Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rolladenverriegelung - Wie am besten?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rolladenverriegelung - Wie am besten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @Dicken last edited by

      @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

      Ja das ginge natürlich auch. In dem Fall würde die Rollade aber kurz anfahren bis das Programm reagiert oder? Die CCU erkennt ja erst den Tastendruck?

      Nein, da der Aktor bei offener Tür sofort gegen lokale Bedienung gesperrt ist. Da sollte gar nichts passieren. Auch kein Anfahren oder Zucken.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Dicken
        Dicken @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

        @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

        In dem Fall würde die Rollade aber kurz anfahren bis das Programm reagiert oder? Die CCU erkennt ja erst den Tastendruck?

        wieso?

        du triggerst ja die Sperrung nicht auf den Tastendruck

        Stimmt 🤦‍♂️ , ich hing gedanklich noch beim iobroker Script, da wäre es aber so mit der Verzögerung oder. Da schaltet ja die CCU dann die Rollade und anschließend rennt das Script erst los?

        Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @Dicken last edited by

          @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

          Stimmt 🤦‍♂️ , ich hing gedanklich noch beim iobroker Script, da wäre es aber so mit der Verzögerung oder. Da schaltet ja die CCU dann die Rollade und anschließend rennt das Script erst los?

          Nicht CCU-Programm und Bedienung über ioBroker durcheinander werfen. Du wolltest eine Sperre gegen lokale Bedienung am Aktor selber wenn ich Dich richtig verstanden habe. Die Lösung schützt nicht gegen eine Bedienung über die CCU oder ioBroker.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by

            @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

            noch beim iobroker Script

            da müsstest du analog zum CCU Script arbeiten und den Rollladenaktor Blockieren wenn die Fliegentür auf ist

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dicken
              Dicken last edited by

              @samson71 sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

              @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

              Stimmt 🤦‍♂️ , ich hing gedanklich noch beim iobroker Script, da wäre es aber so mit der Verzögerung oder. Da schaltet ja die CCU dann die Rollade und anschließend rennt das Script erst los?

              Nicht CCU-Programm und Bedienung über ioBroker durcheinander werfen. Du wolltest eine Sperre gegen lokale Bedienung am Aktor selber wenn ich Dich richtig verstanden habe. Die Lösung schützt nicht gegen eine Bedienung über die CCU oder ioBroker.

              Eigentlich wollte ich an beiden Stellen die Verriegelung.

              @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

              @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

              noch beim iobroker Script

              da müsstest du analog zum CCU Script arbeiten und den Rollladenaktor Blockieren wenn die Fliegentür auf ist

              Öhm, wenn ich ein CCU Programm mit "Wenn Rollade fährt" erstelle, müsste das doch aber auch greifen wenn ich über die VIS von iobroker runterfahren lasse oder?

              Wenn ich natürlich in der CCU ein Programm mit "Wenn Taste gedrückt" erstelle, müsste ich natürlich ein Zusätzliches Script in iobroker für die VIS bauen.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by

                @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                müsste das doch aber auch greifen

                Was??

                Sorry, der Thread ist ziemlich konfus.
                kannst du dir bitte noch einmal Gedanken machen was, wann, wie passieren soll?
                Wer, wo wann was verhindern oder aktivieren soll?

                Dicken 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dicken
                  Dicken @Homoran last edited by Dicken

                  @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                  @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                  müsste das doch aber auch greifen

                  Was??

                  Sorry, der Thread ist ziemlich konfus.
                  kannst du dir bitte noch einmal Gedanken machen was, wann, wie passieren soll?
                  Wer, wo wann was verhindern oder aktivieren soll?

                  In meinem Kopf macht das immer alles Sinn 😄 Erklären kann ich eher weniger ^^

                  Also ich möchte wenn man manuell sowohl über die VIS, als auch über den Schalter an der Wand (also am Aktor) die Rollade runterfahren will der Vorgang verhindert bzw abgebrochen wird, wenn die Fliegenschutztür noch geöffnet ist.

                  Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by Homoran

                    @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                    Erklären kann ich eher weniger ^^

                    Dann hast du es selber wahrscheinlich auch noch nicht verstanden!

                    @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                    In meinem Kopf macht das immer alles Sinn

                    Dann hol es mal da raus und mal es auf Papier

                    @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                    Also ich möchte wenn man manuell sowohl über die VIS, als auch über den Schalter an der Wand (also am Aktor) die Rollade runterfahren will der Vorgang verhindert bzw abgebrochen wird, wenn die Fliegenschutztür noch geöffnet ist.

                    und wo ist das Problem?
                    Die Lösungsvorschläge sind alle da, die musst du dir jetzt nur noch aussuchen und zusammenbasteln

                    Dicken 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @Dicken last edited by

                      @dicken
                      Dann setze parallel zur Sperrung des Aktors noch eine Sperrvariable und prüfe gegen diese beim Auslösen per Programm oder Skript.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                        @samson71 sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                        noch eine Sperrvariable und prüfe gegen diese beim Auslösen per Programm oder Skript.

                        die braucht es nicht, da reicht die Abfrage nach dem Zustand der Fliegentür

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dicken
                          Dicken @Homoran last edited by Dicken

                          @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                          und wo ist das Problem?

                          Ich weiß halt nicht ob es reicht die Verriegelung mittels Programm in der CCU anzulegen, oder ob ich in iobroker auch noch tätig werden muss mit einem Script für die VIS Bedienung.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by

                            @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                            @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                            und wo ist das Problem?

                            Ich weiß halt nicht ob es reicht die Verriegelung mittels Programm in der CCU anzulegen, oder ob ich in iobroker auch noch tätig werden muss mit einem Script für die VIS Bedienung.

                            ich weiss, dass bei dir alles im Kopf ist.
                            Lass es raus!!

                            Was willst du genau sagen?

                            Übe es für dich selber eine genaue Formulierung mit allen beteiligten Faktoren zu verwenden, dann lernst du auch so eine AUfgabe strukturiert zu lösen.

                            Im Moment kann keiner mit der obigen Aussage etwas anfangen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dicken
                              Dicken last edited by

                              @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                              @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                              @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                              und wo ist das Problem?

                              Ich weiß halt nicht ob es reicht die Verriegelung mittels Programm in der CCU anzulegen, oder ob ich in iobroker auch noch tätig werden muss mit einem Script für die VIS Bedienung.

                              ich weiss, dass bei dir alles im Kopf ist.
                              Lass es raus!!

                              Was willst du genau sagen?

                              Übe es für dich selber eine genaue Formulierung mit allen beteiligten Faktoren zu verwenden, dann lernst du auch so eine AUfgabe strukturiert zu lösen.

                              Im Moment kann keiner mit der obigen Aussage etwas anfangen.

                              Ich möchte jetzt einfach nur noch gerne wissen mit welchen Bedingungen und Befehle man in einem CCU Programm arbeiten kann bei dem HmIP-BROLL. Also worauf kann ich da triggern und was kann ich steuern.
                              Kann ich zbsp. als Bedienung auch die Richtung abfragen in die sie grade fährt oder nur ob sie fährt.

                              Ich habe habe die Komponente halt noch nicht zuhause und möchte nur wissen was damit alles möglich ist.

                              Aber als blödes Beispiel warum ich das wissen möchte: (Hat jetzt rein garnix mit der Rolladensteuerung zu tun, also nich wundern) Ich habe zum Beispiel zwei verschiedene Messsteckdosen "HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1" und "HMIP-PSM" und da hab ich halt unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten in einem CCU Programm. Die HMIP Steckdose hat mehr Auslesemöglichkeiten als die HM Steckdose.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by

                                @dicken ohne auf diese Fragen einzugehen erst einmal ein Paar Gegenfragen um deine Gedanken zu ordnen:

                                • Was bedeutet steuern über die vis??
                                  • mit welchem Widget?
                                  • direkt oder per Skript?
                                • was bedeutet steuern übder die CCU?
                                • Was bedeutet Steuern am Taster?
                                  • nur lokal oder auch per Funk-Wandtaster

                                Davon hängt einiges ab, wie deine Wünsche umgesetzt werden können oder müssen.

                                Warum jetzt CCU-Programme
                                der Übersicht halber ist es sinnvoller alles über eine Machine zu steuern

                                und ja, du kannst ne menger abfragen und darauf triggern. Habe kein HmIP, aber da gibt es eher mehr als bei HM

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dicken
                                  Dicken last edited by

                                  @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                  Was bedeutet steuern über die vis??

                                  mit welchem Widget?
                                  direkt oder per Skript?

                                  Das weiß ich halt noch nicht, im Prinzip brauch ich nur zwei Buttons für hoch und runter. Keine Automatisierte Steuerung oder nur zur hälfte auf/zu etc.

                                  @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                  was bedeutet steuern übder die CCU?
                                  Was bedeutet Steuern am Taster?

                                  nur lokal oder auch per Funk-Wandtaster

                                  Zusätzlich zur VIS mein ich Lokal am Aktor mit einem Tasteraufsatz.

                                  @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                  Warum jetzt CCU-Programme

                                  Ich denke ja das der Taster am Aktor direkt zur CCU sendet (Daher die Idee die Verriegelung an der CCU zu erstellen und nicht in iorbroker - Das mein ich mit steuern über die CCU)

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by

                                    @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                    im Prinzip brauch ich nur zwei Buttons für hoch und runter.

                                    es gibt diverse Rolladen-Widgets, die steuern aber den Aktor direkt.

                                    @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                    Keine Automatisierte Steuerung oder nur zur hälfte auf/zu etc.

                                    das kommt spätestens im Sommer zur Beschattung 🙂
                                    und dann denkst du nicht mehr an deine Fliegentür

                                    @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                    Ich denke ja das der Taster am Aktor direkt zur CCU sendet

                                    nein, der hat eine Direktverknüpfung und funktioniert auch ohne CCU

                                    Dicken 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dicken
                                      Dicken @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                      es gibt diverse Rolladen-Widgets, die steuern aber den Aktor direkt.

                                      ah ok

                                      @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                      das kommt spätestens im Sommer zur Beschattung
                                      und dann denkst du nicht mehr an deine Fliegentür

                                      ich denke nicht, da kommt direkt die überdachte Terasse, da hab ich das ganze Jahr Beschattung 😄

                                      @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                      nein, der hat eine Direktverknüpfung und funktioniert auch ohne CCU

                                      So und genau da fehlt mir jetzt das Verständnis wie ich da eine Verriegelung mit Abhängikeit des Fensterkontakts zwischen schalten kann.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Dicken last edited by

                                        @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                        So und genau da fehlt mir jetzt das Verständnis wie ich da eine Verriegelung mit Abhängikeit des Fensterkontakts zwischen schalten kann.

                                        und mir das Wissen worauf sich dieser Datenpunkt
                                        rolladen_block.png
                                        auswirkt

                                        Darüber übrigens der datenpunkt für die Richtung

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dicken
                                          Dicken last edited by

                                          @homoran sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                          @dicken sagte in Rolladenverriegelung - Wie am besten?:

                                          So und genau da fehlt mir jetzt das Verständnis wie ich da eine Verriegelung mit Abhängikeit des Fensterkontakts zwischen schalten kann.

                                          und mir das Wissen worauf sich dieser Datenpunkt
                                          rolladen_block.png
                                          auswirkt

                                          Darüber übrigens der datenpunkt für die Richtung

                                          Ok dann hilft nur kaufen und testen. Vielen Dank für deine/eure Hilfe und vorallem für die Geduld 😄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator last edited by Samson71

                                            @Dicken
                                            Nur so als weitere Idee:
                                            Für die Steuerung in VIS evtl. einen virtuellen Rollladenaktor als Datenpunkt anlegen und den dann in VIS rauf/runter steuern und auf diesen dann mit einem Programm/Skript reagieren und dort ggf. weitere Prüfungen machen um dann den eigentlichen physikalischen Rollladen anzusteuern.

                                            Sowas in der Art habe ich mir für die komplette Straßenfront gebaut und lasse über diesen virtuellen Aktor die gesamte Frontseite laufen (Sonnenschutz).

                                            Dicken Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            868
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fensterkontakt homematic rolladensteuerung tür
                                            7
                                            41
                                            2099
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo