Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MiGoller

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 5
    • Posts 277
    • Best 79
    • Groups 3

    MiGoller

    @MiGoller

    Developer

    137
    Reputation
    127
    Profile views
    277
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MiGoller Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by MiGoller

    • [Neuer Adapter] Life360

      Hallo zusammen,

      nachdem ich lange gesucht habe, wie ich ioBroker mit Life360 verbinden kann, ohne mal wieder MQTT zu bemühen, habe ich mich entschieden, einen entsprechenden Adapter -auch meinen ersten - für ioBroker zu entwickeln: ioBroker.life360.

      Folgenden Umgang bietet die erste Version des Adapters:

      • Datenpunkte für alle "Kreise" des Benutzers samt Detailinformationen
      • Datenpunkte für alle "Orte" aller Kreise des Benutzers samt Informationen zur Geo-Position und Anwesenheit der einzelnen Mitglieder des Kreises.
      • Datenpunkte für alle Personen samt Details wie z.B. Geo-Position

      Somit ist es möglich:

      • Die Position einzelnen Personen z.B. in OpenStreetMap, etc. darzustellen.
      • Anwesenheits- bzw. Präsenzschaltungen mit Daten aus Life360 zu erstellen oder zu erweitern.

      Wer Interesse hat, findet den Adapter aktuell unter https://github.com/MiGoller/ioBroker.life360 oder direkt als Node Modul unter https://www.npmjs.com/package/iobroker.life360.

      Feedback und Anregungen immer gern zu mir.

      Viele Grüße,
      MiGoller

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Hallo zusammen,

      erstmal das gute (für mich) vorweg: Grundsätzlich scheint der Adapter bei Euch wieder zu funktionieren. Ich kann mich auch wieder bei Life360 anmelden, bekomme jedoch mit dem Adapter keine Daten.
      5dcd84f9-1b15-498d-a124-40a2a3618962-image.png

      Meine überarbeitete API kann aber schon Daten abrufen.... seltsam. Ich werde dem nachgehen und Euch hier auf dem Laufenden halten. Aus privaten Gründen kann ich mich aber nur sporadisch melden; ich bitte um ein wenig Geduld.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Hallo zusammen,

      ich habe keinen blassen Schimmer, was Life360 da über die Feiertage treibt, aber es hagelt bei mir weiterhin diverse Fehlermeldungen. Aufrufe gegenüber der Life360 API mit Postman und Co. zeigen praktisch das gleiche Fehlerbild. Und wenn die API funktioniert, dann ist der Inhalt teilweise unvollständig, fehlerhaft, usw. .

      Aktuell ist damit auf Life360 nicht so richtig Verlass; der Adapter hängt von der Qualität des Services ab. Hoffentlich gibt sich das im neuen Jahr.

      Kommt gut in das neue Jahr und bleibt gesund,
      MiGoller

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Ich habe neue Erkenntnisse:

      1. Falls sich jemand in der Mobile App nicht mit der E-Mail-Adresse anmelden kann, möge es bitte mit der Handynummer versuchen. Bei mir hat es nachstellbar geklappt, auch wenn ich mehrere Versuche benötigt habe. Anschließend konnte ich mich abmelden und wieder mit der E-Mail-Adresse anmelden.

      2. Die Life360 API ist umgezogen; es gibt nicht nur neue Endpunkte, auch müssen min. für den Login anderen Aufrufe getätigt werden.

      Ich bin dran, aber das kann noch ein wenig dauern, bis der Adapter wieder funktioniert. Geduldet Euch bitte, ich arbeite dran, wie es meine Zeit zulässt.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Guten Abend zusammen.

      Ihr findet die Version 0.2.18 auf GitHub https://github.com/MiGoller/ioBroker.life360 oder als npm-Paket zur Installation bzw. zum Update. Die Installation bzw. das Update können durchaus ein paar Minuten dauern, also seid bitte geduldig. Das Thema schaue ich mir später noch an. Jetzt geht es mir erst einmal darum, dass Ihr den Adapter wieder nutzen könnt.

      Falls noch nicht geschehen, stoppt bitte die Lifer360 Adapter Instanz(en), bevor Ihr die neue Version des Adapters über GitHub oder per npm installiert. Nach der Installation bzw. dem Update des Adapters gebt bitte noch einmal Eure Life360 Anmeldedaten in den Einstellungen der Instanz(en) des Adapters neu ein, auch wenn sich diese nicht geändert haben sollten.

      Bei mir läuft der Adapter in der Version 0.2.18 nun auf verschiedenen Installationen mit unterschiedlichen Life360 Accounts.

      Viel Glück.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      So, die ersten Tests nach Anpassung des API-Wrappers sehen gut aus. Jetzt noch ein wenig testen und dann ab in den Adapter. 😉

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Update auf v0.2.22 steht per NPM oder über GitHub zur Verfügung. Ich drücke die Daumen... Euch und mir.

      db5f4454-b41b-4a7f-babc-fc6a21491c61-image.png

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      @michael-1975 Danke für das Feedback. Ich wollte auch nicht mit dem Adapter aufhören. 😉

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Hallo zusammen. Die ersten Tests sahen gut aus. Die Daten kann ich nun wieder per Life360 API abfragen. Die notwendigen Änderungen pflege ich in den Adapter ein und stelle Euch den so schnell wie möglich zum TESTEN zur Verfügung.

      Sobald der Adapter auf Github zum Testen verfügbar ist, werde ich Euch hier eine kurze Info geben.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Guten Morgen zusammen.

      Ich habe die Version v0.2.21 des Adapters veröffentlicht. Ihr könnt das Update per npm oder Github über die ioBroker Admin direkt durchführen.

      Anschließend die Instanz des Adapters wieder (neu) starten. Das wär's.

      Viel Erfolg und vielen Dank für Eure Geduld.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller

    Latest posts made by MiGoller

    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Hallo zusammen, mich hatte es gesundheitlich zerrissen, aber ich starte langsam wieder durch und mache an dem Adapter weiter. Der Adapter sollte sich eigentlich eine Weile mit dem ausgehandelten Token anmelden, bis dieser abläuft. Wenn allerdings eine Abfrage der API trotzdem mit einem "Forbidden" fehlschlägt, dann ist eine erneute Anmeldung erforderlich...

      PS: Die "wilden" Nummern sind die internen IDs von Life360. 😉

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Hallo zusammen,

      erstmal das gute (für mich) vorweg: Grundsätzlich scheint der Adapter bei Euch wieder zu funktionieren. Ich kann mich auch wieder bei Life360 anmelden, bekomme jedoch mit dem Adapter keine Daten.
      5dcd84f9-1b15-498d-a124-40a2a3618962-image.png

      Meine überarbeitete API kann aber schon Daten abrufen.... seltsam. Ich werde dem nachgehen und Euch hier auf dem Laufenden halten. Aus privaten Gründen kann ich mich aber nur sporadisch melden; ich bitte um ein wenig Geduld.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Habt vielen Dank für Euer Feedback und Eure Würdigung meiner Arbeit.

      Den Google Shared-Locations Adapter von Garfonso (https://github.com/Garfonso/ioBroker.google-sharedlocations) schaue ich mir bei Gelegenheit an. Der Alexa2 Adapter müsste eine Lösung implementiert haben, die ich mir anschauen werde. Allerdings kann ich da nichts versprechen.

      Auf der anderen Seite lese ich ein wenig heraus, dass einige die Positionsdaten an den Places-Adapter geschickt haben, während andere die Funktionalität komplett im Life360 Adapter genutzt haben. Ich muss gestehen, dass ich auch erst immer versucht habe, mit dem Places-Adapter zu arbeiten, aber dass ich so viel Skript drumherum schreiben musste, dass ich es direkt in den Life360 Adapter integriert hatte.

      @Daniel81 und @Merlin123: Das hatte ich auch so gelöst, aber OwnTracks hat bei mir in der Familie praktisch keine Akzeptanz.

      @eve11 : Das erinnert mich stark an meine Erfahrungen.

      Wäre es ggf. auch hilfreich, wenn ich die Funktionalität rund um das Erreichen, Verweilen und Verlassen von Orten in einem Adapter abbilden würde, der aber die Positionsdaten von anderen Adaptern, Skripten oder Datenpunkten erhalten würde? Dann wäre es praktisch gleich, welche Quelle wir für die Positionsdaten verwenden würden; die Auswertung bzw. Aufarbeitung wäre wie beim Places-Adapter mit erweitertem Funktionsumfang. Ggf. wäre hier eine Erweiterung des Places-Adapters denkbar. Der ist ja auch "community-maintained".

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Ich war die Tage mal ein wenig ruhig, habe aber die Diskussion verfolgt. Wie groß wäre denn das Interesse an einem Adapter, der praktisch auf den Positionsdaten eines anderen Adapters aufbaut, dann aber die eigenen Lokationen analog zu meinem Life360 Adapter auswertet? Der Places-Adapter hat ja auch einige Funktionen.

      Wenn es schon einen solchen Adapter gibt, dann bräuchte ich keinen mehr schreiben. 😉

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      @k_o_bold Hmm, könnte ich mir gleich auch einmal ansehen. Du rufst einfach einen Web-Hook, also einen https-Endpunkt des IoT Adapters auf?

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Die Home-Assistant-Community scheint mehr "Glück" gehabt zu haben und hat eine Antwort auf eine Anfrage zur Nutzung der Life360 API erhalten. Ihr könnt die Einlassung von Life360 zu Home-Automation-Integrationen direkt unter https://github.com/home-assistant/core/issues/106967#issuecomment-1879504648 und https://github.com/home-assistant/core/issues/106967#issuecomment-1879669135 nachlesen:

      Thank you for contacting Life360 about your feedback and request to reconsider the Home Assistant functionality of the app. I will coordinate this with the appropriate team.
      We understand the importance of using the Home Assistant program with Life360. However, please be aware that we no longer support home automation programs such as Home Assistant, Google Home, Alexa, IFTTT, and others, and Life360 is no longer compatible with these programs. Currently, we do not have any plans to reintroduce compatibility with these programs yet, we are constantly working to build products our members will love.
      We appreciate your feedback and thank you so much for bringing this to our attention. I've recorded your feedback so that it can be reviewed and included in the planning of our development team for features to build next.

      Ich danke Euch für Euer Feedback und Eure Unterstützung in den letzten Jahren. Es tut mir sehr leid, dass ich derzeit keine Lösung mehr liefern kann. Life360 werde ich im Auge behalten, ob sich da vielleicht doch noch etwas tut. Nur wenn Life360 weiterhin auf dem Kurs der Isolation bleibt, dann wird Life360 auch weiterhin alles tun, damit Integrationen praktisch nicht funktionieren werden.

      smarthomefamilyverrips created this issue in home-assistant/core

      closed Life360 fails authentification again #106967

      smarthomefamilyverrips created this issue in home-assistant/core

      closed Life360 fails authentification again #106967

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      @knallochse welchen dieser Posts meinst Du: https://github.com/home-assistant/core/issues/106967#issuecomment-1875699137 oder den hier https://github.com/home-assistant/core/issues/106967#issuecomment-1876123190?

      Ich tippe auf den zweiten Post. Der Ansatz besteht darin, einen eigenen Request-Handler auf niedriger Ebene (für Python) nachzubauen, der sich für eine Web-Application-Firewall (hier Cloudflare) wie die Java-Bibliothek https://square.github.io/okhttp/ unter Android verhält. Ist eine interessante Theorie, die aber auch noch nicht bestätigt ist.

      Wir wissen, dass Android und iOS Geräte funktionieren; ob das allerdings wegen des "Fingerprints" der o.a. Bibliothek ist, oder ob der Cloudflare-Schutz auf einem "Verhalten" der App beruht, ist nicht bekannt. Der Autor der HA-Integration hat auch schon festgehalten, dass er die massiven Änderungen auch nicht mehr kompensieren kann (vgl. https://github.com/home-assistant/core/issues/106967#issuecomment-1875690924).

      Ich behalte das weiter im Blick und schaue, ob sich an einer Stelle eine Lösung abzeichnen könnte. Versprechen kann ich nichts. Meiner Wahrnehmung nach stehen auch andere Entwickler, die unabhängig Integrationen entwickelt haben, vor demselben Problem. Auch die voneinander unabhängigen Problemanalysen haben noch keinen Durchbruch gebracht.

      smarthomefamilyverrips created this issue in home-assistant/core

      closed Life360 fails authentification again #106967

      smarthomefamilyverrips created this issue in home-assistant/core

      closed Life360 fails authentification again #106967

      smarthomefamilyverrips created this issue in home-assistant/core

      closed Life360 fails authentification again #106967

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Ab und an schaffe ich es wieder, mich anzumelden mit meinem Test-Tool, aber die nächste Abfrage der Life360 Kreise beendet das ganze dann sofort wieder.

      Bislang habe ich keinen Ansatzpunkt, wie ich das lösen könnte. Parallel beobachte ich auch die Home-Assistent Community... auch da wird eher über das "Aus" der Integration gesprochen, als das es Hoffnung auf baldige Lösung geben würde.

      Um es ganz deutlich zu sagen: Aktuell habe ich keinen Ansatz, dass ich den Adapter wieder ans Rennen bekomme. So leid es mir tut.

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      Musste zwischenzeitlich mein Kennwort ändern, damit ich mich überhaupt wieder in der mobilen App anmelden kann. Sehe jetzt so viel Traffic von dem Gerät... und Life360 sammelt schön Informationen über das Gerät, die Software- und Firmware-Stände, etc. soweit ich bislang erkennen kann.

      Statt die wenigen sensiblen Daten der Nutzer besser zu schützen, habe ich den Eindruck, dass noch mehr gesammelt werden, obwohl Life360 in 2021 und jetzt noch einmal in 2023 in den U.S.A. meint, sensible Daten nicht mehr zu verkaufen (vgl. https://themarkup.org/privacy/2023/06/01/life360-sued-for-selling-location-data)...

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    • RE: [Neuer Adapter] Life360

      @knallochse , meinst Du diesen Post hier: https://github.com/home-assistant/core/issues/106967#issuecomment-1875665393 ? Die E-Mail, die der Benutzer erhalten hat, lässt nichts Gutes erahnen. Bislang habe ich weder eine solche Mail erhalten, noch habe ich ein OTP für die Anmeldung bekommen.

      smarthomefamilyverrips created this issue in home-assistant/core

      closed Life360 fails authentification again #106967

      posted in Tester
      MiGoller
      MiGoller
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo