Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

      Formatierungen nicht geklappt

      so wie es aussieht, stimmt was mit den Inline-Code's nicht.
      des weiteren hat @TeNNo2k5 in den ausklappbaren Menüs inline Codes verwendet, das funktioniert nicht, somit lässt sich nichts mehr auf/zu klappen, deshalb habe ich das bei meiner Seite(node.js update) umgeändert, da ich ursprünglich den log Auszug auch in code tags gesetzt hatte. Das ist mir aufgefallen, da ich testweise den kompletten code auf der Doku Seite als lokal Bearbeiten eingefügt hatte.
      Was auch nicht funktioniert, einem Header direkt einen Link mitzugeben daher habe ich das ebenfalls getrennt angegeben.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

        somit lässt sich nichts mehr auf/zu klappen

        doch - ich habe eben noch geklappert 🙂
        Allerdings war irgendwo nur eine Zeile versteckt

        oder meinst du nur das mit inline Code?

        dann muss in den versteckten Bereichen "echte" code-tags genommen werden?

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

          @homoran seine komplette Anleitung wäre doch eigentlich zum auf/zu klappen
          9941114c-e83e-4afe-b397-651a234f8887-image.png

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

            @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

            @homoran seine komplette Anleitung wäre doch eigentlich zum auf/zu klappen

            wenn das klappt, dann sollte man auch nicht Details, sondern mehr Infos, was sich hinter dem Spoiler befindet, eintragen

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by crunchip

              @homoran das außerdem, macht es übersichtlicher

              was sind "echte" code tags, mal blöd gefragt😁

              TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TeNNo2k5
                TeNNo2k5 @crunchip last edited by

                @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                Formatierungen nicht geklappt

                so wie es aussieht, stimmt was mit den Inline-Code's nicht.
                des weiteren hat @TeNNo2k5 in den ausklappbaren Menüs inline Codes verwendet, das funktioniert nicht, somit lässt sich nichts mehr auf/zu klappen, deshalb habe ich das bei meiner Seite(node.js update) umgeändert, da ich ursprünglich den log Auszug auch in code tags gesetzt hatte. Das ist mir aufgefallen, da ich testweise den kompletten code auf der Doku Seite als lokal Bearbeiten eingefügt hatte.
                Was auch nicht funktioniert, einem Header direkt einen Link mitzugeben daher habe ich das ebenfalls getrennt angegeben.

                Jup das ist mir gestern auch aufgefallen, konnte aber in der Kürze kein zufriedenstellendes Ergebnis über die lokale Bearbeitung produzieren.

                Die inline code Formatierung wird anders als in github dargestellt, kein kopier button und interessanterweise wird eine unterschiedliche Formatierung erzeugt je nachdem ob der code mit den backticks in einer Zeile geschrieben wird oder eben mit Zeilenumbrüchen.

                @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                dann muss in den versteckten Bereichen "echte" code-tags genommen werden?

                Hat bei mir gestern über die lokale Bearbeitung nichts verändert. (<code> </code>)

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by Homoran

                  @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                  Hat bei mir gestern über die lokale Bearbeitung nichts verändert. (<code> </code>)

                  ich meinte den dreifachen Accent grave ```; inline ist doch nur der einfache, oder?

                  TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TeNNo2k5
                    TeNNo2k5 @Homoran last edited by

                    @homoran

                    nein das ist schon im text komplett dreifach verwendet, ich hatte das angepasst als @crunchip den hinweis mit dem inline-code gebracht damit überrall der kopier button mit angezeigt wird in github.

                    d4844f97-34a4-45d2-94de-ebaf15edcd57-grafik.png

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by Homoran

                      @tenno2k5 ok, ich kenne das hier als inline, dass es in der Zeile steht (in line eben 😉 ).
                      und das wird mit einfachem Accent geschrieben `inline`

                      TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TeNNo2k5
                        TeNNo2k5 @Homoran last edited by TeNNo2k5

                        @homoran

                        Hmm also wenn ich im lokalen Editor die drei backticks (```) durch (~~~) ersetze, funktionieren alle details blöcke mit Ausnahme des ersten für die komplette Anleitung.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by

                          @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                          funktionieren alle details blöcke mit Ausnahme des ersten für die komplette Anleitung.

                          müssen denn weitere verschachtelte Spoiler in einem "Haupt-Spoiler" überhaupt sein.
                          Die Idee hinter den Spoilern ist doch, dass Einsteiger/Interessierte nicht von zu viel Nerd-Kram erschlagen werden.

                          Wenn jemand mehr Infos haben will, kann man ihm doch auch alles zumuten 😉

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran je nach Aufbau und Inhalt einer Seite halt unterschiedlich. Praktisch ist es für detaillierte Zusatz-Info oder um Bilder zu "verstecken" damit die Seite nicht zu wuchtig wird

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                              @crunchip Da gebe ich dir recht, im Moment suche ich nach dem machbaren.

                              TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • TeNNo2k5
                                TeNNo2k5 @Homoran last edited by

                                @homoran

                                Ich weis nicht wieviel Aufwand das wäre und welche anderen Systeme noch damit zusammenhängen, aber wäre es evtl. möglich den Markdown processor von iobroker.net so anzupassen das der Text gleich interpretiert wird wie in Github?

                                Ansonsten prüfe ich was alternativ noch mit HTML/CSS möglich ist damit die Code blöcke richtig dargestellt werden und nicht mit details kollidieren.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by Homoran

                                  @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                  Ich weis nicht wieviel Aufwand das wäre und welche anderen Systeme noch damit zusammenhängen, aber wäre es evtl. möglich den Markdown processor von iobroker.net so anzupassen das der Text gleich interpretiert wird wie in Github?

                                  weiss ich auch nicht, habe da keinsterlei Ahnung von, aber...

                                  Da das Framework ja auch gewisse Informationen der Seiten z.B. für die Übersetzungsautomatik oder die Menüstruktur interpretieren muss, geht der Umfang über das normale MD hinaus (auch die roten und blauen Hinweisfelder).

                                  Ich kann mir vorstellen, dass anderes dafür hinten runterfällt

                                  TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TeNNo2k5
                                    TeNNo2k5 @Homoran last edited by

                                    @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                    @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                    Ich weis nicht wieviel Aufwand das wäre und welche anderen Systeme noch damit zusammenhängen, aber wäre es evtl. möglich den Markdown processor von iobroker.net so anzupassen das der Text gleich interpretiert wird wie in Github?

                                    weiss ich auch nicht, habe da keinsterlei Ahnung von, aber...

                                    Da das Framework ja auch gewisse Informationen der Seiten z.B. für die Übersetzungsautomatik oder die Menüstruktur interpretieren muss, geht der Umfang über das normale MD hinaus (auch die roten und blauen Hinweisfelder).

                                    Ich kann mir vorstellen, dass anderes dafür hinten runterfällt

                                    Ja sowas habe ich mir schon fast gedacht, die copy funktion im code block wurde wohl auch erst letztes Jahr im Mai bei github implementiert.

                                    Wenn sich generell einiges getan hat zwischen der Erstellung des iobroker doku framework und der text/code Interpretation bei github können damit wohl die unterschiedlichen Darstellungen interpretiert werden.

                                    Ich prüfe noch was sich am text/code ändern lässt damit er bei iobroker.net richtig dargestellt wird, langfristig wäre aber natürlich ein update vom framework cool.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by

                                      @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                      langfristig wäre aber natürlich ein update vom framework cool.

                                      ...damit dann die alten Seiten nicht mehr kompatibel sind?
                                      ...nachdem das aktuelle Framework nach 3 1/2 Jahren endlich Fahrt aufnimmt?

                                      ...

                                      TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TeNNo2k5
                                        TeNNo2k5 @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        Ich habe mit der lokalen Bearbeitungs funktion experimentiert, und jetzt zumindest einen Kompromiss für eine bessere Darstellung gefunden, pull request ist erstellt.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by

                                          @tenno2k5 Danke!
                                          habe es gemerged - mal sehen was dabei rauskommt 🙂

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                            @homoran was mir auffällt in git, innerhalb der details bleibt die Schrift bei den Code-Blocks weiss, ausserhab werden sie ausgegraut
                                            b0e07237-41be-45e2-b041-7355a45bc1d7-image.png

                                            und wie sieht es nun generell mit der Formatierung aus, zwecks Code-Blocks, da es in der Doku ja nun generell nicht mehr passt?

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            965
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            82
                                            5813
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo