Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Pedder007
      Pedder007 @Pedder007 last edited by Pedder007

      @MiGoller @Glasfaser
      sorry wenn ich hier nochmals nervig nachfrage 😉
      Ich habe gerade versucht Backitup zu installieren, was aber abgebrochen wird, mit dem Hinweis im Log:

      	iobroker npm ERR! notsup Unsupported engine for fs-extra@10.0.0: wanted: {"node":">=12"} (current: {"node":"10.23.3","npm":"6.14.11"})npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm
      

      Ok, der Rückstand bzgl. meiner Node Version war ja unter anderem auch ein Grund mich von Pimatic zu trennen, was auch schon fast geschafft ist 😉

      Was mich aber nochmals interessieren würde: Wäre mein skizzierter Weg über einen neue ioBroker Master Installation, mit meinem aktuellen Setup als Slave, aus Eurer Sicht sinnvoll, um auf dem Weg dann auch gleich 'weich' mein ZigBee Setup auszutauschen? - ich würde dann halt eine Weile mit 2 Sticks leben ....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active last edited by

        @pedder007
        Und warum ziehst du nodeJS nicht einfach hoch?

        Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Pedder007
          Pedder007 @Thomas Braun last edited by Pedder007

          @thomas-braun hallo und danke für Deine Rückmeldung.

          Meinst Du das so?

          • Pimatic außer Betrieb nehmen
          • Node updaten
          • Backitup durchführen
          • dann mit einer Neuinstallation und dem Backup starten

          Ich würde mir dann vorher nur nochmal einen kompletten SD-Card Clone ziehen.

          Dann würde ich auf der Neuinstallation aber eben auch auf zwei ConBee Sticks setzen, wobei der eine dann erstmal weiter über deCONZ funkt und der neue dann mit ZigBee in Betrieb genommen werden würde, ... für dann eine weiche Migration ...

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Pedder007 last edited by

            @pedder007

            Schau in seine Signatur

            [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian

            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Glasfaser last edited by Pedder007

              @glasfaser danke für Deine Rückmeldung.

              So war das ja auch gemeint. Ich kenne seine Signatur und -wie gesagt- ich hatte mich mit ihm ja auch schon einmal bzgl. node update ausgetauscht, also diesbzgl. grundsätzlich alles gut 😉

              Ich wollte 1. nur sicher gehen, dass er das so gemeint hatte (die Antwort war halt seht kurz) und
              2. nochmals in Erfahrung bringen, ob ich den skizzierten Weg bzgl. der zwei ConBee Sticks so einschlagen kann, oder ob generell die beiden Adapter (ConBee u. ZigBee) gar nicht auf einer ioBroker Instanz laufen würden? Weil wenn letzteres der Fall ist, müsste ich es wohl eher über das weiter oben skizierte Master / Slave Setup versuchen ...

              Ich würde gerne vermeiden in eine Sackgasse zu laufen.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by

                @pedder007

                Mir ist das tägliche Backup über den Backitup-Adapter update genug, ich mache keine Clones der gesamten SD-Karte.

                Node-Update wie beschrieben.

                Zwei Zigbee-Instanzen kann man technisch schon laufen lassen. Da aber die Clients ohnehin neuangelernt werden müssen würde ich da vermutlich einen harten Cut machen und auf einen Schlag alles umziehen. Aber ich habe auch nicht soooo wahnsinnig viele Geräte. So knapp unter 50, glaube ich.

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Pedder007
                  Pedder007 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun super vielen Dank, dass war die ersehnte Antwort 🙂 👍

                  Bei mir sind es mittlerweile so etwas mehr als 70 Devices, aber der Punkt ist, dass selbst wenn ich die alle an einem Tag neu anlernen könnte, ich für das Regelwerk einige Tage mehr benötigen würde.
                  ... ist mittlerweile recht komplex durch ziemlich ausgeklügelte Shutter-Steuerung inkl. Sonnenschutz, Nachtüberwachung, Alarmanlage und auch eine recht aufwändige Garten Licht- und Pool-Steuerung.
                  Bis auf die vordere Außenbeleuchtung ist nun seit heute alles auf ZigBee, sodass ich dann demnächst mit der Neuinstallation mit zwei ZigBee-Adaptern (ZigBee(neu) und deCONZ(alt) ) loslegen könnte 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cino last edited by

                    Ich frage mal freundlich hier. Ich habe von Silvercrest 3 Fensterkontakte. 2 Stück habe ich vorher geholt und eingebunden. Jetzt kam der dritte an, welcher aber nicht funktionieren will. Das Pairing klappt anscheinend und ich sehe das erkannte Gerät in der Liste. Auffällig ist das die Batterie nicht angezeigt wird.

                    Was wäre jetzt die richtige Vorgehensweise?
                    ccaeb75d-8db6-4a4f-bb31-7d69aacea502-image.png

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                      @cino warten... die Batterie wird nicht sofort übermittelt

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Cino @arteck last edited by

                        @arteck auch heute morgen noch der gleiche Stand. Der open Contact wird auch nicht erkannt. Unter Objekte sind die DP auch nicht gefüllt.

                        ccf8a261-ef83-499c-9784-2030acd5dd63-image.png

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                          @cino ich kenne die Sensoren nicht.. hat der ein Button zum anlernen .. drück den mal kurz

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cino @arteck last edited by

                            @arteck es sind diese hier. https://www.lidl.de/p/silvercrest-tur-fensterkontakt-zigbee-smart-home/p100306595 https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06336.html

                            Wie gesagt, 2 Stück laufen davon ohne Probleme. Der dritte macht das Theater. Den Knopf zum anlernen habe ich schon gedrückt. Dachte auch das er dabei mal etwas schickt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Cino last edited by

                              Ich sehe gerade in den Logs zu den besagten Gerät

                              zigbee.0
                              2021-08-30 10:04:31.047	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
                              
                              zigbee.0
                              2021-08-30 10:01:56.245	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
                              
                              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                                @cino dann fehlt da was.. lerne den nochmal an .. aber ohne den zu löschen..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  Cino last edited by

                                  Habe ich gemacht, ist dasselbe. Könnte es ein technischer defekt sein?

                                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                                    @cino wenn die anderen 2 funktioneren.. würde ich draf tippen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      loverz last edited by loverz

                                      Möchte mich hier auch mal einklinken, da ich meine Zigbee Geräte noch über die Phoscon App und den Deconz Adapter am laufen habe. Als Sender habe ich den Conbee 2. Das war damals, als ich mit ioBroker angefangen habe die beste Lösung.

                                      Da nun der Zigbee Adapter den Conbee 2 nativ unterstützt und das soweit ich lese auch sehr zuverlässig sein soll möchte ich umsteigen.

                                      Das Problem: Knapp 100 Geräte, davon etwa 80 Hue Spots und unzählige Scripts für "adaptive lighting", dimmen etc. pp.

                                      -Wie gehe ich am sinnvollsten vor? Das System muss auf jeden Fall funktionieren, wenn nicht muss ich zurück auf den jetzigen Stand können.

                                      -Was ist mit meinen Scripts, die den Deconz Adapter als Datenpunkt haben? Kann ich die zumindest mit Suchen und Ersetzen oder Ähnlichem an den neuen Adapter anpassen? Wie sind die Datenpunkte beim Zigbee Adapter aufgebaut: Bei Deconz wird z.B. von 1-254 gedimmt. Ist das beim Zigbee auch so, oder von 1-100?

                                      Ich habe Angst, dass ich mir mein System versaue, bin aber mit der Deconz Lösung nicht komplett zufrieden...

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @loverz last edited by

                                        @loverz du könntest - wenn es Deconz nicht stört, dir einen 2. ConBee II Stick holen und die Geräte nach und nach umstellen. Und du musst jedes Skript anpassen. Dafür werden die Datenpunkte lesbarer da im ZigBee-Adapter die Benamung besser ist (und nicht nur Durchnummeriert).

                                        Vermutlich werden die Werte beim ZigBee für Dimmen etc. gleich sein, der setzt die ja auch nur um auf das was das Gerät will. Bei Dimmen bin ich nicht sicher. müsste jemand beantworten der einen Dimmer hat wie du

                                        Musst natürlich einen USB Port frei haben und prüfen ob Deconz da nicht durcheinander kommt (habe ich nie benutzt außer am Windows-PC für Firmwareupdate)

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          loverz @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe das sind paar gute Tipps, danke.

                                          Jetzt muss ich nur noch wissen, ob Deconz das was ausmacht, oder ob der mit einem zweiten Stick durcheinander kommt.

                                          Die Frage, die ich mir außerdem stelle: Gibt es vielleicht einen besseren Stick als den Conbee 2, für den Zigbee Adapter, wenn ich sowieso einen neuen bestelle. Mit einem anderen Stick wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Deconz durcheinander kommt vielleicht auch nochmal geringer oder sogar ausgeschlossen.

                                          Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @loverz last edited by Thomas Braun

                                            @loverz

                                            Bessere Sticks findest du hier:

                                            https://www.zigbee2mqtt.io/information/supported_adapters.html

                                            Ich habe den
                                            Slaesh's CC2652RB stick
                                            im Einsatz. Versand erfolgt aus Köln, bei mir auch recht zügig.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            781
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz ersatz zigbee
                                            48
                                            235
                                            41902
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo