Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Humidor
      Humidor @JoergH last edited by

      @joergh da unterschätzt du sie gewaltig, nur unterwegs und voll auf Draht
      die Schwierigkeit ist, dass das Laden von einer PV kommt, dort kein Netzbezug stattfinden soll/darf. dh ich steuere die Ladung anhand des PV-Überschusses.
      Das fkt. bestens beim Zoe und muss so auch umgesetzt werden beim Tesla.
      Da hilft es nichts, wenn er mit 1kW dahintümpelt, der muss geladen werden wenn Licht da ist und nicht ungeführt.
      Das war damals bei der Realisierung so ein unendliches und nerviges Thema, die Leute das begreiflich zu machen (die sich das so vehement in den Kopf gepflanzt haben), dass ich mit 22kW und 3p bestens bedient bin, da bringt mir das Bsp. 7kW 1p nichts und so läufts nun auch wirklich perfekt und optimal.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH @Humidor last edited by

        @humidor

        Im Winter rein mit PV laden? Da musst Du aber eine sehr große Anlage haben, sonst reicht der Strom nicht um mit 11 kW/3 p zu laden. Ich kenne die anscheinend wohl besonderen Umstände natürlich nicht.
        Wir laden zwei Fahrzeuge an einer 10,66 kWp Anlage über PV Laden: Im Sommer gibt es trotzdem noch Überschuss und im Winter reicht es nicht alleine wenn beide Fzg. mehrere Tage hintereinander tagsüber nicht da sind um ohne Netzbezug auszukommen.

        Musste halt selber entscheiden anhand des Nutzungsprofils, ob das geht oder nicht. Wallboxen gibt es jedenfalls noch mehr als nur OpenWB und go-e, bzw. Keba die sich steuern lassen.

        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Humidor
          Humidor @JoergH last edited by

          @joergh Ja, PV ist genug da und auch im Winter, nur halt nicht, wenn keine Sonne da ist. Aber darauf muss man sich einstellen, im Normalbetrieb braucht man ja nicht täglich zu laden. (wir zumindest nicht)

          Keba hab ich und fkt. super.
          die ist aber schon recht hochpreisig, beim Tesla reichen 11kW und dachte das könnte dann unter 1000€ realisiert werden, aber finde noch keine Möglichkeit.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @Humidor last edited by

            @humidor Wie gesagt go-e charger bspw., die kosten ca. 650 Euro

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              micklafisch @JoergH last edited by

              @joergh
              steuerst du den über iobroker/mqtt oder über die App? Bin gerade am einlesen in die Thematik, da ich auch eine Wallbox in Betrieb nehmen will.

              Laut Homepage kann der go-e charger mit deren App Umschalten von 1P auf 3P aber wohl nicht über die Schnittstelle?

              J Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @micklafisch last edited by

                @micklafisch
                Ich steuere den über den Adapter, also die Cloud/App.

                Mag sein, dass die inzwischen eine neue Version haben, aber ich habe damals nichts gesehen um ihn von 1p auf 3p zu schalten. Jetzt nutze ich ihn schon mehr als ein Jahr und habe ihn immer über einen Adapter an einer normalen Schuko hängen. Sollte vielleicht mal probieren, ob sich was tut, wenn ich ihn an die Starkstromdose hänge...im Grund will ich so schnell nicht laden, weil das den Akkus nicht gut tut und mein PV Überschuss reicht höchstens im Sommer mal aus um auf 3p zu laden, deshalb hat mich das bisher nicht wirklich interessiert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Humidor
                  Humidor @micklafisch last edited by Humidor

                  @micklafisch ich gehe über den Adapter und regle selbst per Blockly, da es spezielle Anforderung gibt, die der Adapter nicht abdeckt und das fkt. einfach ohne großes Zutun.

                  der go-echarger hat kein festes Kabel, da musst du jedes Mal dann beide Seiten an/abstecken.
                  das habe ich auch, weils mir keiner vorher gesagt hat bei der Keba, da ich diese ohne Kabel gekauft habe, da bei Zoe das Ladekabel dabei ist.
                  genau das will ich nicht haben, ist auch ein Thema der Förderung in Ö.

                  im VIS ein paar Bilder dazu und fertisch is
                  IMG_20211015_155607.PNG IMG_20211015_155600.PNG

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Humidor last edited by

                    @humidor Da ich auch noch einen Leaf mit Typ 1 Stecker habe, war mir genau das wichtig, außerdem habe ich gerne ein Kabel im Auto, da viele Ladestellen unterwegs kein Kabel haben. So sind die Anforderungen unterschiedlich.
                    Der go-e charger ist in Österreich förderfähig, hat mit dem Kabel wohl nichts zu tun.

                    Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                      @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                      Der go-e charger ist in Österreich förderfähig, hat mit dem Kabel wohl nichts zu tun.

                      Nicht Kabel mit Kabel verwechseln 😉

                      In Deutschland ist nur der 11kW goe förderfähig, der eine feste Zuleitung(!!) hat
                      mit dem Ladekabel hat das nichts zu tun

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                        @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                        Der go-e charger ist in Österreich förderfähig, hat mit dem Kabel wohl nichts zu tun.

                        Nicht Kabel mit Kabel verwechseln 😉

                        In Deutschland ist nur der 11kW goe förderfähig, der eine feste Zuleitung(!!) hat
                        mit dem Ladekabel hat das nichts zu tun

                        Genau. Geschrieben hat @Humidor :

                        der go-echarger hat kein festes Kabel, da musst du jedes Mal dann beide Seiten an/abstecken.
                        das habe ich auch, weils mir keiner vorher gesagt hat bei der Keba, da ich diese ohne Kabel gekauft habe, da bei Zoe das Ladekabel dabei ist.
                        genau das will ich nicht haben, ist auch ein Thema der Förderung in Ö.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schimi @JoergH last edited by

                          Hi,

                          habe es nun schon öfters hier von meiner cfos Wallbox berichtet...

                          in Kombination mit nem Shelly 3EM (geht auch jeder andere zähler der Modbus kann) kannst du das Überschuss laden "perfekt" ausnutzen (funktioniert hier mit nem Model Y)

                          Das einzige was es braucht ist das Stromkabel....
                          Die Wallbox verbindet sich über WLAN mit deinem Netz und der Shelly3EM auch (sollte am Stromzähler "angeschlossen" werden.... Den rest macht die Wallbox alleine...

                          Mit dem iobroker kann man sie über den Modbus-Adapter ansprechen.... in Kombination mit den http befehlen habe ich zur Zeit in der vis die möglichkeit zwischen "Automatik2 (PV-Überschuss) und Max Ladeleistung (dann auch vollen Strom) umzuschalten....
                          Kurz hatte ich die auswahl zwischen verschiedenen "stärken", war jedoch "zuviel des guten" 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                            @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                            Geschrieben hat @Humidor :

                            der go-echarger hat kein festes Kabel, da musst du jedes Mal dann beide Seiten an/abstecken.

                            zur vollständigen Verwirrung:
                            Das gilt für meine go-e Home plus (wie bei deiner) auch auf der Zuleitungsseite 😂
                            230V Stecker (1) -> IEEE rot 11kW -> (2) goe Box

                            Auch ich brauche unterwegs bei Aldi an der Typ2-Dose ein eigenes Kabel

                            J Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Homoran last edited by

                              @homoran Yep. Zur Förderfähigkeit steht auf der go-e Webseite: "In Deutschland und Österreich erhalten Sie im Rahmen bundesweiter Förderprogramme einen großen Teil des Kaufpreises für den go-eCharger vom Staat zurückerstattet. In Deutschland fördert die KfW den go-eCharger HOMEfix 11 kw. In Österreich werden abhängig vom Förderprogramm sämtliche go-eCharger gefördert."

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer last edited by

                                @Homoran man kann das Ladekabel aber doch Stecken lassen am go-e und ihn Dauerhaft verriegeln über die APP. Dann hat man ein festes Ladekabel.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                  Auch ich brauche unterwegs bei Aldi an der Typ2-Dose ein eigenes Kabel

                                  Das hab ich noch nicht ganz verstanden, an den meisten Ladesäulen braucht man ein eigenes Kabel, an anderen nicht. Warum nicht einfach immer ein festes?

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by Homoran

                                    @jey-cee sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                    man kann das Ladekabel aber doch Stecken lassen am go-e und ihn Dauerhaft verriegeln über die APP

                                    ja das geht.

                                    @jey-cee sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                    an den meisten Ladesäulen braucht man ein eigenes Kabel,

                                    bei mir zwar eher nicht (bei CCS schon gar nicht!), aber es ging darum nur ein Kabel für daheim und unterwegs zu nutzen, was mir zu umständlich wäre

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @Jey Cee last edited by

                                      @jey-cee sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                      @homoran sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                      Auch ich brauche unterwegs bei Aldi an der Typ2-Dose ein eigenes Kabel

                                      Das hab ich noch nicht ganz verstanden, an den meisten Ladesäulen braucht man ein eigenes Kabel, an anderen nicht. Warum nicht einfach immer ein festes?

                                      1. Kosten
                                      2. Instandhaltung
                                      3. Platz (fliegt in der Gegend rum)
                                      4. Beschädigungsgefahr
                                      5. Es gibt auch Autos die andere Stecker brauchen, bspw. Typ 1
                                        ...
                                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Humidor
                                        Humidor @JoergH last edited by Humidor

                                        Resumee, der go-Echarger HomeFix ist förderungsfähig in Ö. Das Kabel lässt sich verriegeln. Einen Tesla - Knopf hat er nicht.

                                        Wer von euch regelt den go-Echarger in ioBroker ?
                                        (ext. HW wie Shelly, Zähler usw. benötige ich nicht, alles vorhanden. Ich benötige nur die Regelbarkeit über Blockly)

                                        auch die CFos klingt interessant, gibt es jemanden der diese ansteuert? Modbus?

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schimi @Humidor last edited by

                                          @humidor

                                          cfos, ja ich 🙂

                                          Kann Modbus, http, etc....

                                          Tatsächlich kann die box (PowerBrain) das so gut das ich keine "programierung" im iobroker brauche.....
                                          Kombiniert mit einem Shelly3EM (gehen auch andere Zähler (Modbus, impuls, etc)) am Stromzähler, kann er den Hausverbruacht bzw. einspeisung erfassen und regelt dann automatisch so das kein bezug statt findet... Funktioniert bisher super....

                                          Im iobroker habe ich nur in meiner Vis einen schalter eingebaut um von überschuss auf "Max. Power" umzuschalten, falls ich mal doch laden muss (gehen auch verschiedene Stromstärken, der übersichtshalber habe ich nur Automatik und Max. Power) ...

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Schimi last edited by

                                            @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                            Im iobroker habe ich nur in meiner Vis einen schalter eingebaut um von überschuss auf "Max. Power" umzuschalten, falls ich mal doch laden muss (gehen auch verschiedene Stromstärken, der übersichtshalber habe ich nur Automatik und Max. Power) ...

                                            so in der Art?
                                            goe_20211016.png

                                            Im Moment läuft es nicht, da zeigt er im manu Mode die Werte nicht an

                                            Humidor S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            656
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            110
                                            9115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo