NEWS
Akustischer Sensor
-
Nehm den "wiffi" von Eugen aus dem Homematic Forum (HM name: funkleuchtturm).
Dieser reagiert auf Lautstärke (einstellbar) und misst Luftdruck, luftgüte, Bewegung, etc.
Und der große Vorteil: du hast gleich datenpunkte in ccu um diese auszuwerten und weiter zu verarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
-
Diesen Vorschlag wollte ich auch schon machen, habe ihn aber verworfen, weil der wiffi zumindest bei mir als Anwesenheitsdetektor läuft und die Lautstärkemessung ziemlich empfindlich eingestellt ist.
Da wird dann jedes Geräusch zum Auslöser.
Diese Empfindlichkeit kann man natürlich einstellen.
Gruß
Rainer
PS eugen hat für iobroker eine JSON Antwort eingebaut. Da muss man nicht mehr über die CCU.
-
PS eugen hat für iobroker eine JSON Antwort eingebaut. Da muss man nicht mehr über die CCU. `
Wo finde ich da mehr drüber?
Muss ich wiffi updaten?
Mit freundlichen Grüßen
-
Nachtrag:
Man macht sich Tasker aufs Smartphone.
Und dann:
Wenn das smartphone klingelt setze hm Variable xy auf Handy klingelt.
Und wenn handy klingelt mache Licht an, etc.
Ist die einfachste und sicherste Lösung (keine Nebengeräusche, etc.)
Mit freundlichen Grüßen
-
Wiffi wäre auch eine Alternative. Aber teuer. Optisch spricht es mich auch NULL an. Dafür fertig und funktionierend…
PS eugen hat für iobroker eine JSON Antwort eingebaut. Da muss man nicht mehr über die CCU. `
Das ist aber kein Push, oder? Also bringt das in dem Anwendungsfall nichts.
Nachtrag:
Man macht sich Tasker aufs Smartphone. `
Es ist in diesem Fall ja ein Bereitschaftshandy (kein Smartphone).
Ich werde die Lösung mit dem Fensterkontakt und Digitalsensor mal probieren.
-
Wo finde ich da mehr drüber?
Muss ich wiffi updaten? `
Hier:http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=2688
Das ist aber kein Push, oder? `
Ich fürchte nein, sieh auch mal in den code von dem Skript, vielleicht sagt dir das was.Gruß
Rainer
-
Hallo,
@Solear:Das Bereitschaftshandy wechselt und man kann auch keine Apps installieren (ist ein Handy, kein Smartphone, es geht um lange Gesprächslaufzeiten). Ich höre manchmal etwas schlecht, deswegen will ich das Klingeln optisch "verstärken". Es geht auch nur um die Nacht. Tagsüber habe ich das ja in der Hosentasche. `
wie schon oben erwähnt sollte das doch auch mit einem Datenkabel gehen. Wenn es ein Nokia Handy ist, ginge dieses für 5€:https://www.amazon.de/Original-Nokia-Da … B002BYFSB4
Hier INfos zum Nokia Anschluss: http://nokiaport.de/?mid=&pid=popport
Dann einfach USB abknipsen und die einzelnen Leitungen mal durchmessen, wenn ein Anruf kommt. Da kann man bestimmt einen TFK anlöten. Oder vielleicht kann man den Audioport auswerten...
Gruß
Pix
-
Evt. könnte man auch den optischen Fensterkontakt verwenden. Müsste man probieren, wenn man ihn 3-4 cm über das Display befestigt ob er beim Aufleuchten des Displays reagiert.
Oder (und das ist nun nicht ganz erst gemeint) lege das Handy auf eine leicht schiefe Fläche, wenn es vibriert dann rutscht es Richtung Magnet der wiederum einen magnetischen Fensterkontakt schaltet.
Lg
Günther
-
Früher gab es diese Anrufsignalgeber, die bei eingehenden GSM Anrufen leuchteten oder vibrierten.
http://www.chip.de/artikel/Handy-Zubeho … 53090.html
Leider sind die mehr oder weniger aus allen Shops verschwunden. An die liesse sich 100% ein HM-Sender anlöten.
Gruß
Pix
-
pix war wieder schneller.
http://www.chip.de/ii/159052390_c75a5d595f.jpg hab ich noch irgenwo rumliegen. Mit sowas kann man sicher schnell was Homematic/ioBroker taugliches basteln.
http://lmgtfy.com/?t=i&q=handy+flashlight+anh%C3%A4nger noch paar Beispiele.
Gruß
Tino
-
es wäre einfacher eine app am Handy zu installieren, die den Anruf dann zuverlässig meldet (Tasker, Automagic, etc).
wenn das nicht geht, würde ich das hier verwenden (60 Cent :)):
https://www.aliexpress.com/item/High-Se … 84062.html
Das Modul hat auch einen Digitalausgang - die Schaltschwelle kann mit der Schraube eingestellt werden - den man leicht mit einem Homematic Modul verbinden kann (Türsensor oä).
Glaube nicht das der Impulssensor zuverlässig funktioniert. `
Auch ich bin an einem Akustik Sensor sehr interessiert. Ich würde so ein Gerät gerne als "Klatschschalter" und Einbruchwarner verwenden.
Moebius, wie sähe denn die Schaltung des High-Sensitivity-Sound-Microphone-Sensor in Kombination mit dem Tür-/Fenster Kontakt aus. Ich habe mir bereits einen Tür-/Fensterkontakt zum Erschütterungssensor (wie hier beschrieben https://youtu.be/y4xGgx2yNXE) umgebaut. Das klappt vorzüglich. Aber da benötige ich auch keine Stromversorgung, die o.g. Sensor aber vermutlich braucht.
Ich wäre für eine etwas weitergehende Erklärung, ggf. Schaltung dankbar.
-
hab das Ganze selbst nicht zusammengebastelt - war nur eine Idee wie ich es machen würde…
Man müsste jedenfalls den Sensor und den Türkontakt mit einem Netzteil versorgen. Ob der LMxxx des Sensors mit den 3V die der Türkontakt will, schon was tut, müsste man testen (besonders empfindlich wird er aber nicht sein). Den Digitalausgang könnte man - what could go wrong - direkt an den Sabotageeingang vom Türkontakt hängen. Wenn man sich das nicht traut, wäre ein Optokopler die nächste Option.
So gesehen wäre ein HM-MOD-EM-8 viel einfacher, da es schon mit höheren Spannungen umgehen kann und man ja sowieso ein Netzteil braucht...
Der kostet auch nicht mehr und hat dann noch 7 Beinchen frei für weitere Tricks.
-
Ich dachte, Du hättest das schon realisiert. Ich werde das so, wie Du es vorgeschlagen hast, vielleicht mal testen.
Schade, am Markt findet sich nirgendwo ein homematic-fähiger Geräuschsensor.
-
Ich hab gerade ein Video entdeckt wo erklärt wird wie man so einen Anrufsignalgeber selber baut.
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk