du eher bei Raspberry OS klingeln.

            Jein, es ist eben die Kombination Raspberry OS und IObroker die (die dämliche Voreinstellung) zu Gift werden lässt. :boom:

            Die fstab ist nicht Umfang einer Installation einer Anwendung, das ist OS-Level.

            Korrekt, aber hier wird ja ein fertiges Image angeboten. Außerdem habe ich schon des öfteren gelesen man sollte den Einzeiler (der Augenscheinlich ja alles machen soll) auf ein jungfreudiges rasperry os anwenden. Also irgendwo liegt hier dann die Krux vergraben :thinking_face:

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone

              @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

              Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen die z.B. hier "Einzeiler" zur Installation anbieten oder eben auch schon komplette images wie hier.

              Und du gehst davon aus, dass die Verantwortlichen das wissen aber nicht umsetzen? Dem ist bestimmt nicht so.
              Kannst ja mal einen PR für den Einzeiler erstellen, um den Verbesserungsvorschlag dort einzubringen. Ganz abwegig finde ich das jedenfalls nicht, hier zu optimieren.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #132

              @alcalzone https://forum.iobroker.net/topic/52655/pi-noch-stromausfall-nicht-mehr-erreichbar/45?_=1646728307611

              :joy:
              :duckundwech:

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                ioBroker in der Verantworung oder Pflicht? Da müsstet du eher bei Raspberry OS klingeln.

                Jein, es ist eben die Kombination Raspberry OS und IObroker die (die dämliche Voreinstellung) zu Gift werden lässt. :boom:

                Die fstab ist nicht Umfang einer Installation einer Anwendung, das ist OS-Level.

                Korrekt, aber hier wird ja ein fertiges Image angeboten. Außerdem habe ich schon des öfteren gelesen man sollte den Einzeiler (der Augenscheinlich ja alles machen soll) auf ein jungfreudiges rasperry os anwenden. Also irgendwo liegt hier dann die Krux vergraben :thinking_face:

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                (der Augenscheinlich ja alles machen soll)

                Der soll auch meine Fensterputzen und den Müll bei Regenwetter rausbringen. Muss ich gleich mal ein Issue für eröffnen. Solltest du für den
                sed-Einzeiler auch machen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                HomoranH OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                  (der Augenscheinlich ja alles machen soll)

                  Der soll auch meine Fensterputzen und den Müll bei Regenwetter rausbringen. Muss ich gleich mal ein Issue für eröffnen. Solltest du für den
                  sed-Einzeiler auch machen.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #134

                  @thomas-braun sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                  Der soll auch meine Fensterputzen und den Müll bei Regenwetter rausbringen

                  wieso nur bei regen :umbrella_with_rain_drops:

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                    Ich sehe hier die Pflicht eindeutig bei den Verantwortlichen die z.B. hier "Einzeiler" zur Installation anbieten oder eben auch schon komplette images wie hier.

                    Und du gehst davon aus, dass die Verantwortlichen das wissen aber nicht umsetzen? Dem ist bestimmt nicht so.
                    Kannst ja mal einen PR für den Einzeiler erstellen, um den Verbesserungsvorschlag dort einzubringen. Ganz abwegig finde ich das jedenfalls nicht, hier zu optimieren.

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    @alcalzone said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                    Und du gehst davon aus, dass die Verantwortlichen das wissen aber nicht umsetzen? Dem ist bestimmt nicht so.

                    Ich kann nicht in die Köpfe anderer Menschen sehen, aber bekannt ist das Thema hoffentlich schon. Habe es ja in der Vergangenheit nicht nur einmal erwähnt.

                    Kannst ja mal einen PR für den Einzeiler erstellen, um den Verbesserungsvorschlag dort einzubringen. Ganz abwegig finde ich das jedenfalls nicht, hier zu optimieren.

                    Dafür bin ich leider zu weit weg vom Thema, benutze weder IObroker noch eine Himbeere ;) Aber die grobe Vorarbeit hatte ich für euch schon hier erledigt.

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @alcalzone said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                      Und du gehst davon aus, dass die Verantwortlichen das wissen aber nicht umsetzen? Dem ist bestimmt nicht so.

                      Ich kann nicht in die Köpfe anderer Menschen sehen, aber bekannt ist das Thema hoffentlich schon. Habe es ja in der Vergangenheit nicht nur einmal erwähnt.

                      Kannst ja mal einen PR für den Einzeiler erstellen, um den Verbesserungsvorschlag dort einzubringen. Ganz abwegig finde ich das jedenfalls nicht, hier zu optimieren.

                      Dafür bin ich leider zu weit weg vom Thema, benutze weder IObroker noch eine Himbeere ;) Aber die grobe Vorarbeit hatte ich für euch schon hier erledigt.

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #136

                      @opensourcenomad Achja, Forenposts gehen leicht unter wenn man tagtäglich aus 10 Richtungen bombardiert wird. Kannst du die Infos bitte zumindest in ein Issue packen, damit sie an der richtigen Stelle zu finden ist?

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @opensourcenomad Achja, Forenposts gehen leicht unter wenn man tagtäglich aus 10 Richtungen bombardiert wird. Kannst du die Infos bitte zumindest in ein Issue packen, damit sie an der richtigen Stelle zu finden ist?

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        @alcalzone said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                        Infos bitte zumindest in ein Issue packen

                        Ich glaube das macht @Thomas-Braun gleich, der ist sowieso gerade am Issues schreiben ;)

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @opensourcenomad sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                          (der Augenscheinlich ja alles machen soll)

                          Der soll auch meine Fensterputzen und den Müll bei Regenwetter rausbringen. Muss ich gleich mal ein Issue für eröffnen. Solltest du für den
                          sed-Einzeiler auch machen.

                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomad
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #138

                          @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                          Der soll auch meine Fensterputzen und den Müll bei Regenwetter rausbringen.

                          Würde schon reichen wenn Anleitungen (z.B. Installation auf Raspi - Einfacher geht's nicht) die für Einsteiger gedacht sind nicht dazu führen das deren SD Karten unnötigerweise früh verrecken, den Müll bringe ich dann selber raus (hoffentlich keine kaputten SD Karten mehr!) ;)

                          @opensourcenomad said in Pi noch Stromausfall nicht mehr erreichbar:

                          @thomas-braun said in Pi noch Stromausfall nicht mehr erreichbar:

                          Es ist so einfach.

                          ...die SD-Karte zu fritieren :boom:

                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @thomas-braun said in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                            Der soll auch meine Fensterputzen und den Müll bei Regenwetter rausbringen.

                            Würde schon reichen wenn Anleitungen (z.B. Installation auf Raspi - Einfacher geht's nicht) die für Einsteiger gedacht sind nicht dazu führen das deren SD Karten unnötigerweise früh verrecken, den Müll bringe ich dann selber raus (hoffentlich keine kaputten SD Karten mehr!) ;)

                            @opensourcenomad said in Pi noch Stromausfall nicht mehr erreichbar:

                            @thomas-braun said in Pi noch Stromausfall nicht mehr erreichbar:

                            Es ist so einfach.

                            ...die SD-Karte zu fritieren :boom:

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #139

                            @opensourcenomad

                            Ich hab's mal optional erwähnt.

                            https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht/2

                            Setzt natürlich jetzt noch mehr Disziplin beim sauber herunterfahren voraus. Bei der Häufigkeit, wie hier 'Stromausfälle' für einen defekten ioBroker geltend gemacht werden... Mal schauen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            3
                            • andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #140

                              @thomas-braun @AlCalzone @Homoran @OpenSourceNomad
                              Wenn sich aus eurer Diskussion ein To-Do für unser Raspberry Image ableiten lässt (und sich vielleicht eine Implementierung ins Setup Script als nicht sinnvoll erweist) dann lasst es mich gerne per GitHub Issue oder PR wissen. Dann schaue ich mal was sich machen lässt.
                              Danke.

                              MfG,
                              André

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • C Offline
                                C Offline
                                Cedrik2
                                schrieb am zuletzt editiert von Cedrik2
                                #141

                                Hallo,

                                Ich muss leider mein iobroker auf meinen PI komplett neu aufsetzen. Ich hatte vorher ein spezial Image mit iobroker und der homematic CCU. Auf meinen PI sitzt dann eine kleine Platine mit Antenne um mit den Homematic Geräten kommunizieren zu können.
                                Leider ist dieses Image auf der iobroker Seite nicht mehr auffindbar. Kann man das noch irgendwo runterladen?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Cedrik2

                                  Hallo,

                                  Ich muss leider mein iobroker auf meinen PI komplett neu aufsetzen. Ich hatte vorher ein spezial Image mit iobroker und der homematic CCU. Auf meinen PI sitzt dann eine kleine Platine mit Antenne um mit den Homematic Geräten kommunizieren zu können.
                                  Leider ist dieses Image auf der iobroker Seite nicht mehr auffindbar. Kann man das noch irgendwo runterladen?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #142

                                  @cedrik2 sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                  Leider ist dieses Image auf der iobroker Seite nicht mehr auffindbar. Kann man das noch irgendwo runterladen?

                                  nicht wirklich.
                                  Aber auf der github Seite von Alex kannst du ein Image mit piVCCU3 herunterladen und dort mit dem Einzeiler ioBroker installieren

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @cedrik2 sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                    Leider ist dieses Image auf der iobroker Seite nicht mehr auffindbar. Kann man das noch irgendwo runterladen?

                                    nicht wirklich.
                                    Aber auf der github Seite von Alex kannst du ein Image mit piVCCU3 herunterladen und dort mit dem Einzeiler ioBroker installieren

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cedrik2
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    @homoran

                                    Oh ok schade.

                                    Gibt es einen Link zu Alex Github Seite? Finde die hier im Thread gerade nicht.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #144

                                      @cedrik2 sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                      Finde die hier im Thread gerade nicht.

                                      gehört auch hier nicht hin.

                                      eine suche mit github und pivccu hätte an erster Stelle gebracht
                                      https://github.com/alexreinert/piVCCU

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @cedrik2 sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                        Finde die hier im Thread gerade nicht.

                                        gehört auch hier nicht hin.

                                        eine suche mit github und pivccu hätte an erster Stelle gebracht
                                        https://github.com/alexreinert/piVCCU

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Cedrik2
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #145

                                        @homoran

                                        Vielen Dank.

                                        Aber schade das es nicht mehr auf der iobroker download seite zu finden ist. Anscheinend entwickelt man sich da leider zurück.

                                        apollon77A andreA HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                                        -1
                                        • C Cedrik2

                                          @homoran

                                          Vielen Dank.

                                          Aber schade das es nicht mehr auf der iobroker download seite zu finden ist. Anscheinend entwickelt man sich da leider zurück.

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          @cedrik2 sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:

                                          Das war eine längere Diskussion im Forum und auch intern. Ist es besser viele Images zu haben , die aber alle alt sind oder ständig aufwand zu investieren diese ganzen Images aktuell zu halten. @Homoran kann ein Lied von dem Aufwand singen.
                                          Oder ist es besser mit unserem sehr komfortablen Installer einfach zusagen "installiere dir das Image was du brauchst und dann installiere mit einem Kommandozeilenbefehl iobroker dazu".

                                          Anscheinend entwickelt man sich da leider zurück.

                                          Meldest Du dich freiwillig auf Dauer so ein Image zu erstellen und zu betreuen? Dann sag es und wir können drüber reden so ein Image auf dieser Basis wieder aufzunehmen.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe