NEWS
Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?
-
@klassisch ich habe mir das 2GS gekauft, so gegen Dienstag werd ich es haben, dann mal sehen was es kann.
lt. Beschreibung soll die Batterie 2Jahre halten
Zigbee wird genannt, sollte dann über den Zigbee USB Dongle im ioBroker gehen ?? -
@humidor ioBroker Zigbee-Adapter baut auf dem Projekt zigbee2mqtt auf. die direkt unterstützten Geräte sind gelistet: https://www.zigbee2mqtt.io/information/supported_devices.html
Das Bewässerungsventil habe ich nicht dabei gefunden.
Es gibt wohl auch eine Möglichkeit, nichtunterstützte Geräte einzupflegen, aber das habe ich noch nicht gemacht.
Habe derzeit 60 bis 70 Zigbee Geräte in Betrieb, konnte aber immer welche aus o.g. Liste finden. -
@humidor sagte in Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?:
@dslraser ich habe irgendwo gelesen, dass es 30 oder 36 Zyklen sind.
https://www.gardena.com/at/produkte/smart/smartsystem/smart-water-control-set/967048901/
Kann sein...Ich habe das Irrigation Control, davon steht da nix.
-
@humidor Habe gelesen (https://www.bewaesserung-selbst-bauen.de/linktap-g2-webgesteuerter-bewaesserungscomputer-im-praxistest.html), daß das Gerät ein eigenes Gateway mitbringt. Ein LAN Kabel ist auch dabei, also wohl ein LAN-Zigbee Gateway.
Ob Standard Zigbee 3 unterstützt wird, oder das Gateway sonstwie direkt ansprechbar ist, habe ich nicht gesehen.
Es wird aber von alexa und google Sprachassistenten-Einbindung gesprochen. Also scheint es irgendeine Schnittstelle zu geben.
Habe aber keine Sprachassisitenten und kenne mich damit nicht aus. -
Wenn das alles nicht klappt, dann nimm den Linktap Adapter für ioBroker. Der funktioniert ganz gut
-
@förster Tatsache, sowas gibts. ioBroker hat halt viel. Allerdings ist der bei mir ausgegraut. Vielleicht, weil ich noch node 10 habe?
Der nutzt das Linktap-GW? -
Was developed under Node.js 12. So it is recommended to use this version at least.
-
@klassisch sagte in Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?:
Vielleicht, weil ich noch node 10 habe?
"dependencies": { "@iobroker/adapter-core": "^2.4.0", "node-fetch": "^2.6.0" }, "engines": { "node": ">=12"
-
@thomas-braun Ja, das hatte ich gelesen. Und deshalb ist er bei mir ausgegraut?
-
@klassisch
Siehe Post von Homoran.
Ist in den Dependencies so hinterlegt.Und auch sonst ist es eine gute Idee ein aktiv gepflegtes nodeJS einzusetzen. nodeJS10 ist ja abgekündigt.
-
-
@thomas-braun Was es alles gibt! sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen. Sollte ich mich doch mal an das Wagnis eines Updates machen, wenn die Einschlage immer näher kommen.
-
@klassisch sagte in Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?:
Sollte ich mich doch mal an das Wagnis eines Updates machen
ich habe auch noch node v10 auf meinem Produktivsystem, und alten controller.
Immer wenn ich mich gerade aufraffen will das zu ändern, ist schon das nächste - besser - in der Pipeline.Jetzt warte ich noch auf das stable von admin v5, das stable von controller 3.3 und dann starte ich direkt mit node 14
-
@homoran
Wobei die node-Version ja nicht unmittelbar mit admin5 und controller 3.3 zusammenhängt. Im Gegenteil, ich würde eher zuerst die Laufzeitumgebung auf Stand bringen und dann erst dort neue Adapter-Versionen reinlegen. -
@thomas-braun sagte in Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?:
@homoran
Wobei die node-Version ja nicht unmittelbar mit admin5 und controller 3.3 zusammenhängt. Im Gegenteil, ich würde eher zuerst die Laufzeitumgebung auf Stand bringen und dann erst dort neue Adapter-Versionen reinlegen.natürlich in der Reihenfolge.
Aber wenn ich ein Multihostsystem in den Grundfesten anpacke, dann auch gleich alles
-
@thomas-braun Also zuerst node, dann controller, dann admin?
-
@klassisch sagte in Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?:
@thomas-braun Also zuerst node, dann controller, dann admin?
jepp
auch wenn ich nicht Thomas bin
-
@klassisch
Ja, zum Beispiel. -
@förster sagte in Frage - gibt es eine steuerbares Wasserventil ?:
Wenn das alles nicht klappt, dann nimm den Linktap Adapter für ioBroker. Der funktioniert ganz gut
verstehe ich das richtig, es gibt schon einen Adapter für das G2s ? Geil
dh ich kann über Objekte dann eine Bewässerung steuern?
-
@humidor
Nutze hierfür ein Magnetventil von Hunter (PGV-101) und steuere dieses mittels eines Shelly1 an (24VAC)
Das ganze kann ich dann beliebig per Skript etc. schalten lassen.