Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 253 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    HoTi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4317

    Hallo zusammen,

    ich habe schon eine ganze weile den Adapter drauf und er funktioniert wunderbar bis auf eine Ausnahme. Und dieses werde ich wohl selber verursacht haben weiß aber nicht wie oder wo.

    Wenn meine Fenster im Status gekippt oder geöffnet sind, fährt das Rollo trotzdem zu (Komplett soll aber auf 80% stehen bleiben)! Erst wenn ich den Status des Fensters ändere wird der richtige Wert angefahren.

    Es scheint mir so als ob der Befehlt kommt Schließe die Rollos aber es wird nicht geschaut ob das Fenster auf oder zu ist.
    Ich habe 7 Fenster mit HM und 3 Fenster mit HMIP alle machen das selbe.

    Gebt mir doch bitte ein Tipp wo ich die Einstellung übersehen habe.

    94a1f558-c0dd-4001-89cb-76f8c81baae2-image.png

    SchmakusS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H HoTi

      Hallo zusammen,

      ich habe schon eine ganze weile den Adapter drauf und er funktioniert wunderbar bis auf eine Ausnahme. Und dieses werde ich wohl selber verursacht haben weiß aber nicht wie oder wo.

      Wenn meine Fenster im Status gekippt oder geöffnet sind, fährt das Rollo trotzdem zu (Komplett soll aber auf 80% stehen bleiben)! Erst wenn ich den Status des Fensters ändere wird der richtige Wert angefahren.

      Es scheint mir so als ob der Befehlt kommt Schließe die Rollos aber es wird nicht geschaut ob das Fenster auf oder zu ist.
      Ich habe 7 Fenster mit HM und 3 Fenster mit HMIP alle machen das selbe.

      Gebt mir doch bitte ein Tipp wo ich die Einstellung übersehen habe.

      94a1f558-c0dd-4001-89cb-76f8c81baae2-image.png

      SchmakusS Offline
      SchmakusS Offline
      Schmakus
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4318

      @hoti Du hast bei "Rollladenautomatik" Öffnen und Schließen drin. Das musst du ändern.

      Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B biker1602

        @banditfg
        Also bei mir war es so das ich es deaktivieren musste. Am 6. Januar war Weihnachtszeit zu Ende. Am 7. Januar ist er aber trotzdem in die Zwischenposition gefahren und dann um 22:00 Uhr ganz runter gefahren.
        Ich habe auch Version 1.4.6

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4319

        @biker1602 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

        Also bei mir war es so das ich es deaktivieren musste. Am 6. Januar war Weihnachtszeit zu Ende. Am 7. Januar ist er aber trotzdem in die Zwischenposition gefahren und dann um 22:00 Uhr ganz runter gefahren.

        @simatec da scheint sich wirklich ein Fehler eingeschlichen zu haben mit dem Ende der Weihnachtszeit. Im folgenden log sieht man, dass der check, ob es Weihnachtszeit ist, false zurück liefert, trotzdem wird in die Weihnachtsposition gefahren:

        2022-01-15 16:55:10.172  - debug: shuttercontrol.0 (72362) check xmas for Jalousie_WoZi_Fenster
        2022-01-15 16:55:10.172  - debug: shuttercontrol.0 (72362) check in time 26.11. 10.01.
        2022-01-15 16:55:10.172  - debug: shuttercontrol.0 (72362) Start Sat Nov 26 2022
        2022-01-15 16:55:10.172  - debug: shuttercontrol.0 (72362) End Mon Jan 10 2022
        2022-01-15 16:55:10.172  - debug: shuttercontrol.0 (72362) corrected End Tue Jan 10 2023
        2022-01-15 16:55:10.173  - debug: shuttercontrol.0 (72362) we are not in period, after start Sat Nov 26 2022 and before end Tue Jan 10 2023
        2022-01-15 16:55:10.173  - debug: shuttercontrol.0 (72362) Jalousie_WoZi_Fenster in xmas time down 60
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4320

          Ab sofort steht die Version 1.4.10 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.

          Changelog

          1.4.10 (2022-01-16)

          • (simatec) Bugfix xmas time
          • (simatec) Bugfix Shutter delay
          • (simatec) Dependencies updated
          • (simatec) Dev-Dependencies updated
          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          T Dirk PeterD 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • simatecS simatec

            Ab sofort steht die Version 1.4.10 auf Github und in kürze auch im latest zur Verfügung.

            Changelog

            1.4.10 (2022-01-16)

            • (simatec) Bugfix xmas time
            • (simatec) Bugfix Shutter delay
            • (simatec) Dependencies updated
            • (simatec) Dev-Dependencies updated
            T Offline
            T Offline
            Tottbeck
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4321

            Hallo, ich habe noch die stable 1.2.1 im Einsatz.

            Ich verwende an der Terrassentür einen Xiaomi-Türkontakt der nicht zwischen Kipp und Öffnen unterscheiden kann.
            Die Rolladen werden über einen Shelly 2.5. mit Doppel-Taster gesteuert.

            Ich habe den Kontakt im Shuttercontrol zugeordnet. Zum Lüften soll der Rolladen beim Öffnen der Tür etwas hoch- und beim Schließen wieder runterfahren. Das klappt auch gut.
            Was jetzt passiert ist: Meine Frau will abends auf die Terrasse, fährt also die Rolladen manuell hoch und öffnet bei ca. 50% die Tür. Nun fährt das ganze wieder auf 5% runter, was von ihr nicht positiv beurteilt wurde. ;-)
            Sinnvoll wäre es ja, wenn die Lüftungsfunktion nur bei einer Ausgangsposition < 5% durchgeführt wird.
            Hat sich da mit das in einer Version > 1.2.1 verändert?
            Habe ich da etwa falsch eingestellt?
            b68561e0-7e50-4e13-939f-f1b8c75febb9-image.png
            Sorry, falls das schon vorher diskutiert wurde, aber in diesen Endlos-Threads findet man das einfach nicht wieder.

            Die Doku gilt offiziell für (ab ?) Version 1.3.x. Daher könnte es da auch schon zu Inkonsistenzen kommen.

            SchmakusS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tottbeck

              Hallo, ich habe noch die stable 1.2.1 im Einsatz.

              Ich verwende an der Terrassentür einen Xiaomi-Türkontakt der nicht zwischen Kipp und Öffnen unterscheiden kann.
              Die Rolladen werden über einen Shelly 2.5. mit Doppel-Taster gesteuert.

              Ich habe den Kontakt im Shuttercontrol zugeordnet. Zum Lüften soll der Rolladen beim Öffnen der Tür etwas hoch- und beim Schließen wieder runterfahren. Das klappt auch gut.
              Was jetzt passiert ist: Meine Frau will abends auf die Terrasse, fährt also die Rolladen manuell hoch und öffnet bei ca. 50% die Tür. Nun fährt das ganze wieder auf 5% runter, was von ihr nicht positiv beurteilt wurde. ;-)
              Sinnvoll wäre es ja, wenn die Lüftungsfunktion nur bei einer Ausgangsposition < 5% durchgeführt wird.
              Hat sich da mit das in einer Version > 1.2.1 verändert?
              Habe ich da etwa falsch eingestellt?
              b68561e0-7e50-4e13-939f-f1b8c75febb9-image.png
              Sorry, falls das schon vorher diskutiert wurde, aber in diesen Endlos-Threads findet man das einfach nicht wieder.

              Die Doku gilt offiziell für (ab ?) Version 1.3.x. Daher könnte es da auch schon zu Inkonsistenzen kommen.

              SchmakusS Offline
              SchmakusS Offline
              Schmakus
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4322

              @tottbeck Ja, dein Gedanke ist gar nicht mal so falsch. Den Fall habe ich auch immer. Habe meine Frau darauf getrimmt, erst das Fenster zu öffnen und dann den rollladen zu öffnen. :-)
              Die Frage ist halt, wie bekommt SC mit, dass schon geöffnet wurde? Das mit den 5% wird oft auch nicht funktionieren, da nicht alle Ihre Rollläden immer auf 0% schließen, bzw oft auch 0% = auf und 100% = zu sein kann.

              Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • SchmakusS Schmakus

                @tottbeck Ja, dein Gedanke ist gar nicht mal so falsch. Den Fall habe ich auch immer. Habe meine Frau darauf getrimmt, erst das Fenster zu öffnen und dann den rollladen zu öffnen. :-)
                Die Frage ist halt, wie bekommt SC mit, dass schon geöffnet wurde? Das mit den 5% wird oft auch nicht funktionieren, da nicht alle Ihre Rollläden immer auf 0% schließen, bzw oft auch 0% = auf und 100% = zu sein kann.

                T Offline
                T Offline
                Tottbeck
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4323

                @schmakus

                Das müsste schon an der Position hängen. Entscheidend wäre, dass die Lüftungsfunktion nur öffnet und nicht wieder runter fährt, egal ob das dann nun 5% oder 95% entspricht.
                Der Aufwand wäre Logikmäßig überschaubar. Ich weiß nur nicht ob es Fälle gibt, wo das Rolladen runterfahren beim Fenster/Tür öffnen Sinn macht.
                Wenn das über ShutterControl nicht geht, mache ich es über ein separates Blockly.

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Tottbeck

                  @schmakus

                  Das müsste schon an der Position hängen. Entscheidend wäre, dass die Lüftungsfunktion nur öffnet und nicht wieder runter fährt, egal ob das dann nun 5% oder 95% entspricht.
                  Der Aufwand wäre Logikmäßig überschaubar. Ich weiß nur nicht ob es Fälle gibt, wo das Rolladen runterfahren beim Fenster/Tür öffnen Sinn macht.
                  Wenn das über ShutterControl nicht geht, mache ich es über ein separates Blockly.

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4324

                  @tottbeck Für mich macht bei einer Terrassentür zwecks Aussperrschutz die Höhe von 5% keinen Sinn.
                  Hier sollte man bei öffnen immer die 100% einstellen.
                  Bei Fenstern und Türen, wo es nicht um den Aussperrschutz geht, ist dies etwas anderes, aber bei der Terassentür sehe ich das als gewagt

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • simatecS simatec

                    @tottbeck Für mich macht bei einer Terrassentür zwecks Aussperrschutz die Höhe von 5% keinen Sinn.
                    Hier sollte man bei öffnen immer die 100% einstellen.
                    Bei Fenstern und Türen, wo es nicht um den Aussperrschutz geht, ist dies etwas anderes, aber bei der Terassentür sehe ich das als gewagt

                    T Offline
                    T Offline
                    Tottbeck
                    schrieb am zuletzt editiert von Tottbeck
                    #4325

                    @simatec
                    Aussperrschutz ist eine andere Sache, zumindest war das von mir so beabsichtigt.
                    Also 0% offen, 100% Zu. Aussperrschutz wenn Tür offen, wird nachgeholt beim Tür schließen.

                    Die 5% sind für's Lüften wenn ich die Tür bei geschlossener Rollade leicht öffnen (0 -> 5%) und wieder runterfahren (5% -> 0%) beim Fenster/Tür schließen. Das funktioniert ja auch, aber auch wenn die Rolladen schon bei 50% stehen.

                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tottbeck

                      @simatec
                      Aussperrschutz ist eine andere Sache, zumindest war das von mir so beabsichtigt.
                      Also 0% offen, 100% Zu. Aussperrschutz wenn Tür offen, wird nachgeholt beim Tür schließen.

                      Die 5% sind für's Lüften wenn ich die Tür bei geschlossener Rollade leicht öffnen (0 -> 5%) und wieder runterfahren (5% -> 0%) beim Fenster/Tür schließen. Das funktioniert ja auch, aber auch wenn die Rolladen schon bei 50% stehen.

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4326

                      @tottbeck sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                      Aussperrschutz ist eine andere Sache, zumindest war das von mir so beabsichtigt.
                      Also 0% offen, 100% Zu. Aussperrschutz wenn Tür offen, wird nachgeholt beim Tür schließen.

                      Verstehe ehrlich gesagt nicht, was du damit sagen willst.
                      So sollte eine Tür mit Aussperrschutz konfiguriert sein.

                      32a2be7e-4769-477f-941a-ddeb032c0773-image.png

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS simatec

                        @tottbeck sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                        Aussperrschutz ist eine andere Sache, zumindest war das von mir so beabsichtigt.
                        Also 0% offen, 100% Zu. Aussperrschutz wenn Tür offen, wird nachgeholt beim Tür schließen.

                        Verstehe ehrlich gesagt nicht, was du damit sagen willst.
                        So sollte eine Tür mit Aussperrschutz konfiguriert sein.

                        32a2be7e-4769-477f-941a-ddeb032c0773-image.png

                        T Offline
                        T Offline
                        Tottbeck
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4327

                        @simatec
                        Also Aussperrschutz funktioniert ja, habe da im letzten Feld auch "Öffnen" eingetragen.
                        Das nachträgliche Schließen beim Türschließen habe ich zwar noch nicht hinbekommen (trotz "Fahren nach dem Fenster geschlossen wurde" in den Extra-Einstellungen) aber das ist ein anderes Thema.

                        Mit geht es erstmal um die Lüftungsfunktion
                        Beim "Rolladen fahren bei Änderung des Fenster/Tür Zustandes" habe ich Öffnen/Schließen und 5% eingetragen.
                        Das funktioniert auch prinzipiell.
                        Bei dir steht da "Öffnen "und 100%, d.h. beim Tür öffnen fahren die Rolladen komplett hoch, wenn ich das richtig verstehe. Tür schließen erzeugt keinen Trigger.

                        Ich habe mir das gerade nochmal genauer angeschaut. ShutterControl macht das schon richtig. Lüften nur bei Position < x %, aber der Shelly aktualisiert die Position während des Laufs nicht sondern erst am Ende. :confused:
                        D.h. im statischen Rolladenzustand funktioniert alles wie gewollt, aber während des Öffnens bleibt die Position bei 0% und die 5% werden als neuer Zielwert übergeben, obwohl die echte Position schon irgendwo Richtung 100% geht. ShutterControl bekommt davon nichts mit und ist damit unschuldig. :wink:
                        Das könnte ich im Blockly nur lösen in dem ich zusätzlich den Shelly-state oder die Power abfrage.

                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Tottbeck

                          @simatec
                          Also Aussperrschutz funktioniert ja, habe da im letzten Feld auch "Öffnen" eingetragen.
                          Das nachträgliche Schließen beim Türschließen habe ich zwar noch nicht hinbekommen (trotz "Fahren nach dem Fenster geschlossen wurde" in den Extra-Einstellungen) aber das ist ein anderes Thema.

                          Mit geht es erstmal um die Lüftungsfunktion
                          Beim "Rolladen fahren bei Änderung des Fenster/Tür Zustandes" habe ich Öffnen/Schließen und 5% eingetragen.
                          Das funktioniert auch prinzipiell.
                          Bei dir steht da "Öffnen "und 100%, d.h. beim Tür öffnen fahren die Rolladen komplett hoch, wenn ich das richtig verstehe. Tür schließen erzeugt keinen Trigger.

                          Ich habe mir das gerade nochmal genauer angeschaut. ShutterControl macht das schon richtig. Lüften nur bei Position < x %, aber der Shelly aktualisiert die Position während des Laufs nicht sondern erst am Ende. :confused:
                          D.h. im statischen Rolladenzustand funktioniert alles wie gewollt, aber während des Öffnens bleibt die Position bei 0% und die 5% werden als neuer Zielwert übergeben, obwohl die echte Position schon irgendwo Richtung 100% geht. ShutterControl bekommt davon nichts mit und ist damit unschuldig. :wink:
                          Das könnte ich im Blockly nur lösen in dem ich zusätzlich den Shelly-state oder die Power abfrage.

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4328

                          @tottbeck Meiner Meinung nach muss der shelly konfiguriert werden. Dann geht das auch.
                          Zusätzlich kannst du aber noch mit Alias arbeiten

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            Tottbeck
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4329

                            @simatec
                            Der Shelly ist kalibriert, sonst könnte ich die Prozentwerte überhaupt nicht anfahren.
                            Das Problem ist, dass die neue Position erst im Object (als auch in der Shelly-App) angezeigt wird, wenn der Shelly stoppt. Das der Rolladen gerade verfährt, merkt man an der Positionsvariable daher überhaupt nicht. Ich wüsste nicht, das man das in den Shelly-Einstellungen beeinflussen kann.
                            Ich kenne die Alias-Funktion nicht wirklich, wie könnte das mir helfen ? Den Alias verstehe ich als redefine um kryptische Objektnamen aus dem Script rauszuhalten oder etwas umzurechnen, oder ?

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Tottbeck

                              @simatec
                              Der Shelly ist kalibriert, sonst könnte ich die Prozentwerte überhaupt nicht anfahren.
                              Das Problem ist, dass die neue Position erst im Object (als auch in der Shelly-App) angezeigt wird, wenn der Shelly stoppt. Das der Rolladen gerade verfährt, merkt man an der Positionsvariable daher überhaupt nicht. Ich wüsste nicht, das man das in den Shelly-Einstellungen beeinflussen kann.
                              Ich kenne die Alias-Funktion nicht wirklich, wie könnte das mir helfen ? Den Alias verstehe ich als redefine um kryptische Objektnamen aus dem Script rauszuhalten oder etwas umzurechnen, oder ?

                              T Offline
                              T Offline
                              Tottbeck
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4330

                              Hab es jetzt so gelöst. Dann wird die Lüftungsfunktion beim aktivem Shelly (Power > 5W) unterdrückt.
                              993991bd-003e-4d15-b703-12dfbda07f29-image.png

                              Alternativ könnte man auch den Türkontakt verzögern, bis der Shelly gestoppt ist. :face_with_rolling_eyes:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Holger EtzelH Offline
                                Holger EtzelH Offline
                                Holger Etzel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4331

                                Hallo,

                                mal eine Frage an die Profis hier.
                                Gibt es im shuttercontrol einen Datenpunkt für das aktiv/inaktiv schalten der einzelnen Rollläden.
                                Ich möchte die Rollläden einzel über die Visualisierung aktivieren bzw. deaktivieren.
                                Ich weis das man es in den Einstellungen machen kann, ist für mich aber nicht so komfortabel.

                                lg
                                Holger

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FredFF Online
                                  FredFF Online
                                  FredF
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4332

                                  @holger-etzel
                                  Ja gibts sogar getrennt für up/down

                                  shuttercontrol.0.shutters.autoDown
                                  
                                  shuttercontrol.0.shutters.autoUp
                                  

                                  nachzulesen hier

                                  Holger EtzelH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FredFF FredF

                                    @holger-etzel
                                    Ja gibts sogar getrennt für up/down

                                    shuttercontrol.0.shutters.autoDown
                                    
                                    shuttercontrol.0.shutters.autoUp
                                    

                                    nachzulesen hier

                                    Holger EtzelH Offline
                                    Holger EtzelH Offline
                                    Holger Etzel
                                    schrieb am zuletzt editiert von Holger Etzel
                                    #4333

                                    @fredf
                                    ist nicht ganz was ich gesucht habe.
                                    Ich möchte mit einem on/off Button in der vis einzelne Rolläden aktivieren bzw. deaktivieren.

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Holger EtzelH Holger Etzel

                                      @fredf
                                      ist nicht ganz was ich gesucht habe.
                                      Ich möchte mit einem on/off Button in der vis einzelne Rolläden aktivieren bzw. deaktivieren.

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4334

                                      @holger-etzel Hast du doch damit.
                                      Du kannst hier sogar unterscheiden, ob du hoch runter oder beides auf manu schalten möchtest

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      Holger EtzelH NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @holger-etzel Hast du doch damit.
                                        Du kannst hier sogar unterscheiden, ob du hoch runter oder beides auf manu schalten möchtest

                                        Holger EtzelH Offline
                                        Holger EtzelH Offline
                                        Holger Etzel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4335

                                        @simatec
                                        dann muss ich ja 2 buttons für jeden rollladen in der vis machen,
                                        Einen für hoch und einen für runter.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @holger-etzel Hast du doch damit.
                                          Du kannst hier sogar unterscheiden, ob du hoch runter oder beides auf manu schalten möchtest

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4336

                                          @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                          @holger-etzel Hast du doch damit.
                                          Du kannst hier sogar unterscheiden, ob du hoch runter oder beides auf manu schalten möchtest

                                          @holger-etzel sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                          dann muss ich ja 2 buttons für jeden rollladen in der vis machen,
                                          Einen für hoch und einen für runter.

                                          Nö, schau dir die Antwort von @simatec nochmal genau an. ;)

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          864

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe