NEWS
IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative
- 
					
					
					
					
 @joergh said in IOBroker MODBUS zu CMI von Technische Alternative: imho Hay Jörg, was heist das ? imho, welche Anleitung wo ? Die vom CMI ? Vielen Dank - für Deine Mühe 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 probier mal so: - 
Auf dem CMI den Wert von der Steuerung auf einen Eingang legen (Knoten Nr. ist die CAN Busadresse der Steuerung z.B. UVR610, Netzwerkausgang: ist die spätere Adresse auf dem Modbus) 
  
- 
Den Eingang im CMI auf einen Ausgang am Modbus legen 
 IP: ist die Adresse Deines Iobrokers, Wert bei Gerät muss mit der Konfiguration in der Modbus Instanz übereinstimmen, Adresse kann frei vergeben werden. Bei mir ist die Zuordnung einfach 1:1 (Eingang 1 = Ausgang1).
 Der Wert wird ohne "," übertragen. Das muss in der Definition des Holdingregisters über die Einstellung beim Faktor angepasst werden.
  
- 
Modbus konfigurieren 
  
- 
Holding register definieren 
  
 Dann sollte das eigentlich klappen. Wenn die Instanz des Modbus keine Verbindung aufbaut mal den Installationsfixer laufen lassen (das Log hilft da auch weiter). Es gibt da manchmal Rechteprobleme beim Zugriff auf den Port. 
 Gruß U.
- 
- 
					
					
					
					
 Nachtrag als Schritt 0 , sonst geht's nicht Auf der Steuerung muss jeder Messwert auf den CAN Bus als Ausgang gelegt werden, sonst kann das CMI den nicht bekommen. 
 Hier läuft eine UVR610, das kann daher je nach Steuerung bei Dir anders aussehen. unter CAN Bus den Ausgangstyp wählen (Temperatur= Analogwert) 
  abschließend den Messwerteingang definieren der auf den CAN Bus gelegt werden soll. 
  
- 
					
					
					
					
 @ullij 
 Hy Uli, du hast mich vor dem burne OUT gerettet vielen Dank. vielen Dank.Ich hatte alles - bis auf IOBroker in der Karte Slave listen on all IP ........., das eingestellt und der wert war da ....., echt der Hammer also nochmals vielen Dank. Schreibst Du auch werte in den CMI ? Das will ich auch testen ...... Viele Grüsse OLi 
- 
					
					
					
					
 @ullij Hallo, 
 nur den Faktor kann ich noch nicht einstellen ...... wo kann man das aktivieren ?
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @oliver-panarotto 
 Expertenmodus einschalten
  
- 
					
					
					
					
 Werte schreiben geht auch irgendwie, habe ich aber bisher nicht stabil hinbekommen. 
 Dann wieder aus den Augen verloren weil keine relevanten Funktionen an der UVR hängen.
 Gruß
 Ulli
- 
					
					
					
					
 @ullij Echt komisch, habe ich vorhin probiert und ging nicht :-), nun ging es ohne Probleme ..... ich bin erst mal happy. Vielen Dank 
- 
					
					
					
					
 @oliver-panarotto 
 Sehr schön 
- 
					
					
					
					
 @ullij hast du auch schon daten zum cmi gesendet ? 
- 
					
					
					
					
 @oliver-panarotto 
 3 posts oberhalb
- 
					
					
					
					
 @ullij ich werde mich da mal dran machen .... und das versuchen ..... vg oli 
- 
					
					
					
					
 @oliver-panarotto momentan hab ich selbst probleme mit der Verbindung. Werte aus dem CMi zu beziehen ist kein Problem - CMI holt aber nur ab wenn ich den Adapter neu starte ... hab einfach ein script dazu gemacht ... semi ideal aber wird sicher wieder besser  
- 
					
					
					
					
 @ullij genauso gehts auch bei mir ... überträgst du auch werte vom Iobroker in das CMI? 
- 
					
					
					
					
 @peterk34 Hallo ich habe das gerade gemacht und geht eigentlich - nur weiß ich nicht wie man die werte in das Modbus Register vom IO-Broker einträgt .... ich mache das gerade über den Stift manuel zum test, und das geht ...... der CMI holt die halt nicht so schnell ab. der kurzeste Zyclus ist wohl 5 min. 
- 
					
					
					
					
 Daten über IOBroker zum CMI senden würde mich auch brennend interessieren. Dann könnte ich die Werte von meinen DECT Heizkörperthermostaten an die CMI senden. 
 Bin für weitere Informationen sehr dankbar!
- 
					
					
					
					
 zum CMI schreiben geht auch. 
 Einstellungen im Prinzip umgekehrt wie beim Lesen aus dem CMI. Es gibt hier auch einen älteren Thread Script zum auslesen eines CMI, mit den Einstellungen funktioniert das bei mir.Schritt für Schritt als Beispiel - Definition Modbusinstanz
  
 für Analogwerte im Eingangsregister Werte eintragen 
  hinten bei CW Haken setzen (ist zyklisches Schreiben) - 
CMI 
 im Modbus Master einen Analogeingang definieren
  
 IP: Adresse des Iobrokers
 Gerät: wie in den Einstellungen der Modbusinstanz
 Funktion: read input register
 Adresse: wie in der Modbusinstanz
 Datentyp: wie in der Modbusinstanz
- 
CMI 
 unter Ausgänge den Modbuseingang auf einen CAN Bus Ausgang mappen.
  
- 
UVRxxxx 
 In der Steuerung noch den CanBus Ausgang einstellen
  
  Knotennummer: Canbus Adresse des CMI 
 AusgangsNr: wie auf dem CMI definiert (hier also die 4)Der Datenpunkt im Iobroker wird über ein Skript geschrieben, zum Test kann das aber auch manuell gemacht werden. Ob mit aktualisieren oder steuern kann ich noch nicht sicher sagen. Das läuft noch nicht lange bei mir, aber die Werte auf dem CMI/UVR ändern sich und liegen etwa in der richtigen Größenordnung. Über einen zeitlichen Versatz kann ich auch noch nichts sagen. Bevor die Frage kommt: Digitale Werte habe ich noch nicht hinbekommen. Logge mal beide Werte und dann weiter... 
 Vielleicht hilft es ja
- Definition Modbusinstanz
- 
					
					
					
					
 @ullij Das probiere ich mal aus. 
 Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
 
		
	 
		
	
 
			
		