Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
vis
148 Beiträge 33 Kommentatoren 32.7k Aufrufe 40 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RkcCorian

    @feuersturm Wo findet man diese index.html bei der Docker-Version? Hatte diese bislang nicht gefunden...

    FeuersturmF Online
    FeuersturmF Online
    Feuersturm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #64

    @rkccorian Guten Morgen, ich hab mit Docker keine Erfahrung. Ich würde aber erwarten, dass innerhalb des Containers die Datei hier zu finden ist usr\share\grafana\public\views\index.html

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FeuersturmF Feuersturm

      @rkccorian Guten Morgen, ich hab mit Docker keine Erfahrung. Ich würde aber erwarten, dass innerhalb des Containers die Datei hier zu finden ist usr\share\grafana\public\views\index.html

      R Offline
      R Offline
      RkcCorian
      schrieb am zuletzt editiert von
      #65

      @feuersturm Hab die Datei gefunden, danke! Da ich nicht so versiert mit Linux bin... wie kann ich die Datei anpassen. In dem Container scheint kein Vim installiert zu sein. Gibt es eine einfache Anleitung, damit ich diese eine Änderung durchführen kann?

      Weitere Frage: Die Änderung wird in der grafana.db gespeichert? Oder müsste ich die Änderung bei jedem Container-Update erneut durchführen?

      Vielen Dank vorab!!!

      FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R RkcCorian

        @feuersturm Hab die Datei gefunden, danke! Da ich nicht so versiert mit Linux bin... wie kann ich die Datei anpassen. In dem Container scheint kein Vim installiert zu sein. Gibt es eine einfache Anleitung, damit ich diese eine Änderung durchführen kann?

        Weitere Frage: Die Änderung wird in der grafana.db gespeichert? Oder müsste ich die Änderung bei jedem Container-Update erneut durchführen?

        Vielen Dank vorab!!!

        FeuersturmF Online
        FeuersturmF Online
        Feuersturm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        @rkccorian Kannst du nicht einfach VIM oder nano nachinstallieren?
        Ich selber nutze Proxmox mit LXC Containern. Für solche Änderungen greife ich mit sftp (über ein Total Commander Plugin) auf die Dateien in meinem Linux zu und kann sie so lokal ändern und wieder hochladen.

        Meinst du mit einem Container Update ein Update von Grafana? Ich denke es hängt davon ab, was sich in der neuen Grafana Version ändert, so dass du die Anpassung ggf. wiederholen musst. Wenn es aber nicht mehr funktioniert wäre es die erste Stelle wo man den Code kontrollieren sollte 🙂

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • FeuersturmF Feuersturm

          @rkccorian Kannst du nicht einfach VIM oder nano nachinstallieren?
          Ich selber nutze Proxmox mit LXC Containern. Für solche Änderungen greife ich mit sftp (über ein Total Commander Plugin) auf die Dateien in meinem Linux zu und kann sie so lokal ändern und wieder hochladen.

          Meinst du mit einem Container Update ein Update von Grafana? Ich denke es hängt davon ab, was sich in der neuen Grafana Version ändert, so dass du die Anpassung ggf. wiederholen musst. Wenn es aber nicht mehr funktioniert wäre es die erste Stelle wo man den Code kontrollieren sollte 🙂

          R Offline
          R Offline
          RkcCorian
          schrieb am zuletzt editiert von
          #67

          @feuersturm Hmmm... hab gerade probiert nano zu installieren, leider ohne Erfolg. Jemand eine Idee? 😐

          901f0613-0c88-47da-83a8-12438882a7c4-image.png

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R RkcCorian

            @feuersturm Hmmm... hab gerade probiert nano zu installieren, leider ohne Erfolg. Jemand eine Idee? 😐

            901f0613-0c88-47da-83a8-12438882a7c4-image.png

            crunchipC Offline
            crunchipC Offline
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #68

            @rkccorian hab zwar kein docker aber vllt hilft https://forum.iobroker.net/post/390134

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @rkccorian hab zwar kein docker aber vllt hilft https://forum.iobroker.net/post/390134

              R Offline
              R Offline
              RkcCorian
              schrieb am zuletzt editiert von
              #69

              @crunchip Danke, ich probiere mein Glück!

              Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RkcCorian

                @crunchip Danke, ich probiere mein Glück!

                Jens MeyerJ Offline
                Jens MeyerJ Offline
                Jens Meyer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #70

                @rkccorian

                nano sollte doch von haus aus schon auf einem linux system installiert seit...
                nur ein beispiel
                probiere es

                nano /etc/ssh/sshd_config

                crunchipC da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Jens MeyerJ Jens Meyer

                  @rkccorian

                  nano sollte doch von haus aus schon auf einem linux system installiert seit...
                  nur ein beispiel
                  probiere es

                  nano /etc/ssh/sshd_config

                  crunchipC Offline
                  crunchipC Offline
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #71

                  @jens-meyer in Containern nicht zwangsläufig, genauso wie auch teilweise sudo nachinstalliert werden muss

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @jens-meyer in Containern nicht zwangsläufig, genauso wie auch teilweise sudo nachinstalliert werden muss

                    Jens MeyerJ Offline
                    Jens MeyerJ Offline
                    Jens Meyer
                    schrieb am zuletzt editiert von Jens Meyer
                    #72

                    @crunchip
                    ok, man lernt nie aus...
                    trotzdem ist es ein versuch wert es mal zu probieren denke ich

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jens MeyerJ Jens Meyer

                      @rkccorian

                      nano sollte doch von haus aus schon auf einem linux system installiert seit...
                      nur ein beispiel
                      probiere es

                      nano /etc/ssh/sshd_config

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #73

                      @jens-meyer sagte in Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen:

                      nano sollte doch von haus aus schon auf einem linux system installiert seit...

                      sollte man glauben. es ist der pinguin und tanzt sich manchmal einen ab. tux.png

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RkcCorian
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #74

                        So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen. Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R RkcCorian

                          So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen. Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          @rkccorian sagte in Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen:

                          So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen. Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

                          Äh nein.
                          Du könntest die betroffene Datei oder Ordner entweder in ein volume legen oder nach außen legen, dann kannst du die Datei auch bequem auf dem Host System bearbeiten.
                          Ich fahre bei docker am besten damit, alles mit docker compose zu definieren oder die portainer Alternative stacks.
                          Alles was in volumes steckt oder außen ist von Container builds nicht betroffen
                          https://docs.docker.com/compose/compose-file/compose-file-v3/#volumes

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @rkccorian sagte in Hintergrund von Grafana Dashboard in VIS entfernen:

                            So, hab jetzt doch Portainer auf der Synology installiert, buanet sei Dank!!! Dann mit root-Rechten konnte ich die Änderungen machen. Leider muss ich das Prozedere bei jedem Container-Update von Grafana wiederholen... Hoffe mal, das da irgendwann was natives in Grafana kommt. Vielen Dank in jedem Fall für Eure Rückmeldungen!

                            Äh nein.
                            Du könntest die betroffene Datei oder Ordner entweder in ein volume legen oder nach außen legen, dann kannst du die Datei auch bequem auf dem Host System bearbeiten.
                            Ich fahre bei docker am besten damit, alles mit docker compose zu definieren oder die portainer Alternative stacks.
                            Alles was in volumes steckt oder außen ist von Container builds nicht betroffen
                            https://docs.docker.com/compose/compose-file/compose-file-v3/#volumes

                            R Offline
                            R Offline
                            RkcCorian
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #76

                            @oliverio Naja... die Datei hat sich zw. den Versionen allerdings geändert. Ich habe bereits Daten und ini nach Außen gelegt. Die ändern sich jedoch mind. nicht zw. Minor-Versionen. Was bringt es mir eine Datei nach außen zu legen, wenn sich der Inhalt ändert und ich bei Container-Änderung doch wieder in den Container rein muss. Dann kann ich die Änderung auch gleich an Ort und Stelle im Container machen.

                            Nur aus Interesse... kann ich eine einzelne Datei nach außen legen? Bislang habe ich "nur" ganze Ordner rausgelegt. Falls das nicht geht müsste ich neben index.html auch die anderen 3 Dateien in dem Ordner prüfen.

                            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R RkcCorian

                              @oliverio Naja... die Datei hat sich zw. den Versionen allerdings geändert. Ich habe bereits Daten und ini nach Außen gelegt. Die ändern sich jedoch mind. nicht zw. Minor-Versionen. Was bringt es mir eine Datei nach außen zu legen, wenn sich der Inhalt ändert und ich bei Container-Änderung doch wieder in den Container rein muss. Dann kann ich die Änderung auch gleich an Ort und Stelle im Container machen.

                              Nur aus Interesse... kann ich eine einzelne Datei nach außen legen? Bislang habe ich "nur" ganze Ordner rausgelegt. Falls das nicht geht müsste ich neben index.html auch die anderen 3 Dateien in dem Ordner prüfen.

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #77

                              @rkccorian
                              ja auch eine einzelne Datei geht.

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • OliverIOO OliverIO

                                @rkccorian
                                ja auch eine einzelne Datei geht.

                                R Offline
                                R Offline
                                RkcCorian
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #78

                                @oliverio Ok, war mir nicht bekannt. Ich habe es jetzt mal so gemacht und hoffe dass das bei einem Container-Update gut geht 🙈
                                Danke!!

                                X T 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • R RkcCorian

                                  @oliverio Ok, war mir nicht bekannt. Ich habe es jetzt mal so gemacht und hoffe dass das bei einem Container-Update gut geht 🙈
                                  Danke!!

                                  X Offline
                                  X Offline
                                  x.Oli
                                  schrieb am zuletzt editiert von x.Oli
                                  #79

                                  Also bei mor funktioniert das auch wunderbar ohne das Boom-Theme .. damit hatte ich eher Probleme.

                                  1. mygrafana.css wie oben beschrieben anlegen und den CSS Code von oben einfügen und den eigenen Wünschen anpassen
                                  2. für gesamte Transparenz noch die folgende Zeile einfügen:
                                  body { background: transparent !important; }
                                  
                                  1. mit dem VIS Dateimanager ( wichtig ) hochladen
                                  2. in VIS ein "Basic - HTML" mit dem Grafana Embed iframe Link erstellen und folgendem Zusatz:
                                  allowTransparency="true"
                                  
                                  1. service grafana-server stop
                                  2. service grafana-server start

                                  Klappt bei mir wunderbar und der gesamte Hintergrund ist transparent.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • foxriver76F Offline
                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #80

                                    Einfachste Methode welche ich bislang gefunden habe: https://github.com/grafana/grafana/discussions/38165#discussioncomment-2072406

                                    Videotutorials & mehr

                                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                    K E C T 4 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • foxriver76F foxriver76

                                      Einfachste Methode welche ich bislang gefunden habe: https://github.com/grafana/grafana/discussions/38165#discussioncomment-2072406

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      kaese2002
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      @foxriver76 Danke für diese Info...war zwar ein krampf, bis ich die mal überschreiben durfte, aber jetzt gehts...man muss den Server stoppen, wenn man den Eintrag hinzufügt
                                      Bildschirmfoto 2022-03-22 um 21.46.44.png

                                      ioBroker im Docker auf HPe Storeeasy 1450 32GB RAM, 10Gbit, 8TB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • foxriver76F foxriver76

                                        Einfachste Methode welche ich bislang gefunden habe: https://github.com/grafana/grafana/discussions/38165#discussioncomment-2072406

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Eggi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        @foxriver76 ....kann ich bestätigen - funktioniert perfekt! Danke für den Tipp

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          Einfachste Methode welche ich bislang gefunden habe: https://github.com/grafana/grafana/discussions/38165#discussioncomment-2072406

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          christian_l
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          @foxriver76

                                          Guten Abend!

                                          Bei mir gibt es den Ordner /usr/share/grafana/views nicht

                                          Es existiert aber ein /usr/share/grafana/public/views

                                          mit den Dateien:
                                          error.html error-template.html index.html index-template.html swagger.html

                                          Die index-template .html sieht sehr ähnlich aus. Die index Datei komplett anders.

                                          Eingefügt habe ich

                                          body.dashboard-solo { background: none; }
                                          

                                          an der Stelle unter <Style>

                                          
                                              <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
                                              <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
                                              <meta name="msapplication-TileColor" content="#2b5797" />
                                              <meta name="msapplication-config" content="public/img/browserconfig.xml" />
                                            </head>
                                          
                                            <body class="theme-[[ .Theme ]] [[.AppNameBodyClass]]">
                                              <style>
                                          
                                                  body.dashboard-solo { background: none; }
                                          
                                                .preloader {
                                                  height: 100%;
                                          
                                          

                                          Leider funktioniert das bei mir nicht. Hat jemand einen Tip? Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe