NEWS
[gelöst] Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle..
-
Orphaned inodes weisen nicht unbedingt auf einen Hardwaredefekt hin (können sie aber auch).
Da sind 'nur' leere Stellen im 'Telefonbuch' über die inodes werden Dateien auf dem Medium adressiert. -
Das so zu analysieren wird etwas schwer.. wenn man kaum Ahnung von Linux hat.
Es gibt diverse usb Adapter (auf SSD), die Probleme machen.
Raspberry Forum ist da eine gute Anlaufstelle https://forums.raspberrypi.com/viewforum.php?f=75Su solltest das Ganze mal auf einem anderen Medium installieren, SD-Card, USB-Stick,
und dann testen. Wenn es dann läuft kann man weitersuchen.
Fehlerquellen gibt es diverse, aber es wird schwierig zu diagnostizieren, da beim Absturz die letzten Logs meistens weg sind. -
Könnte es auch auch an einer vollen Swap Partition liegen?
-
@holgerble said in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Es gibt diverse usb Adapter (auf SSD), die Probleme machen
welche meinst du damit? D meinst jetzt nicht die IOB-Adapter, oder?
-
@holgerble said in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Su solltest das Ganze mal auf einem anderen Medium installieren, SD-Card, USB-Stick,
con SD bin ich ja wegen der Ausfälle gewechselt.
-
@tklein sagte in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Könnte es auch auch an einer vollen Swap Partition liegen?
Ja. Dir geht der Speicher aus und das System killt im Selbsterhaltungstrieb alles was nicht systemrelevant ist: Den iobroker z. B.
-
@tklein sagte in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Könnte es auch auch an einer vollen Swap Partition liegen?
bitte keine Screenshots
Und nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
Die volle SWAP Partition ist ein Zeichen, dass irgendetwas zuviel RAM verbraucht.
Die darf nicht volllaufenAuch dein RAM ist sogar aktuell voll
Sortier mal nach MEM -
@homoran sorry wieder ein screen, da ich nicht weiss wie ich den inhalt sonst hier posten könnte
ist das normal, dass Prozesse/Dienste mehrfach enthalten sind?
-
Ja, ist normal. Das ist ein Mehr-Kern-Prozessor da, 4 cores vermute ich.
Sortier das mal nach MEM%.
Und die Ausgabe vonfree -ht --mega
mal anschauen. Bitte nicht als Screenshot, sondern in CodeTags eingebettet:
-
@thomas-braun sagte in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Sortier das mal nach MEM%.
hat er schon, sein controller raucht
-
@homoran
Nee, das ist nach VirtMEM sortiert. Aber in der Tendenz natürlich ähnlich. -
@thomas-braun sagte in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
ist nach VirtMEM
tatsächlich!
-

free -ht --mega:
pi@raspberrypi-iob:~ $ free -ht --mega total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 2.0G 1.1G 39M 675M 2.1G Swap: 99M 96M 3.0M Total: 3.9G 2.1G 1.1G pi@raspberrypi-iob:~ $
Hatte den iob gestoppt und erneut gestartet.
-
Der SWAP dürfte jetzt über die Zeit wieder leer laufen.
Arbeitsspeicher ist ansonsten im Moment gesund. Ich vermute, da haut dir irgendein krummes Skript den Speicher voll. Oder ein Loop im Backup. -
@thomas-braun thx für deine infos.
swap ist noch nicht kleiner geworden:
pi@raspberrypi-iob:~ $ free -ht --mega total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 2.1G 1.0G 39M 679M 2.0G Swap: 99M 96M 3.0M Total: 3.9G 2.2G 1.0G pi@raspberrypi-iob:~ $
Macht es Sinn, den Swap zu vergrößern? Oder soll der bei SSD überhaupt aktiviert sein?
Kann ich bei Blockly-Skripten gezielt schauen, wie die mit Resourcen umgehen?
Habe ca. 250 Blockly Skripte zum durchforsten. -
@tklein sagte in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Macht es Sinn, den Swap zu vergrößern? Soll der bei SSD überhaupt aktiviert sein?
Nein, dann läuft der nur später voll. Du musst den Grund für den wuchernden Speicherverbrauch finden. Ist bei 250 Blocklies natürlich eine Mammut-Aufgabe.
-
@thomas-braun said in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
Nein, dann läuft der nur später voll.
solange ich den Grund noch nicht gefunden habe, wäre mir 1x im Monat lieber als 2-3 in der Woche
-
@tklein
Das dürfte dann genauso häufig passieren. Immer dann wenn das skript/blockly aufgerufen wird und den Speicher zuballert. -
@tklein sagte in Unbekannte Ursache für Raspi Komplettabsturz alle 2-3 Tage:
solange ich den Grund noch nicht gefunden habe
das muss deine oberste Priorität sein.
Der Swap ist nur der Rettungs-Fallschirm
sich einen größeren besorgen und dann mutwillig vom Hochhaus stürzen kann nicht Sinn der Sache sein.Als erstes den freien Speicher loggen und beobachten wann der verschwindet
dann am besten mit der50/50 Methode die Skripte abschalten und weiter beobachten
-
@homoran hier mal eine Grafik von meinem freien Speicher, den ich mit dem rpi adapter auslege und logge:
 code_text
Immer so um 2:00 Uhr geht der runter. Evtl. das nächtliche Backup.