Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.1k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @dutchman Danke für die Info.
    Und wie funktioniert das mit dem .val das Jleg gemeint hat?

    @JB_Sullivan Bei mir aktualisiert der Wert genau mit der Pollingrate vom Tasmota Sensor. Also jedes mal wenn der Werte schickt wird der Wert aktualisiert. Auch wenn keine Änderung auftritt wird neu geschrieben.
    Wie oft kommen die Werte von deinem Fronius rein? Kannst du da das Polling ändern?

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #477

    @chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

    @dutchman Danke für die Info.
    Und wie funktioniert das mit dem .val das Jleg gemeint hat?

    Der Wert vom State

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #478

      Hmmmm - bei mir ist auch wieder was komisch. Obwohl der Wert des DP`s sinkt, bleibt der LED Stripe bei 100%.

      Konfiguriert sind 50 LED`s, was 2% pro LED entsprechen sollte. Mittlerweile bin ich beim DP bei einem Wert von 90%, aber leuchten immer noch alle 50 LEDs.

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        Hmmmm - bei mir ist auch wieder was komisch. Obwohl der Wert des DP`s sinkt, bleibt der LED Stripe bei 100%.

        Konfiguriert sind 50 LED`s, was 2% pro LED entsprechen sollte. Mittlerweile bin ich beim DP bei einem Wert von 90%, aber leuchten immer noch alle 50 LEDs.

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #479

        @jb_sullivan sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        Konfiguriert sind 50 LED`s, was 2% pro LED entsprechen sollte. Mittlerweile bin ich beim DP bei einem Wert von 90%, aber leuchten immer noch alle 50 LEDs.

        Zeig mal deinem code

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Dutchman

          @jb_sullivan sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

          Konfiguriert sind 50 LED`s, was 2% pro LED entsprechen sollte. Mittlerweile bin ich beim DP bei einem Wert von 90%, aber leuchten immer noch alle 50 LEDs.

          Zeig mal deinem code

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #480

          @dutchman

          //
          // WLED Prozentanzeige
          //
          // 2021 by JLeg and chaot
          // 
          schedule('*/2 * * * * *', showSOC);
          const WLED = "wled.0.8caab5d2e087.seg.0.ix"; //Datenpunkt des WLED Controlers// 
          const SOC = "fronius.0.powerflow.inverter1.SOC"; //Eingangswert
          const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
          const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
          const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
          const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
           
          function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
          {
           var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
           return Math.round(wert);
          }
           
          function showSOC () {
            setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
          }
          

          Und hier die Wled Einstellungen incl. Peak Vorschau.

          67402f0b-23e2-403f-afa7-e69d735c0cf3-image.png

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

            @dutchman Danke für die Info.
            Und wie funktioniert das mit dem .val das Jleg gemeint hat?

            Der Wert vom State

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #481

            @dutchman Ja, das habe ich schon verstanden.
            Aber wie schreibe ich das korrekt?
            So?

            const Temperatur = "sonoff.0.Sensor.BME280_Temperature" .val // Eingangswert
            

            Sorry für die blöde Frage, aber ich habe das, glaube ich noch nie gesehen (oder kann mich zumindest nicht erinnern)

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @dutchman

              //
              // WLED Prozentanzeige
              //
              // 2021 by JLeg and chaot
              // 
              schedule('*/2 * * * * *', showSOC);
              const WLED = "wled.0.8caab5d2e087.seg.0.ix"; //Datenpunkt des WLED Controlers// 
              const SOC = "fronius.0.powerflow.inverter1.SOC"; //Eingangswert
              const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
              const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
              const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
              const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
               
              function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
              {
               var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
               return Math.round(wert);
              }
               
              function showSOC () {
                setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
              }
              

              Und hier die Wled Einstellungen incl. Peak Vorschau.

              67402f0b-23e2-403f-afa7-e69d735c0cf3-image.png

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #482

              @jb_sullivan Gib mal in dem Datenpunkt manuell einen Wert von 50% ein. Ich denke das die Einstellung mit dem Gradient so nicht funktioniert.
              Zumindest sieht es so aus (Peak Vorschau) als würde der Balken von Rot über Gelb nach Grün gehen und dann wieder gelb werden (ganz rechts).

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @jb_sullivan Gib mal in dem Datenpunkt manuell einen Wert von 50% ein. Ich denke das die Einstellung mit dem Gradient so nicht funktioniert.
                Zumindest sieht es so aus (Peak Vorschau) als würde der Balken von Rot über Gelb nach Grün gehen und dann wieder gelb werden (ganz rechts).

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #483

                @chaot Ja du hast Recht - der Gradient ist das Problem. Alle nicht mehr zutreffenden Werte ( 90 - 100) werden wieder mit der Farbe 2 belegt.

                Leider bekommt man mit 2 Farben keinen schönen Farbverlauf von Rot nach Grün :(

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #484

                  Mann Mann Mann, ich bekomme es einfach nicht geschissen.

                  Ich möchte gerne den Speicher SoC vom PV Akku und auch später vom E-Auto als LED Balken darstellen. Dieser Balken sollte von unten nach oben hochlaufen und sich bei Wert Änderung entsprechend verlängern bzw. verkürzen.

                  Der Ladesäulen Anbieter Ionity hat dieses bei seinen neuen Säulen auch integriert. Hier wird beim Anstecken des Fahrzeugs der SoC ausgelesen und über den LED Balken unterhalb des Logos dargestellt.

                  Das nur mal so als Hintergrund Info.
                  https://www.elektroauto-news.net/wp-content/uploads/2018/03/IONITY-Ladestation-futuristisches-Design.webp

                  Wie gesagt, ich habe jetzt den ganzen Tag mehr oder weniger rumexperimentiert, wie ich den LED Balken animiert bekomme, ganz davon zu schweigen, wie ich mein gewünschtes Farbschema realisieren kann.

                  Das auslesen des DP SoC über die Prozent Anzeigen Funktion klappt ja auch soweit. KNackpunkt ist halt die Hoch und Runter laufende Animation und das Farbschema. Hat damit vielleicht schon irgend jemand entsprechende Erfahrungen gesammelt?

                  Es gibt auf YT ein Video von einem TESLA Fahrer, der das ganze über LOXONE umgesetzt hat. Aber auch damit komme ich irgend wie nicht weiter.

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @zgadgeter sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Ich dachte also das ich diese auch benutzen kann für eine zweite andere Steuerung....funktioniert aber nicht. Die LED gehen nicht an per WLED Steuerung....ist das eine falsch Annahme das es funktionieren sollte?

                    Kannst du natürlich anderweitig weiter verwenden. Du musst nur an die Richtung denken. Dein Abschitt ist dann wieder der Anfang, also die Seite sie du abgeschitten hast, müssen neue Kabel dran.

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zgadgeter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #485

                    @crunchip said in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    @zgadgeter sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Ich dachte also das ich diese auch benutzen kann für eine zweite andere Steuerung....funktioniert aber nicht. Die LED gehen nicht an per WLED Steuerung....ist das eine falsch Annahme das es funktionieren sollte?

                    Kannst du natürlich anderweitig weiter verwenden. Du musst nur an die Richtung denken. Dein Abschitt ist dann wieder der Anfang, also die Seite sie du abgeschitten hast, müssen neue Kabel dran.

                    Ok, ganz interessant...probiere ich morgen! Dann muss ich aber schauen wie ich da Kabel dran Lohten..:(
                    Danke. Ich dachte das weil da schon Kabel dran sind kann ich die einfach so anschließen vom anderem Ende....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Muchul
                      schrieb am zuletzt editiert von Muchul
                      #486

                      Du könntest an den Kabeln den Strom einspeisen, aber die Daten müssen am Anfang eingespeist werden.
                      Sieht normalerweise aber nicht schön aus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #487

                        @dutchman Ich habe zwei WLED-WS2812B. Beide sind mit einer unterschiedlichen Softwareversion installiert. WLED A v0.10.2 , WLED B v0.12.0.
                        Problemfall ist WLED B: Dort kann man zwar ein/ausschalten, aber wenn man Veränderungen der Effekte durchführen möchte, dann klappt es nicht. Geh ich dann über den Browser mit der WLED-IP funktioniert die Änderung der Effekte.
                        Müssen beide WLED für den Adapter diegleiche Version haben?

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @dutchman Ich habe zwei WLED-WS2812B. Beide sind mit einer unterschiedlichen Softwareversion installiert. WLED A v0.10.2 , WLED B v0.12.0.
                          Problemfall ist WLED B: Dort kann man zwar ein/ausschalten, aber wenn man Veränderungen der Effekte durchführen möchte, dann klappt es nicht. Geh ich dann über den Browser mit der WLED-IP funktioniert die Änderung der Effekte.
                          Müssen beide WLED für den Adapter diegleiche Version haben?

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #488

                          @mcu unterstützen den beide Versionen den Effekt, oder handelt es sich eventuell um einen neuen Effekt, den es nur in der versions(0.12) gibt.
                          An und für sich können beide versionen mit dem Adapter gesteuert werden.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @mcu unterstützen den beide Versionen den Effekt, oder handelt es sich eventuell um einen neuen Effekt, den es nur in der versions(0.12) gibt.
                            An und für sich können beide versionen mit dem Adapter gesteuert werden.

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #489

                            @crunchip Guter Ansatz. Die Effekte sind vorhanden. Ich kann sie ja über die Console (Browser mit IP) direkt ansteuern. Es kann aber auch mit meinen Einstellungen zusammenhängen?
                            Ich habe mit v0.12 WLED 2 Segmente:
                            38b0865c-f18a-430b-a716-99cf7718ee4c-image.png
                            Wenn ich jetzt in einem Segment ein Effekt umschalte auf Glitter in Segment 0, so wird der Effekt auch in Segement 1 durchgeführt, aber nicht in den Objekten eingestellt.
                            Versuche ich nun die Effekte von Segment 1 umzustellen auf Solid dann wird dieser nicht umgestellt, obwohl angezeigt.

                            Segementgruppe ist immer 1, wenn ich das ändere zeigt er etwas von virtuellen LEDs an?

                            Einstellungen zum Segment 0 start 0, stop 193: wenn ich dort 95 als stop eintrage wird danach nichts mehr angezeigt zum Segement 1.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @crunchip Guter Ansatz. Die Effekte sind vorhanden. Ich kann sie ja über die Console (Browser mit IP) direkt ansteuern. Es kann aber auch mit meinen Einstellungen zusammenhängen?
                              Ich habe mit v0.12 WLED 2 Segmente:
                              38b0865c-f18a-430b-a716-99cf7718ee4c-image.png
                              Wenn ich jetzt in einem Segment ein Effekt umschalte auf Glitter in Segment 0, so wird der Effekt auch in Segement 1 durchgeführt, aber nicht in den Objekten eingestellt.
                              Versuche ich nun die Effekte von Segment 1 umzustellen auf Solid dann wird dieser nicht umgestellt, obwohl angezeigt.

                              Segementgruppe ist immer 1, wenn ich das ändere zeigt er etwas von virtuellen LEDs an?

                              Einstellungen zum Segment 0 start 0, stop 193: wenn ich dort 95 als stop eintrage wird danach nichts mehr angezeigt zum Segement 1.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #490

                              @mcu hab mich zwar selbst noch nicht so damit befasst, aber vllt muss man die Datenpunkte löschen und neu einlesen, nachdem in wled direkt, die Segmente geändert wurden

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @mcu hab mich zwar selbst noch nicht so damit befasst, aber vllt muss man die Datenpunkte löschen und neu einlesen, nachdem in wled direkt, die Segmente geändert wurden

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #491

                                @crunchip Die Segmente wurde automatisch vom Adapter erkannt und so angelegt, habe dort nicht manuell gemacht ausser die Versuche, um festzustellen, ob sich dadurch was ändert.
                                Automatische Einstellung war
                                Segment 0: start 0, stop 193
                                Segment 1: start 95, stop 193
                                Das klappt auch, nur die Umschaltung der Effekte nicht.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @crunchip Die Segmente wurde automatisch vom Adapter erkannt und so angelegt, habe dort nicht manuell gemacht ausser die Versuche, um festzustellen, ob sich dadurch was ändert.
                                  Automatische Einstellung war
                                  Segment 0: start 0, stop 193
                                  Segment 1: start 95, stop 193
                                  Das klappt auch, nur die Umschaltung der Effekte nicht.

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #492

                                  @mcu sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                  Segment 0: start 0, stop 193
                                  Segment 1: start 95, stop 193

                                  wenn du segment 0 bis 193 einstellst, fällt ja segment 1 mit in segment 0

                                  Beispiel
                                  200 ingesamt
                                  segment 0 von 0 70
                                  segment 1 von 71 bis 130
                                  segment 2 von 131 bis 200

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @mcu sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                    Segment 0: start 0, stop 193
                                    Segment 1: start 95, stop 193

                                    wenn du segment 0 bis 193 einstellst, fällt ja segment 1 mit in segment 0

                                    Beispiel
                                    200 ingesamt
                                    segment 0 von 0 70
                                    segment 1 von 71 bis 130
                                    segment 2 von 131 bis 200

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #493

                                    @crunchip Ja genau, das mich ja auch gewundert. Wie gesagt, das ist die Automatik vom Adapter.
                                    In WLED ist folgendes eingestellt:
                                    5abec91d-5c20-4c17-b8a9-60cf0d3d53a1-image.png

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @crunchip Ja genau, das mich ja auch gewundert. Wie gesagt, das ist die Automatik vom Adapter.
                                      In WLED ist folgendes eingestellt:
                                      5abec91d-5c20-4c17-b8a9-60cf0d3d53a1-image.png

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #494

                                      @mcu ist aber auch falsch, ende 95 gleichzeitig anfang 95

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @mcu ist aber auch falsch, ende 95 gleichzeitig anfang 95

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #495

                                        @crunchip Nein. Er zählt von 0. Count 95 -> LED-START:0 - LED-STOP: 94

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @crunchip Die Segmente wurde automatisch vom Adapter erkannt und so angelegt, habe dort nicht manuell gemacht ausser die Versuche, um festzustellen, ob sich dadurch was ändert.
                                          Automatische Einstellung war
                                          Segment 0: start 0, stop 193
                                          Segment 1: start 95, stop 193
                                          Das klappt auch, nur die Umschaltung der Effekte nicht.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #496

                                          @mcu sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Die Segmente wurde automatisch vom Adapter erkannt und so angelegt,

                                          aber beim erstmaligen starten der WLED ist doch default ein Segment hinterlegt(gesamtzahl deiner LED), wenn nun dein Adapter Die WLED einliest, hast du Segment 0 mit 193 stehn, änderst du nun deine Segmente, wird ein neues Segment angelegt, daher meinte ich, die DP's nochmal neu einzulesen.

                                          @mcu sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Nein. Er zählt von 0. Count 95 -> LED-START:0 - LED-STOP: 94

                                          ich hatte das anders verstanden, so wie in meinem Beispiel oben(ohne überschneidung)

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          667

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe