Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Pedder007
      Pedder007 @Glasfaser last edited by Pedder007

      @glasfaser said in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

      Lese mal die ersten Beiträge ... bis Beitrag 27

      quer-gelesen hatte ich schon 😉 von wegen Vor- und Nachteile und so ... 🙂
      Aber das muss mir durchgegangen sein ...

      Ich denke ich werde aber erst einmal bei der deCONZ Lösung bleiben, weil auf die 6-7 Shutter-Devices kommt es jetzt bei einer späteren Migration dann auch nicht mehr an. Da liegt bei mir die Prio aktuell zunächst einmal darauf insgesamt von 433Mhz weg zu kommen und die Pimatic (mit Arduino-RF) außer Betrieb zu nehmen ...

      Ich befürchte der Wechsel von deCONZ zu ZigBee wird dann sowieso ein größerer Aufwand, da manche Devices ja noch nicht einmal freiwillig nach einem Batteriewechsel zurück ins Mesh kommen - hatte ich letztens erst wieder bei einem Osram/Ledvance Bewegungsmelder ...

      MiGoller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MiGoller
        MiGoller Developer @Pedder007 last edited by

        @pedder007 Es ist zumindest keine Migration für mal eben zwischendurch. Aufwand wird es geben. Dass die Devices aber nach Batterietausch nicht wieder ins Mesh kommen... seltsam. In einem Forum zu der Zigbee-Bibliothek für JavaScript bzw. Node.js habe ich auch zu den Osram bzw. Ledvance Geräten von diversen Problemen gelesen. Gerade bei den Steckdosen gibt es wohl ein Routing-Thema, dass z.B. Tür- bzw. Fensterkontakte nicht immer zuverlässig funktionieren. Habe auch so eine Steckdose gegen eine Ikea Smart-Bulb getauscht... und keine Probleme mehr mit den Fensterkontakten.

        Pedder007 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Pedder007
          Pedder007 @MiGoller last edited by

          @migoller wahrscheinlich gibt es da 1000sende individuelle Erfahrungswerte, bei den ganzen Herstellern ... 😉
          Die Osram-Plugs laufen bei mir wiederum recht zuverlässig als Router, bzw. die Meldungen der ganzen China-Tür-/Fenstersensoren kommen quasi ohne Verzögerung rein.
          Tradfri läuft hier aber auch zuverlässig 👍

          Das mit der deCONZ -> ZigBee Migration werde ich wohl noch ein Weilchen vor mir herschieben. Das Regelwerk ist hier mittlerweile (für mein Begriffe) recht gewaltig, da die Geräte oft von mehreren Stellen gesteuert werden (VIS: Tablet/Smartphone, Buttons, Wandschalter, Blockly, ...) Wenn ich da überall die Device-Namen neu eintragen muss, dann wird das heftig bei nun >70 Gerätchen 😓 Ist halt alles nun über >2 Jahre gewachsen ...

          Als Nächstes werde ich mich wahrscheinlich zunächst mal damit befassen die ganze vorhandene Installation einmal komplett neu aufzusetzen, da ich nur so (denke ich) wirklich sauber von meiner Mix-Installation mit ioBroker und Pimatic (inkl. RF-Arduino) auf einem Raspi wegkomme (würde ich so heute auch nicht mehr machen ...)

          Ich habe schon überlegt ob ich das nicht lieber über eine parallele neue ioBroker Installation (auf einem extra Raspi) mache, um das auch wieder Schrittweise durchführen zu können. Dieses, da ich 1. immer mal wieder von Häkchen und Ösen bei der Benutzung des ioBroker Backups gelesen hatte (habe mich da ehrlicherweise aber auch noch nicht so richtig eingelesen) und 2. da das ohnehin nicht an einem Abend zu machen sein wird.

          Mal sehen, alles nicht so ganz trivial als non-Developer und mit nur rudimentären Linux-Kenntnissen 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Pedder007
            Pedder007 @MiGoller last edited by Pedder007

            @migoller
            Ich habe bzgl. Neuinstallation mal ein wenig 'herum-gelesen'.

            Das scheint der Weg der Wahl zu werden:

            1. BackUp mit BackitUp auf aktueller Installation durchführen.
            2. Neuen Raspi mit ioBroker und nur Admin- und BackitUp-Adapter installieren
            3. Dem dann noch die Dresden-Elektronik Phoscon/deCONZ-Installation, nebst Device-Restore via Phoscon, gönnen.
            4. ConBee Stick u. Broadlink rüberziehen
            5. Restore von BackitUp auf dem neuen Raspi durchführen.
            6. Sonstige Grafiken und Bilddateien (vor allem für VIS) nachziehen
              Kann das so klappen?

            Alternative hatte ich auch darüber nachgedacht, den neuen als Raspi als ioBroker-Master aufzusetzen und ihm direkt einen eigenen ConBee Stick (ist vorhanden) via ZigBee-Adapter zu gönnen.
            Dann den bisherigen Raspi als ioBroker-Slave da dran hängen und dann sukzessive alles herüber zu ziehen (inkl. Schritt für Schritt auch aller anderen Adapter). Dann könnte ich parallel auch die Devices Schritt für Schritt (mit jeweiligem Regelwerk) umlernen/umziehen und das Ganze im Zweifelsfall auch über Wochen sehr weich migrieren.
            Müsste doch auch gehen, oder?

            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Pedder007 last edited by Pedder007

              @MiGoller @Glasfaser
              sorry wenn ich hier nochmals nervig nachfrage 😉
              Ich habe gerade versucht Backitup zu installieren, was aber abgebrochen wird, mit dem Hinweis im Log:

              	iobroker npm ERR! notsup Unsupported engine for fs-extra@10.0.0: wanted: {"node":">=12"} (current: {"node":"10.23.3","npm":"6.14.11"})npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm
              

              Ok, der Rückstand bzgl. meiner Node Version war ja unter anderem auch ein Grund mich von Pimatic zu trennen, was auch schon fast geschafft ist 😉

              Was mich aber nochmals interessieren würde: Wäre mein skizzierter Weg über einen neue ioBroker Master Installation, mit meinem aktuellen Setup als Slave, aus Eurer Sicht sinnvoll, um auf dem Weg dann auch gleich 'weich' mein ZigBee Setup auszutauschen? - ich würde dann halt eine Weile mit 2 Sticks leben ....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active last edited by

                @pedder007
                Und warum ziehst du nodeJS nicht einfach hoch?

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Pedder007
                  Pedder007 @Thomas Braun last edited by Pedder007

                  @thomas-braun hallo und danke für Deine Rückmeldung.

                  Meinst Du das so?

                  • Pimatic außer Betrieb nehmen
                  • Node updaten
                  • Backitup durchführen
                  • dann mit einer Neuinstallation und dem Backup starten

                  Ich würde mir dann vorher nur nochmal einen kompletten SD-Card Clone ziehen.

                  Dann würde ich auf der Neuinstallation aber eben auch auf zwei ConBee Sticks setzen, wobei der eine dann erstmal weiter über deCONZ funkt und der neue dann mit ZigBee in Betrieb genommen werden würde, ... für dann eine weiche Migration ...

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Pedder007 last edited by

                    @pedder007

                    Schau in seine Signatur

                    [HowTo] Nodejs-Installation und Upgrades unter Debian

                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Pedder007
                      Pedder007 @Glasfaser last edited by Pedder007

                      @glasfaser danke für Deine Rückmeldung.

                      So war das ja auch gemeint. Ich kenne seine Signatur und -wie gesagt- ich hatte mich mit ihm ja auch schon einmal bzgl. node update ausgetauscht, also diesbzgl. grundsätzlich alles gut 😉

                      Ich wollte 1. nur sicher gehen, dass er das so gemeint hatte (die Antwort war halt seht kurz) und
                      2. nochmals in Erfahrung bringen, ob ich den skizzierten Weg bzgl. der zwei ConBee Sticks so einschlagen kann, oder ob generell die beiden Adapter (ConBee u. ZigBee) gar nicht auf einer ioBroker Instanz laufen würden? Weil wenn letzteres der Fall ist, müsste ich es wohl eher über das weiter oben skizierte Master / Slave Setup versuchen ...

                      Ich würde gerne vermeiden in eine Sackgasse zu laufen.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Pedder007 last edited by

                        @pedder007

                        Mir ist das tägliche Backup über den Backitup-Adapter update genug, ich mache keine Clones der gesamten SD-Karte.

                        Node-Update wie beschrieben.

                        Zwei Zigbee-Instanzen kann man technisch schon laufen lassen. Da aber die Clients ohnehin neuangelernt werden müssen würde ich da vermutlich einen harten Cut machen und auf einen Schlag alles umziehen. Aber ich habe auch nicht soooo wahnsinnig viele Geräte. So knapp unter 50, glaube ich.

                        Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Pedder007
                          Pedder007 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun super vielen Dank, dass war die ersehnte Antwort 🙂 👍

                          Bei mir sind es mittlerweile so etwas mehr als 70 Devices, aber der Punkt ist, dass selbst wenn ich die alle an einem Tag neu anlernen könnte, ich für das Regelwerk einige Tage mehr benötigen würde.
                          ... ist mittlerweile recht komplex durch ziemlich ausgeklügelte Shutter-Steuerung inkl. Sonnenschutz, Nachtüberwachung, Alarmanlage und auch eine recht aufwändige Garten Licht- und Pool-Steuerung.
                          Bis auf die vordere Außenbeleuchtung ist nun seit heute alles auf ZigBee, sodass ich dann demnächst mit der Neuinstallation mit zwei ZigBee-Adaptern (ZigBee(neu) und deCONZ(alt) ) loslegen könnte 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cino last edited by

                            Ich frage mal freundlich hier. Ich habe von Silvercrest 3 Fensterkontakte. 2 Stück habe ich vorher geholt und eingebunden. Jetzt kam der dritte an, welcher aber nicht funktionieren will. Das Pairing klappt anscheinend und ich sehe das erkannte Gerät in der Liste. Auffällig ist das die Batterie nicht angezeigt wird.

                            Was wäre jetzt die richtige Vorgehensweise?
                            ccaeb75d-8db6-4a4f-bb31-7d69aacea502-image.png

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                              @cino warten... die Batterie wird nicht sofort übermittelt

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Cino @arteck last edited by

                                @arteck auch heute morgen noch der gleiche Stand. Der open Contact wird auch nicht erkannt. Unter Objekte sind die DP auch nicht gefüllt.

                                ccf8a261-ef83-499c-9784-2030acd5dd63-image.png

                                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                                  @cino ich kenne die Sensoren nicht.. hat der ein Button zum anlernen .. drück den mal kurz

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Cino @arteck last edited by

                                    @arteck es sind diese hier. https://www.lidl.de/p/silvercrest-tur-fensterkontakt-zigbee-smart-home/p100306595 https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06336.html

                                    Wie gesagt, 2 Stück laufen davon ohne Probleme. Der dritte macht das Theater. Den Knopf zum anlernen habe ich schon gedrückt. Dachte auch das er dabei mal etwas schickt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Cino last edited by

                                      Ich sehe gerade in den Logs zu den besagten Gerät

                                      zigbee.0
                                      2021-08-30 10:04:31.047	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
                                      
                                      zigbee.0
                                      2021-08-30 10:01:56.245	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
                                      
                                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                                        @cino dann fehlt da was.. lerne den nochmal an .. aber ohne den zu löschen..

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Cino last edited by

                                          Habe ich gemacht, ist dasselbe. Könnte es ein technischer defekt sein?

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @Cino last edited by

                                            @cino wenn die anderen 2 funktioneren.. würde ich draf tippen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee deconz ersatz zigbee
                                            48
                                            235
                                            41942
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo