Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hat wer Infrarotheizungen im Haus?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hat wer Infrarotheizungen im Haus?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @michl75 last edited by

      @michl75 sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

      Im Moment versuche ich zwischen halb 1 und 4.30h tatsächlich mit einer Nachabsenkung eine Ersparnis rauszuholen. Seit beginn dieser "frühen" Heizperiode. Jedoch frisst am Morgen das durch herunterfahren erzielte Plus schnell wieder auf. Stehe da aber am Anfang und experimentiere gerade auch mit den Gradzahlen der Absenkung.

      jup, is nicht einfach. mehr als 2° absenkund bringt gar nichts mehr an ersparniss. die zeiten sind halt auch schwierig.
      in der werkstatt hab ich im büro 20°, in der nacht auf 18° da helfen aber die rolladen die wärme ganz gut zu halten. im lager und dem arbeitsberreich hab ich 16° eingestellt. das genügt wenn man körperlich was tut. im wohnhaus ist eigentlich jeder raum anders eingestellt. teilweise sogar mit tagesabsenkung. z.b. schlafzimmer. gästezimmer ist relativ kühl eingestellt, außer es kommt jemand.
      im haus sind zum glück nur 2 damen. die vertraglich verbundene ist zum glück nicht empfindlich und frau wau sowieso nicht.
      frühe heizperiode? wenn ich an voriges jahr denke... da mussten wir da schon anfang september heizen und dann bis ende april. das war unlustig...
      somit muss man das sowieso jedes jahr anpassen...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andersmacher @michl75 last edited by Andersmacher

        @michl75 Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen/führen, aber dennoch darauf hinweisen, daß Ihr sehr darauf aufpassen müßt, bei diesem Thema keinen Scharlatanen zum Opfer zu fallen!

        Inhaltlich stimme ich @Jey-Cee und @liv-in-sky zu, denn alles was mit der Wand (im Extremfall sogar noch ohne dazwischenliegende Dämmung verbunden ist, kann auf Grund der Masse/Wärmekapazität der Wand niemals schnell gehen. Dabei ist es egal, ob es eine von Lidl oder vom Juwelier ist. Ist die elektrische Leistung und die Monatage die gleiche, gibt es auch immer genausoviel Wärme, denn jede Elektroheizung hat einen Wirkungsgrad von 100%! Es kann bei der einen höchsten längern dauern, bis die Wärme "heraus kommt", wenn noch Speichermaterialien integriert sind. Zur weiteren Begründung:

        Jede Heizung, die einen Strahlungsanteil hat, also jeder "normale" Heizkörper ist (bezüglich des Strahlungsanteils) eine Infrarotheizung, denn Wärmestrahlung ist nichts anderes, als Infrarotstrahlung. Je höher die Temperatur der Oberfläche, desto größer der IF-Strahlungsanteil. Daher auch das gute Heizgefühl bei einer "Infrarotlampe". Obwohl das in der Regel eben auch nur eine rot angemalte leistungsstarke Glühlampe ist.

        Was auf dem "Markt" für Privatpersonen/Verbraucher als Infrarotheizung angepriesen wird, ist in der Regel nichts anderes, als eine Elektro-Flächendirektheizung, die entweder als Platte (Montage auf/vor der Wand) oder als "Folie in der Wand" wunderwirkend sein soll. Aus meiner Sicht wird der Name Infrarotheizung benutzt, weil er auf viele Menschen "technisch=toll" wirkt und Vertrauen erwecken soll, während hingegen der Begriff Elektroheizung lange Zeit negativ=teuer im Betrieb belegt war.

        Fakt ist: Die gesamte Wärme wird bei dieser sog. Infrarotheizung direkt aus Strom erzeugt.

        Kommt der Strom aus regenerativen Quellen, kann das ökologisch sinnvoll sein, wenn Ihr keine Gelegenheit habt, Rohre oder Lüftungskanäle für eine Heizung via Wasser- oder Luftverteilung zu installieren.

        Weiterhin kann es sinnvoll sein, wenn Ihr, warum auch immer, wenig investieren wollt, praktisch keine Wartungskosten haben wollt und dafür entsprechend höhere Betriebskosten (Strom kostet 30Cent/kWh und Gas rund 8Cent/kWh) in Kauf nehmt.

        In allen anderen Fällen dürfte es sinnvoller sein, eine Wärmepumpe zu nutzen, weil Ihr dann nur rund 1/3 des Stroms für die gleiche erzeugte Wärmemenge benötigt.

        Alle Kosten zusammen genommen kann eine Elektrodirektheizung sinnvoll sein, wenn es sich um hochgedämmte Gebäude handelt (KFW30 oder besser), weil da nur noch so wenig Heizenergie benötigt wird, daß sich die Kosten für das Verlegen von Rohren/Wasserkreislauf durch die niedrigeren Betriebskosten auch über Jahre hinweg nicht amortisieren.

        Halt: Es gibt noch den oben bereits beschriebenen sinnvollen Einsatz z. B. in einer Werkstatt = relativ großes Luftvolumen, vielleicht sehr hohe Decke und nicht "ruhende Nutzung" (wie ich annehme (;-)). Denn wie richtig beschrieben, wird die Luft durch die Wärmestrahlung erst einmal nicht direkt aufgeheizt und alle IF gut relflektierenden Flächen bleiben auch relativ kalt. Wenn ich arbeite, ist es mir egal, ob der Schraubstock kalt ist. Wenn ich mich aber ausruhen will, finde ich ein kaltes Sofa unangenehm.

        Als "Sonderanwendungsfall" würde ich eine sog. Infrarotheizung als Zusatzheizung z. B. im Bad zwar akzeptieren, aber wenn es dort "einfach mal schnell warm werden soll", wäre ein "Heizlüfter" oder der klassische an der Wand montierte Elektroheizer mit Glühdrähten und Lüftungsschlitzen oben und unten, so daß relevante Konvektion entsteht, bestimmt die bessere Wahl.

        Zum Thema "nützt Absenkung überhaupt"?
        Schaut Euch dazu gern https://forum.iobroker.net/topic/48223/sinn-von-smarten-thermostaten-in-mietwohnung/20?_=1634748227553 an.
        Quintessenz: Es spart immer Energie! Nützen tut es nur dann, wenn Ihr genügend Zeit / Leistung zum Aufheizen habt und das Objekt "schimmeltechnisch" unkritisch ist.

        So, ich bin wieder ´raus.

        da_Woody michl75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Andersmacher last edited by

          @andersmacher sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

          wäre ein "Heizlüfter" oder der klassische an der Wand montierte Elektroheizer mit Glühdrähten und Lüftungsschlitzen oben und unten, so daß relevante Konvektion entsteht, bestimmt die bessere Wahl.

          einiges deiner ausführungen mag technisch eventuell zutreffend sein. auch stimmt, daß es sicher billigere möglichkeiten geben würde. ich habe aber mein haus gekauft um darin zu wohnen und nicht wochenlang auf einer baustelle zu leben.
          bei einem neubau würde meine entscheidung wahrscheinlich anders aussehen.
          nachdem ich die erste zeit durch umzug, ausräumen diverser räume (2x 8kubik container sperrmüll), nur in einem raum gewohnt habe und da ein alter elektroheizer mit 1200W montiert war, wurde der frust schnell groß. ja, 1/2m davor war es warm, im rest des raumes blieb es kalt. jetzt hängt dort eine 700W infra und im raum ist es angenehm. warum?
          weil eben nicht die luft aufgewärmt wird, sondern alles was sich im raum befindet. somit gibts auch kein kaltes sofa.
          abgesehn davon wird die luft nicht so extrem trocken, es gibt keine staubverwirbelungen
          zu deinem preisvergleich gas/strom. bei uns in ö-land steigt der gaspreis gerade heftig an. da kannste die 8cent schon mal knicken. außerdem hab ich mir eine pv-anlage gegönnt, bin dadurch im sommer relativ stromneutral unterwegs, speise auch ins netz zurück. bei uns wird da noch einiges gezahlt. wie ich hörte, ist das in d-land nicht so prickelnd.
          aber tögal. die grundfrage war, ob wer erfahrung mit infra hat. jetzt fängt die neue, 2. saison an und wir sind ausgesprochen zufrieden. küche und wohnzimmer waren schon mit infra ausgestattet, somit wars für mich logisch.
          wie immer im leben. jeder muss selber entscheiden. ich hab über meine erfahrung berichtet und gut ists. 🙂

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

            @da_woody
            Ich bin da voll bei dir, mir geht's ähnlich.

            Habe auch schon alle Absenkungsszenarien durch, ohne messbaren Erfolg und lasse jetzt durchlaufen.
            Es handelt sich bei mir um eine Außentemperaturgeführte Fussbodenheizung in richtig dickem Estrich 😉

            Und genau die ist im Bad nicht ausreichend.
            Nach eigenen Grobschätzungen über Laufzeit des berüchtigten Heizlüfters dürften das etwa 600W Unterdeckung sein.

            Der Heizlüfter, mit dem ich das BAdezimmer für Meine Badewannenorgien auf Temperatur bringen will hat genau den von dir beschriebenen Effekt. Kommt die beste Ehefrau von allen genau in dem Moment rein, wenn er läuft ist sie erbost über diese Energieverschwendung, weil das ganze viel zu heiß ist.
            ist es auch, nämlich die Luft, die aus dem Heizlüfter kommt.

            Mir geht es aber darum die Wände (Fliesen/Spiegel) so zu erwärmen, dass es keine (nur möglichst wenig) Kondensation gibt, wenn das Badewasser in der Wanne ist. Die Raumtemperatur ist mir in dem Moment egal, aber der heiße Luftstrom extrem unangenehm.

            Der Heizlüfter wird über HomeMatic mit einer ganz geringen Hysterese (22,5-23,5°C) zuzüglich über- /unterschwingen langsam hochgeheizt, so dass die effektive Energie nicht allzu hoch sein sollte.

            Genau jetzt sind wir dabei das Bad renovieren zu wollen und ich hatte mir auch überlegt IR-Heizungen (Wand/Decke/Spiegel) einzubauen, damit die Unterdeckung so sanft wie möglich abgefangen werden kann.

            Habe aber von den bisher angefragten Unternehmen noch keinen Vorschlag erhalten (einer hat sogar wegen Kapazitätsproblemen komplett abgesagt 😢 )

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

              Bad renovieren zu wollen und ich hatte mir auch überlegt IR-Heizungen (Wand/Decke/Spiegel)

              auch dafür gibts bei ohle das richtige https://www.elektroheizung.com/produkte/
              keine angst, ich bekomm da kein geld dafür, aber ich bin von denen überzeugt, auch vom service her.
              eins meiner panele war nach kurzer zeit kaput. 2 tage später war der ersatz da. noch bevor ich den kaputten zurückschicken konnte. das ganze kostenfrei.

              btw: heizlüfter, gerade im bad, sind nicht gerade ungefährlich... IMHO steht da nur der föhn in der vollen badewanne drüber... 😉

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

                @da_woody sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                btw: heizlüfter, gerade im bad, sind nicht gerade ungefährlich

                korrekt. Deswegen gibt es ja auch Vorschriften wo überhaupt Steckdosen sein dürfen und die Badlüfter haben auch nur ein gaaaanz kurzes Kabel

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • David G.
                  David G. last edited by

                  Schreibe auch mal kurz was zu den Heizungen.

                  Wir heizen bei uns auf der Arbeit den ganzen Betrieb mit den Heizungen.

                  Meine Schwester ihr ganzes Wohnhaus.

                  Wir sind alle sehr zufrieden mit den Teilen.
                  Das Raumklima ist wie ich finde wirklich spürbar besser und die Wärme sehr angenehm.
                  Man muss eben nur gut berechnen wie viel man pro Raum benötigt.

                  Die ganzen Vor- und Nachteile wurden ja eigentlich schon genannt. Deshalb war es das von mir.

                  Ich habe Privat nur keine, da ich es optisch nicht so dolle finde.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • michl75
                    michl75 @Andersmacher last edited by michl75

                    Hi,
                    die Frage war tatsächlich "hat wer Infratorheizungen im Haus" ... Ich selbst komme aus der Dachbranche, habe ein Planungsbüro und berechne meine Projekte bauphysikalisch von a bis z selbst. Das nur, um zu verdeutlichen "ich kann das ganz gut abschätzen bzw. verstehen wie/wo/was wann wirkt"

                    Die Frage nach den IR Teilen war nicht wirklich darauf gezielt ob die Sinn macht, lediglich ob diese hier wer hat, ob sie in IoB integriert wurden und ob Erfahrung sprich "wohnbefinden" vorhanden ist.

                    Wir sind hier zu 4. 2 Männer( ich und Junior) und zwei Frauen (Frau und Tochter) - meine zwei Frauen ist es völlig egal ob es ökologisch ist, es sich rentiert oder amortisiert und es interessiert sie auch nicht ob ich iwas bei Heizung einsparen kann, denn die Kernaussage beider Frauen ist klar und deutlich "wenn wir auf's Klo gehen wollen wir warm..." und das wohlgemerkt bei 22 Grad Lufttemperatur mitten im Raum!
                    Das ist nichts anderes als eine Kampfansage der Frauen !!! 😂 Daher gibts gerade fürs Klo nur eines -> schnell handen!

                    Manche möge das vielleicht belustigen, aber glaubt mir... wenn Ihr diese Grundsatzdiskussion in der früh um 6 Uhr führen müsst, habt ihr keine Lust mehr...

                    • Lüfter im "kleinen Klo" Katastrophe, weil dieser Lüfter mag zwar warme Luft bringen - zerstört aber unter umständen die Frisur! also geht nicht!!
                    • größere Heizung einbauen "geht mal gar nicht, weil dann haben wir ja jetzt erst mal kein Klo oder Heizung drin und dann ist es ja noch kälter" ergo - geht auch nicht

                    Also bleibt nur noch eine IR Heizung, klar muss die anlaufen auch ... aber die soll auch nicht wirklich den Raum erwärmen sondern einfach nur wenn meine Mädels beim Pieseln oder abdrücken sitzen positiv auf sie einwirken. War gestern noch Baumarkt und hab das mal auf mich wirken lassen. ja dauert etwas, aber selbst die Baumarktware hat innerhalb von ner halben Minute soviel abgegeben, dass ich die mit einem Abstand von gut einen Meter gut auf der Haut spürte, war angenehm! Also wenn das meine Mädels bei Ihren Geschäften nicht entspannt weis ich auch nicht.

                    Kurz um das Teil wird gekauft und in Klo eingebaut und zwar direkt über deren Köpfen. Eingeschaltet wird dann via Präsenz, Thermostat InnenTemp & AußenTemp.

                    Bzgl. Nachabsenkung, Heizkörperabsenkung habe ich generell vor mal einen extra Post zu machen - weis nur noch nicht wo ich den schreiben soll.... und auch erst dann wenn ich soweit bin. Brauch ma hier also erst mal ned weiterreden hier.

                    Aber!!! Vielen Dank für eure Meldungen, Hilfen und Infos... sowas hilft immer Ideen umzusetzen oder abstand davon zu nehmen !!
                    Also nochmals Danke!

                    M.

                    Edit: Das Klo bei uns ist rund 4m² groß, dementsprechend großes Teil kommt auch rein

                    Edit: Interessante Ausertung einer TU: https://www-user.rhrk.uni-kl.de/~kosack/forschung/?dlcounter=ForschungsberichtIR.pdf

                    J H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • J
                      JoergH @michl75 last edited by

                      @michl75 Wie wäre es mit einem beheizten Klositz 😉

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @JoergH last edited by

                        @joergh biglol.gif den vorschlag hab ich mir verkniffen...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hans_999 @michl75 last edited by

                          @michl75 said in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                          Edit: Interessante Ausertung einer TU: https://www-user.rhrk.uni-kl.de/~kosack/forschung/?dlcounter=ForschungsberichtIR.pdf

                          Ich habe den Bericht einmal in Windeseile quergelesen und natürlich in der Kürze der Zeit nicht vollständig geprüft. An dem einen oder anderen Punkt habe ich schon gestockt. Die sollten meines Erachtens hinterfragt bzw. geprüft werden.
                          Aber das ist ja nicht das eigentliche Thema.

                          @michl75 said in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                          Kurz um das Teil wird gekauft und in Klo eingebaut

                          Viel Erfolg und es wäre schön, wenn es später noch ein paar Infos dazu gibt (z.B. Kosten & Aufwand, wurden die subjektiven Anforderungen erfüllt, ...)

                          da_Woody michl75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @hans_999 last edited by

                            @hans_999 sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                            Die sollten meines Erachtens hinterfragt bzw. geprüft werden.

                            solche "berichte" sind halt meist rein technischer natur und nicht mit einem persönlichen teil/erfahrung zu vergleichen.
                            wobei, Bei richtiger Anwendung einer Infrarotstrahlungsheizung ergeben sich sowohl Vorteile beim
                            Energieverbrauch als auch bei den Kosten und der CO2-Bilanz.
                            das schon einiges aus...
                            aber was solls, die komplett andere wirkungsweise muss man "erleben". ich möchte die teile nicht mehr missen...

                            michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • michl75
                              michl75 @hans_999 last edited by

                              @hans_999 said in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                              Viel Erfolg und es wäre schön, wenn es später noch ein paar Infos dazu gibt (z.B. Kosten & Aufwand, wurden die subjektiven Anforderungen erfüllt, ...)

                              Sobald das umgesetzt ist, folgt Bericht ! Logo ....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • michl75
                                michl75 @da_Woody last edited by

                                @da_woody said in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                Bei richtiger Anwendung einer Infrarotstrahlungsheizung ergeben sich sowohl Vorteile beim
                                Energieverbrauch als auch bei den Kosten und der CO2-Bilanz. das schon einiges aus...

                                Also bitte nicht falsch verstehen, bin auch der Meinung das wir dringend viel, viel und noch viel mehr ändern müssen, aber alles im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten - da sonst Pleite ansteht und das brauchen wir alle nicht.

                                Wir haben wie gesagt erst unsere Gasheizung machen lassen und wenn es um Einsparung geht, dann natürlich um Euros und nicht um Co2 - DA ganz klar vermittelt wurde, Gas ist erst mal der Zukunftsträger!

                                Also wenn ich durch diese Heizung auch was sparen kann - gerne!

                                Und sonst kann ich nur sagen, ich weis nicht wie eure Frauen so sind - meine vor allem die kleine ist extrem "grün" 👧 🌲 🌍 , aber wenn es um Ihr Wohlbefinden geht und den Eiswürfel am Klo, ist's selbst der Wurst woher die Wärme kommt - ich hoffe das ist nur eine "grüne" Phase und geht vorbei...

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @michl75 last edited by

                                  @michl75 Ich hoffe es ist keine "Phase" verstanden zu haben, dass wir so nicht weiter machen können. Es wird nämlich nicht nur wesentlich teurer sondern auch viel schwieriger annähernd zu leben wie wir es kennen wenn wir nichts tun. Deshalb Glückwunsch zur Tochter, aber das nur mein persönlicherKommentar am Rande.

                                  Es wurde zwar gelacht, aber was die Effizienz angeht ist der beheizte Klositz nicht das Schlechteste und Frauen stehen drauf.

                                  Wir haben einen Infrarotstrahler für meine Frau, die gefühlt "ständig" friert 😉 für die Beine beim Sitzen am Schreibtisch. Das funktioniert auch, aber eben nur an der Seite, die dem Gerät zugewandt ist, spürt man die Wärme. Da man auf dem Klo eher am Allerwertesten friert wenn die Sitzfläche kühl ist, ist das Sparsamste Variante dem was entgegen zu setzen wohl die Sitzheizung, ausser man hat wirklich insgesamt sehr niedrige Raumtemperaturen. Das ist auch wohl nicht so extrem teuer und man verbraicht nur während der Nutzungszeit zusätzliche Energie.

                                  https://www.vergleich.org/dusch-wc-aufsatz/?gid=EAIaIQobChMI7bi-mILg8wIV2e3tCh3gkwOvEAAYASAAEgKmMfD_BwE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=search&utm_term=c-755964360-a122705956294-kwd-299002506180

                                  michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • michl75
                                    michl75 @JoergH last edited by michl75

                                    @joergh said in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                    Ich hoffe es ist keine "Phase" verstanden zu haben, dass wir so nicht weiter machen können. Es wird nämlich nicht nur wesentlich teurer sondern auch viel schwieriger annähernd zu leben wie wir es kennen wenn wir nichts tun. Deshalb Glückwunsch zur Tochter, aber das nur mein persönlicherKommentar am Rande.

                                    Fehler der vergangenen 40-80 Jahre kann man nicht auf einmal gut machen, versuchen ja... aber es bis in den wirtschaftlichen Ruin zu betreiben ist der falsche Weg, weil ob es später teuer wird oder nicht spielt dann wenn wir aus dem letzten Geldloch pfeifen keine Rolle mehr - dass sollten auch die eingefleischtesten Umweltschützer kapieren.
                                    Aussagen wie wir wollen so weiterleben funktioniert nur mit Knete in der Tasche - und wenn das aber nichts mehr Wert ist kannst den Rest auch vergessen. Sollte man sich mal ernsthaft Gedanken machen, ob es sinn macht nicht mal auch an anderer Stelle rumzunörgeln.
                                    Sorry, aber mich nervt das ganze nicht durchdachte rumgeeier

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @michl75 last edited by

                                      @michl75 sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                      Fehler der vergangenen 40-80 Jahre kann man nicht auf einmal gut machen, versuchen ja... aber es bis in den wirtschaftlichen Ruin zu betreiben ist der falsche Weg, weil ob es später teuer wird oder nicht spielt dann wenn wir aus dem letzten Geldloch pfeifen keine Rolle mehr - dass sollten auch die eingefleischtesten Umweltschützer kapieren.

                                      Erstens muss man anfangen, zweitens ist die These mit dem "Geld weg" ja ziemlicher Unsinn, denn Geld zirkuliert. Jetzt halt in umweltfreundliche Technik statt umweltschädlicher. Die Vorstellung, dass das "kostet" mag ja individuell korrekt sein, volkswirtschaftlich gesehen ist es nur die Frage wohin Geld fließt, es verschwindet aber nicht.

                                      Aussagen wie wir wollen so weiterleben funktioniert nur mit Knete in der Tasche - und wenn das aber nichts mehr Wert ist kannst den Rest auch vergessen. Sollte man sich mal ernsthaft Gedanken machen, ob es sinn macht nicht mal auch an anderer Stelle rumzunörgeln.

                                      Ohne funktionierende Umwelt nutzt Dir Deine "Knete in der Tasche" zum einen garnichts, zum anderen ist es keine Frage ob man drauf Bock hat nicht die Umwelt zu zerstören, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben. Erst zerstören und dann reparieren ist nicht nur erheblich teurer, sondern geht auch oftmals nicht, da irreversibel. Insofern muss man jetzt schnell was tun um ENDLICH weiteren Schaden einzugrenzen, damit die Kosten nicht noch viel höher werden denn dann hast Du (bzw. kommende Generationen) erst recht keine "Knetet in der Tasche".

                                      Sorry, aber mich nervt das ganze nicht durchdachte rumgeeier

                                      Sorry, aber mich nerven die dauernden Pseudo-Gründe warum man einfach weiter alles zerstören darf. Umweltschützende Technik ist nicht teurer als Umweltzerstörende - rechnet man alle Kosten fair ein schon garnicht. Ist aber sehr off-topic, deswegen belasse ich es damit dann auch.

                                      Homoran michl75 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                        @joergh
                                        @michl75

                                        ihr habt ja beide recht, auch wenn es OT ist.
                                        Es muss für den einzelnen bezahlbar sein.
                                        wenn ich das Geld dafür gar nicht habe, kann ich es auch nicht ausgeben, auch wenn ich wollte.

                                        @joergh sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                        ist die These mit dem "Geld weg" ja ziemlicher Unsinn

                                        Deins schon, ok es ist nicht weg, es ist woanders (uralter Kalauer!)

                                        und natürlich sollte man auf die Umwelt achten, ebenso wie auf Bio-Produkte, Madikamente aus Indien, Elektroschrott aus China usw.
                                        Ein Verlagern der Probleme hilt der Umwelt nicht.

                                        keiner redet davon dass man die Umwelt zerstören darf, nur weil Geiz geil ist.
                                        Heutige prekäre Arbeitsbedingungen hier in D (ob A weiß ich nicht) erlauben es tausenden Menschen nicht, gewisse Dinge zu kaufen.
                                        Bequemlichkeit und übermäßiges Konsumdenken kommt noch oben drauf!

                                        Aber ein Fairphone 4 für 700€ ist für viele nicht bezahlbar. jährlich ein aktuelles neues Phone über einen Vertrag muss natürlich auch nicht sein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • michl75
                                          michl75 @JoergH last edited by michl75

                                          @joergh said in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                          @michl75 sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                          Fehler der vergangenen 40-80 Jahre kann man nicht auf einmal gut machen, versuchen ja... aber es bis in den wirtschaftlichen Ruin zu betreiben ist der falsche Weg, weil ob es später teuer wird oder nicht spielt dann wenn wir aus dem letzten Geldloch pfeifen keine Rolle mehr - dass sollten auch die eingefleischtesten Umweltschützer kapieren.

                                          Erstens muss man anfangen, zweitens ist die These mit dem "Geld weg" ja ziemlicher Unsinn, denn Geld zirkuliert. Jetzt halt in umweltfreundliche Technik statt umweltschädlicher. Die Vorstellung, dass das "kostet" mag ja individuell korrekt sein, volkswirtschaftlich gesehen ist es nur die Frage wohin Geld fließt, es verschwindet aber nicht.

                                          Aussagen wie wir wollen so weiterleben funktioniert nur mit Knete in der Tasche - und wenn das aber nichts mehr Wert ist kannst den Rest auch vergessen. Sollte man sich mal ernsthaft Gedanken machen, ob es sinn macht nicht mal auch an anderer Stelle rumzunörgeln.

                                          Ohne funktionierende Umwelt nutzt Dir Deine "Knete in der Tasche" zum einen garnichts, zum anderen ist es keine Frage ob man drauf Bock hat nicht die Umwelt zu zerstören, sondern eine Notwendigkeit für das Überleben. Erst zerstören und dann reparieren ist nicht nur erheblich teurer, sondern geht auch oftmals nicht, da irreversibel. Insofern muss man jetzt schnell was tun um ENDLICH weiteren Schaden einzugrenzen, damit die Kosten nicht noch viel höher werden denn dann hast Du (bzw. kommende Generationen) erst recht keine "Knetet in der Tasche".

                                          Sorry, aber mich nervt das ganze nicht durchdachte rumgeeier

                                          Sorry, aber mich nerven die dauernden Pseudo-Gründe warum man einfach weiter alles zerstören darf. Umweltschützende Technik ist nicht teurer als Umweltzerstörende - rechnet man alle Kosten fair ein schon garnicht. Ist aber sehr off-topic, deswegen belasse ich es damit dann auch.

                                          NULL aber wirklich NULL verstanden wie und was ich meine und dazu nicht mal richtig gelesen - aber das ist ja immer so in "dieser Szene" (mir fehlt gerade der passende Ausdruck dafür - einfach grün ist ja auch nicht korrekt) immer schön gegenhalten 👍

                                          Beenden wir diese OT Diskussion hier, ist nun zu sehr OT - Bitte nur noch Beiträge im Bezug auf IR-Heizung

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JoergH @michl75 last edited by

                                            @michl75 sagte in Hat wer Infrarotheizungen im Haus?:

                                            NULL aber wirklich NULL verstanden wie und was ich meine und dazu nicht mal richtig gelesen - aber das ist ja immer so in "dieser Szene" (mir fehlt gerade der passende Ausdruck dafür - einfach grün ist ja auch nicht korrekt) immer schön gegenhalten 👍

                                            Beenden wir diese OT Diskussion hier, ist nun zu sehr OT - Bitte nur noch Beiträge im Bezug auf IR-Heizung

                                            Sender - Empfänger Probleme können sowohl am Empfänger, wie am Sender liegen, nicht wahr 😉

                                            michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            673
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            63
                                            5812
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo